Page 1 of 1

Zahnriemenwechsel - Spezialwerkzeug

Posted: 29 Sep 2011, 14:44
by markus021169
An meinem 1.8er steht nun der Steuerriemenwechsel an. Einen Schrauber habe ich gottseidank in der Verwandtschaft. Dennoch bin ich mal zu ATU gegangen und habe dort einen KVA eingeholt. Dieser lag bei knapp 900,-€ (beide Riemen nebst Spannrollen und WaPu). Die Auftragsannahme wurde sodann aber auch gleich vom dortigen Meister abgelehnt, wegen nicht vorhandener Spezialwerkzeuge!

Der örtliche Freundliche toppte dies preislich sogar noch. Somit bleibt es definitiv bei der Familienhilfe.

Nun haben ja schon etliche hier zu diesem Thema gepostet. Ist das mit dem Spezialwerkzeugen wirklich so ein Problem? Ein Bekannter hat mir einen How-to-do-Leitfaden von Autodata zugefaxt, und da ist unter Spezialwerkzeugen folgendes aufgeführt:

[size=small]- Spannwerkzeug für Ausgleichswellenriemen (Lancia-Nr. 1.860.909.000)
- Nockenwellen-Fixierwerkzeuge (Lancia-Nr. 1.870.697.000)
- Messuhr ( ./. )
- Messuhradapter (Lancia-Nr. 1.860.895.000)
- Auslassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.848.000)
- Adapter für Auslassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.831.000)
- Schwungrad-Fixierwerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.898.000)
- Einlassnockenwellen-Haltewerkzeug (Lancia-Nr. 1.860.856.000)
- Spannwerkzeug für Zahnriemen (Lancia-Nr. 1.860.845.000)
- Werkzeug zum Drehen der Kurbelwelle (Lancia-Nr. 1.860.815.000)[/size]

Immerhin: Von einem Motorausbau steht in diesem Leitfaden nichts :)

Darüber hinaus: Muss der Riemen für die Ausgleichswellen ebenfalls gewechselt werden? Der schlug sich in dem KVA mit 132,-€ brutto nieder.

Re: Zahnriemenwechsel - Spezialwerkzeug

Posted: 29 Sep 2011, 22:23
by Werner
Hallo, ich habe vor einigen wochen auch der zahnriemen gewechselt. Habe kein spezialwerkzeug benutzt, braucht mann nicht unbedingt. Nur aufpassen dass der motor -"timing" gut steht, also alle merkzeichnen gut. Nockenwellen nach oben, kurbelwelle nach unten...
Wenn mann dann der riemen loscht, bleibt er stehen, aber vorsicht dass es nicht verdreht.
Ich wurde empfehlen auch der riemen und spanner fur die ausgleichswellen zu wechseln, wenn der knackt, wird er zwischen den zahnriemen kommen und dann isst noch viel mehr kaputt! Ich habe alle riemen und spanner und wasserpumpe gewechselt damit ich kein risiko habe.
Kostet etwas aber da hat mann viel mehr sicherheit dass alles ok isst fur die kommenden 60.000 km.
Hat mir zusammen mit olwechsel usw etwa 400 euro gekostet (material)

Der motor kann ruhig rein bleiben...;-)

Viel erfolg, entschuldige mein Deutsch......

Werner
Lybra 1.8-16vLX 2001
Niederlande

Re: Zahnriemenwechsel - Spezialwerkzeug

Posted: 01 Oct 2011, 21:35
by markus021169
Hallo Werner,

danke für Deine Hilfe! Na, dann werde ich mal das volle Programm bestellen und zusehen, dass ich das noch vor dem Winter in Angriff nehme.

Und glaube mir: Dein Deutsch ist hundertmal besser als mein Niederländisch je sein wird ;)

Grüße,
Markus