Lackversiegelung - Rempelschutz
Posted: 14 Aug 2011, 00:33
Hallo,
ich habe heute mal wieder erfahren, dass mich die Versiegelung meines Lacks bzw. der Stoßstangen womöglich mal wieder viel Geld für eine Lackierung gespart hat.
An der hinteren linken Ecke musste ich mal wieder entdecken, dass ein Fahrerflüchtling (wohl mit schwarzem Lack) unschöne Kratzerspuren unterhalb der Schutzleiste hinterlassen hat. Schöne Bescherung...
zumal ich die Stoßstange erst hab neue lackieren lassen. ::oX(
Aber dann: Gewaschen, alte trockene Schleifpaste mit dem Finger einmassiert - und siehe da: Alles heile! Kratzer weg. Lack (bis auf einen Schleier) wie neu.
Ähnliches vor Jahren in der Tiefgarage: Beim Zurücksetzen auf 30 cm den Poller mit dem hinteren Seitenteil mitgenommen. Ein grausiges Bild voller Kratzer und Farbresten.
Aber ein Regenguss und Waschen: Alles heile (nur `ne kleine Beule). Lack unberührt!
Ich nutze seit Jahren gute Versiegelungen. "Gollit" oder "SK Fomel 1". Gibt auf Messen zu kaufen. Damit ist der Lack so geschützt und glatt, dass er extrem widerstandsfähig ist. Soll heißen: Mein Lack war stärker als die Farbe in der Tiefgarage. Und der Fahrerflüchtling wird seinerseits nun einen tiefen Kratzer haben. (:P) Sein stumpfer Lack hatte an meinem glatten keine Chance...
Also es lohnt sich, den Wagen gut zu versiegeln. Auf den ersten Schock die Freude
Jens
ich habe heute mal wieder erfahren, dass mich die Versiegelung meines Lacks bzw. der Stoßstangen womöglich mal wieder viel Geld für eine Lackierung gespart hat.
An der hinteren linken Ecke musste ich mal wieder entdecken, dass ein Fahrerflüchtling (wohl mit schwarzem Lack) unschöne Kratzerspuren unterhalb der Schutzleiste hinterlassen hat. Schöne Bescherung...

Aber dann: Gewaschen, alte trockene Schleifpaste mit dem Finger einmassiert - und siehe da: Alles heile! Kratzer weg. Lack (bis auf einen Schleier) wie neu.
Ähnliches vor Jahren in der Tiefgarage: Beim Zurücksetzen auf 30 cm den Poller mit dem hinteren Seitenteil mitgenommen. Ein grausiges Bild voller Kratzer und Farbresten.
Aber ein Regenguss und Waschen: Alles heile (nur `ne kleine Beule). Lack unberührt!
Ich nutze seit Jahren gute Versiegelungen. "Gollit" oder "SK Fomel 1". Gibt auf Messen zu kaufen. Damit ist der Lack so geschützt und glatt, dass er extrem widerstandsfähig ist. Soll heißen: Mein Lack war stärker als die Farbe in der Tiefgarage. Und der Fahrerflüchtling wird seinerseits nun einen tiefen Kratzer haben. (:P) Sein stumpfer Lack hatte an meinem glatten keine Chance...

Also es lohnt sich, den Wagen gut zu versiegeln. Auf den ersten Schock die Freude
Jens