Der örtliche Freundliche toppte dies preislich sogar noch. Somit bleibt es definitiv bei der Familienhilfe.
Nun haben ja schon etliche hier zu diesem Thema gepostet. Ist das mit dem Spezialwerkzeugen wirklich so ein Problem? Ein Bekannter hat mir einen How-to-do-Leitfaden von Autodata zugefaxt, und da ist unter Spezialwerkzeugen folgendes aufgeführt:
[size=small]- Spannwerkzeug für Ausgleichswellenriemen (Lancia-Nr. 1.860.909.000)
- Nockenwellen-Fixierwerkzeuge (Lancia-Nr. 1.870.697.000)
- Messuhr ( ./. )
- Messuhradapter (Lancia-Nr. 1.860.895.000)
- Auslassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.848.000)
- Adapter für Auslassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.831.000)
- Schwungrad-Fixierwerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.898.000)
- Einlassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.856.000)
- Spannwerkzeug für Zahnriemen (Lancia-Nr. 1.860.845.000)
- Werkzeug zum Drehen der Kurbelwelle (Lancia-Nr. 1.860.815.000)[/size]
Immerhin: Von einem Motorausbau steht in diesem Leitfaden nichts

Darüber hinaus: Muss der Riemen für die Ausgleichswellen ebenfalls gewechselt werden? Der schlug sich in dem KVA mit 132,-€ brutto nieder.