ADAC Umfrage Kundenzufriedenheit
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
ADAC Umfrage Kundenzufriedenheit
Die aktuelle Umfrage findet Ihr unter www. adac.de/kundenzufriedenheit . Ich glaube, Bob erwähnte es neulich schon.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Studie Neuwagenkauf
Noch eine Studie. Von ARAL zum Traumauto der Deutschen.
Sehr besorgniserregend aus Sicht des Fiat-Konzerns:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... schen.html
Gerade einmal 1% (!!) aller deutschen Männer können sich - alle Marken schon umfassend - vorstellen, ein Auto aus Italien zu kaufen. Ein Prozent! Dahingegen will allein 22% der Männer einen VW. Fast ein Viertel! Eine Marke.
Bei Frauen sieht es etwas besser aus. Aber trotzdem sind Franzosen bei Männern 10x beliebter.
Wie gesagt, es geht um Traumwagen und Stimmungsbilder. In der Realität greifen dann doch einige mehr zum Fiat, vor allem bei den Rabattaktionen. Ansonsten hat man in den letzten 20 Jahren den Markt weitgehend an die Koreaner übergeben müssen, und Skoda.
Das Vorurteil von den Fehlern in .... sitzt offenbar sehr sehr tief verankert.
Man merkt es ja im persönlichen Umfeld. Mein k, trotz Topzustand aus 1999, wird als der Blech gewordenen Schrott verspottet. Bisweilen wird schon unterschwellig der Geisteszustand angezweifelt, überhaupt einen Lancia zu fahren. Im Kollegenumfeld, sobald irgendwie Pannen oder Unzuverlässigkeit beiläufig zur Sprache kommen, wird stereotyp immer "Fiat" genannt.
Wann kommt man endlich davon weg? Die Produktqualität ist ja derzeit stimmig.
Jens
Sehr besorgniserregend aus Sicht des Fiat-Konzerns:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... schen.html
Gerade einmal 1% (!!) aller deutschen Männer können sich - alle Marken schon umfassend - vorstellen, ein Auto aus Italien zu kaufen. Ein Prozent! Dahingegen will allein 22% der Männer einen VW. Fast ein Viertel! Eine Marke.
Bei Frauen sieht es etwas besser aus. Aber trotzdem sind Franzosen bei Männern 10x beliebter.
Wie gesagt, es geht um Traumwagen und Stimmungsbilder. In der Realität greifen dann doch einige mehr zum Fiat, vor allem bei den Rabattaktionen. Ansonsten hat man in den letzten 20 Jahren den Markt weitgehend an die Koreaner übergeben müssen, und Skoda.
Das Vorurteil von den Fehlern in .... sitzt offenbar sehr sehr tief verankert.
Man merkt es ja im persönlichen Umfeld. Mein k, trotz Topzustand aus 1999, wird als der Blech gewordenen Schrott verspottet. Bisweilen wird schon unterschwellig der Geisteszustand angezweifelt, überhaupt einen Lancia zu fahren. Im Kollegenumfeld, sobald irgendwie Pannen oder Unzuverlässigkeit beiläufig zur Sprache kommen, wird stereotyp immer "Fiat" genannt.
Wann kommt man endlich davon weg? Die Produktqualität ist ja derzeit stimmig.
Jens
Re: Studie Neuwagenkauf
Es gibt ja nichts was man kaufen könnte oder wollte aus Italien. Maserati einmal abgesehen...
Bei dem Angebot und der Produktstrategie (gibt es das in Italien?) überhaupt etwas zu verkaufen ist ja schon verwunderlich.
Mumin
Bei dem Angebot und der Produktstrategie (gibt es das in Italien?) überhaupt etwas zu verkaufen ist ja schon verwunderlich.
Mumin
Re: Studie Neuwagenkauf
Na wenn Aral so eine Studie in Auftrag gibt, ist doch klar, dass die Spritschlucker auf die vordersten Ränge kommen;-) Abgesehen davon ist gerade beim "Traumauto" psychologisch das Statusdenken am höchsten und wer möchte sich schon mit einem ständig auseinanderfallenden viel zu günstigen Italienern abgeben, den die Kollegen und Nachbarn auch nicht gut finden? In der Praxis fahren sicher auch viele zufrieden Panda, und hätten als Traumauto gerne einen ...
Aber das alte Vorurteil und Modellpolitik (sofern vorhanden), fehlendes Marketing sowie Service sind sicher maßgeblich für das Abschneiden in den Köpfen.
Alex G.
Aber das alte Vorurteil und Modellpolitik (sofern vorhanden), fehlendes Marketing sowie Service sind sicher maßgeblich für das Abschneiden in den Köpfen.
Alex G.
Re: Studie Neuwagenkauf
Selbst rostende und von selbst auseinander fallende Mercedes ändern offenbar nichts am Vorurteil Fiat (und damit alles andere aus Italien) wäre Schrott ab Werk.
Auch, dass beispielsweise mein Kollege mit seinem VW drei Anläufe brauchte um durch den TÜV zu kommen und unser 2 Jahre älterer Fiat auf Anhieb ohne Mängel durchkam wird schlicht ignoriert. Das Traumauto ist ein neuer VW. Wobei das einzige Qualitätskriterium der Preis zu sein scheint. Denn was wenig kostet kann auch nichts taugen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass nicht wenige bestimmte Autos verschiedenen Marken gar nicht zuordnen können. Beispielsweise war eine Kollegin von mir höchst erstaunt, dass ein 500er von Fiat ist, den Bravo fand sie auf der Straße todschick und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das Auto aus Italien stammen könnte.
Was wieder zu der Erkenntnis führt, dass Fiat kein vernünftiges Marketing hat und leider auch keine Modellpolitik. Ein paar Generationen ein erfolgreiches Auto positiv weiter entwickeln würde viel helfen. Aber ich bin mir sicher, dass Fiat selbst den in den Schoß gefallenen Erfolg vom 500er mit dem nächsten Modell (falls es eines geben sollte) versemmelt.
Auch, dass beispielsweise mein Kollege mit seinem VW drei Anläufe brauchte um durch den TÜV zu kommen und unser 2 Jahre älterer Fiat auf Anhieb ohne Mängel durchkam wird schlicht ignoriert. Das Traumauto ist ein neuer VW. Wobei das einzige Qualitätskriterium der Preis zu sein scheint. Denn was wenig kostet kann auch nichts taugen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass nicht wenige bestimmte Autos verschiedenen Marken gar nicht zuordnen können. Beispielsweise war eine Kollegin von mir höchst erstaunt, dass ein 500er von Fiat ist, den Bravo fand sie auf der Straße todschick und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das Auto aus Italien stammen könnte.
Was wieder zu der Erkenntnis führt, dass Fiat kein vernünftiges Marketing hat und leider auch keine Modellpolitik. Ein paar Generationen ein erfolgreiches Auto positiv weiter entwickeln würde viel helfen. Aber ich bin mir sicher, dass Fiat selbst den in den Schoß gefallenen Erfolg vom 500er mit dem nächsten Modell (falls es eines geben sollte) versemmelt.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Studie Neuwagenkauf
wieso ist der Erfolg mit dem 500 Fiat in den Schoß gefallen??? Wenn ich den Aufwand betrachte, den Fiat betrieben hat, kann davon wohl keine Rede sein.
Keine Modellpolitik? Als Kleinwagenhersteller ist Fiat doch relativ gut aufgestellt: 500, Panda (der neue steht vor der Tür), Punto, Bravo, Quobo, Doblo, Sedici und Freemont, nächstes Jahr neuer Anlauf im Van-Segment, wo Fiat noch nie wirklich erfolgreich war, weder Ulysse, noch Multipla noch Idea haben Bäume ausgerissen. Warum sollte Fiat auch was anderes als vorwiegend Kleinwagen produzieren, wenn der Heimmarkt nach nichts anderem verlangt? Die 2000 Freemont, die im Juli in Italien verkauft wurden, sind doch sensationell - und ich frage mich wirklich, wie das kommt, dass dieses Auto so viel Erfolg hat in Italien, wobei ich selbst ihn auch für gelungen halten und gestern einen Test in einer belgsichen Autozeitschrift gelesen habe, wo er für einen Italiener sensationell gut abgeschnitten hat. In derselben Ausgabe wurde der neue Ypsilon im wahrsten Sinne des Wortes verrissen - 8 Liter Verbrauch mit dem Zweizylinder, Fahrverhalten 4/10 ...
Lancia: Ypsilon, Musa, Delta, Thema, Voyager - für einen Nischenhersteller doch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass hoffentlich innerhalb der nächsten 2 Jahre noch ein Flaminia hinzukommt. Gut, das sind nicht alles wirklich Lancias, aber wie hätte Lancia das anstellen sollen - ohne Chrysler?
Bis das aber in die Köpfe der Deustchen rein geht, die monatlich über 20.000 Golf kaufen (soviele Kompakte werden in Italien übrigens pro Monat von allen Herstellern zusammen verkauft!), werden noch Generationen von Marketinggenies verzweifeln - was nicht heißen soll, dass Fiat alles richtig macht, bei weitem nicht.
Keine Modellpolitik? Als Kleinwagenhersteller ist Fiat doch relativ gut aufgestellt: 500, Panda (der neue steht vor der Tür), Punto, Bravo, Quobo, Doblo, Sedici und Freemont, nächstes Jahr neuer Anlauf im Van-Segment, wo Fiat noch nie wirklich erfolgreich war, weder Ulysse, noch Multipla noch Idea haben Bäume ausgerissen. Warum sollte Fiat auch was anderes als vorwiegend Kleinwagen produzieren, wenn der Heimmarkt nach nichts anderem verlangt? Die 2000 Freemont, die im Juli in Italien verkauft wurden, sind doch sensationell - und ich frage mich wirklich, wie das kommt, dass dieses Auto so viel Erfolg hat in Italien, wobei ich selbst ihn auch für gelungen halten und gestern einen Test in einer belgsichen Autozeitschrift gelesen habe, wo er für einen Italiener sensationell gut abgeschnitten hat. In derselben Ausgabe wurde der neue Ypsilon im wahrsten Sinne des Wortes verrissen - 8 Liter Verbrauch mit dem Zweizylinder, Fahrverhalten 4/10 ...
Lancia: Ypsilon, Musa, Delta, Thema, Voyager - für einen Nischenhersteller doch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass hoffentlich innerhalb der nächsten 2 Jahre noch ein Flaminia hinzukommt. Gut, das sind nicht alles wirklich Lancias, aber wie hätte Lancia das anstellen sollen - ohne Chrysler?
Bis das aber in die Köpfe der Deustchen rein geht, die monatlich über 20.000 Golf kaufen (soviele Kompakte werden in Italien übrigens pro Monat von allen Herstellern zusammen verkauft!), werden noch Generationen von Marketinggenies verzweifeln - was nicht heißen soll, dass Fiat alles richtig macht, bei weitem nicht.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Studie Neuwagenkauf
der 500er ist ja ein PUCH 

MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Studie Neuwagenkauf
stimmt nicht -- der Puch war ein 500er
Re: Studie Neuwagenkauf
Der 500er war ein Glückstreffer. Wenn die zweite Generation genauso erfolgreich sein wird glaube ich, dass es Planung war, ansonsten nicht.
Verfehlte Modellpolitik sehe ich in der italienischen Eigenart keine Nachfolgemodelle anzubieten oder mit jedem neuen Modell einen kompletten Strategiewechsel einzuleiten, der dann jäh unterbrochen wird, damit den Kunden nicht langweilig wird.
Beispiele gibt es dafür ja mehr als nur eines: Thema zu Kappa zu Thesis zu nichts. Dedra zu Lybra zu nichts. Delta zu Delta II zu nichts zu nichts zu nichts zu Delta III. Panda zu nichts ....... zu Panda II (eigentlich Gingo). Fiat Argenta zu Croma zu nichts ....... zu Croma II zu nichts.
Die einzigen Konstanten sind Uno/Punto, wobei man den letzteren jetzt auch versemmelt hat. Ansonsten wird jede Modelllinie im Zickzackkurs gefahren oder ersatzlos gestichen.
Einen Golf oder Polo, so langweilig die Dinger auch sind bekommt man seit 30 Jahren und er spricht immer die gleiche Zielgruppe an.
Verfehlte Modellpolitik sehe ich in der italienischen Eigenart keine Nachfolgemodelle anzubieten oder mit jedem neuen Modell einen kompletten Strategiewechsel einzuleiten, der dann jäh unterbrochen wird, damit den Kunden nicht langweilig wird.
Beispiele gibt es dafür ja mehr als nur eines: Thema zu Kappa zu Thesis zu nichts. Dedra zu Lybra zu nichts. Delta zu Delta II zu nichts zu nichts zu nichts zu Delta III. Panda zu nichts ....... zu Panda II (eigentlich Gingo). Fiat Argenta zu Croma zu nichts ....... zu Croma II zu nichts.
Die einzigen Konstanten sind Uno/Punto, wobei man den letzteren jetzt auch versemmelt hat. Ansonsten wird jede Modelllinie im Zickzackkurs gefahren oder ersatzlos gestichen.
Einen Golf oder Polo, so langweilig die Dinger auch sind bekommt man seit 30 Jahren und er spricht immer die gleiche Zielgruppe an.
Re: Studie Neuwagenkauf
ja weiss ich, war ja als scherzhafter kommentar, zu dem eintrag wo jemand niicht wusste dass der neue 500er von FIAT ist, gedacht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________