Innovationen von Lancia?
Innovationen von Lancia?
Hallo,
ich hab mal überlegt, wer welche Innovation bzw. Ausstattungsmerkmale das erste Mal eingeführt hat. Insbesondere bei folgenden Sachen denke ich, dass das Lancia gewesen sein könnte. Wer weiß mehr?
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel: War es der Thema? Deutsche Hersteller (Mercedes W 140) m.W. erst ab 1991. Ein amerikanischer Hersteller hat das wohl angesichts der Platzverhältnisse nicht eingeführt. Japaner auf dem Heimatmarkt, Franzosen?
- Alcantara im Fahrzeugbau in Serie: Heute zumindest als Option verbreitet. Aber das erste Mal? Auch der Thema, später dann Y10?
- Elektrisch ausfahrbarer Spoiler: Der Thema 8.32? Porsche im 911 Carrera hatte das erst ab 1988, dto. der VW Corrado. Alfa im Super 90 hatte ja immerhin schon 1984 einen variablen Frontspoiler. Als erster und letzter?
- Elektrisch regelbares Fahrwerk: Zwar hatten schon andere weit vorher Hydropneumatik oder Luftfederung. Aber elektronische, adaptive Dämpfer? Die hatten ja bereits Thema und Dedra, später k. Gab's das schon aus deutscher oder europäischer Produktion, z.B. Renault 25 oder Rover 800-Serie?
Sowas ist natürlich immer schwer rekonstruierbar. Vor allem weiß man kaum, was Amis und Japaner so treiben auf dem Heimatmarkt. Da ist man manchmal sehr überrascht. Es gibt ja bisweilen auch mehrere Hersteller, die Innovationen für sich in Anspruch nehmen (z.B. Mercedes mit Airbag und ABS – tatsächlich gab es das – wenn auch minderwertig und nur kurz – bereits 1974 in amer. Autos bzw. im Jensen Allrad).
Vielleicht hat ja einer sichere Quellen oder ein historisches Faktengedächtnis.
Aus neuerer Zeit sind mir leider keine Lancia-Innovationen mehr bewusst. Lenkassistent, Spurverlassenswarner und Kurvenlicht gab es ja schon vor dem Delta III. Und der thesis hat ja – und nur anfangs - auch nur den Stand der Technik wiedergegeben. Belüftete Sitze gab's ja schon zuvor bei Mercedes und Saab (haben die es im 9-5 eingeführt 1997?).
Oder war eine belüftete Massegesitzbank im Fonds im thesis doch ein Novum?
Viele Grüße
Jens
ich hab mal überlegt, wer welche Innovation bzw. Ausstattungsmerkmale das erste Mal eingeführt hat. Insbesondere bei folgenden Sachen denke ich, dass das Lancia gewesen sein könnte. Wer weiß mehr?
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel: War es der Thema? Deutsche Hersteller (Mercedes W 140) m.W. erst ab 1991. Ein amerikanischer Hersteller hat das wohl angesichts der Platzverhältnisse nicht eingeführt. Japaner auf dem Heimatmarkt, Franzosen?
- Alcantara im Fahrzeugbau in Serie: Heute zumindest als Option verbreitet. Aber das erste Mal? Auch der Thema, später dann Y10?
- Elektrisch ausfahrbarer Spoiler: Der Thema 8.32? Porsche im 911 Carrera hatte das erst ab 1988, dto. der VW Corrado. Alfa im Super 90 hatte ja immerhin schon 1984 einen variablen Frontspoiler. Als erster und letzter?
- Elektrisch regelbares Fahrwerk: Zwar hatten schon andere weit vorher Hydropneumatik oder Luftfederung. Aber elektronische, adaptive Dämpfer? Die hatten ja bereits Thema und Dedra, später k. Gab's das schon aus deutscher oder europäischer Produktion, z.B. Renault 25 oder Rover 800-Serie?
Sowas ist natürlich immer schwer rekonstruierbar. Vor allem weiß man kaum, was Amis und Japaner so treiben auf dem Heimatmarkt. Da ist man manchmal sehr überrascht. Es gibt ja bisweilen auch mehrere Hersteller, die Innovationen für sich in Anspruch nehmen (z.B. Mercedes mit Airbag und ABS – tatsächlich gab es das – wenn auch minderwertig und nur kurz – bereits 1974 in amer. Autos bzw. im Jensen Allrad).
Vielleicht hat ja einer sichere Quellen oder ein historisches Faktengedächtnis.
Aus neuerer Zeit sind mir leider keine Lancia-Innovationen mehr bewusst. Lenkassistent, Spurverlassenswarner und Kurvenlicht gab es ja schon vor dem Delta III. Und der thesis hat ja – und nur anfangs - auch nur den Stand der Technik wiedergegeben. Belüftete Sitze gab's ja schon zuvor bei Mercedes und Saab (haben die es im 9-5 eingeführt 1997?).
Oder war eine belüftete Massegesitzbank im Fonds im thesis doch ein Novum?
Viele Grüße
Jens
Re: Innovationen von Lancia?
Hallo Jens,
Belüftete Sitze oder besser "entlüftete" hat RECARO
schon viel früher angeboten. Der Bezugsstoff kam von
Goretex und kleine Spezialventilatoren sorgten dafür,
dass Schweiß abgesaugt wurde. Das Goretex-
Material hat nur in einer Richtung durchgelassen.
Habe es selbst probiert: Bei 35° im Schatten kein
nasser Rücken. In Sachen Sitzen sind u.U. die
Entwicklungen in der 1. Klasse in Flugzeugen Vorreiter
gewesen. Auch hier war/ist RECARO im Geschäft.
Das angesprochene Kurvenlicht gab es meines Wissens
erstmals im Citroen DS 23.
Man sollte auch den Amis einiges zugestehen. Ich bin
sicher, dass z.B. der Cord vieles hatte, was erst sehr
viel später in anderen Autos Einzug hielt.
Man sollte aber vor allem die Erfindungen unter Vincenzo
Lancia würdigen. Da gibt es jede Menge interessanter
Dinge, die auch der Konkurrenz weit voraus waren.
Gruß Frank
Belüftete Sitze oder besser "entlüftete" hat RECARO
schon viel früher angeboten. Der Bezugsstoff kam von
Goretex und kleine Spezialventilatoren sorgten dafür,
dass Schweiß abgesaugt wurde. Das Goretex-
Material hat nur in einer Richtung durchgelassen.
Habe es selbst probiert: Bei 35° im Schatten kein
nasser Rücken. In Sachen Sitzen sind u.U. die
Entwicklungen in der 1. Klasse in Flugzeugen Vorreiter
gewesen. Auch hier war/ist RECARO im Geschäft.
Das angesprochene Kurvenlicht gab es meines Wissens
erstmals im Citroen DS 23.
Man sollte auch den Amis einiges zugestehen. Ich bin
sicher, dass z.B. der Cord vieles hatte, was erst sehr
viel später in anderen Autos Einzug hielt.
Man sollte aber vor allem die Erfindungen unter Vincenzo
Lancia würdigen. Da gibt es jede Menge interessanter
Dinge, die auch der Konkurrenz weit voraus waren.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Innovationen von Lancia?
Ciao Jens,
nun sicherlich gab es in einem Lancia fast immer Dinge wovon man bei anderen Herstellern träumen konnte, speziell wenn es um Fahrzeuge ging die in etwa auf dem gleichen Kostenlevel lagen. Auch fällt mir spontan die Bi-Colore Lackierung ein.
Dinge wie du sie genannt hast erinnern mich auch sofort an den Luxus welchen ein Lancia immer verkörperte. Ich denke auch an die Integraltechnik, oder die Commonrail Diesel von Fiat, wie überhaupt der Motorenbau von Fiat schon was sehr feines ist, egal ob der Firemotor Lampedri, der Busso V6, die Modulare 5 Zylinder, die T-Jet und Multiair oder jetzt jüngst die Zweizylinder Twinair (tu)
Anbei mal ein paar Dinge welche schon lange zurück liegen aber ein Lancia Patent sind...
http://www.lancia-historie.de/patente.html
Ja, es sind besondere Autos, auch heute noch für mich, sicherlich kann man heute von einem neuen Lancia keine technischen Quantensprünge mehr erwarten, wie denn auch bei den zu erwartenden Stückzahlen, ich denke auch dafür sind Delta und New Ypsilon doch sehr gute Autos in ihrem Segment geworden (tu)
Ob nun eine Gummilippe einer Dichtung nicht sauber geschnitten ist oder nun überlappt, ich denke das ist nicht das große Problem, sicherlich sind die jetzt scheinbar auftretenden Folgen nicht das Maß der Dinge, aber es lässt sich relativ gut beheben. Wenn ich zb. was sich MB mit der A-Klasse leistete, oder den rostenden Autos der 90er Jahre !!! Audi mit den ersten TT's , VW mit den großen Rostproblemen am Golf V bei den Türen den nagelnden Direkteinspritzern, BMW mit der Einsparung des Kühlwasserthermometer u.s.w , überall wird eingespart und es geschehen Fehler oftmals im Zeichen des Rotstifts.
Dennoch hat der Delta auch viel mitbekommen was bei anderen in der Aufpreisliste steht, zb. LED-Leuchten, auch bekommt man im Delta ein Amaturenbrett in Leder, das bekommt man bei der direkten Konkurrenz nicht für Geld und gute Worte, ich denke man sollte das alles schon relativieren.
Alles in allem ist Lancia auch heute noch etwas besonders und durchaus bezahlbar, wenn ich mir einen Delta als 1,8 Platinum mit ein paar weiteren Extras ausstatte dann habe ich für 33 T€ eine Menge Auto mit verdammt viel Technik und Luxus, genauso sieht es bei einem New Ypsilon aus. Ich würde bei Neuwagenbedarf keine Sekunde zögern einen neuen Lancia zu kaufen, denn auch die Konkurrenz baut keine Überautos, Lancia aber sympathische
nun sicherlich gab es in einem Lancia fast immer Dinge wovon man bei anderen Herstellern träumen konnte, speziell wenn es um Fahrzeuge ging die in etwa auf dem gleichen Kostenlevel lagen. Auch fällt mir spontan die Bi-Colore Lackierung ein.
Dinge wie du sie genannt hast erinnern mich auch sofort an den Luxus welchen ein Lancia immer verkörperte. Ich denke auch an die Integraltechnik, oder die Commonrail Diesel von Fiat, wie überhaupt der Motorenbau von Fiat schon was sehr feines ist, egal ob der Firemotor Lampedri, der Busso V6, die Modulare 5 Zylinder, die T-Jet und Multiair oder jetzt jüngst die Zweizylinder Twinair (tu)
Anbei mal ein paar Dinge welche schon lange zurück liegen aber ein Lancia Patent sind...
http://www.lancia-historie.de/patente.html
Ja, es sind besondere Autos, auch heute noch für mich, sicherlich kann man heute von einem neuen Lancia keine technischen Quantensprünge mehr erwarten, wie denn auch bei den zu erwartenden Stückzahlen, ich denke auch dafür sind Delta und New Ypsilon doch sehr gute Autos in ihrem Segment geworden (tu)
Ob nun eine Gummilippe einer Dichtung nicht sauber geschnitten ist oder nun überlappt, ich denke das ist nicht das große Problem, sicherlich sind die jetzt scheinbar auftretenden Folgen nicht das Maß der Dinge, aber es lässt sich relativ gut beheben. Wenn ich zb. was sich MB mit der A-Klasse leistete, oder den rostenden Autos der 90er Jahre !!! Audi mit den ersten TT's , VW mit den großen Rostproblemen am Golf V bei den Türen den nagelnden Direkteinspritzern, BMW mit der Einsparung des Kühlwasserthermometer u.s.w , überall wird eingespart und es geschehen Fehler oftmals im Zeichen des Rotstifts.
Dennoch hat der Delta auch viel mitbekommen was bei anderen in der Aufpreisliste steht, zb. LED-Leuchten, auch bekommt man im Delta ein Amaturenbrett in Leder, das bekommt man bei der direkten Konkurrenz nicht für Geld und gute Worte, ich denke man sollte das alles schon relativieren.
Alles in allem ist Lancia auch heute noch etwas besonders und durchaus bezahlbar, wenn ich mir einen Delta als 1,8 Platinum mit ein paar weiteren Extras ausstatte dann habe ich für 33 T€ eine Menge Auto mit verdammt viel Technik und Luxus, genauso sieht es bei einem New Ypsilon aus. Ich würde bei Neuwagenbedarf keine Sekunde zögern einen neuen Lancia zu kaufen, denn auch die Konkurrenz baut keine Überautos, Lancia aber sympathische

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Innovationen von Lancia?
Zu:
- Alcantara im Fahrzeugbau in Serie: Heute zumindest als Option verbreitet. Aber das erste Mal? Auch der Thema, später dann Y10?
Ich denkte Alcantara war doch ein eingetragenes Warenzeichen der Firma LANCIA und daher nur dort und bei Lizensnehmern(Maserati BiTurbo u.a.) eingesetzt, oder irre ich mich da?
Gruß
Thomas
- Alcantara im Fahrzeugbau in Serie: Heute zumindest als Option verbreitet. Aber das erste Mal? Auch der Thema, später dann Y10?
Ich denkte Alcantara war doch ein eingetragenes Warenzeichen der Firma LANCIA und daher nur dort und bei Lizensnehmern(Maserati BiTurbo u.a.) eingesetzt, oder irre ich mich da?
Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Innovationen von Lancia?
Hallo,
nur mal so nebenbei:
Alcantara haben wir bei unserer "Vuelta España 2006"
besucht. Hier ein Foto der Römerbrücke über den Duero
(port. Douro). Ein paar km dahinter ist die portugiesische
Grenze.
Gruß Frank
nur mal so nebenbei:
Alcantara haben wir bei unserer "Vuelta España 2006"
besucht. Hier ein Foto der Römerbrücke über den Duero
(port. Douro). Ein paar km dahinter ist die portugiesische
Grenze.
Gruß Frank
- Attachments
-
- alcantara.jpg (85.32 KiB) Viewed 228 times
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Innovationen von Lancia?
bigfoot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich denkte Alcantara war doch ein eingetragenes
> Warenzeichen der Firma LANCIA und daher nur dort
> und bei Lizensnehmern(Maserati BiTurbo u.a.)
> eingesetzt, oder irre ich mich da?
Alcantara ist ein eingetragener Markenname eines japanischen Chemiekonzerns, der diesen Kunstfaserstoff in Lizenz in einem italienischen Werk produzieren lässt. Hat überhaupt nichts mit Fiat/Lancia zu tun. Daher kann man das auch nicht als eine Innovation von Lancia ansehen, nur weil die es vielleicht zum ersten Mal im Autobereich verwendet haben. Lies bitte: http://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_ ... aserstoff)
Der neue Ypsilon ist übrigens der erste Lancia seit Jahrzehnten, der nicht mehr mit Alcantara erhältlich ist, sondern stattdessen mit der "Alcantara-Imitation" Castiglio (wahrscheinlich identisch mit Alfatex).
-------------------------------------------------------
> Ich denkte Alcantara war doch ein eingetragenes
> Warenzeichen der Firma LANCIA und daher nur dort
> und bei Lizensnehmern(Maserati BiTurbo u.a.)
> eingesetzt, oder irre ich mich da?
Alcantara ist ein eingetragener Markenname eines japanischen Chemiekonzerns, der diesen Kunstfaserstoff in Lizenz in einem italienischen Werk produzieren lässt. Hat überhaupt nichts mit Fiat/Lancia zu tun. Daher kann man das auch nicht als eine Innovation von Lancia ansehen, nur weil die es vielleicht zum ersten Mal im Autobereich verwendet haben. Lies bitte: http://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_ ... aserstoff)
Der neue Ypsilon ist übrigens der erste Lancia seit Jahrzehnten, der nicht mehr mit Alcantara erhältlich ist, sondern stattdessen mit der "Alcantara-Imitation" Castiglio (wahrscheinlich identisch mit Alfatex).
Re: Innovationen von Lancia?
Der Lancia Y hatte laut Wikipedia auch schon Castiglio nach einem Facelift anstelle des Alcantara.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lancia_Y
Auch bin ich mir sicher, dass Lancia da mit der Zeit noch edlere Versionen, auch helle, nachreichen wird. Denn so macht es für jemanden, der auf das steht, einfach zu wenig her...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lancia_Y
Auch bin ich mir sicher, dass Lancia da mit der Zeit noch edlere Versionen, auch helle, nachreichen wird. Denn so macht es für jemanden, der auf das steht, einfach zu wenig her...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Innovationen von Lancia?
Im Lybra wurde bei den späteren Modellen kein Alcantara mehr angeboten, sondern das billigere "Suhara", ähnlich Alfatex. Flauschiger, weniger lederartig aber auch weniger verschleissfest.
Andere Autohersteller verbessern im Laufe der Produktion die Ausstattung und Qualität, um die Modelle auch nach längerer Zeit attraktiv zu halten.
Bei Fiat macht man es umgekehrt: Je länger ein Modell läuft, desto mehr wird abgespeckt.
Mumin
Andere Autohersteller verbessern im Laufe der Produktion die Ausstattung und Qualität, um die Modelle auch nach längerer Zeit attraktiv zu halten.
Bei Fiat macht man es umgekehrt: Je länger ein Modell läuft, desto mehr wird abgespeckt.
Mumin
Re: Innovationen von Lancia?
Wir haben ja schon erfahren, dass man z.B. stillschweigend
den Verriegelungsmechanismus der Tankklappe bei der ZV
weglässt, obwohl der bei der Vorstellung auf der Messe noch
vorhanden war. Beim ersten FL wird dann irgendetwas Neues
eingebaut und lautstark beworben, aber an verborgenen Stellen
anderes eingespart.
Gruß Frank
den Verriegelungsmechanismus der Tankklappe bei der ZV
weglässt, obwohl der bei der Vorstellung auf der Messe noch
vorhanden war. Beim ersten FL wird dann irgendetwas Neues
eingebaut und lautstark beworben, aber an verborgenen Stellen
anderes eingespart.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Innovationen von Lancia?
Ciao,
man muss das alles relativieren, wenn andere Hersteller beim Faclift zusätzlich aufrüsten, mag das vielleicht daran liegen dass sie vorher schon mit ehr spärlicher Grundausstattung zu überhöhten Preisen ordentlich Kasse gemacht haben, i.d.R lassen sie sich dann ein Facelift auch mit erhöhten Grundpreisen bezahlen
Sparen tun doch alle, BMW als Premiumhersteller fing dann auf einmal an das Kühlwasserthermometer einzusparen, MB folgte dann diesem Negativbeispiel. Die Sitze und die ganze Haptik der Materialien in einem 1er BMW ist für deren Anspruch eine einzige Zumutung an den Kunden, gleiches gilt für die Modelle E60 und E90, Leder ist da schon Pflicht und Edelholz etc, damit es halbwegs wohnlich wird. Der E60 hat keine Klimaautomatik mehr mit Tastenbedienung auch ein Rückschritt. Von Audi möchte ich gar nicht erst anfangen,.......nur Lancia soll wieder mal alles besser machen, darf dann aber natürlich 70% dessen kosten was die anderen dafür verlangen bei besserer Ausstattung, gutem Service, Finanzierungsangeboten u.s.w , wie soll das gehen :S
man muss das alles relativieren, wenn andere Hersteller beim Faclift zusätzlich aufrüsten, mag das vielleicht daran liegen dass sie vorher schon mit ehr spärlicher Grundausstattung zu überhöhten Preisen ordentlich Kasse gemacht haben, i.d.R lassen sie sich dann ein Facelift auch mit erhöhten Grundpreisen bezahlen

Sparen tun doch alle, BMW als Premiumhersteller fing dann auf einmal an das Kühlwasserthermometer einzusparen, MB folgte dann diesem Negativbeispiel. Die Sitze und die ganze Haptik der Materialien in einem 1er BMW ist für deren Anspruch eine einzige Zumutung an den Kunden, gleiches gilt für die Modelle E60 und E90, Leder ist da schon Pflicht und Edelholz etc, damit es halbwegs wohnlich wird. Der E60 hat keine Klimaautomatik mehr mit Tastenbedienung auch ein Rückschritt. Von Audi möchte ich gar nicht erst anfangen,.......nur Lancia soll wieder mal alles besser machen, darf dann aber natürlich 70% dessen kosten was die anderen dafür verlangen bei besserer Ausstattung, gutem Service, Finanzierungsangeboten u.s.w , wie soll das gehen :S
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo