Page 1 of 4
Lancia Beta
Posted: 29 Sep 2011, 11:45
by Steirerhans
Liebe Freunde der italienischen Marke,
was mir schon länger fehlt ist ein Lancia-Ableger vom Mito bzw. Punto Evo!
Da könnte man doch eine komplett neue Beta- Reihe mit
3- und 5-Türer, Stufenheck Limousine, Kombi, Van, Cabrio
und Coupe aus dem Boden stampfen...
Dieses Konzept würde Lancia auf einen Schlag nach vorne bringen
und das sogar weltweit.
Bin schon gespannt auf erste Bilder- vieleicht von diversen PC-Tunern...
Viele Grüße
Steirerhans
Schon mal ein Bild vom Beta Coupe
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 12:34
by Alex G.
Das ist eine dieser klaffenden Lücken im jetzt zwar aufgestockten Programm. Ebenso das Wegfallen der Musa... Aber solange der Punto Evo sich nicht so gut verkauft, wie der GP und der MiTo die Hälfte des Restportfolios von Alfa ausmacht wird es diese interne Konkurenz mit sicherheit nicht geben. Auch nicht mit dem jetzt "vergößerten" Ypsilon, der aber bzgl. Innenraumplatz der Punto-Plattform einfach nicht das Wasser reichen kann (das ist einfach so).
Schade eigentlich! Ein Auto in Punto-Größe mit Lancia-Atributen wäre mit sicherheit eine Bereicherung! Aber wohl erstmal nur ein Traum.
Alex G.
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 13:19
by LCV
Aber wieso sollte der Beta heißen? Überträgt man die
damalige Positionierung des Beta auf die Gegenwart, wäre
der Beta eher etwas oberhalb des Delta 3 angesiedelt.
Wenn man allerdings das Verständnis der Verantwortlichen
gegenüber der eigenen Firmengeschichte betrachtet, ist
die wahllose Verteilung altgedienter Namen nicht so unwahrscheinlich.
Jetzt hat man den New Thema gebracht. Darunter das Flavia
Cabrio, das ja in der nächsten Generation durchaus auch noch
eine Limousine, Kombi, evtl. Coupé (wahlweise Cabrio mit
Blechdach) dazu bekommen könnte. Es gehen aber Gerüchte um,
es käme auch noch eine Flaminia. Wo will man die denn unterbringen?
Früher gab es Fulvia (klein), Flavia (mittel) und Flaminia (groß), um
es vereinfacht auszudrücken. Wenn man schon alte Namen wieder
verwendet, sollten die neuen Autos auch verkörpern, was die alten
damals darstellten.
Sollte da nicht auch so eine Art Deltino kommen? Der wäre ja dann
dank Verkleinerungsform so etwas wie der Punto.
Gruß Frank
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 14:09
by lanciadelta64
Zuerst hatte Lancia in den letzten 25 Jahren kein Fahrzeug zwischen A- und C-Segment, denn die Ypsilon-Reihen (also Y10, Y und auch Ypsilon) wurden eher dem A-Segment zugerechnet - speziell der Y10, der ja so groß wie ein Panda war - aber darum geht es nicht. Man ist bei FIAT der Meinung, dass sich die Fahrzeuge im eigenen Hause Konkurrenz machen. Sicher hätte ein Auto zwischen Delta 3 und dem damaligen Ypsilon Platz gefunden und Francois - Ex-Lancia und heutiger FIAT-Chef - hat für den sogenannten "Deltina" gekämpft. Es gab schon Planungen dafür, wobei der Wagen etwas größer als Punto und MiTo geworden wäre, eben ein Fahrzeug in der Mitte zwischen zwei Lancias.
Die FIAT-Obrigen haben das Projekt verworfen, wohl auch, weil man zukünftig mit einem "klassischen" C-Segment-Modell aufwarten will, also anders als mit dem aktuellen Delta, der schon beinahe ins D-Segment reicht. Mit 4,20m Länge ca. hätte er gut zum Delta 3 gepasst, aber nicht zu einem eventuellen C-Segment-Delta, der wohl so um die 4,30-4.40m lang sein dürfte.
Vielleicht aber hatte man auch etwas Angst, dass man damit Alfa auf die Füße hätte getreten, denn ein "Deltina" hätte vielleicht viele animiert, an gute Integrale-Zeiten zu erinnern und es sieht so aus, als dass man bei Lancia nun ALLES tut, um genau diese Zeit vergessen zu lassen, denn sonst wäre wohl Alfa völlig am Boden.
Bisher würde ich sagen - zumindest auf den italienischen Markt bezogen - ist die Strategie des NY aufgegangen, denn die Italiener scheinen ihn sehr gut angenommen zu haben. In meinem Dorf und Umgebung gibt es schon vier, während ich hier bei der Markteinführung des Grande Puntos lange warten musste, bis ich überhaupt in einem Umkreis von 30-40 Km einen zu Gesicht bekam.
Ein weiterer Punkt, weswegen man vielleicht auch etwas von einer weiteren Version auf der Punto-Plattform abgesehen hat, ist der Ursprung dieser Plattform, denn sie wurde gemeinsam mit GM entwickelt und nicht umsonst passen darunter keine "FIAT-Felgen", sondern eher von Opel und VW.
Ob nun die Strategie von VW so gut ist, den Up gleich mit Seat- und Skoda-Klonen herauszubringen, wird die Zukunft zeigen.
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 14:26
by ph75
Beta sollte man wohl nicht rauskramen. Kaum ein anderer Modellname aus der Lancia Historie weckt derart schlechte Assoziationen. Als Beta-Fahrer- und Fan weiss ich natürlich, dass die Autos längst nicht so schlecht sind wie ihr Ruf.
Aber trotzdem. In England wird wohl kaum jemand einen neuen Beta kaufen. Beta = Rost
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 14:55
by LCV
Sorry, doppelt
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 14:57
by LCV
Hallo,
ich hatte (in dieser Reihenfolge):
1983 Beta Coupé 2.0 i.e. (gutes Auto in Sachen Fahrleistung/Verbrauch, vor allem im Vergleich zu einem Fiat 132 i.e., der eine lahme Ente war und 50% mehr Sprit schluckte). Diese letzte Serie war karosseriemäßig viel besser als die Vorgänger. Jene rosteten an unmöglichen Stellen wie mitten auf dem Dach oder in der Regenrinne. Das Platzangebot im Coupé war allerdings nur für 2 Personen ausreichend, deshalb Tausch gegen
1984 Beta HPE 2.0 i.e. Ich war sehr zufrieden, lediglich die Heckklappendämpfer waren ärgerlich. Eine mechanische Stütze aus Holz hatten HPE-Fahrer deshalb parat. Hin und wieder trat das Phänomen auf, dass die gesamte elektrische Anlage tot war. Nicht mal ein Instrumentenbirnchen leuchtete. Nach Abziehen der Stecker unter dem Sicherungskasten und Reinigung der Kontakte war alles ok. Offenbar kam dort Feuchtigkeit hinein und es entstand Grünspan auf den Zungen.
Rein als Rettungsaktion übernahm ich eine
1979 Beta Berlina 2.0 Vergaser mit 120 PS. War weniger gut verarbeitet, aber ansonsten geräumig. Nicht nachvollziehbar die Heckklappe, die nur eine Luke freigab. Irgendwann brach am Getriebe der Hebel, mit dem man in die nächste Schaltebene seitwärts kam. Der 2. Gang steckte drin und ich tuckerte zur Werkstatt. Mein Werkstattmann konstruierte kurzerhand einen neuen Hebel aus einem Stück Flacheisen. Der brach nie mehr.
Aus dem Ticino wurde mir ein
1976 Beta Spider 1600 mit 100 PS angeboten. Fast geschenkt, aber sehr gut. Ich habe das Auto spontan gekauft, aber ich hatte schon jemanden, der es haben wollte. Also fuhr ich den Wagen nur ein halbes Jahr. Bei der Überführung gab es Schneeregen und katastrophale Straßenverhältnisse. Bin deshalb mit konstant 100 km/h von Südbaden bis Holland gefahren. Positiv: auf dieser Fahrt kam ich mit 6 l/100 km aus.
Da ich parallel einen Lancia 2000 von 1973 hatte, wurde mir der Qualitätsunterschied zwischen einer echten Lancia-Konstruktion und den Fiat-Lancias jeden Tag vor Augen geführt. Der alte ist einfach viel solider, rostfrei, spritziger. Wenn man vom Beta in den 2000 umstieg, hatte man in etwa das Gefühl wie von einem alten Golf in einen 7er BMW zu kommen.
Die Betas haben sicher ihren Reiz und waren den Parallelmodellen von Fiat überlegen, aber gegenüber einer Flavia bzw. 2000 ein qualitativer Rückschritt sondergleichen. Deshalb sollte man endlich aufhören, alte Namen aufzuwärmen, vor allem wenn man nur nach Klang geht, aber offenbar keine Ahnung hat, was diese Autos jeweils für Qualitäten (oder Mängel) hatten.
Gruß Frank
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 16:25
by Steirerhans
Hallo Frank,
Beta, ganz einfach- das war eine sehr starke und breit augestellte Baureihe.
Zum zweiten kommt das Beta in der Aufzählung im griechischen Alphabeth
bei einer Reihenfolge vor Delta!
Also wäre es doch durchaus logisch einen Wagen, der kleiner als der Delta wäre,
als Beta zu bezeichnen.
Natürlich würde mir auch Fulvia gefallen, aber die Beta-Baureihe war einfach stückzahlmäßig und von der Modellvielfalt
meines Erachtens so bedeutend, daß ein Volks-Lancia einfach Beta heisen müsste.
Der Aprilia ist schon zu lange her-ebenfalls der Appia.
Vieleicht müssen die Herrschaften in Italien erstmal wieder zu Kräften kommen dann sollten die den eingeschlagenen
Weg weitergehen.
Jedenfalls so lebendig wie zur Zeit, war Lancia schon seit Jahren nicht mehr.
Viele Grüße
Steirerhans
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 16:58
by LCV
Was das griechische Alphabet anging, hat Lancia 1908 damit begonnen. Dabei ging es nicht um die Reihenfolge einer Modellhierarchie, sondern um eine chronologische. Das ging teilweise auch etwas daneben, zumal andere Hersteller sich diverse griechische Buchstaben unter den Nagel gerissen hatten. Deshalb schwenkte man auf die A- und F-Serie um. Römische Heerstraßen und kleinere Städte in Italien waren Namensgeber.
Erst unter Fiat wurden Beta, Gamma Delta wieder hervor geholt, dann aber auch andere Namen mit zum Teil schwer nachvollziehbarer Herkunft. Thema und Prisma sind klar, aber bei Dedra, Lybra und Thesis muss man schon etwas mehr forschen. Die frühen Beta-Modelle Anfang des letzten Jahrhunderts dürften 99,9% der Leute unbekannt sein. Die als Fiat 828 verkauften, haben dagegen ziemlich viel Negativimage, denn man muss zugeben, dass Fiat mit den ersten Betas den hervorragenden Ruf Lancias in kürzester Zeit ruiniert hatte. Diesen Namen sollte man ruhen lassen und selbst Beta-Fans werden das so sehen. Ford wird wohl auch kein neues Modell Edsel nennen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass man mit der neuen Kooperation mit Chrysler ganz von Traditions- oder Fantasienamen weggeht und lieber eine Zahlen- oder Buchstabenkombination wählt, die immer beibehalten werden könnte und schon dadurch mehr Kontinuität suggeriert. Aber das ständige Ändern passte ja auch zur Modellpolitik der letzten 30 Jahre. Und was den Vergleich Fulvia - Beta angeht, so war die Fulvia-Baureihe qualitativ den Betas weit voraus, was man schon daran sieht, dass es inzwischen sicher viel mehr überlebende Fulvias als Betas gibt. Der Beta war zumindest bis zu den Werksferien 82 ein böser Schnellroster. Die letzte Serie war deutlich besser, aber trotzdem kein Vergleich zu Fulvia oder Flavia. Mit dem Gamma hat Fiat dann noch eins oben draufgesetzt. Hier kamen diverse technische Probleme hinzu, wobei man Teillösungen durchaus als Fehlkonstruktion bezeichnen kann. Dass heute einige Gamma-Fahrer noch Freude an ihren Autos haben, war sicher nicht Fiats Verdienst, sondern auf Selbsthilfe und schonende Fahrweise zurückzuführen. Erst mit Y10, Delta/Prisma und Thema wurden große Schritte in Richtung Qualität gemacht. Rein marketingtechnisch sind nur der Delta und Thema als Namen für neue Modelle von Belang. Die anderen kennt ohnehin kaum jemand und wenn einer Beta kennt, denkt er sofort an Probleme, die sogar Lancia veranlassten, den britischen Markt aufzugeben. Das obwohl Lancia in England mehr Anhänger hatte als in Italien, wobei ich nicht die Massen von Y10 mitrechne. Der LMC UK ist ja auch der mitgliederstärkste Lancia Club der Welt.
Gruß Frank
Re: Lancia Beta "neu": Wann kommt ein Lancia Ableger von Mito und Punto Evo?
Posted: 29 Sep 2011, 17:52
by mp
warum soll Lancia immer wieder auf ehemalige Namen zurückgreifen - was hat das für einen Sinn.?? schau in die Zukunft.
Kein Mensch kauft einen New Beta nur wegen den Namen, weil dieser vor fast 40 Jahren gebaut wurde.