Fahrzeugklassen
Posted: 25 Jul 2011, 18:03
MITTELKLASSE
von wegen der DELTA 3 passt in keine klassische fahrzeugklasse...
die neue MERCEDES B-klasse (winter 2011) bekommt mit einem radstand von 2,70m sehr ähnliche abmessungen (sieht aber längst nicht so schnittig aus wie der DELTA). da MERCEDES draufsteht und das konzept im falle der B-klasse ein wenig in richtung van geht wird man wohl auch darin variable rücksitze finden, wie es beim DELTA ja schon der fall ist.
in kombination mit der neuen A-klasse entspricht das ganze auch dem was ich schon öfter mal hier geschrieben habe, dass LANCIA das konzept des DELTA 3 auf jeden fall beibehalten soll!!!
wie schon mal gesagt den DELTA 4 sollte man als "sportback" mit ähnlicher fenster- und seitenlinie wie beim aktuellen modell unter der bezeichnung DELTA HPE - und als verkürzte version in richtigem GOLF-format als DELTA, und diese dann eventuell mit breiter C-säule welche an den ur-DELTA erinnern soll, herausbringen.
um kosten zu sparen könnte man bei denen ja armaturenbrett, sitze, usw. vom nächsten FLAVIA/200 übernehmen, welchen man ja somit auch als stufenheck-, kombi- und cabrio-variante des DELTA vermarkten könnte, oder eben umgekehrt - bei denen mit der bezeichnung FLAVIA etwas elegantere stossfänger, bei den DELTA-varianten etwas sportlicher... (ein bischen so ähnlich also wie das bei BRAVO, BRAVA und MAREA war - da gabs 3typen, 4 modelle ein paar radstände und doch sehr viele gemeinsamkeiten).
also nochmal in kurzfassung wie ich das meine:
DELTA (steilheck, radstand ca 2,55m, länge ca 4,30m, 5türen)
DELTA HPE (fliessheck, radstand ca 2,70m, länge ca 4,50m, 5türen, variable rücksitze)
FLAVIA (stufenheck, radstand ca 2,70m, länge ca 4,65m, 4türen)
FLAVIA COMBI (kombi, radstand ca 2,70-2,80m, länge ca 4,70-4,80m, 5türen, variable rücksitze)
FLAVIA CABRIO (cabrio, radstand ca 2,70m, länge ca. 4,50m, 2türen)
von wegen der DELTA 3 passt in keine klassische fahrzeugklasse...
die neue MERCEDES B-klasse (winter 2011) bekommt mit einem radstand von 2,70m sehr ähnliche abmessungen (sieht aber längst nicht so schnittig aus wie der DELTA). da MERCEDES draufsteht und das konzept im falle der B-klasse ein wenig in richtung van geht wird man wohl auch darin variable rücksitze finden, wie es beim DELTA ja schon der fall ist.
in kombination mit der neuen A-klasse entspricht das ganze auch dem was ich schon öfter mal hier geschrieben habe, dass LANCIA das konzept des DELTA 3 auf jeden fall beibehalten soll!!!
wie schon mal gesagt den DELTA 4 sollte man als "sportback" mit ähnlicher fenster- und seitenlinie wie beim aktuellen modell unter der bezeichnung DELTA HPE - und als verkürzte version in richtigem GOLF-format als DELTA, und diese dann eventuell mit breiter C-säule welche an den ur-DELTA erinnern soll, herausbringen.
um kosten zu sparen könnte man bei denen ja armaturenbrett, sitze, usw. vom nächsten FLAVIA/200 übernehmen, welchen man ja somit auch als stufenheck-, kombi- und cabrio-variante des DELTA vermarkten könnte, oder eben umgekehrt - bei denen mit der bezeichnung FLAVIA etwas elegantere stossfänger, bei den DELTA-varianten etwas sportlicher... (ein bischen so ähnlich also wie das bei BRAVO, BRAVA und MAREA war - da gabs 3typen, 4 modelle ein paar radstände und doch sehr viele gemeinsamkeiten).
also nochmal in kurzfassung wie ich das meine:
DELTA (steilheck, radstand ca 2,55m, länge ca 4,30m, 5türen)
DELTA HPE (fliessheck, radstand ca 2,70m, länge ca 4,50m, 5türen, variable rücksitze)
FLAVIA (stufenheck, radstand ca 2,70m, länge ca 4,65m, 4türen)
FLAVIA COMBI (kombi, radstand ca 2,70-2,80m, länge ca 4,70-4,80m, 5türen, variable rücksitze)
FLAVIA CABRIO (cabrio, radstand ca 2,70m, länge ca. 4,50m, 2türen)