Page 1 of 1

Genialer Fiat Chef Marchionne ?

Posted: 19 Sep 2011, 23:18
by minesweaper
Hier ein etwas älterer aber nicht minder interessanter Artikel über Marchionne:

http://www.manager-magazin.de/magazin/a ... 99,00.html



Ich fand den Artikel überwiegend schmeicheld für Marchionne. Mehr Lob bekommt er nicht mal in Italien.

Er wird sogar dem alten Fuchs Piech gleichgestellt und so sehe ich das auch.

Dass er Chrysler für ein Butterbrot bekommen hat ist schon genial, dafür zahlte Daimlers Zetsche noch 32 Milliarden Euro - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Marchionne verdient mit Chrysler schon wieder Geld in den USA und hat den Absatz um 23 % gesteigert.

Die Idee auf der Jeep Bodengruppe einen Maserati-SUV der Luxusklasse zu bauen ist ebenfalls kaufmännisch sehr effizient und technisch in Ordnung, das macht sonst keiner so geschickt wie Marchionne.

Auch die beim ersten Anblick paradoxe Idee Chrysler Produkte in Europa als Lancia zu verkaufen und umgekehrt ist nach längerem Abwägen logisch und spart, man muss nur den Mut haben ausgetretene Pfade zu verlassen und die Karten geschickt neu zu mischen mit den Mitteln die einem zur Verfügung stehen.

Das spart Milliarden an Entwicklungskosten und die Fahrzeuge die dabei herauskommen, können sich sehen lassen - die sind ja nicht 1 zu 1 kopiert sondern für die Märkte angepasst und überarbeitet.

Für mich ist er ein genialer Manager, der Fiatkonzern wird mit ihm wieder an die Weltspitze unter die ersten 5 kommen.

Nur mit unkonventionellen Methoden kommt er vorwärts, Dinge die sich andere nicht mal im Ansatz zu denken trauen, setzt er um.

Wie ich finde immer noch mit dem richtigen Gefühl wo die Grenzen liegen, ich wünsche ihm dass ihm das geschickte Händchen erhalten bleibt und ihn kein Herzinfarkt stoppt.


Ich habe mir auf den Artikel hin sogar Fiat-Aktien gekauft - und jetzt einen Lancia

Re: Genialer Fiat Chef Marchionne ?

Posted: 19 Sep 2011, 23:50
by lanciadelta64
Nun in Italien bekommt Marchionne mit Sicherheit kein Lob, eher das Gegenteil davon. Er dürfte wohl der meistgehasste Manager Italiens sein, wobei natürlich jetzt nicht er "allein" Schuld daran hat, sondern so ein Image bekommt man natürlich auch, wenn man für das meistgehasste Unternehmen Italiens arbeitet.

Nun ob Marchionne ein "Genie" ist, müssen andere beurteilen. Mit Sicherheit gibt es einige, die ihn für ein Genie halten, andere für einen "Taschenspieler". Ich glaube, dass am Ende seiner Karriere sehr wahrscheinlich mehr Licht als Schatten dabei gewesen ist.

Fakt ist, FIAT war 2004 nicht nur so gut wie pleite, sondern besaß an Entwicklung nichts mehr. Alles wurde schon Jahre zuvor zurückgefahren. Dank seiner Kenntnisse "amerikanischer Gepflogenheiten" konnte er dank der "Entschädigungszahlung" durch GM eine Entwicklung einleiten. Wenn man sieht, wo FIAT stand und was man bis heute geschafft hat, ist das sehr sehr viel, mehr als vielen bewusst ist, weil vielen nicht bewusst ist, wie es um FIAT wirklich stand. Die Finanzmärkte hofften und wetteten darauf, dass die Automobilsparte FIATs verkauft würde, doch nach dem Tod der "Ur-Agnellis" setzten die Nachfolger auf das Auto.

Marchionnes Verdienste sind also enorm. Er hat nicht nur FIAT vor dem sicheren Tod bewahrt, sondern auch in Sachen Chrysler ein Meisterstück abgeliefert. Aber damit nicht genug: Bis zum Erscheinen Marchionnes herrschte bei FIAT nicht das "Leistungsprinzip". Manager verließen FIAT nicht, sodern wurden einfach irgendwo versetzt, oft für viel Geld, ohne dass diese eine Funktion gehabt hätten. Damit machte er Schluss.

Aus Melfi, das eine sehr schlechte Fabrik war, wurde unter ihm eine der besten Fabriken Europas und ich konnte das am Beispiel des Puntos gut erkennen, denn von Modell zu Modell, von Jahr zu Jahr wurden die "Puntos" besser.

Zu den Stärken Marchionnes zählt seine "geistige Flexibilität". Für ihn ist "nichts unmöglich" und er kann auch Projekte in "Rekordzeit" durchdrücken, wie er es im Falle Bravo gemacht hat. Er versteht etwas von Finanzen, auch das ist keine Frage, denn in der Vergangenheit wären solche Verkaufseinbrüche wie heuer erlebt eine "Katastrophe" gewesen, während heuer Marchionne diese längst eingeplant hatte und finanziell dennoch schwarze Zahlen geschrieben werden.

Aber er besitzt auch eine Reihe von Schwächen. Zum einen ist es ihm bis heute nicht gelungen, FIAT ein eindeutiges Gesicht zu geben. Man wird sehen, wie das mit Chrysler wird, aber bisher hatte man das Gefühl, als sei FIAT eine "ewige" Baustelle.

Man hat die Strategie für meinen Geschmack zu häufig gewechselt (Marchionnes Flexibilität). Ein weiterer Schwachpunkt ist die "fehlende Bindung" zu Italien und den Traditionen. Für ihn als "Ökonom" ist es völlig egal, ob nun in einem Alfa ein Alfa-Motor, in einem Lancia ein Lancia-Motor etc. verbaut sind, wichtig ist, dass es sich lohnt. Diese Denkweise ist gerade bei Alfa nach hinten los gegangen. Er hat also keine gefühlsmäßige direkte Bindung an die Brands des Unternehmens, zumdinest hatte er sie früher nicht, aber allein die Tatsache, dass er die Giulia-Entwicklung verschoben hat, weil ihm das Projekt in der Form überhaupt nicht gefallen hat, scheint zu zeigen, dass er aus den Fehlern der Vergangenheit (siehe 159er) gelernt hat.

Im Gegensatz zu manchen, bin ich aber der Meinung, dass er kein "Bremser" von Entwicklungen ist, sondern sehr wohl und sehr gerne Dinge vorantreibt, aber er achtet dabei auch auf Bilanzen und wenn man bedenkt, was mit FIAT in den letzten zwei Jahrzehnten passiert ist, vielleicht nicht die schlechteste Wahl.

Re: Genialer Fiat Chef Marchionne ?

Posted: 20 Sep 2011, 14:32
by mp
naja das er ein genialer Finanzjongleur ist,wissen wir.
Das er Chrysler zu einen Schnäppchen bekam ist Können und Glück zugleich. Denn vorher wollte er mit aller Kraft Opel, danach hätte er sicher kein Geld mehr für Chrysler gegeben.
Mit Autos kann er schon weniger umgehen. Alfa ist danieder. Lancia Zahlen?? wo sind die ?? Chrysler ist in Europa weg ergo
müsste auch Lancia diese Zahlen toppen.
Bodengruppe vom Jeep SUV für einen Maserati SUV...was ist da genial,?? das fällt mittlerweile jeden Mechaniker ein.
Entscheident für Fiat, Italien und Europa wird sein, wo das Headquartier in Zukunft steht. Werden die Lancia´s in Zukunft nur in Amerika gebaut. Wird Fiat amerikanisch.? Oder aber entwicklen die Italiener,und die Amis bauen.?? Noch viele offene Fragen was den autotechnischen Bereich betrifft und da muss sich Hr.SM noch beweisen oder er findet hierfür auch einen genialen Kopf.