Page 1 of 2

wie machen die das ?

Posted: 29 Aug 2011, 17:52
by machtnix
Moin ,
so langsam muß auch ich mich mal um einen neuen wagen kümmern.
neben meiner Werke steht Hyundai.

Genesis Coupe angeschaut. schöner Wagen.
mit 3,8 6cyl und allem nur erdenklichen pipapo knapp über 30.000,00€ !!
vor die Tür.

man mag ja zu hyundai stehen wie man will, der Wagen sieht gut aus, ist wertig verarbeitet, wie nicht anders zu erwarten
und mit einem richtigen 6cyl. unter der Haube.
was will man mehr.?

ich denke da kommt noch einiges auf uns zu.

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 12:13
by Alex G.
Da ich auf viel längere Sicht auch einen - sie will das so - eher spartanischen Kleinwagen für die Frau suche (jetzt ist sie aber Feuer und Flamme für den neuen Panda, der dann in einigen Jahren anstehen könnte - aber erst wird der Musa weiter genossen;-) habe ich mich eingehender mit Kia, Hyundai und co. beschäftigt. Die Qualität, die dort an den Tag gelegt wird zu diesen Preisen ist schon beachtlich. Das Design ist sicher Geschmackssache, so richtig warm werd ich persönlich da nicht mit.

Aber da der Service auch zu stimmen scheint (teilw. 7 Jahre Garantie auf so´nen Billigheimer!), würde ich diese Fahrzeugen sicher jedem deutschen "Kleinwagen" (sowas gibt´s ja hier eigentlich garnicht und wenn dann zu "Premiumpreisen") vorziehen. Jedoch, wenn man die Fahrzeuge mal mit allem (meist weniger möglich) konfiguriert, als man z.B. in 500er oder Ypsilon serienmäßig als Einstieg hat, kommt man lt. Liste auch schon schnell auf 10-11 Mille für z.B. ´nen Picanto. Aber die Sonderserien und Angebote machen es, da ist Fiat bisher wenig kreativ finde ich!

Man sitzt sogar als Sitzriese erstaunlich gut darin, aber keine Angst, der Ypsilon kommt ... ich genieße derzeit die Vorfreude!

Grüße
Alex G.

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 12:18
by Dean
Ausschauen tut er wahrlich nicht schlecht, vergleiche im Netz aber die Fahreigenschaften, und du wirst sehen dass jeder 15-jährige Fiat Coupé diesem Ding um die Ohren fahren wird.
Was nützen 300 PS wenn die Fahreigenschaften einem Kübelwagen gleichen?

Dean

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 13:27
by LCV
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ausschauen tut er wahrlich nicht schlecht,
> vergleiche im Netz aber die Fahreigenschaften, und
> du wirst sehen dass jeder 15-jährige Fiat Coupé
> diesem Ding um die Ohren fahren wird.
> Was nützen 300 PS wenn die Fahreigenschaften
> einem Kübelwagen gleichen?
>
> Dean

Hallo,

genau das, was hier immer bezüglich der italienischen Autos mit Entrüstung bedacht wird, soll nun bei einem Koreaner in Ordnung sein??? Der Test des Hyundai Genesis Coupé ging direkt gegen den Audi A5. Was also für einen Vergleich Audi A1 gegen Ypsilon gilt, sollte auch für Hyundai, Kia & Co. gelten. Ich habe weder A5 noch Genesis gefahren, noch nicht mal aus der Nähe angeschaut. Aber ich glaube KEINEM Test, sondern würde das Auto selbst testen, wenn es denn für mich interessant wäre. Also: Die Fairness, die man hier ständig für seine Lieblinge (vergeblich) einfordert, die sollte doch auch für andere Gegner der ams- und AB-Lieblinge gelten. Damit will ich nicht bestreiten, dass die vielleicht Recht haben könnten. Aber ich übernehme nicht ungeprüft deren Meinung. Da habe ich schon zu viel erlebt.

Gruß Frank

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 15:49
by Dean
Du solltest vielleicht öfters TV schauen und sehen wie (z.B. Tim Schrick) man erschrocken ist, als das Hyundai-Coupé in den Kurven ein Eigenverhalten entwickelte. Gegenüber dem Nissan Z hatte er kein Brot, lassen wir das mit den PS, aber fahrtechnisch waren es dann 2 Welten.
Ich sage auch nicht, dass es schlecht sein muss, nur, wenn man auf sportlich machen will, dann bitte richtig.
Und da erspare ich mir auch kein Kommentar zur Giulietta (235PS), denn sportlich ist das Auto auf Papier, mehr aber auch nicht. Da ist das Fahrverhalten eines 159-er um Welten besser als bei der Giulietta.

Dean

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 16:30
by LCV
Hallo Dean,

es ist durchaus möglich, dass das alles stimmt. Mich interessiert das Auto aber nicht und die Tests im TV schon garnicht. Zum Teil ist dort das Niveau (vor allem das Geschwätz der Tester) doch schon sehr primitiv. Ob das auf "Deinen" Tester zutrifft - keine Ahnung, kenne ihn nicht. Ich habe aber vor einiger Zeit einen Test gelesen, wo der Super Nissan den entsprechenden Porsche so was von nass gemacht hat, dass es schon sehr verwundert. Da in einer deutschen Zeitschrift, ist der Porsche wahrscheinlich noch schlechter als dargestellt. In jeder Disziplin war der Nissan besser, nur im Preis hinkt er im Wert eines New Thema hinterher ;-)

Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass man ein Auto besser selbst ausprobiert, als sich auf AB oder ams zu verlassen, vor allem bei Vergleichtests mit Liebling Audi.

Was man aber auch nie vergessen sollte: Ein Tester geht bei jedem Auto in Grenzbereiche, die ein normaler Autofahrer vermutlich nie ausprobiert. Das drückt sich vor allem im Testverbrauch aus. Ich habe mit so gut wie keinem Auto jemals die Werte der Tests erreicht, obwohl ich meistens schnell unterwegs bin.

Gruß Frank

Re: wie machen die das ?

Posted: 30 Aug 2011, 18:00
by mp
also ich habe den Kia Sportage und den VW Tiguan gefahren. Im Gegensatz zu den letzten Test von Autoblöd
war bei mir das Ergebnis genau umgekehrt. Entweder haben die was auf den Augen u. Ohren oder sind einfach nur bezahlte Schreiberlinge vom VW Konzern -- Letzteres wird stimmen.
ein Beispiel: der Testverbrauch war ihnen nur ein Punkt Unterschied wert. Eh klar weil VW einen Schlechteren hat. In puncto Agilität (wie wird das definiert???kann man ja auslegen wie man will ) gab´s aber gleich 3 Punkte mehr für die hässliche VW Kisten und so zieht sich das fort........bis das Ergebnis passt.
Komisch Agiliät wird bewertet. Design u. Aussehen dagegen machen sie eine eigene Wertung die klar für den Koreaner ausfällt, jedoch nicht in die Bewertung einfließen darf. Sorry aber das ist eine reine Manipulation und sollte einmal angezeigt werden.
In dieser Klasse ist der Kia Sportage das absulot bessere Auto als der Tiguan. Und zwar dort wo es wichtig ist. Design,Verbrauch, Preis Extras (ohne Aufzahlung)..... und ich hab noch nicht mal Geld von Kia bekommen....

Re: wie machen die das ?

Posted: 31 Aug 2011, 12:12
by csik
dann hätte ich wohl doch einen 159er probe fahren sollen - ich bin unlängst als die säulendekors bei meinem delta wegen rost getauschst wurden mit einer 2.0 Mjet giulietta als leihauto belohnt worden - und ich war sehr erstaunt wie toll das fahrwerk im vergleich zum delta ist.

das lästige erzittern beim überfahren gröberer fahrbahnunebenheiten (irgendwo hab ich mal in einem test gelesen der delta zittert wie ein pizzabäcker vor der mafia - absolut treffender vergleich!) gibt es da nicht - das auto überfährt kanaldeckel als ob die gar nicht vorhanden wären.

aber das arnmaturenbrett hat die anfassqualität eines joghurtbechers und das handschuhfach besteht glaub ich auch aus solchen - na ja - man kann nicht alles haben...

lg
manfred

Re: wie machen die das ?

Posted: 31 Aug 2011, 12:52
by Dean
Hi Manfred

Die Giulietta ist sicher nicht schlecht, habe es vlt. etwas überspitzt formuliert, was aber sicher ist, ist dass das Auto nicht um Welten besser gegenüber dem Delta ist, wie vlt. manch Händler glaubt erzählen zu müssen.
Ich finde das RSS dass ich nun auch schon einige Male testen durfte 'ne ganz tolle Sache.
Im Gegensatz zum elektr. FW des kC's kommen aber weder das eine noch das andere FW ran.
Mein Delta hat mir richtig Freude bereitet nach der "tiefer/breiter"-Kur, dass aber die FW-Härte nicht jedermanns Sache ist, verstehe ich auch.

Zum Interieur der Giulietta, ist von Dir sehr "gelinde" ausgedrückt, trifft's aber VOLL.
Wie kann man sowas mögen???

Dean

... die Entzauberung folgt in der Praxis

Posted: 31 Aug 2011, 13:10
by T.sos
Wie ihr richtig sagt, ist Praxiserfahrung gefragt, um das Auto richtig zu beurteilen. Ich für meinen Teil habe als Mietauto schon einige dieser Koreaner erlebt - Tage- oder Wochenweise, z.B. Hyundai Atos, Getz, Accent, i10, i20, i30 oder auch Kia Picanto und C'eed. Es sind gute Autos und sie werden von Generation zu Generation besser. Hut ab! Im Vergleich i20 vs. Seat Ibiza würde ich mittlerweile z.B. den Hyundai nehmen. Allerdings: gegenüber einem Panda, Punto (II oder III), Bravo würde ich keinen von denen bevorzugen, auch wenn sie biller wären (was sie ja nicht immer sind). Diese Italiener machen auch mit schwacher Motorisierung einfach am meisten Spass. Irgendwie kriegt niemand die Abstimmung Getriebe-Motor so gut hin wie Fiat (inkl. Derivate) bei den Klein- und Kleinstwagen. Ob dann die Oberflächen nicht ganz so wertig sind wie beim Polo usw., ist für mich sekundär.