Page 1 of 1

"Positiver" Verriss in der Presse

Posted: 15 Jun 2011, 23:12
by Jens kLt
Ein neues Thema, obwohl es eigentlich noch in den Kontext "die Presse, die Presse" gehört hätte. Aber dieses Thema ist schon beitragsmäßig überladen. Daher hier...

Ein neuer Autoverrisss in der Presse:

http://www.welt.de/motor/article1342878 ... gkeit.html

Interessant, durchaus Fiat-freundlich, die Kommentare. Ob der Beitrag im typspezifischen Forum auch so eine Empörung auslöst wie hier der Spiegel-Artikel?

Im Grunde war der Artikel im Spiegel dagegen fast noch besser, denn immerhin ist der Y - so der Autor - wenigstens "billig".

Übrigens: In der Auto Bild hat der Fox als Gebrauchtwagen auch eine vernichtende Kritik erhalten (schlechter als Fiat 500).

(PS: Wie gut sind die Fiat made in Brasilien?)

Das mal als Balsam auf die geschundene Seele ...



Gruß


Jens

Re: "Positiver" Verriss in der Presse

Posted: 16 Jun 2011, 14:52
by arhoening
...das kann man ja kaum glauben, dass "die" sowas schreiben! Tut gut :-)

Re: "Positiver" Verriss in der Presse

Posted: 16 Jun 2011, 15:54
by Alex G.
Na, bei dem Auto ist das kein Wunder. Eine Kollegin meiner Frau - Italienerin und daher überzeugte Nicht-Fiat-Fahrerin, hat sich freudig einen Fox angeschafft. Man glaubt es nicht, aber an dem Auto gehen Dinge kaputt (vor allem Elektrik), die man an dem Auto gar nicht vermutet. Nur Ärger damit, aber sie gibt es nicht zu und äugt immer etwas spöttisch (aber teils dann sogar etwas national-/stolz) auf den Lancia meiner Frau.

Also deutsche können einfach keine Kleinwagen, vor allem nicht im Preis-Leistungs Verhältnis. Das können Italiener und auch asiaten eindeutig besser. Hauptsache man stellt einen 500PS A1 vor, und schönt dann die CO2 Bilanz mit Alibi-Elektrofahrzeugen!

Alex G.

Re: "Positiver" Verriss in der Presse

Posted: 17 Jun 2011, 23:57
by Jens kLt
In diesem Zusammenhang:

Angesichts des Artikels über die kleinen 3-Pötter von VW hoffe ich inständig (!!!), dass den neuen TwinAir Zwei-Zylindern nicht ähnliches Ungemach droht, sondern sie zäh und langlebig sind. Sonst könnte aus dem hochgelobten Twin ein Image-Desaster werden.

Hoffentlich hat Fiat die hochgezüchteten Triebwerke besser im Griff als VW.




Jens

Re: "Positiver" Verriss in der Presse

Posted: 18 Jun 2011, 00:26
by lanciadelta64
Nun bisher hatten die Italiener die hochgezüchteten Motoren immer gut im Griff. Ich habe einen Uno Turbo 250.000 Km lang gehabt und der lief immer noch wie ein "Schweizer Uhrwerk". Die T-Jets hatten auch nicht diese Probleme (auch nicht in ihrer 180 PS-Ausbaustufe) wie der 1,4er Biturbo von VW oder auch der 165er/170er MTJ nicht wie der 2,0 TDi mit 170 PS (hier haben einige mit dem 170er Schiffbruch erlitten, der 140er ist besser), kurioserweise gilt der "kleinere" 1,9er dagegen als "unverwüstlich".

Dazu haben die Italiener gerade bei den Zweizylindern einen großen Erfahrungsschatz, sodass man zumindest von der "Theorie" her davon ausgehen kann, dass diese Motoren haltbar sein werden, aber das wird man erst in der Zukunft sehen. Noch ist es zu früh, hier ein Urteil abgeben zu können. Im 500er ist der Motor seit September drin und bisher ist laut Aussagen "meines" Meisters noch kein Problem aufgetreten, aber das war wohl auch nach nur 9 Monaten kaum zu erwarten...