Page 1 of 1
Kaufberatung
Posted: 12 Jun 2011, 21:46
by Lordbest
Hallo Forum,:)
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Nico, bin 36 Jahre alt und komme aus NRW. Der Lancia Thesis war von Anfang an eine Augenweide für mich, aber halt nicht wirklich geeignet für eine Familie mit 2 kleinen Kindern. Da die Jungs jetzt groß sind, steht einer Anschaffung nichts mehr im Weg. Daher gleich meine erste Frage an die Lancia Gemeinde:
Was würdet ihr hierzu sagen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjd4elxl31gq
Eine Garantie wäre nicht dabei, weil er das Auto im Kundenauftrag verkauft. Was meint ihr: zuschlagen oder weitersuchen?
Gruß Lordbest:)-D
Re: Kaufberatung
Posted: 13 Jun 2011, 10:08
by chianti
Hallo Lordbest,
der Wagen sieht gepflegt aus, auch das Leder scheint mir bei der Fahrleistung o.k. zu sein. Die TV-Funktion (analog) wird Dir im Digital-Zeitalter nicht mehr viel nützen. Die Angabe zu MP3 scheint mir zweifelhaft, dass im Thesis MP3 implementiert ist, wäre mir neu. Mit dem Telefon in der Mittelarmlehne werden Deine Jungs auf der Rücksitzbank sicher ihren Spaß haben ("wir spielen Chef"). Es ist noch der erste Diesel ohne Partikelfilter, mehr als Euro 3 ist da nicht möglich. In manche Innenstädte darf man damit nicht rein.
Meine Bedenken richten sich aber auf einen anderen Punkt: Das Baujahr zeigt, dass er noch aus der ersten Serie stammt. Ich hatte auch mal einen solchen Diesel, 5 Monate jünger. Ständig Elektronik-Probleme (typisch für die erste Serie, dieses Forum ist voll mit Erfahrungsberichten dazu) und ständig war irgend was anderes kaputt. Ich habe nicht mehr ausgerechnet, was die Reparaturen verschlungen haben. Besonders lästig waren auch die langen Reparaturzeiten, weil die Teile mal wieder nicht lieferbar waren. Vier Wochen Parken in der Werkstatt kam einem Führerscheinentzug gleich. Ich will da nichts dramatisieren,es soll auch Wagen der ersten Serie geben, die problemlos fahren. Frage also nach der Historie des Wagens. Liegen die letzten Werkstattrechnungen vor? Und obligatorisch die Frage: Wann Zahnriemen gewechselt? Immer noch die erste elektronische Parkbremse? Auch eine Probefahrt muss sein.
Nach meinem Kummerauto habe ich mir einen Thesis der zweiten Serie gekauft (Baujahr 06/2005). Dieser Wagen läuft perfekt wie ein schweizer Uhrwerk, eine reine Freude.
Viele Grüße
Peter
Re: Kaufberatung
Posted: 13 Jun 2011, 11:19
by Lordbest
Hallo Peter,
besten Dank für Deine super ausführliche Meinung.(tu)(tu)
Der Zahnnriemen wurde bei ca. 100.000 km ausgetauscht, die Parkbremse muss ich noch in Erfahrung bringen. Kann man überhaupt pauschal sagen, wie lange der Diesel 2.4 MJET Motor und das Automatikgetriebe, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, halten?
Die hohe Kilometerleistung schreckt mich eigentlich nicht ab, aber die besagten Elektronikprobleme schon. Und was muss ich bei der Probefahrt beachten? Hat der Thesis besondere Schwachstellen?
Gruß Lordbest
Re: Kaufberatung
Posted: 13 Jun 2011, 15:53
by GWB
Startet das Navi zuegig? Spaetestens 60 s nach dem Oeffnen der Tueren sollte es betriebsbereit sein. Laengere Startzeiten deuten auf ein Problem mit der Laseroptik hin. Im guenstigsten Fall ist die CD verschmutzt, im schlechtesten der Laser schwach und muss ersetzt werden. Die Linse des Lasers kann auch verschmutzt sein, am besten funktioniert eine Reinigung nach Ausbau und Zerlegung des Connect-Systems.
Wieso steht auf den Fotos die Klappe in der Mittelkonsole offen? Ist der Schliessmechanismus defekt?
Schaltet die Automatik nach der Warmlaufphase ruckfrei und ohne Zugkraftunterbrechung, besonders zwischen 2. und 3. Gang? Ist dies nicht der Fall, so kann das dreierlei bedeuten: Entweder hat die Steuereinheit durch eine besondere Fahrweise des Vorbesitzers unvorteilhafte Schaltpunkte "gelernt", was mit einem Reset der Steuereinheit behoben werden kann; oder das Getriebeoel ist gealtert, was am besten durch einen Wechsel mit Spuelung behoben wird; oder der Ventilblock des Getriebes ist verschlissen und muss ausgetauscht oder aufgearbeitet werden.
Ein guter Teil der Elektronikprobleme resultiert aus einer schwachen Steckerverbindung des Sicherungskastens im Motorraum. Kann man an besagtem Sicherungskasten wackeln, ohne dass die Diagnoseanzeige zwischen Drehzahlmesser und Tacho verrueckt spielt, ist das ein gutes Zeichen. Weitere schwache Steckverbindungen betreffen das Airbagsystem, auch bei neueren Fahrzeugen.
Sind die nach aussen umgeboerdelten Unterkanten an beiden Seiten der Motorhaube frei von Rost und Lackblasen? Die besondere Bauweise dieser Kanten macht eine dauerhafte Versiegelung ab Werk schwer.
Klappern an der Vorderachse bedeutet ausser defekten Spurstangengelenken auch haeufig ausgeschlagene Lager des unteren Querlenkers. Die Teile waren in der Vergangenheit mitunter schwer zu bekommen.
Das Telefon ist kein Bluetooth-System, sondern benoetigt eine extra SIM-Karte und funktioniert nur in GSM900-Netzen (in Deutschland Telekom und Vodafone).
Der Diesel mit 175 PS bekommt nur die gelbe Umweltplakette. Nur der Diesel mit 185 PS hat einen Partikelfilter und bekommt die gruene Plakette (alle Benziner sowieso).
Gruesse,
GWB
Re: Kaufberatung
Posted: 14 Jun 2011, 18:25
by fischluzy
Moin moin Lordbest.
Dem von GWB gesagten ist relevanz wichtigem eigentlich nichts mehr hinzu zu setzen.......
Grüße Ole
Re: Kaufberatung
Posted: 14 Jun 2011, 21:35
by Lordbest
Hallo zusammen,:)
ganz ehrlich- ich bin überwältigt.(tu)(tu) Mit diesen Infos kann ja praktisch nichts mehr schief gehen.B)
Gruß Lordbest;)
Re: Kaufberatung
Posted: 16 Jun 2011, 14:42
by fiorello
Ciao Lord,
eine ausführliche Kaufberatung erspare ich mir mal an dieser Stelle, dazu kann man hier viel über die Suchfunktion finden und sich einlesen und dann evtl. gezielte Fragen stellen
Es ist sicherlich alles eine Budgetfrage, normalerweise würde ich auch zu einem späterem Baujahr tendieren mit weniger Laufleistung, dann die Frage ob es überhaupt ein Diesel sein muss !?
Bei dem von dir vorgestelltem Exemplar würde ich einen Kauf nur mit einer ordentlichen GW-Garantie erwägen, dieses muss für den Händler durchaus vermittelbar sein auch beim Kundenauftrag
