Fiat Freemont
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Fiat Freemont
habe mir heute den neuen großen Fiat mal ein wenig genauer angeschaut. War sehr positiv überrascht. Sieht für meinen Geschmack gut aus, innen hübsch gemacht, viele Ablagen, gute Qualität, auch wenn Autoblöd wieder was an der Verarbeitung zu mäkeln hatte, ohne zu sagen was ... Wenn mein Lybra in drei Jahren oder so verabschiedet wird und wir ein großes Auto brauchen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass bei uns ein Freemont Einzug hält, aber nicht mit dem 140 PS. War auch überrascht, dass Fiat mal nicht das Basismodell präsentierte,sondern die bessere Ausführung plus Leder plus 19 Zoll. Ach ja, ich glaube, mein Freundlicher hat keinen einzigen Croma 2 verkauft ... Vom Freemont meint er schon zwei ...
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Fiat Freemont
Hab ihn mir auch angesehen.
Innenausstattung bombastisch!
Ein viel teurer Tiguan daneben wirkte altbacken und billig.
Autoblöd kann schreiben was sie will- wer das nicht sieht ist blind!
Grüße Jens
Innenausstattung bombastisch!
Ein viel teurer Tiguan daneben wirkte altbacken und billig.
Autoblöd kann schreiben was sie will- wer das nicht sieht ist blind!
Grüße Jens
Re: Fiat Freemont
bin gespaannt wie er in eecht aussieht - kenne zwar den DODGE, aber im innenraum hat sich ja viel getan. habe ihn einem bakannten vorgeschlagen der einen nachfolger für seinen VOLVO V70 sucht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Fiat Freemont
Wo kann man denn den schon sehen. Der ist ja noch nicht mal auf der deutschen Internetseite?
Re: Fiat Freemont
Ich hatte die Gelegenheit einen 2011 Dodge Journey über 4000 Meilen in den USA zu fahren.
Abgesehen davon, dass ich kein Freund von Automatikgetrieben bin und der 3,6 Liter Motor mit 283 PS ca. 15 Liter auf 100 KM geschluckt hat, kann ich nicht wirklich was schlechtes über das Fahrzeug sagen. Allerdings kommt das ja beim Fiat nicht zu tragen, da es den Fiat als schalter gibt und der 3,6 Liter Motor erst gar nicht angeboten wird. Wobei mir ein Benziner auch beim Fiat wahrscheinlich besser gefallen würde. Diesen gibt es jedoch auch nicht.
Bei der Verarbeitungsqualität wäre mir jetzt nichts negativ aufgefallen, im Gegenteil sogar. Das Cockpit war geschäumt und auch alle anderen Plastikverkleidungen haben sich sehr gut angefühlt. Finde das sehr beachtlich für einen AMI. Hier profitiert Chrysler/Dodge deutlich von Fiat. Auch klappern oder knistern war nicht zu vernehem. Es wirkte alles recht solide.
Sehr gut hat mir Außerdem das Key-less go gefallen was sehr gut funktioniert hat, die einfache Bedienung des Tempomats, die zusätzliche digitale Geschwindgkeitsanzeige im Display sowie die Fuß-Feststellbremse. Der Fiat scheint jedoch eine normale Handbremse zu besitzen. Sieht zumindest auf dem Foto in der Auto Bild so aus.
Würde das Auto jedenfalls ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen!
Gruß Ingo
Abgesehen davon, dass ich kein Freund von Automatikgetrieben bin und der 3,6 Liter Motor mit 283 PS ca. 15 Liter auf 100 KM geschluckt hat, kann ich nicht wirklich was schlechtes über das Fahrzeug sagen. Allerdings kommt das ja beim Fiat nicht zu tragen, da es den Fiat als schalter gibt und der 3,6 Liter Motor erst gar nicht angeboten wird. Wobei mir ein Benziner auch beim Fiat wahrscheinlich besser gefallen würde. Diesen gibt es jedoch auch nicht.
Bei der Verarbeitungsqualität wäre mir jetzt nichts negativ aufgefallen, im Gegenteil sogar. Das Cockpit war geschäumt und auch alle anderen Plastikverkleidungen haben sich sehr gut angefühlt. Finde das sehr beachtlich für einen AMI. Hier profitiert Chrysler/Dodge deutlich von Fiat. Auch klappern oder knistern war nicht zu vernehem. Es wirkte alles recht solide.
Sehr gut hat mir Außerdem das Key-less go gefallen was sehr gut funktioniert hat, die einfache Bedienung des Tempomats, die zusätzliche digitale Geschwindgkeitsanzeige im Display sowie die Fuß-Feststellbremse. Der Fiat scheint jedoch eine normale Handbremse zu besitzen. Sieht zumindest auf dem Foto in der Auto Bild so aus.
Würde das Auto jedenfalls ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen!
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat Freemont
Ciao Ingo,
der Fremont kommt auch mit dem Pentastar V6 heraus, allerdings nur mit Allrad. Es heißt auch, dass der 2,0 MultiJet mit 170PS auch als Allradversion herauskommen soll.
An weitere Benziner glaube ich eher nicht, weil wohl der Markt dafür sehr begrenzt wäre, in Italien nahezu unverkäuflich. So denke ich mir, dass der Pentastar in erster Linie fürs Ausland gedacht ist, der 4X4 mit dem MultiJet vor allem für Italien.
Liebe Grüße
Bernardo
der Fremont kommt auch mit dem Pentastar V6 heraus, allerdings nur mit Allrad. Es heißt auch, dass der 2,0 MultiJet mit 170PS auch als Allradversion herauskommen soll.
An weitere Benziner glaube ich eher nicht, weil wohl der Markt dafür sehr begrenzt wäre, in Italien nahezu unverkäuflich. So denke ich mir, dass der Pentastar in erster Linie fürs Ausland gedacht ist, der 4X4 mit dem MultiJet vor allem für Italien.
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Fiat Freemont
www.fiatfreemont.de
da findet man auch eine Liste der Händler, wo er bereits zur Vorpremiere steht
mefisto
da findet man auch eine Liste der Händler, wo er bereits zur Vorpremiere steht
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Fiat Freemont
na da bin ich ja gespannt obs den neuen THEMA wohl auch n paar monate vorher schon bei einigen händlern zu sehen gibt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Fiat Freemont
Der V6 aber nicht in allen Ländern.
Der Allrad immer mit Automatik gekoppelt.
Der Allrad immer mit Automatik gekoppelt.