Innovationen im Thema?

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Innovationen im Thema?

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

ist der Thema tatsächlich so innovativ gewesen...?

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?93,925892

Wer weiß mehr? (siehe anderes Forum)?


Gruß


Jens
ChrisV6
Posts: 175
Joined: 20 May 2011, 21:02

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by ChrisV6 »

Hy Jens,

ich denke nicht, dass der Thema so extremer Vorreiter war.
Gut, der 8.32 mit seinem Spoiler mag eine Ausnahme sein, wobei das ganze Auto eine einzige (äußerst positive!) Ausnahme ist. Welcher andere Hersteller kann sich schon damit rühmen, einen Ferrari Motor ganz offiziell in eines seiner Fahrzeuge einbauen zu dürfen?
Der Thema hat trotzdem seine technischen Qualitäten, die sich bis in die heutige Zeit sehen lassen können.
Ein netter Vergleich war der A6 2,5TDI von 2005, den mein Vater seinerzeit als Neuwagen fuhr. Ein Kommentar meinerseits hat mich damals mein Studentenauto (mit offiziellen 115PS) gekostet.
Ganz stolz meinte mein Vater, hey, sein A6 hätte einen selbstabblendenden Rückspiegel - gähn, hatte mein 92er V6 serienmäßig. Dafür lag der Audi bei 180km/h derart nervös auf der Strasse, dass ich nicht weiter beschleunigen mochte. Es war leicht windig und man hat jeden Hauch gemerkt.
Der Thema liegt bei Sturm auch bei 200km/h noch wie ein Brett auf der Straße und man merkt die Geschwindigkeit nicht wirklich.
Schaue ich jetzt mal auf die Ausstattung, so war/ ist mir ein Thema 1000mal lieber als ein vergleichbarer Audi:
sagenhafter 3l Motor mit super Durchzug, Alcantara serienmäßig, und zwar überall, auch am Himmel, vier eFH, (Audi nur vorne Serie), Klimaautomatik, Holzeinlagen (und zwar Echtholz!), ein super Fahrwerk und ein nicht zu bezahlender Klang!
Von den ganzen kleinen Gimmicks mal abgesehen, die so ein Thema noch an Bord hat (Spiegel el. abklappbar, Fernentriegelung für Tank und Kofferraum, erwähnten Rückspiegel, Beleutung des Schminkspiegels, Mittelarmlehne, Radioklappe usw.......)
Dass die Türen dann nicht ganz so satt zufallen, wie im Audi oder dass es hier und da mal ein kleines Problem mit einem elektrischen Kontakt eines Leuchtmittels gibt, kann ich dabei gut verkraften. Dafür muss ich beim Auffahren auf die Autobahn nur mal kurz auf das Gaspedal treten und dem Sound lauschen... Hmmmmm.....

Innovationen hin oder her, die Lancias (egal ob Thema oder A112, Y10, Delta etc.) sind einfach besser ausgestattet als vergleichbare Japaner oder Deutsche.
Vom Technikstand sind Lancias meist um Jahre voraus (gewesen :-( ).

Gruß

Chris
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by cutrofiano »

ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vom Technikstand sind Lancias meist um Jahre voraus (gewesen :-( ).

Ja wo denn jetzt genau. Das war doch die Frage.
Bleiben wir mal in der Neuzeit:
Beim Y10 war das Design innovativ (Kleinwagen mit dem besten Cw-Wert) und der fire Motor von Fiat.
Aber beim Thema?
Bitte jetzt nicht den Spoiler-Gimmick...
Das elektronisch/hydraulische Fahrwerk gab es auch bei Mercedes und BMW und dann war da ja noch die Göttin - 30 Jahre früher...
Die klappbaren Spiegel - O.K., da war der Thema wirklich einer der ersten (weiß jemand, wo es das früher gab?).
Das macht ein Modell jetzt aber nicht gerade zum Protagonisten...

Grüße,
Moritz
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by danv6lx »

Elektrisch einstellbare hintere Sitze gab es schon beim LX Serie 2.

Ich hatte das bei keinem anderen Hersteller in den 80er Jahren gesehen, ausser in Spezialanfertigungen (Limos usw).

Dan
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by LCV »

Hallo,

ich bin zwar erklärter Thema-Fan, würde aber nicht so weit gehen, den Thema als technischen Vorreiter zu betrachten. Das Auto ist solide gebaut, hat eine gute Ausstattung und war zu seiner Zeit sicher eine ernstzunehmende Alternative zu 5er oder E-Klasse. Aber richtig bahnbrechende Erfindungen, die den Automobilbau revolutionierten, muss man in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg suchen.

Eine elektrisch verstellbare Rückbank und ähnliche Einrichtungen sind relativ einfache technische Lösungen, für die das Wort Erfindung sicher zu hoch gegriffen wäre. Außerdem müsste man diesbezüglich mal Autos wie Rolls Royce und Bentley anschauen. Da waren garantiert schon vor Jahrzehnten Sachen drin, die andere heute großartig als Non-plus-ultra herausstellen. Auch der schon erwähnte Cord hatte tolle Features.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ChrisV6
Posts: 175
Joined: 20 May 2011, 21:02

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by ChrisV6 »

Hy cutrofiano,

ich schrieb eingangs: ...ich denke nicht, dass der Thema so extremer Vorreiter war.

Der Thema, bzw. überhaupt Lancia hat aber viele technische Gimmicks verbaut, die erst später in anderen Fahrzeugen zu finden waren.
Wie die anderen auch schon feststellten, hat Lancia, auch im Thema, das Rad nicht neu erfunden, jedoch vorhandene Spielereien in ihre Fahrzeuge verbaut.
Ich bin mir sicher, diese Option gab es auch bei anderen Herstellern (nur wann wäre die Frage), aber im Y10 Avenue von 1992 gab es elektrisch ausstellbare Seitenscheiben. Kann mir jemand so etwas in einem VW Polo, Ford Fiesta oder Mazda 121 des gleichen Baujahres zeigen? Im Y10 gab es sogar eine Klimaanlage als Option. (wirklich keine neue Erfindung...!!!)
Welches Auto, mal ab von Bentley, RR oder Mercedes S-Klasse, hatte Anno 1992 einen selbstabblendenden Rückspiegel serienmäßig an Bord?
Wenn es heute überhaupt schon aktuell ist, aber der VW-Konzern mit den drei Millionen angehängten Marken hat lange keine Sensoren eingebaut, die eine Belegung des Beifahrersitzes registrierten. Dies hatte (hat) zur Folge, dass bei einem Unfall beide Airbags ausgelöst wurden, obwohl nur eine Person im Auto betroffen war. Der Fiatkonzern (in dem Fall nicht direkt Lancia - obwohl, wo wurde das System eigentlich zuerst eingesetzt?) hatte dies im Stilo serienmäßig verbaut. (eventuell auch schon vorher????)
Wie gesagt, alles keine neuen Erfindungen, doch Vorreiter war Lancia dann in soweit, viele vorhandene Errungenschaften auch in ihre Fahrzeuge einzubauen und eben halt auch in ihrem ehemaligen Flaggschiff, dem Thema.

Viele Grüße

Chris
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: Innovationen im Thema?

Unread post by danv6lx »

In 1989 sass ich in einem BMW 535, welcher einen automatisch
abblenbarem Innenspiegel hatte. Da handelte es sich aber um
eine andere Art, wobei sich den ganze Spiegelkoerper bewegte, wenn
er starkes Licht von hinten fuehlte. Aber das war auch im damals
77.000 DM teuren 211 PS 535 gegen Aufpreis zu haben.
"Unserer" ist ein sog. "fotocromatico" und war ab '92 in der Serie 3
als Serienausstattung zu haben. Wie aber vorher erwaehnt wurde,
sind solche Gimmicks in der Mehrheit einfache technische Loesungen,
welche aber der Thema haben musste, um z.B. den 5er oder die
E-Klasse direkt in die Augen schauen zu koennen.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”