Schock bei 180::o

Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Schock bei 180::o

Unread post by Guiseppe »

Hallo Leute,
bin Gestern zu meiner Tochter gefahren, ca. 130km weit auf der Piste.
Geschwindigkeit ohne Begrenzung, also mal sehen wo bei meiner "Madonna" Schluss ist.
Knapp 200 km/h und der Wagen lag wie ein Brett auf der Piste, geiles Gefühl und erstaunlich ruhig
im Innenraum.
Bin dann so mit 180 ein gutes Stück, linke Spur, weiter geschlittert, bis plötzlich ein Volvo links rauskahm.
Ich bin kräftig in die Eisen gegangen dann der Schock mein Lenkrad fing wie irre an zu vibrieren, Schreck
hoch 10. Trotzdem der Wagen blieb in der Spur und bremste auch krätig ab.
Hat das schon mal einer erlebt???
Mein Delta hat jetzt erst 15000 auf der Uhr, da kann doch noch Nichts defekt sein, in der Stadt bei normaler
fahrt spürt man so gut wie garnichts, erst bei ca. 80 km/h fängt es leicht an, beim Bremsen, zu vibrieren.
Um einen Werkstattbesuch werde ich wohl nicht rumkommen.
Bin gespannt ob einer was dazu sagen kann.

Bis dahin René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Dean »

Ciao René

Wenn du schreibst dass das Problem jetzt auch bei 80km/h vorhanden ist, ist es vielleicht denbar dass deine Bremsscheiben unwucht sind?

Habe in D auch schon ab gute 200 mal in die Eisen steigen müssen, aber sowas nicht erlebt.
Muss aber auch gestehen dass meiner tiefer ist und Distanzscheiben montiert hat.

Gruss Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Nun kann das viele Ursachen haben. Da du aber das Problem, wenn auch in leichterer Form bei unteren Geschwindigkeiten auch hast, kann es nicht die Elektronik sein, die eingefreift. Wenn die Bremsen so rubbeln, dann kann das z.B. an den Bremsklötzen liegen (habe ich einmal beim Uno Turbo gehabt, nachdem ich neue Klötze bekam, die man mir dann sofort wieder gewechselt hatte), an den Bremsscheiben, die vielleicht einen Schlag haben - was ich aber mir kaum vorstellen kann. Es könnte natürlich auch an der Aufhängung liegen oder Rädern liegen, wobei du dann aber wohl auch ohne Bremsen bestimmte Verhaltensveränderungen am Auto festellen würdest. Wenn beispielsweise die Räder einen Schlag haben bzw. Unwuchtungen durch ein verlorenes Gewicht, merkst du das speziell bei konstanter Fahrt in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen (50-70-130 Km/h)...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

das hat mit den Distanzscheiben nichts zu tun, dass einer "ruhig" ist, denn gerade die Distanzscheiben können solche Reaktionen hervorrufen, aber das brauche ich dir ja nicht zu sagen ;) Dann ist es beinahe ein Muss, die Räder am Auto montiert zu wuchten.

Jedenfalls sieht das eher nach Bremsklötze und/oder Bremsscheiben aus, aber dass Scheiben so einfach Unwuchtungen bekommen, ist bei normaler Fahr- und Bremsweise eigentlich extrem selten und wenn die bei dir gehalten haben ;), werden sie wohl - es sei denn es liegt ein Materialfehler vor - hier auch nicht die Ursache sein.

Jedenfalls ist das nicht "normal", denn auch meiner "rubbelt" nicht (nur der Uno hatte einmal ein Problem mit einem bestimmten Satz Bremsklötzen, die man mir sofort getauscht hatte)...

Tanti saluti

Bernardo
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Guiseppe »

Danke für die schnellen Beiträge,
also das Problem tritt nur beim Bremsen auf, ich hab da auch schon eher an Scheiben
oder Klötze gedacht, aber einfach so, ich kann mich nicht erinnern irgendwoh mal drübergebügelt
zu sein, das meine Bremsscheiben davon einen Schlag bekommen haben könnten.
Es wundert mich einfach nur wie das Problem einfach so, ohne erkennbaren Grund auftritt.
Eigentlich fahre ich nicht auf Verschleiß und bremse immer so gut es geht vorausschauend.

LG René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Behagen »

Hallo

Ich weiss nicht ob das eine Ursache sein könnte --- aber bei mir musste letztens eine Stabi-Stange gewechselt werden.
Ich hatte bei einem Ausflug,auf relativ schlechter Asphaltstrasse,Knarzgeräusche bemerkt,die ich mir nicht erklären konnte.
Als ich dann wegen eines Lackschadens(bin beim einfahren in die Garage "hängen geblieben" ) in der Werkstatt war hab ich das
Thema Geräusche mit angesprochen(dachte eigentlich es wären die Scharniere der Tür)
Beim abholen kam dann die Überraschung --- Stabi-Stange musste gewechselt werden.
Mein Blauer hat da ca 12000 Km weg gehabt --- bisschen früh oder ?:S

Jedenfalls würde ich an Deiner Stelle mal mit der Werkstatt reden,was die zu Deiner Beobachtung sagen.

Gruss Bernd
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Guiseppe »

Also Geräusche wie "knarzen"oder so habe ich absolut nicht vernehmen können.
Ich bin bis Dato von diesen Problemen verschont geblieben, kein klappern, kein quietschen und
kein knarzen.
Eben weil mein Delta auch erst 15000 km runter hat, ist mir das auch ein bischen früh mit Problemen
an den Bremsen.
Also Werkstatt und erst mal Autobahn meiden.

LG René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Dean »

Ciao Bernardo
Ciao René

Habe vor ca. 4 Jahren beim Kauf des kt20v neue Bremsscheiben montieren lassen inkl. aller Beläge.
Aus ca. 140km/h 1x richtig auf die Eisen gestiegen und die ach so günstigen Brembo's waren Geschichte, aber sowas von Geschichte dass Du Dir das gar nicht vorstellen kannst.
Hatte damals eine Unwucht von ca. 2-3 mm. Und das ist dann bei einer Weiterfahrt nichts anderes als "Höllenqualen".
Garagist meinte nur, dass das halt vorkommen kann.

Soviel zum Thema "Bremsscheiben".

Heute nach knapp 4 Jahren schauen die Brembo's aber aus wie neu. Vai a capirli! :S

Dean

Übrigens hatte das selbe Problem auch meine Mom mit dem Lybra, Scheiben gewechselt und nach knapp 500km nochmals wechseln müssen. "Angeblich" sei sie zu stark in die Eisen gestiegen.
Figurati, meine Mom (Jg. 49) ist sicher mit 2 Blatt auf der Piste unterwegs. ::o
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Georg62 »

Das sind aber auch Eigenschaften, die ABS verursachen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Schock bei 180::o

Unread post by fiorello »

Ciao,

das sich die Bremsscheiben verziehen kann auch schon durch starke Temperaturschwankungen passieren, extrem heiß gebremst und dann in einen Platzregen oder die Waschanlage, alles schon selbst erlebt, auch das sich das Problem dann nach ein paar hundert Kilometern mit ehr langsamen länger gleichmäßigem Bremsen wieder gibt, einfach mal ausprobieren ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”