Leichtigkeit des Fahrens

Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by Ravennese »

Für die meisten hier ist´s ja nichts Neues, ich wills trotzdem schnell posten, weil ich immer wieder begeistert bin:

Gestern mal eben schnell beruflich von Landsberg nach Mantua und wieder zurück, alles in allem 900 Kilometer... der Delta ist einfach ein Traum.
Entspannt, gut gefedert, kraftvoll, schön ausbalanciert und Stil ohne Ende; Verbrauch bei zügiger Fahrweise 8,2 Liter (1.8 DI Automatik). Kein Kreuzweh, keine Beinkrämpfe, einfach nur entspannt und schnell in stilvollem Ambiente.

Nettes Detail am Rande: An der Mautstelle zahle ich mit meiner Kreditkarte; meist sind die Zahlmeister außer einem mürrischen "Salve"ja stumm wie Fische (was sollen sie auch groß sagen).

Ich zahle mit meiner Kreditkarte der VW-Bank (mit riesigem VW-Logo drauf, noch vom Vorgänger-Modell) - und der Kassier sagt, die passe aber nicht zu meinem Auto. Ich erkläre ihm daraufhin, dass ich lernfähig bin - da huscht ein breites Grinsen über sein Gesicht - und mit einem gelachten "Ha ragione" entlässt er mich durch die Schranke... Also, Bernardo, es gibt noch Italiener, die nicht primär auf deutsche Fabrikate abfahren... ;)B)

Gruß, Alex
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by fiorello »

Ciao Alex,

fährst du in deinem Delta mit dem RSS ? Welche Felgengröße fährst du ?

Ps. Natürlich gibt es noch Italiener die auf heimische Marken stehen, ich habe auch seit meinem letzten Urlaub ( endete vor knapp 3 Wochen :( ), das Gefühl das es wieder anzieht (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by lanciadelta64 »

Natürlich gibt es Italiener, die auch ein italienisches Auto nicht nur aus "Vernunft" kaufen, sondern auch aus Überzeugung (seht mich), aber der Autokauf ist oft eine irrationale Kaufentscheidung und immer wichtiger wird das Image. Gerade im Modeland Italien ist oft das Image alles. Ein Skoda bekommst du hier kaum geschenkt an den Mann, auch wenn man im Prinzip hier VW hat, aber da steht halt nicht VW oder Audi drauf, ergo "No Go". Wer dann aber nach günstigen Autos sucht, kauft sich vielleicht lieber einen "Schrott" aus dem Ausland, der einen die Haare vom Kopf an Reparaturen frisst, oder wirklich ein "Billigauto".

Viele trauen sich einfach nicht, einen Italiener zu kaufen, weil sie Angst haben, vom Nachbarn, Freunde oder wen auch immer "belächelt" zu werden und somit sind die "eingefleischten" Fans italienischer Autos, die aus Überzeugung und mit Selbstbewusstsein italienische Autos kaufen, eine sehr kleine Gruppe. ;)
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by mv750fan »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Alex,
>
> fährst du in deinem Delta mit dem RSS ? Welche
> Felgengröße fährst du ?

17" wenn ich mich richtig erinnere - richtisch Alex?
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by Silvan »

Das dürfte wohl stimmen! Was mir in meinen vor einer Woche zu Ende gegangenen Ferien aufgefallen ist: Die Menge an A1 in Norditalien. Deutlich mehr als in der Schweiz, welche ja ein ausgesprochenes Audi-Land ist!
Im Übrigen aber auch an nur einem Tag: 4 New Deltas in Santa Marherita Ligure - und dann und wann ein neuer Ypsilon...
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by Ravennese »

@mv759fan: Rischtisch, Manfred! :-)

@fiorello: Nein, mein Delta hat kein elektron. Fahrwerk, ich habe ihn gebraucht gekauft (Jahreswagen, Dienstfahrzeug der dt. FIAT AG).
Das war auch der Grund, dass ich den 1.8 DI Benziner genommen habe; bin mit 30.000 Jahreskilometern eigentlich ein Dieselfahrer. Aber der Preisabschlag war so hoch (und Farbe und Ausstattung so verlockend - Platino, nadir-perlmutt), dass ich mir den starken Benziner mit Automatik (toll!) gegönnt habe...(:P)

Er war mit 18-Zöllern ausgerüstet, ich habe ihn aber beim Händler auf 17-Zöller von einem anderen Delta im Tausch umrüsten lassen, weil ich zu hartes Abrollen befürchtet habe. Die 18-Zöller sind zwar optisch in meinen Augen NOCH schöner, aber wenn Du keine Dämpferverstellung hast, ist der Unterschied im Komfort vom 18- zum 17-Zöller schon spürbar. So passt er mir perfekt...B)

Wenn ich neu bestellt hätte, hätte ich aber wahrscheinlich die Dämpferkontrolle bestellt, zumindest bei dieser Motorisierung...

Gruß, Alex
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by Walter »

Hallo Alex,

hast Du denn wenigstens zwischenzeitlich die VW Karte gegen eine Lancia Card ausgetauscht ? ;)
Meine Lancia Card ist bestimmt noch seltener wie mein Thesis:)

Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by tomsab0 »

Schaut gut aus die Lancia Card; jedoch wie so vieles leider nicht in Österreich erhältlich...
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by fiorello »

Ciao Alex,

danke für die Rückmeldung, ich hatte mir schon gedacht 18" mit RSS oder ohne RSS dann halt 17", was anderes würde ich auch nicht nehmen, hattest du den Wagen denn mit den 18" ern mal ein paar Stündchen angetestet ?

Ja die guten Angebote, bei uns in der Nähe steht im Moment dieser schöne, der Preis reizt da doch sehr und das Auto gefällt uns ja auch, okay beim Neukauf würde ich als Platium nehmen in Magmanero mit Poltrona beige....mh lecker B), aber bei einem solchen Preis würde ich den auch in Grigio nehmen, keine Frage.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Leichtigkeit des Fahrens

Unread post by lanciadelta64 »

Nun kenne ich den 1,8er mit 17"-Rädern nicht, weil ich ihn nur mit den 18"ern gefahren bin, aber bei gleicher Reifenbreite versteht sich von selbst, dass die 40er Querschnittreifen härter als die 45er sind. Mit diesen 40er Querschnittreifen wirkt der Delta in Verbindung mit dem 1,8er Motor recht hart und das sage ich, der ja eigentlich immer "sportlich-härtere" Fahrzeuge hatte. Mit dem RSS ist der Komfort ausgezeichnet und so gesehen sind die 17"-Räder in Verbindung mit dem 1,8er ohne RSS ein "Muss", sofern man nicht zur "Fangemeinde" sportlich-härterer Fahrzeuge zählt...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”