Page 1 of 1

Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 10:40
by Helmut F.

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 12:27
by lanciadelta64
Ciao Helmut,

interessant ;), dass das nun so in der deutschen Presse geschrieben wird, denn schon seit Wochen grassieren Infos, dass Herr Suzuki "stinkesauer" auf VW ist. Herr Suzuki hatte sich am Rande einer Ausstellung mit SM getroffen und ein längeres Gespräch geführt und schon wurde gemunkelt, dass Suzuki sich an FIAT annähern könnte, gerade wegen der Allradtechnik aus dem Hause Chrysler.

Fakt ist, dass FIAT Suzuki nicht nur den kleinen MTJ liefert, sondern auch demnächst den 1,6er und SM scheint die Zusage bekommen zu haben, den FIAT Sedici auch außerhalb Europas anbieten zu können. Spekuliert wird nun auch eine weitere Zusammenarbeit zwischen Suzuki und der FIAT-Gruppe.

Wie gesagt, in den Infos, die ich bisher hatte, stand nichts davon dass VW "sauer" sein, SONDERN Suzuki, weil man sich "stiefmütterlich" behandelt gefühlt hat.

Ob nun VW sauer auf Suzuki oder umgekehrt, ob es sich hier um Infos, die "national" geschönt wurden, ist eigentlich nicht so wichtig, sicher ist aber, dass es zwischen VW und Suzuki stark knistert und dass FIAT und Suzuki auch längerfristig zusammenarbeiten werden und sicherlich wird das dem VW-Konzern kaum gefallen, dass nun Suzuki nicht nur weiterhin FIAT-Motoren benutzt, sondern auch noch diese Zusammenarbeit ausweitet.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 13:02
by LCV
Habe ich das falsch in Erinnerung? Hat der Suzuki Ignis nicht irgendetwas mit Fiat zu tun. Große Ähnlichkeit ist ja vorhanden.

Gruß Frank

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 13:37
by delta95
Nein bis auf die JTD 1.3l Motoren hat ein Ignis nichts mit FGA zu tun Auch erkenne ich keine Ähnlichkeit zwischen dem Ignis und einem FIAT. Die Cup Serien von Suzuki finde ich toll, soetwas würde ich mir von FGA wünschen.

Saluti!

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 14:53
by lanciadelta64
Ich denke mir, der Frank meine, es gebe eine "gewisse Ähnlichkeit" mit dem FIAT Panda 4x4. In der Tat zählen der Ignis und der "alte" Terios von Daihatsu zu den "Konkurrenten" des Pandas hier in Italien, die im unteren Segment ein "SUV" anboten, als die Konkurrenz nur "Monster" auf den Markt brachten. Beide sind in meiner Gegend sehr häufig anzutreffen, der neue Terios dagegen recht selten. Den Ignis haben bei uns sogar die "Guardia di Finanza", also die Finanzpolizei.

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 17:27
by Siggi
Ist der Sedici nicht eigentlich ein Suzuki, nur mit Fiat-Motor?

Saluti Siggi

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 18:18
by mp
Hab ich auch so in Erinnerung. Verstehe auch nicht warum die beiden Marken den Sedici (wie heisst der Suzuki?) in Konkurrenz bringen. Wer besser gewesen sie hätten sich die einzelnen Läder aufgeteilt oder teilen sie auch beim Kauf, egal welche Marke.?

Re: Suzuki will nicht?

Posted: 31 Jul 2011, 18:40
by lanciadelta64
Ciao Michael,

Suzuki und FIAT haben in Kooperation das"Kompakt" SUV entwickelt. Das Design kam aus Italien (FIAT Centro Stilo zusammen mit Giugiaro), die Dieselmotoren auch, Suzuki hat die Allradtechnik und den Benziner beigesteuert. Dazu werden beide in Ungarn im Suzuki-Werk gebaut.

Das Suzuki-Modell heißt "SX4" und wird auch als Limo gebaut, also als Stufenheckversion. Diese Kooperation dürfte wohl ihren Ursprung in einer Zeit haben, als FIAT und GM "verlobt" miteinander waren.

Man hat sich die Märkte "aufgeteilt", denn er Sedici wird in erster Linie in Europa angeboten (wohl demnächst nicht nur hier) und die Aufteilung war 66,7% mit dem Suzuki-Emblem und 33,3% im dem FIAT-Logo.

In Italien ist der Secidi eine Zeit lang sehr erfolgreich gewesen und zeitweise das"erfolgreichste" SUV-Modell auf dem Markt und man hätte mehr verkaufen können, wenn Suzuki hätte liefern können, sodass auch die Lancia-Version, die auf dieser Basis geplant war, wieder eingemottet wurde.

Dafür dann aber in Rest von Europa wohl eher der SX4 den Vorzug gehabt haben dürfte, aber das kennen wir ja schon bereits aus der Zeit von Ulysse, Zeta/Phedra, die in Italien erfolgreicher waren, als ihre französischen Schwestern, die dafür dann in Rest von Europa wohl vorne lagen.

Tanti saluti

Bernardo