Page 1 of 1
Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 11:01
by Alex G.
und ich frage mich ernsthaft, wen ich bei der letzten Wahl eigentlich gewählt habe: den VW-Vorstand????
Spiegel - Ökolabel Neuwagen!!!
Das ganze hätte ja sogar irgendwie funktioniert, hätte man eine klare Klassen-/Gewichtsaufteilung gemacht (von-bis, von-bis, etc.), aber so ist es der blanke Hohn und das schlimme ist, dass sich viele gerne Uninformierte jetzt auch wieder bestätigt sehen. Es geht ja nicht darum, dass alle nur noch Kleinwagen fahren, aber diese Klientelpolitik und Augenwischerei der deutschen Autoindustrie ist einfach krass. Und das ganze jetzt schön ins Sommerloch geschmissen, damit es möglichst wenige merken! Applaus!
Habe fertig! Grüße
Alex G.
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 14:01
by lanciadelta64
Ciao Alex,
Deutschland ist ein "Autofahrerland" mit einem Industriezweig, der für das Land wichtig ist. Also was erwartest du? Wenn ich mich richtig erinnere, hängst jeder fünfte Job in Deutschland in der einen oder anderen Form direkt oder indirekt mit dem "Auto" zusammen. So gesehen wagt sich kaum einer daran, "die heilige Kuh" zu schlachten. Ich gehe einmal davon aus, dass dies in Frankreich sehr ähnlich aussehen dürfte.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 14:24
by arhoening
Sorry, aber das sind doch totale Zivílversager mit klaren Anzeichen, wie sie sortenreine Vollidioten haben.
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 14:46
by Siegi
Hallo Bernardo,
sicher hast Du Recht. Aber dann laß ich so einen Aufkleber weg, denn man fühlt sich verarscht wenn ein Q7/X5/X6 usw." sauberer" bezeichnet werden, zudem die Besitzer meist sorglos mit dem Gaspedal umgehen. Der Umweltgedanke wird hier mit Füssen getreten. Mitdenken darf man heute nicht mehr.
ciao Siegi
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 14:59
by LCV
Ich glaube, hier wurde etwas missverstanden. Es geht hier
um eine Vorschrift zur Auszeichnung von Neuwagen beim
Händler. Dieses "Plakat" soll man sicher nicht später am
Auto lassen.
Trotzdem ist es wie immer: Relative Werte dienen der
Manipulation für irgendwelche Ziele der Politik, aber
absolute Werte werden außen vor gelassen.
Das Extrembeispiel war der Verbrauch des Zeta 2.0 JTD
auf Langstrecke (940 km mit 45 l Diesel), der nicht mal
mehr in die Umweltzonen hinein darf. Aber Diesel (!!!),
die inzwischen auch gern deutlich über 10 l brauchen,
dürfen hinein. Ist doch klar, solche Kisten wie BMW X5,
X6, Mercedes M- und G-Klasse, Audi Q7 oder Touareg/
Porsche Cayenne (sogar mit 12 Zyl.) kosten richtig Geld
und die Staatskasse kassiert da so viel MWSt. wie von
5 bis 6 Kleinwagen.
Gruß Frank
Re: Es geht ja garnicht um die Umwelt!
Posted: 04 Aug 2011, 15:17
by Alex G.
Bei näherem Hinsehen versteckt sich der Witz ja hinter der sogenannten Effizienz eines Autos. Es geht ja nicht darum, ob ein Fahrzeug wenig oder viel verbraucht oder wenig oder viel CO2 ausstößt, denn das ist ja überhaupt nicht kaufentscheidend, oder sehe ich das jetzt falsch?8-)
Die Effizienz ergibt sich daraus, wie effizient der Wagen die Energie nutzt, d.h. z.B. ein 2To SUV, der 10 L schluckt ist effizienter als ein 900kg Kleinwagen, der aber zur Fortbewegung seiner viel geringeren Masse auch schon 6 L benötigt. Es geht ja nicht um die Umwelt hier! Ich werde also meinen Ypsilon abbestellen und stattdessen beim Händler lieber einen Grand Cherokee nehmen, der die ihm zur verfügung gestellte Energie - die ich dann aber bald nicht mehr bezahlen kann;-) - viel effizienter bezogen auf sein Gewicht umsetzen kann und ich denke auch, dass eine derartige Klassifizierung durchaus effizient ist für den Verbraucher...X(
Zum Glück wird auch diese Kenzeichnung in der Praxis wenige interessieren beim Autokauf: die Schützenpanzerkäufer sowieso nicht und die - sowieso doch nur sozialneidischen und aus eigenem Unvermögen arm gebliebenen - Kleinwagenkäufer, die ggf. gerne ökonomisch/ökologisch handeln, hoffentlich auch nicht! Beschäftigungstherapie für anscheinend gelangweilte Politiker zur Freude der Lobby!
Aber erstaunen tut´s einen nicht, Grüße
Alex G.
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 04 Aug 2011, 15:33
by lanciadelta64
Ciao Siegi,
nun wird sehr viel im Namen des "Umweltschutzes" "verar....", aber das ist nicht neu, oder warum unternimmt keiner wirklich etwas in Richtung realistischeren Verbrauchswerten? Da wird dann groß erzählt, wie "sehr man beim CO2-Ausstoß gespart hat" und dass man um so und soviel besser sei als noch vor einigen Jahren und dann erlebst du, dass in der Praxis die Autos heute kaum weniger verbrauchen als noch vor 5 oder 10 Jahren (lassen wir einmal die Gründe für den ähnlichen Verbrauch beiseite). Umweltschutz ist immer nur dann wirklich von Interesse, wenn es um die eigenen Pfründe geht. Als damals der Kat eingeführt wurde, waren die deutschen Hersteller voller Begeisterung und man zeigte sich als "Vorreiter" für den Umweltschutz, während Frankreich und Italien, die vor allem kleine Autos bauten und somit ein Kat finanziell deutlich mehr ins Gewicht fiel als bei einer S-Klasse von Mercedes.
Nun aber ist es die deutsche Autoindustrie diejenige, die schärfere Abgasnormen blockiert, weil damit ihre großen Autos kaum noch an den Mann zu bringen wären, während nun Italien und Frankreich scheinbar "über Nacht" den Umweltschutz entdeckt haben. Damals wie heute ist und war das Heuchelei und "wir" glauben den "Schmarrn" auch noch.
Ökologie ist immer nur dann gut, wenn es einem einen Vorteil oder zumindest keinen Nachteil verschafft, aber wie schon geschrieben, das ist weder neu noch ein "deutsches" Problem, sondern betrifft mehr oder weniger stark alle Länder in der EU (beschränken wir uns einmal auf die EU). Im Fall der Autos logischerweise die Länder, die vom Auto mehr oder weniger leben, aber im Endeffekt lässt sich das auf so ziemlich jeden Bereich ausweiten.
Kurios bleibt für mich hier der berühmte Salto-Rückwärts der deutschen Bundesregierung (solche rückwärts gerichtete Rollen gibt es wohl überall, aber da das sehr eklatant war, nehme ich es hier als Beispiel), die ja nun doch wieder den Atomausstieg will. Also zuvor war man in der Lage, die AKW-Technik in den Griff zu bekommen, Deutschland könne ohne nicht leben und auf einmal, über Nacht, braucht man keine AKWs mehr und sicherer ohne wäre es auch.
Ich glaube, deutlicher geht es nimmer, wie man uns Bürger auf den Arm nimmt, egal ob nun in Berlin, Paris oder Rom (oder...oder...oder...). Die Protagonisten ändern sich, die Inhalte bleiben.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Sie haben es geschafft! Aufreger des Tages!
Posted: 05 Aug 2011, 08:44
by eduardolancia
Das sind alles nichts anderes als Ablenkungsmanöver nachdem man uns erfolgreich eingeredet hat, dass Abgase nur auf der Straße stattfinden.
http://213.71.18.104/fernsehen/reportag ... fe100.html
Vor kurzem gab es einen Bericht im Radio darüber dass z.B. 12 Containerschiffe mehr Abgase ausstoßen als alle Autos der Welt. Zu Wasser und über unseren Köpfen gibt es keine Abgase - nein, nur auf der Straße sind die Bösen unterwegs.
