Lancia in Italien weiterhin erfolgreich
Posted: 04 Jul 2011, 10:34
In Juni sanken die Zulassungszahlen aller Autos leicht (-1,7%), während Lancia leicht zulegen konnte (+4,3%) Der Marktanteil im Juni stieg von 4,48 auf 4,75%. Damit bleibt auf das Jahr bezogen ein prozentualer leichter Gewinn von 0,1% (4,7 gegenüber 4,59%)
Interessant dabei, dass Alfa sich immer mehr abschwächt und der Unterschied zwischen Lancia und Alfa wieder größer wird. Zwar hat man im Monat Juni einn leichten Gewinn zu verbuchen (3,26 gegenüber 3% 2010), aber wenn man sieht, dass man im Jahresmittel rund 1,3% zugelegt hat, ist es bezeichnend, dass Alfa in den letzten Monaten immer schwächer wird, nachdem der Unterscheid zwischen Lancia und Alfa sich stark verringert hatte und nun wieder anwächst.
Vom New Ypsilon wurden in Italien (zugefügt: in Italien) ca. 9.000 Fahrzeuge bestellt, die logischerweise noch nicht in der Statistik aufgeführt werden. Auf das Jahr 2011 bezogen ist Lancia an Peugeot, das scheinbar ein schwaches Jahr hat, vorbeigezogen und könnte im Laufe des Jahres noch Citroen schlucken (Citroen liegt 0,1% vor Lancia).
VW hat im Juni leicht geschwächelt, aber aufs Jahr bezogen liegt man deutlich im Plus (beinahe 8% gegenüber 6,9% 2010), Opel im Monat nahezu unverändert, 2011 aber mit leichten prozentualen Gewinnen (6,75-6,19%).
Ford hat im Monat wieder leicht zugelegt, aber aufs Jahr verteilt, hat sich der Vorsprung zu VW verringert. Noch ist man Brand Nr.1 unter den Importeuren, aber man hat "nur" noch einen Marktanteil von 8,8%, nachdem man im Jahr zuvor über 10% kam.
FIAT hat den Abwärtstrend etwas stoppen können, auch wenn man weiterhin verloren hat, aber nicht mehr so stark wie in den Monaten zuvor.
Ohne die Chrysler-Gruppe liegt die FIAT-Gruppe im Monat Juni bei rund 30%, im Jahr 29,5%, die Chrysler-Gruppe hat einen Marktanteil von beinahe 0,6%
Saab verkauft in etwa wie Tata oder Ferrari, weniger als Jaguar.
Seat und Skoda spielen jeweils als Brand kaum eine Bedeutung in Italien, aber die VW-Gruppe führt man mit 13,2% im laufenden Jahr (12,6% im Juni) und ist nun deutlich Importeur Nr. 1 in Italien, nachdem man sich 2010 bis Juni ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der PSA-Gruppe geliefert hatte (11,1 zu 11,0% 2010), während die PSA-Gruppe aber im laufenden Jahr Federn lassen musste und mit "nur noch" 9,3% VW deutlich den Vortritt lassen muss, Nr.3 unter den Importeuren ist FORD mit den erwähnten 8,8%
Juni 2011
1 FIAT PUNTO 11.923
2 FIAT PANDA 10.380
3 FIAT 500 7.444
4 FORD FIESTA 5.923
5 LANCIA YPSILON 5.354
6 VOLKSWAGEN GOLF 4.520
7 OPEL CORSA 4.375
8 VOLKSWAGEN POLO 4.252
9 CITROEN C3 3.782
10 RENAULT CLIO 3.572
Januar-Juni 2011
1 FIAT PUNTO 71.254
2 FIAT PANDA 65.320
3 FORD FIESTA 38.752
4 FIAT 500 37.710
5 VOLKSWAGEN GOLF 30.897
6 LANCIA YPSILON 27.026
7 VOLKSWAGEN POLO 24.805
8 CITROEN C3 23.783
9 OPEL CORSA 22.354
10 ALFA ROMEO GIULIETTA 21.673
Interessant dabei, dass Alfa sich immer mehr abschwächt und der Unterschied zwischen Lancia und Alfa wieder größer wird. Zwar hat man im Monat Juni einn leichten Gewinn zu verbuchen (3,26 gegenüber 3% 2010), aber wenn man sieht, dass man im Jahresmittel rund 1,3% zugelegt hat, ist es bezeichnend, dass Alfa in den letzten Monaten immer schwächer wird, nachdem der Unterscheid zwischen Lancia und Alfa sich stark verringert hatte und nun wieder anwächst.
Vom New Ypsilon wurden in Italien (zugefügt: in Italien) ca. 9.000 Fahrzeuge bestellt, die logischerweise noch nicht in der Statistik aufgeführt werden. Auf das Jahr 2011 bezogen ist Lancia an Peugeot, das scheinbar ein schwaches Jahr hat, vorbeigezogen und könnte im Laufe des Jahres noch Citroen schlucken (Citroen liegt 0,1% vor Lancia).
VW hat im Juni leicht geschwächelt, aber aufs Jahr bezogen liegt man deutlich im Plus (beinahe 8% gegenüber 6,9% 2010), Opel im Monat nahezu unverändert, 2011 aber mit leichten prozentualen Gewinnen (6,75-6,19%).
Ford hat im Monat wieder leicht zugelegt, aber aufs Jahr verteilt, hat sich der Vorsprung zu VW verringert. Noch ist man Brand Nr.1 unter den Importeuren, aber man hat "nur" noch einen Marktanteil von 8,8%, nachdem man im Jahr zuvor über 10% kam.
FIAT hat den Abwärtstrend etwas stoppen können, auch wenn man weiterhin verloren hat, aber nicht mehr so stark wie in den Monaten zuvor.
Ohne die Chrysler-Gruppe liegt die FIAT-Gruppe im Monat Juni bei rund 30%, im Jahr 29,5%, die Chrysler-Gruppe hat einen Marktanteil von beinahe 0,6%
Saab verkauft in etwa wie Tata oder Ferrari, weniger als Jaguar.
Seat und Skoda spielen jeweils als Brand kaum eine Bedeutung in Italien, aber die VW-Gruppe führt man mit 13,2% im laufenden Jahr (12,6% im Juni) und ist nun deutlich Importeur Nr. 1 in Italien, nachdem man sich 2010 bis Juni ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der PSA-Gruppe geliefert hatte (11,1 zu 11,0% 2010), während die PSA-Gruppe aber im laufenden Jahr Federn lassen musste und mit "nur noch" 9,3% VW deutlich den Vortritt lassen muss, Nr.3 unter den Importeuren ist FORD mit den erwähnten 8,8%
Juni 2011
1 FIAT PUNTO 11.923
2 FIAT PANDA 10.380
3 FIAT 500 7.444
4 FORD FIESTA 5.923
5 LANCIA YPSILON 5.354
6 VOLKSWAGEN GOLF 4.520
7 OPEL CORSA 4.375
8 VOLKSWAGEN POLO 4.252
9 CITROEN C3 3.782
10 RENAULT CLIO 3.572
Januar-Juni 2011
1 FIAT PUNTO 71.254
2 FIAT PANDA 65.320
3 FORD FIESTA 38.752
4 FIAT 500 37.710
5 VOLKSWAGEN GOLF 30.897
6 LANCIA YPSILON 27.026
7 VOLKSWAGEN POLO 24.805
8 CITROEN C3 23.783
9 OPEL CORSA 22.354
10 ALFA ROMEO GIULIETTA 21.673