Page 1 of 1

Curiosità

Posted: 02 Sep 2011, 19:11
by Autosuperleggera
Hallo Lancia-Freunde,

ich fürchte, ich bin der Lancia Flaminia PF Coupé verfallen und brauche Unterstützung von Kennern der Szene. Das Forum habe ich schon mal durchgelesen und kenne jetzt auch die korrekte Felgenfarbe. Was ich aber eigentlich brauche sind Hinweise, wie ich so ein Projekt mittelfristig umsetzen kann. Ich möchte einen der schönsten Klassiker genießen, ohne mich und meine Familie finanziell zu ruinieren.

Zu meinem Hintergrund: Ich bin beruflich zeitlich sehr engagiert und habe nur Grundkenntnisse in der Technik. Also mehr Heger und Pfleger als Bastler oder Schrauber. Aber es war ausreichend, die letzten zehn Jahre eine Autobianchi Giardiniera aus erster Hand zu erwerben, den Rost zu beseitigen, die Hohlräume zu konservieren, la piccola grande vettura in Top-Zustand zu halten und viel Spaß mit der ganzen Familie zu haben. Gern sind wir mit dem Kleinen auf markengebundene und freie Treffen gefahren.

Es ist mir völlig klar, dass eine Flaminia eine andere Liga, sicher auch in Anschaffung und Unterhalt, ist. Aber so eine bella macchina hat es verdient, aus guten Händen in gute Hände zu kommen. Und deswegen wäre ich für Tipps dankbar, gerne offen im Forum oder per PN.

Bei Internet-Recherchen sind mir zunächst mal folgende Fragen gekommen:
- Welcher Typ verdient den Vorzug? Bei Serie 1 und 2 sollen hochwertigere Materialien verarbeitet worden sein, Serie 3 hat die 140 PS-Maschine
- Wo kann ein Neuling ein solches Fahrzeug beruhigt kaufen - natürlich in Kenntnis der Macken alter Autos. Gibt es einen clubinternen Markt? Sind Preise von 36.000 Euro bei Sportgarage Graber selbst bei Spitzenfahrzeugen realistisch?
- Wo gibt es Werkstätten für Reparaturen und/oder Wartung?
- Was ist bei der Flaminia sonst noch zu beachten?

Ich freue mich über jeden Hinweis. Falls ich einen bestehenden thread übersehen haben sollte, bitte ich um Nachsicht.

Gruß

Autosuperleggera

Re: Curiosità

Posted: 03 Sep 2011, 23:44
by Henrik
Zuerst den LCV oder ein andere Lancia club beitreten. Rede mit Flaminia besitzer.
Habe Geduld, bis das richtige Angebot da ist.
Das PF Coupe ist ein wunderschönes Auto, und verglichen mit Zagato und Touring Coupes gerade zu billig.

Re: Curiosità

Posted: 04 Sep 2011, 11:18
by Silvan
Das Auto der Sportgarage Graber ist schon seit Jahren im Verkauf. Die Preisvorstellung ist reichlich, d.h. auf dem Niveau einer guten Touring Coupé.
Stöbere mal das Internet in Italien durch. autobelle.it ist eine interessante Site. Gegenwärtig hat es ein Angebot für eine 2500-er für 20k€, ein anderer bietet verschiedene Modelle an (2500-er und 2800-er, alle Pininfarina - ich habe ihn angefragt, weil ich mich nach einer Touring umsehe), allerdings ohne Preisvorstellung.
Ansonsten: Henriks Empfehlung beachten!

Viel Glück!
Silvan

Re: Curiosità

Posted: 06 Sep 2011, 22:01
by Autosuperleggera
Danke Henrik und Silvan,

ich nehme eure Hinweise gerne an. Der Forumsmoderator hat mich freundlicherweise auch angerufen.

Ich fühle mich gut in der Szene aufgenommen, werde sicher auch Mitglied und nutze die Chance, bei Treffen mich näher mit der Flaminia vertraut zu machen.

Und dann kommt eines Tages la piu bella Flaminia - hoffe ich jedenfalls.

Gruß

Autosuperleggera

Re: Curiosità

Posted: 08 Sep 2011, 22:54
by Bert Ewalds
Die Italienische Oldtimer Zeitschrift Ruote Classiche, hatt im jedem Heft ein ausgebreiteter Marktspiegel
Fuer dass PF Coupe gibt Sie im August 2011 ein wert von 15,000 Euro
Der wert ist angesagt fuer ein Fahrzeug mit einer note 100% auf einer skala die von 10% bis 140% lauft
"Ein gut erhaltenes oder anstaendig restauriertes fahrzeug"
Preise fuer 2.5 und 2.8 sind beide Gleich in der tabelle
Zum vergleich, fuer ein GT touring wird 25,000 (2.5) und 28,000(2.8) angegeben
GT Convertibile 35,000 und 38,000
Zagato 70,000
Zagato Super Sport 85,000
Berlina 12,000 fuer sowohl 2.5 als 2.8
Ich denke die Preise beim Haendler werden hoher sein, aber man hatt wenigstens eine Idee

Re: Curiosità

Posted: 09 Sep 2011, 10:12
by Silvan
Nun ja - von den Quattroruotepreisen kann man ja nur träumen angesichts der konkret verlangten und wohl auch gehandelten Preise, vor allem, was den Convertibile und die Zagatos betrifft.