Scheidung zwischen Suzuki und VW
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Scheidung zwischen Suzuki und VW
Laut autblog.it ( http://www.autoblog.it/post/35019/volks ... ellaccordo ) ist die Partnerschaft zwischen Suzuki und VW offiziell beendet.
Schon gestern kreisten Infos herum, wonach VW es für einen Vertragsbruch hielt, dass Suzuki in Zukunft den 1,6 MultiJet der FIAT-Gruppe in dem Suzuki SX4 verbauen wolle und nicht den VW 1,6er TDi.
Schon gestern kreisten Infos herum, wonach VW es für einen Vertragsbruch hielt, dass Suzuki in Zukunft den 1,6 MultiJet der FIAT-Gruppe in dem Suzuki SX4 verbauen wolle und nicht den VW 1,6er TDi.
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
In der Auslandspresse habe ich etwas Interessantes gelesen:
Da wurde die Geschichte mal komplett aufgerollt (Autoweek aus den NL). Der Deal zwischen Suzuki und VW sollte für VW den wichtigen indischen Markt öffnen, d.h. win für VW und Suzuki sollte sich im Gegenzug in den (ich zitiere) "Konzernregalen des Volkswagenkonzerns nach nützlichen und modernen Komponenten vor allem Dieselmotoren umsehen dürfen". Nach genauer Prüfung dieser "Konzernregale" hat Suzuki dann wohl festgestellt, dass man dort eigentlich so garnichts derartiges gefunden habe und lieber die Dieselmotoren von Fiat bezöge.
Darauf hin hat dann VW in eigenen Konzernveröffentlichungen verlautbaren lassen, dass man stärker bei Susuki Hand anlegen werde, d.h. Einfluß nehmen werde. Da ist dann der Streit dann eskaliert und Suzuki hat noch mehr die Zusammenarbeit mit Fiat verstärkt, da dies einfach respektvoller und besser liefe.
Sehr schön fand ich die Feststellung mit den Konzernregalen!
Grüße
Alex G.
Da wurde die Geschichte mal komplett aufgerollt (Autoweek aus den NL). Der Deal zwischen Suzuki und VW sollte für VW den wichtigen indischen Markt öffnen, d.h. win für VW und Suzuki sollte sich im Gegenzug in den (ich zitiere) "Konzernregalen des Volkswagenkonzerns nach nützlichen und modernen Komponenten vor allem Dieselmotoren umsehen dürfen". Nach genauer Prüfung dieser "Konzernregale" hat Suzuki dann wohl festgestellt, dass man dort eigentlich so garnichts derartiges gefunden habe und lieber die Dieselmotoren von Fiat bezöge.
Darauf hin hat dann VW in eigenen Konzernveröffentlichungen verlautbaren lassen, dass man stärker bei Susuki Hand anlegen werde, d.h. Einfluß nehmen werde. Da ist dann der Streit dann eskaliert und Suzuki hat noch mehr die Zusammenarbeit mit Fiat verstärkt, da dies einfach respektvoller und besser liefe.
Sehr schön fand ich die Feststellung mit den Konzernregalen!
Grüße
Alex G.
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
Hi die Herren
Ich verfolge diese Geschichte auch seit etwa 2-3 Monaten, oder besser gesagt, ich habe es das 1. Mal im Urlaub auf Sardinien gelesen.
Mr. Suzuki himself war nicht begeistert von der Art und Weise wie VW sich bei ihm "bereichern" wollte ohne neue Technologie im Tausch zurückzugeben. Schon damals habe ich mir so meine Gedanken gemacht und wieder mal feststellen müssen, dass bei VW ohne Arroganz einfach gar nichts geht. Die haben einfach das Gefühl dass sie die besten auf der Welt sind.
Letzte Woche munkelte man mal kurz, dass das Ziel, der grösste Autobauer weltweit zu werden um weitere paar Jahre verschoben werden muss, da man mit möglichst wenig Plattformen möglichst viele Modelle abdecken müsse.
Problem ist nur, man stelle sich mal vor, von 10 Modellen haben 6 die gleiche Plattform..., es ensteht aus irgend 'nem Grund ein Problem mit einem Ersatzteil, angeschrieben wird vermutlich nicht der Besitzer eines Modells, sondern im dümmsten Falle die Besitzer aller sechs Modelle.
Und ob sich das auch eine VW leisten kann oder nicht, beantworte ich lieber mal nicht selber..., was mit Toyota geschehen ist in jüngster Vergangenheit wissen wir ja alle.
Aber wie sagt man so schön, wer am höchsten steigt fällt am weitesten auf die Fresse, und über kurz oder lang wird das auch VW erleben.
Ich für mich bin dementsprechend froh, dass Mr. Suzuki sich nicht hat blenden lassen von doofen Sprüchen, sondern sich voll auf die Fakten gestützt hat. Und da wird auch dem Herrn Piech nichts mehr einfallen, auch wenn er's in den Medien ganz sicher wieder verdrehen wird, und das wird er ganz bestimmt.
Dean
Ich verfolge diese Geschichte auch seit etwa 2-3 Monaten, oder besser gesagt, ich habe es das 1. Mal im Urlaub auf Sardinien gelesen.
Mr. Suzuki himself war nicht begeistert von der Art und Weise wie VW sich bei ihm "bereichern" wollte ohne neue Technologie im Tausch zurückzugeben. Schon damals habe ich mir so meine Gedanken gemacht und wieder mal feststellen müssen, dass bei VW ohne Arroganz einfach gar nichts geht. Die haben einfach das Gefühl dass sie die besten auf der Welt sind.
Letzte Woche munkelte man mal kurz, dass das Ziel, der grösste Autobauer weltweit zu werden um weitere paar Jahre verschoben werden muss, da man mit möglichst wenig Plattformen möglichst viele Modelle abdecken müsse.
Problem ist nur, man stelle sich mal vor, von 10 Modellen haben 6 die gleiche Plattform..., es ensteht aus irgend 'nem Grund ein Problem mit einem Ersatzteil, angeschrieben wird vermutlich nicht der Besitzer eines Modells, sondern im dümmsten Falle die Besitzer aller sechs Modelle.
Und ob sich das auch eine VW leisten kann oder nicht, beantworte ich lieber mal nicht selber..., was mit Toyota geschehen ist in jüngster Vergangenheit wissen wir ja alle.
Aber wie sagt man so schön, wer am höchsten steigt fällt am weitesten auf die Fresse, und über kurz oder lang wird das auch VW erleben.
Ich für mich bin dementsprechend froh, dass Mr. Suzuki sich nicht hat blenden lassen von doofen Sprüchen, sondern sich voll auf die Fakten gestützt hat. Und da wird auch dem Herrn Piech nichts mehr einfallen, auch wenn er's in den Medien ganz sicher wieder verdrehen wird, und das wird er ganz bestimmt.
Dean
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
VW will angeblich ihre Beteiligung an Suzuki nicht abgeben und sei immer noch an einer Zusammenarbeit interessiert.
Die merken einfach nicht, dass es Suzuki gar nicht goutiert, als "assoziiertes Unternehmen" bezeichnet zu werden, wenn Suzuki seinerseits von einer Partnerschaft auf Augenhöhe (wohlgemerkt: Im Bereich Kleinwagen) ausgeht.
Die bisher "assoziierten Unternehmen" wie SEAT, Bugatti, Lamborghini, Bentley, Skoda und auch Porsche waren alle äusserst schwach (und sind es teils immer noch), als sie "assoziiert" wurden (wobei wir das Trauer- oder auch Lustspiel um die Übernahmeidee von VW durch Porsche mal beiseite lassen...).
Ich verfolge die Sache mmit Spannung weiter und halte Suzuki beide Daumen.
Silvan
Die merken einfach nicht, dass es Suzuki gar nicht goutiert, als "assoziiertes Unternehmen" bezeichnet zu werden, wenn Suzuki seinerseits von einer Partnerschaft auf Augenhöhe (wohlgemerkt: Im Bereich Kleinwagen) ausgeht.
Die bisher "assoziierten Unternehmen" wie SEAT, Bugatti, Lamborghini, Bentley, Skoda und auch Porsche waren alle äusserst schwach (und sind es teils immer noch), als sie "assoziiert" wurden (wobei wir das Trauer- oder auch Lustspiel um die Übernahmeidee von VW durch Porsche mal beiseite lassen...).
Ich verfolge die Sache mmit Spannung weiter und halte Suzuki beide Daumen.
Silvan
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
In der Politik gab es ja schon jede Menge Spinner mit
dem Anspruch auf Weltherrschaft. Da dies "dank"
heutiger Atomwaffen nicht mehr geht, ohne selbst
kaputt zu gehen, versuchen sich Leute mit solchem
Machtanspruch eben in der Industrie. Diese Leute
bringen zwar niemanden um, aber sind dennoch gefährlich.
Wo ist eigentlich die übergeordnete Kartellbehörde, die
solche Typen einbremst?
dem Anspruch auf Weltherrschaft. Da dies "dank"
heutiger Atomwaffen nicht mehr geht, ohne selbst
kaputt zu gehen, versuchen sich Leute mit solchem
Machtanspruch eben in der Industrie. Diese Leute
bringen zwar niemanden um, aber sind dennoch gefährlich.
Wo ist eigentlich die übergeordnete Kartellbehörde, die
solche Typen einbremst?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
Ciao,
ja genau, es freut mich wie man sich scheinbar nicht blenden lässt von Herrn P. und seinem Anspruch auf die Automobile Weltherrschaft X(
Auch freut es mich das man bei Suzuki auf Qualität setzt und sich deshalb für Fiatmotoren entscheidet (tu)
Von wegen " Das Weltauto " >:D<
ja genau, es freut mich wie man sich scheinbar nicht blenden lässt von Herrn P. und seinem Anspruch auf die Automobile Weltherrschaft X(
Auch freut es mich das man bei Suzuki auf Qualität setzt und sich deshalb für Fiatmotoren entscheidet (tu)
Von wegen " Das Weltauto " >:D<
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
Technikvorteil VW?? - nur VW!
Das haben die Japaner schnell erkannt.
Vorteil VW nur weil Suzuki in Indien stark ist, umgekehrt, nein!
Siehe Tests:
Test VW Tinguan:
Mit 11,6 Liter/100 km genehmigte sich der 180 PS starke Zweiliter-TSI im Test eindeutig zu viel Sprit.
Testverbrauch des VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion mit 10,6 Litern
Das können die Japaner mindestens genau so gut.
Mein Nachbar heult fast, wenn er mit seinem Tiguan den Wohnwagen zieht. Dann schaftt er locker 15-18 Liter! Jetzt wollte den Benziner gegen das Facelift mit Diesel eintauschen, da bot ihm der Händler nach zwei Jahren gerade 18000€.
Seine Aussage: Den Einheitsbrei gönnt es sich nie wieder!
Da kann ich nur sagen- späte Einsicht, aber besser spät als nie!
Gruß Helmut
Das haben die Japaner schnell erkannt.
Vorteil VW nur weil Suzuki in Indien stark ist, umgekehrt, nein!
Siehe Tests:
Test VW Tinguan:
Mit 11,6 Liter/100 km genehmigte sich der 180 PS starke Zweiliter-TSI im Test eindeutig zu viel Sprit.
Testverbrauch des VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion mit 10,6 Litern
Das können die Japaner mindestens genau so gut.
Mein Nachbar heult fast, wenn er mit seinem Tiguan den Wohnwagen zieht. Dann schaftt er locker 15-18 Liter! Jetzt wollte den Benziner gegen das Facelift mit Diesel eintauschen, da bot ihm der Händler nach zwei Jahren gerade 18000€.
Seine Aussage: Den Einheitsbrei gönnt es sich nie wieder!
Da kann ich nur sagen- späte Einsicht, aber besser spät als nie!
Gruß Helmut
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
Servus Frank,
Die Kartellbehörde, die VW in Deutschland einbremst, die muß wohl erst noch gegründet werden.
Gruß,
Chris
Die Kartellbehörde, die VW in Deutschland einbremst, die muß wohl erst noch gegründet werden.
Gruß,
Chris
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
die wird solange es sich um eine dt.Firma handelt auch nie geben.
Aus Fiat Sicht ist es nur zu wünschen bzw. zu hoffen das sich VW und Suzuki streiten und trennen. Fiat und Suzuki würden sich ergänzen.
Aus Fiat Sicht ist es nur zu wünschen bzw. zu hoffen das sich VW und Suzuki streiten und trennen. Fiat und Suzuki würden sich ergänzen.
Re: Scheidung zwischen Suzuki und VW
keine ahnung wie lange der content noch stehen bleibt - hier der link zum orf artikel (am ende desjenigen gehts zur bbc)
KLICK
KLICK