Lancia Thesis, Kaufberatung erbeten
Posted: 29 Jun 2011, 19:59
Guten Abend!
Zuerst möchte ich mich vorstellen:
Mein Name ist Hans, ich komme aus Österreich und interessiere mich bereits seit einigen Jahren für den Lancia Thesis. Bislang fuhr ich mehrere Volvos, derzeit einen S40, da ich mir allerdings in nächster Zeit ein neues Fahrzeug zulegen möchte, da mein Volvo bereits 300.000 km auf dem Tacho hat, und ein „Massenfahrzeug a la VW“ für mich definitiv nicht in Betracht kommt, liebäugle ich mit einem Lancia Thesis.
Welche Schwachstellen hat diese Modell bzw. wie anfällig und wartungsintensiv ist der Thesis allgemein? Kann man auch Fahrzeuge mit einer etwas höheren Laufleistung erwerben?
Und zwar interessiere ich mich konkret für einen Thesis 2.4 jtd 20v Emblema, 175 PS, Bj. 10/04, Automatikschaltung mit 165.000 km Laufleistung. Das Fahrzeug ist gemäß den Angaben des Händlers (kein Fiat/Lancia Händler) scheckheftgepflegt.
Zwar werde ich beim Kauf einen Ankaufstest beim ÖAMTC durchführen lassen, doch würde mich interessieren, welche Schwachstellen dieses Modell allgemein hat bzw. welche Komponenten man vor dem Erwerb des Fahrzeugs näher in Augenschein nehmen sollte? Stellt diese Laufleistung ein Problem da?
Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen
Hans
Zuerst möchte ich mich vorstellen:
Mein Name ist Hans, ich komme aus Österreich und interessiere mich bereits seit einigen Jahren für den Lancia Thesis. Bislang fuhr ich mehrere Volvos, derzeit einen S40, da ich mir allerdings in nächster Zeit ein neues Fahrzeug zulegen möchte, da mein Volvo bereits 300.000 km auf dem Tacho hat, und ein „Massenfahrzeug a la VW“ für mich definitiv nicht in Betracht kommt, liebäugle ich mit einem Lancia Thesis.
Welche Schwachstellen hat diese Modell bzw. wie anfällig und wartungsintensiv ist der Thesis allgemein? Kann man auch Fahrzeuge mit einer etwas höheren Laufleistung erwerben?
Und zwar interessiere ich mich konkret für einen Thesis 2.4 jtd 20v Emblema, 175 PS, Bj. 10/04, Automatikschaltung mit 165.000 km Laufleistung. Das Fahrzeug ist gemäß den Angaben des Händlers (kein Fiat/Lancia Händler) scheckheftgepflegt.
Zwar werde ich beim Kauf einen Ankaufstest beim ÖAMTC durchführen lassen, doch würde mich interessieren, welche Schwachstellen dieses Modell allgemein hat bzw. welche Komponenten man vor dem Erwerb des Fahrzeugs näher in Augenschein nehmen sollte? Stellt diese Laufleistung ein Problem da?
Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen
Hans