Page 1 of 7
Lancia Thema Treffen - NEU: Herbst 2016
Posted: 05 Jul 2011, 10:41
by LCV
Hallo Freunde,
ich mache einen neuen Thread auf, weil das ja nur indirekt mit der OM Kaufberatung zum 8.32 zu tun hat. Ich hatte gerade festgestellt, dass MK einen neuen Redaktionsleiter hat (H.J. Götzl), den ich schon lange kenne und der auch ein Faible für italienische Autos hat. Ich habe gerade mit ihm telefoniert und er ist bereit, eine Typengeschichte über die Thema-Baureihe zu bringen. Wir sollen nur rechtzeitig den genauen Termin und Ort bekanntgeben, wo wir unser Treffen durchführen werden, damit ein Redakteur und ein Fotograf eingeplant werden können.
Ich sehe das als Chance, den generell etwas verkannten Lancia Thema positiv darzustellen. Wenn sich dadurch mehr Leute für den Thema begeistern, könnte man auch gemeinsam mehr erreichen. Ob nun Verbesserungen in der Steuereinstufung oder mögliche Nachfertigungsaktionen nicht mehr lieferbarer Ersatzteile, alles erfordert eine gewisse Beteiligung.
Ich schlage vor, das Treffen auf Mitte bis Ende April 2012 (13.-15. oder 20.-22.04.) anzusetzen. Wir fahren ja jetzt im Herbst nach Kirchberg im Jagsttal. Das wäre auch ein geeigneter Ort für dieses Spezialtreffen. Wenig Verkehr, schöne Kulissen für die Fotos und sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Unterkunft/Verpflegung.
Damit das Ganze realisiert werden kann, wäre es wichtig, dass sich Interessenten so schnell wie möglich melden. Bitte auch angeben, welchen Thema man fährt.
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 05 Jul 2011, 11:53
by Bob
Hallo Frank,
bei mir passen beide Termine, wobei das erste Wochenende das Ende der Osterferien darstellt, dass koennte für einige ein KO Kriterium werden und auch der Verkehr an diesem Wochenende wird sicher stärker sein.
Ich würde gerne mit meinem 8.32 hinzukommen und freue mich schon auf ein buntes Bild verschiedener gut erhaltener Themas, denn das ist ja wohl jenes, was Du dort zusammenbringen möchtest.
Grüße
Bob
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 05 Jul 2011, 13:39
by LCV
Hallo Bob,
danke. Habe mir den Ferienkalender 2012 angeschaut. Obwohl nicht jeder damit kalkulieren muss, ist es wohl besser, gleich den 20.-22. April 2012 festzulegen. Ich habe auch schon mit dem Hotel gesprochen, es gibt noch keine Eintragung. Ich werde also gleich wegen einer Option verhandeln.
Würdest Du bitte Deinen Bekannten mit der Thema Limousine informieren?
Übrigens, ist Dein 8.32 1. oder 2. Serie?
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 05 Jul 2011, 22:02
by Bob
Werde ich gerne machen, falls er es nicht schon hier gelesen hat. Wir machen im August eine kleine 8.32 Ausfahrt durch die Schweizer Berge (ja, er hat auch noch einen 8.32) und werden das dann mal besprechen.
Mein Thema ist übrigens erste Serie.
Grüße
Bob
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 06 Jul 2011, 00:43
by cutrofiano
Hallo Frank,
da mache ich natürlich auch mit, wenn den Grünen bis dahin nicht der Blitz getroffen hat.
Grüße,
Moritz
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 06 Jul 2011, 14:36
by LCV
@ Moritz: Weitere Infos per E-mail versandt.
Das Hotel in Kirchberg/Jagst hat uns vorerst sämtliche Zimmer geblockt,
Option bis 25. Februar 2012. Man hat auch die Preise vom Herbsttreffen
übernommen, sodass sich die Hotelkosten in Grenzen halten.
Das Anmeldeformular ist fertig und kann per E-mail angefordert werden.
Nach der Veröffentlichung hier und mit einem Sonderrundschreiben
gestern nacht ist der erste Schritt getan. Die Resonanz ist auf jeden Fall
überdurchschnittlich gut.
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 14 Jul 2011, 09:43
by LCV
Hallo Thema-Freunde,
es gibt ein paar neue Infos:
Bis jetzt habe ich schon so viele Absichtserklärungen
erhalten, dass man von einer erfolgreichen Präsentation
im April 2012 ausgehen kann. Dennoch wäre es toll, wenn
sich noch mehr Leute melden könnten, da man ja auch
mit kurzfristigen Ausfällen rechnen muss. Ich habe lieber
3 gleiche Modelle beim Treffen als gar keines.
Nun gibt es noch eine neue Geschichte:
Wie jeder weiß, ist die Zusammenarbeit der Clubs mit
Lancia Deutschland ziemlich eingeschlafen, was mit
Sicherheit nicht an den Clubs liegt. Der extrem häufige
Personalwechsel und das offenbar karge Budget erstickten
vieles schon im Keim. Selbst wenn man etwas anbot,
das nichts kostete, wurde meistens alles abgelehnt.
Sogar zu 100 Jahre Lancia, als ich diverse Ideen zur
Unterstützung der Marke vortrug (das Jubiläum wäre ein
guter Aufhänger gegenüber der Presse gewesen) ging
fast nichts. Man behandelte das Jubiläum doch sehr
stiefmütterlich. Das Festival in Schwetzingen wurde dann
vom AvD organisiert, aber Lancia vergaß, die Clubs zu
informieren. Irgendwann, fast schon zu spät, meldete
sich der AvD selbst bei den Clubs und wunderte sich
über die fehlende Resonanz. Trotz solcher Enttäuschungen
habe ich bei jedem Personalwechsel versucht, die
Zusammenarbeit zu erneuern.
Man kann nun über die neue Allianz zwischen Chrysler
und Lancia denken wie man will, aber eines ist sicher:
Die Überlebenschancen für Lancia waren noch nie so
gut wie jetzt. Durch die Aufteilung der Märkte wird man
insgesamt zu ungeahnten Stückzahlen kommen können,
aber die Produktionskosten kann man senken. Auch gibt
es künftig ein Programm, das die wichtigsten Segmente
abdeckt. Es gab ja Zeiten, da war es sehr schwierig, bei
unserer Marke das Auto für die persönlichen Bedürfnisse
zu finden.
Der neue Pressechef für Lancia & Jeep (in meinen Augen
eine viel bessere Kombination als Lancia vom Alfamann
so nebenher betreuen zu lassen).hat sich zu einer guten,
gemeinsamen Arbeit mit den Clubs für unsere Marke
bekannt. Dies lässt hoffen und man sollte sich nicht
verschließen. Vergessen wir einfach die Probleme und
Versäumnisse der letzten Jahre und lassen wir uns
(hoffentlich angenehm) überraschen.
Im Oktober soll der New Thema in Deutschland präsentiert
werden. Man möchte gern demonstrieren, dass dieses
Auto der direkte, wenn auch verspätete Nachfolger des
Lancia Thema ist. Nicht des Kappa und auf keinen Fall
des Thesis, den man nicht in dieser Linie sieht. Der
New Thema (man muss ihn erst mal in natura sehen und
fahren) soll also die Käuferschicht ansprechen, die damals
den Thema kaufte. Lancia wird einige Thema-Fahrer (mit
Auto) zur Präsentation einladen. Zeitpunkt und Ort sind
noch nicht bekannt. Natürlich möchte man einen perfekten
8.32 haben, aber auch ein paar Themas mit sehr hoher
km-Leistung, z.B. einen Diesel mit 500.000 km. Ich kenne
auch einige Benziner mit solchen km auf dem Zähler.
Das macht Sinn, da es demonstriert, dass sich ein Lancia
in dieser Hinsicht nicht vor Mercedes und BMW zu
verstecken braucht. Wenn diese Präsentation erfolgreich
verläuft, wäre es denkbar, einen New Thema mit an unser
Treffen im April zu bringen. Dort könnten interessierte
Lancisti mal eine Probefahrt machen. Warum nicht?
Lassen wir uns überraschen, was die nächsten Wochen und
Monate bringen werden. Ich bin auf jeden Fall bereit, unserer
Marke beizustehen, wenn man tatsächlich mit uns kooperieren
will.
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 15 Jul 2011, 00:20
by cutrofiano
Und ich weiß auch, was die nicht zur Präsentation des neuen Thema werden einladen wollen: Einen "alten" S.W.
Denn während Audi und Mercedes von A6 und E Klasse 90% als Kombis verkaufen, wird man bei Lancia mal wieder glauben, das nicht nötig zu haben und möchte in der "S-Klasse" der Limousinen mitmischen.
Da können sie dann auch gleich einen Thesis hinstellen. Der steht immerhin für den selben Irrglauben.
Grüße,
Moritz
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 15 Jul 2011, 08:48
by LCV
Hallo Moritz,
der New Thema soll sicher nicht in der S-Klasse mitmischen. Wenn der Wagen sich in ausreichenden Stückzahlen verkaufen lässt, wird man auch einen SW nachschieben. Schließlich sind in den USA Kombis noch beliebter als hierzulande und es dürfte keinen großen Aufwand verlangen, eine Lancia-Version zu entwickeln.
Man will ganz bewusst das Auto als verspäteten Nachfolger des Thema vorstellen und den Kappa (Flop) sowie den Thesis (Superflop) ignorieren. Die Käufer in diesem Segment sind einfach konservativer und "Stilikonen" kommen nie auf Stückzahlen. Ein Hersteller muss aber seine Produkte verkaufen, nicht für einen Platz in der Hall of Fame des Stylings entwickeln. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass der New Thema viel mehr Käufer findet als Autos à la Thesis. Reine Italofans werden dieses italoamerikanische Konglomerat vielleicht ablehnen, aber es gibt hierzulande wahrscheinlich viele, die den Amis in Sachen große Autos mehr Kompetenz zutrauen als den Italienern. Vergleicht man die Verkaufszahlen von Chrysler und Lancia in Deutschland, kann Lancia eigentlich nur profitieren. Vorausgesetzt man verprellt nicht die bisherige Chryslerkundschaft.
Ob man nun einen alten Thema SW zu DIESER Präsentation einlädt, kann ich nicht sagen. Wenn die Pläne für einen neuen Kombi noch nicht spruchreif sind, wäre das auch nicht besonders sinnvoll. Alles zu seiner Zeit. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass viele fragen werden: "Und wann kommt ein SW ?"
Es würde nicht zu SM als Businessman passen, wenn er irgendwelche Phantastereien zuließe. Mr. Robinson hat sicher davon geträumt, es ABM zu "zeigen". Aber in diesem Segment gibt es neben ABM nur noch Jaguar und Lexus, die weltweit gesehen auf Stückzahlen kommen, in Zukunft schafft es vielleicht Infiniti und auf einige Märkte beschränkt sind Lincoln und Cadillac zu nennen. Dazu einige Exoten, die in einer anderen Preisliga spielen (Bentley, Rolls Royce, Maserati QP). Aber die brauchen nicht diese großen Stückzahlen.
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen im Frühjahr 2012
Posted: 15 Jul 2011, 10:29
by cutrofiano
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> ....Wenn der Wagen sich in ausreichenden Stückzahlen verkaufen lässt, wird man auch einen SW nachschieben.
> Schließlich sind in den USA Kombis noch beliebter als hierzulande ...
Hallo Frank,
aber das ist doch genau der gleiche Fehler, wie beim Thesis:
Von Anfang an keinen Kombi anbieten und dann schlechte Verkaufszahlen beklagen.
Die Amerikaner fahren Kombis nur gerne in Pick-Up oder Van Form.
Der C300 Touring ist ja eine rein europäische Erscheinung.
Das US-amerikanische Pendant, der Dodge Magnum floppte.
Der C300 Touring ist natürlich hier auch kein Millionseller, aber das dürfte auch daran liegen, dass bei dem - wie ich finde stilistisch durchaus gelungenen - Schiff die Außenmaße in keinem sinnvollen Verhältnis zu dem innen zur Verfügung stehenden Platz und der Zuladung stehen - echter Ami halt.
Grüße,
Moritz