Page 1 of 2
Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 17:08
by mp
http://kurier.at/wirtschaft/3912840.php
Bin gespannt wer diesmal auf die GM / Opel Verarsche reinfällt.
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 17:22
by Karl3
http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/a ... 99880/1193
Ich kanns nicht recht glauben. Opel macht den Amis doch die ganze Mittelklasse-Entwicklung weltweit. Plus Diesel und kleine Benziner. Die ganze Buick-Palette besteht mittlerweile praktisch aus Opels.
Die Gründe, die damals gegen den Verkauf gesprochen haben, gelten doch immer noch. Opel/Vauxhall hat sich wieder erholt und ist über dem Ziel. Ich kann mir eher vostellen, daß das von der Konkurrenz lanciert wird, so wie der Alfa-Verkauf.
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 17:28
by mp
wovon erholt von viel Verlust auf wenig Verlust??
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 17:41
by Karl3
http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/a ... 29894/1198
Verkaufszahlen sind über dem Plan.
Gewinne waren im Zuge der Restrukturierung für dieses Jahr noch nicht erwartet worden.
Weitere Überlegungen:
Opel's restructuring is almost finished. The company is closer to sustainable profits than at any time in the last two decades. Why would GM sell the division now? Sure, GM CEO Dan Akerson is impatient and wants to speed up the restructuring plan. But's that's why he installed a new Opel CEO, Karl-Friedrich Stracke, in April.
Opel's technical center in Ruesselsheim has a crucial role in GM's global r&d network.
Any Opel buyer would have to pay high royalties because GM would keep the intellectual property for the global platforms that Opel models are based upon.
Opel/Vauxhall sold 1.05 million new cars in Europe last year; Chevrolet's European sales were not even a fifth of that at 197,000 units. By selling Opel. GM would effectively give up its presence in Europe, as it would take a very long time to boost Chevrolet's sales to Opel's level.
Volkswagen would never get approval from antitrust regulators to buy Opel. In Germany alone VW group has a combined market share of more than 36 percent, compared with 8 percent for Opel.
Read more:
http://www.autonews.com/article/2011060 ... z1OnHHM8nO
Aber auf der anderen Seite: wer weiß ? Vielleicht läufts transatlantisch doch noch nicht ganz rund & sie brauchen Kohle? Wir werden sehen.
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 18:05
by rosso & nero
Ich bin zu faul, um zu recherchieren: meine letzte Erinnerung war, dass die Amis die Entwicklungs-/Patentklitsche aus der Gesamtopelmasse herausgelöst und sie sich in GM einverleibt haben. Das war glaube ich auch mit ein Grund für das szt. Scheitern des Verkaufs.>:D<
Die Produktion kann sich mithin Brausen geh'n: Koreaner und andere Asiaten, ja sogar die Amis machen das jetzt um Eckhäuser billiger. Seit Einführung des EURO 2002 fiel der $ von 0,8 auf nunmehr 1,45€, also fast halbiert.
Um genausoviel hat sich also die Opelproduktion in D für GM verteuert.
Besser Informierte werden herzlich gebeten, meine Angaben zu korrigieren bzw. aufzufrischen.
Gruß,
Chris
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 19:26
by Dean
Habe kürzlich in einer schweiz. Tageszeitung gelesen, dass Opel für jedes verkaufte Auto im Schnitt etwa 600 Euro in Sand setzt!
Da kann man sich schon fragen wie die wieder an Land gelangen wollen!?
Dean (der in 2 Tagen wieder in seinem Delta sitzen darf) B)
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 20:23
by lanciadelta64
Nun "lanciert oder nicht", Fakt ist, dass Opel in Europa Verluste angesammelt hat. Die Frage ist nicht, ob man genügend Fahrzeuge an den Mann bringen konnte, sondern ob man daraus Gewinne erzielen konnte. Ford Europa war einmal in Europa die Nummer 1, hat das aber durch "Dumpingpreise" erzielt und tiefrote Zahlen geschrieben. Seat hat über 300.000 Fahrzeuge verkauft, mehr als Lancia und Alfa zusammen, und dennoch für VW ein riesiger "Verlustposten". Das zum Thema "Erholung", faktische Erholung sieht anders aus

Ob nun aber GM wirklich verkaufen will, man nicht selbst die Nachricht einfach so in den Umlauf gesetzt hat oder nicht Piech wieder dahinter steckt, wird man sehen, denn laut Gerüchten scheint die "Verlobung" mit Suzuki auch nicht so reibungslos zu laufen und auf dem Weg, weltweit die Nummer 1 zu werden, fühlt sich Piech seiner Familientradition "verpflichtet"... Also warten wir einmal ab, wie sich das entwickeln wird....
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 22:22
by LCV
Der FP ist bald 75 Jahre alt und nicht
jeder ist so "haltbar" wie Johannes Heesters.
Also wird er langsam Angst bekommen,
sein Ziel nicht mehr selbst zu erleben.
Ob das aber wirklich funktioniert, bleibt
abzuwarten. Bei Mercedes gab es ja auch
schon diese Art von Geltungsbedürfnis.
Der Weltkonzern ist kläglich gescheitert und
die Firmen Chrysler und Mitsubishi wären
fast kaputt gegangen. Ohne diese Ambitionen
hätte der Konzern genügend Geld in der
Kasse, um halb Griechenland aufzukaufen.
Gruß Frank
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 09 Jun 2011, 23:48
by Jens kLt
2. Versuch, ja klar!
Ist ja kein "Gutti" mehr da, der (trotz falschem Dr.) den Durchblick hatte und denen einen Strich durch die Rechung gemacht hat.
Jetzt können Sie's ja mal bei Rösler probieren...

Vielleicht macht der ja was locker...
Jens
Re: Opel steht wieder einmal zum Verkauf
Posted: 10 Jun 2011, 11:29
by Karl3
Also ich kann mich noch an Zeiten, erinnern zu denen VW bei jedem Golf ein paar Hundert Mark dazugelegt haben, weil die Kosten für die Produktion im Vergleich zum erzielbaren Kaufpreis zu hoch waren.
Ein jeder der in letzter Zeit mal mit einem Opel gefahren ist, wird bestätigen wie hoch mittlerweile die Qualität & der Verarbeitungsstandard sind, mit dem Image hapert's halt gewaltig.
Daß GM mit der Ertragssituation nicht zufrieden ist, ist klar. Viel teurer als in Europa kann mal wohl kaum noch produzieren. Aber ob der ganze Laden deswegen gleich verhökert wird, stell ich in Frage. Die Schwierigkeiten, die das beim letzten Mal verhindert haben, bestehen immer noch: die Fabriken sind egal, die kann man verkaufen, oder gleich zusperren. Viel schwieriger wird es mit Rechten: das ganze "Intellectual Property" und Patente. Ganze Juristenheere wurden beschäftigt. Das Vertragswerk hatte zum Schluss mehr Seiten, als der Vertrag zur deutschen Einheit.
Also, wie gesagt, noch zweifle ich. Aber wir werden sehen.