weber 40 dcoe

Gamma WW Registry
marvin
Posts: 53
Joined: 18 Oct 2009, 19:23

weber 40 dcoe

Unread post by marvin »

Hallo alle zusammen,

hab mir eine Ansaugbrücke für einen 40 DCOe gekauft, welcher auch auf den Lancia Beta Motor passt, zwecks der 20 Grad Neigung. Nun wollte ich mal wissen, ob jemand hier mit DCOE fährt bzw. gefahren ist.

Gibt es irgendwelche Probleme beim Einbau, weil es scheint, dass es ziemlich eng wird mit den Vergasern, hab allerdings schon Motoren mit den 40er gesehen. Sieht so aus, als ob der Verteiler im Weg ist oder?

Image

hab die gleiche Ansaugbrücke.

Vllt hat ja jemand Tipps.

Gruß marvin
betargovia
Posts: 11
Joined: 19 Jun 2011, 18:23

Re: weber 40 dcoe

Unread post by betargovia »

Hi Marvin,
fahre Solex ADDHE 40er auf 45 aufgebohrt mit ner Croft Brücke und habe dabei Probleme mit dem ein-passen des Verteilers gehabt sowie dem fitting der Lichtmaschine. Lima hab ich auf nem selbst gemachten Halter weiter nach vorn gebogen um den Luftfilterkasten noch unter bringen zu können,hab den Halter auf dem Viereckträger der Lima mit abgestützt um ein schlabbern zu verhindern, siehe Bild.

Ansonsten kann ich nur sagen es aufwendig ist die richtige Düsenbestückung zu finden und die Löcher beim anfahren etc rauszuholen.
Zusätzlich hab ich noch keinen wirklichen Gefallen an meiner Gaszugumlenkung gefunden die das sanfte Gasgegeben wie es im Stop&Go braucht erschwert.Liegt an der sehr kurz gehaltenen Gaszuaufnahme die noch ändern will.

Macht was her dein Umbau, speziell dein Leitblech sieht gut aus, passt da noch n Kühler rein ? Hab meinen mit nem Uno Turbo Kühler mit vorn stehenden rückwarts laufenden Viscos umgebaut, siehe Bild.

Viel Spass noch beim Zusammenbau,
Gruss André
Attachments
snag-0087.jpg
snag-0087.jpg (136.8 KiB) Viewed 250 times
snag-0086.jpg
snag-0086.jpg (45.9 KiB) Viewed 250 times
snag-0085.jpg
snag-0085.jpg (105.25 KiB) Viewed 250 times
marvin
Posts: 53
Joined: 18 Oct 2009, 19:23

Re: weber 40 dcoe

Unread post by marvin »

Das ist gar nicht mein Bild, ich hab es im Internet gefunden, aber meins soll auch mal so in der Art aussehen. Ich hab gestern nochmal in den Motorraum geschaut, wie es aussihet müssen auch noch die Kühlerschläuche umgebaut werden oder? Sieht nämlich ziemlich eng aus, weil die DCOe sind ja ziemlich breit. Das mit dem Uno Turbo Kühler umbau sieht ziemlich gut aus. (tu)

Fahr zur Zeit noch einen 1.3l Motor, möchte mir aber einen 2l zulegen bzw. bin auf der Suche nach einem.Hattest du Probleme beim eintragen der Vergaser, ich war neulich beim Tüv und der Prüfer hat mir gesagt, dass er ein Gutachten haben möchte für so einen Umbau, aber es gibt doch gar kein Gutachten für DCOE Weberdoppelvergaser oder irr ich mich jetzt?

Hast du an deinem Motor sonst noch was verändert, andere Nocken oder Zylindekopfbearbeitung. Ist der Fächerkrümmer von einem Ritmo ?

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Marvin
betargovia
Posts: 11
Joined: 19 Jun 2011, 18:23

Re: weber 40 dcoe

Unread post by betargovia »

Salut Marvin,
den Fächerkrümmer hab ich vor ca. 16 Jahren vom Spiderpoint oder so gekauft, ist etwas her..
Habe den Kühler mit speziellen Flexschläuchen verbunden und dazu noch nen Thermostatumbau in den Zylinderkopf realisiert wodurch ich nur noch 2 Schläuche vom Block und vom Kopf zum Kühler habe. Kurzer Kreislauf ist jetzt im Block, grosser ist mit Kühler. Es wird definitiv etwas eng im Motorraum daher habe ich meinen Kühler ein ganzes Stück nach vorn gestellt und die Viscos von vorne angehängt.
will mir noch n Leitblech machen um den Luftfilterkasten kühl zu halten.. aber das kommt später mal..
Habe nur die Vergaser vom Ritmo sonst alles so zusammen gewürfelt, Brücke von Croft, Thermostaumbau heisse Nocken und harte Ventile von Betamoot, Fächer wie geschrieben, Lecarra Sportlenkrad auch von ca. 17 Jahren bei irgendnem Shop gekauft an den ich mich nicht mehr erinner..

Habe die Vergaser und alles weitere in Deutschland nie eintragen lassen, aufgrund ner indirekten Bekanntschaft beim TÜV immer meine normalen Abnahmen bekommen ohne das jemand explizit auf Vergaser, heisse Nocken, Fächerkrümmer und Sportlenkrad geschaut hat, ging bis vor 10 Jahren noch.
Lebe jetzt im Ausland, dort hat man keine Daten wie das Auto damals ausgeliefert wurde und hat dementsprechend NUR die Fahr und Verkehrseignung geprüft, damit wurde der ganze Umbau indirekt ganz offiziell abgenommen und zugelassen. Habe daher aber sehr viel Wert auf hohe optimische Qualität gelegt um nicht mit nem geprutschten Umbau aufzufallen für den es keine Papiere gibt..

Viel Spass beim Umbau und viel Glück beim TÜV, vielleicht solltest du erstmal erfragen was eine Sonderabnahme kostet und dir dann überlegen ob dein Budget nebst 2.0L Motor und Versagerumbau mit all den kleinen Details wie Kühler, Schläuche etc. noch Platz hat.

Gruss André
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”