Page 1 of 1

Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 01 Jun 2011, 16:37
by Alex G.
...jedenfalls nicht auf diesen Bildern!
http://www.autobild.de/artikel/iaa-2011 ... 83790.html

Aber die Vermutung, dass er auf der IAA vorgestellt wird scheint zu stimmen! Abwarten, aber die Produktion nach Italien zu verlagern, halte ich nach wie vor für falsch für dieses Auto!

Alex G.

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 01 Jun 2011, 17:18
by mefisto2011
sagen wir mal so: die Photoshopper von Autobild haben keine wirklich überzeugende Leistung abgeliefert

mefisto

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 01 Jun 2011, 18:36
by lanciadelta64
Ciao Alex,

zum Design äußere ich mich logischerweise nicht, weil bisher nirgendwo wenigstens ein "Erlkönig" zu sehen ist.

In der italienischen Autozeitung Quattroruote gibt es einen wunderschönen Bericht zu Pomigliano und zumindest die Voraussetzungen scheinen zu stimmen. Die Fabrik wurde mit viel Geld auf dem neusten Stand gebracht und im Vergleich zu vorher ist es ei Quantensprung. Ein Team wurde dazu auch noch nach Tychy gebracht und seit Monaten gibt es Fortbildungskurse "am Fließband". Dazu ist es ähnlich wie eine "Neugründung", denn die alten Arbeitsverträge sind "ungültig" geworden und nun werden Stück für Stück Neueinstellungen vorgenommen, sodass man von einer verbesserten Selektion sprechen kann.

Ob das alles ausreichen wird, um die Qualität zu verbessern, weiß ich nicht, aber zumindest stimmen jetzt die Voraussetzungen. Ich erinnere mich an Melfi, als dort der Punto III (Punto Classic) vom Band lief und jetzt. Auch dort hat sich sehr vieles verbessert. Von Jahr zu Jahr wurde das Produkt besser und die Verarbeitung auch. Melfi zählt heute zu den besten Fabriken Europas, was auch nicht schlecht ist.

Wie gesagt, es ist zu früh, jetzt schon zu "feiern", aber FIAT hat gezeigt, dass man gewillt ist, nicht nur den Arbeitern ihre "Rechte" zu beschneiden, sondern andererseits auch menschenwürdigere Fabriken hinzubauen, denn im Pomigliano stimmte nicht nur nicht die Arbeitsleistung, sondern auch der Zustand der Fabrik. Die sanitäre Situation war dort unmöglich.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 01 Jun 2011, 18:40
by Karl3
Der Stopp der Alfa-Produktion (147, GT, Brera, Spider) in Pomigliano bei mieser Auslastung hat zumindest geholfen, die Alfa-Verluste deutlich zu reduzieren.

Die Philosophie scheint jedenfalls zu sein: "eine schlampige Verarbeitung ist bei einem Low-Cost-Auto nicht so tragisch wie bei einem höherpreisigen Alfa ... "

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 01 Jun 2011, 19:24
by lanciadelta64
Ciao Karl,

das passt nicht in SMs Philosophie, denn man investiert nicht so viel (es ist die Rede von 800 Mio Euro), um dann am Ende nichts zu bekommen. Einige der Hauptgründe der neuen Verträge, die von der FIOM so vehement bekämpft wurde, lagen ja in der Qualitätsverbesserungen, denn sie sollten das "Blaumachen", also die enormen Fehlzeiten, und Sabotageakte verhindern. Die "Neugründung" der Fabrik mit den neuen Verträgen hat genau das als Ziel, eine deutlich bessere Qualität zu garantieren. Seit Marchionne am Ruder ist, hat sich in den Werken viel getan, aus einer der schlechtesten Fabriken Europas von einst, ist heute eine der besten geworden. Melfi bietet heute Autos an, die nicht mehr so billig zusammengeschustert werden wie noch vor Jahren der Punto II. Ob das alles ausreichen wird, wird man sehen.

Sicherlich kann man sich eher ein paar "Flüchtigkeitsfehler" bei einem FIAT Panda erlauben, als bei einem Maserati Quattroporte, aber ich glaube nicht, dass Marchionne sich solche Dinge, wie sie in der Vergangenheit in Pomigliano passiert sind, gefallen lässt. Scheinbar haben das auch Teile der FIOM kapiert, dass es besser ist, 5 Minuten weniger Frühstückspause zu haben, als irgendwann 24 Stunden Pause pro Tag.

Dass man den Panda nach Pomigliano gebracht hat, hatte weniger damit zu tun, dass man ein paar "Flüchtigkeitsfehler" bei einem Panda eher verzeiht, sondern weil man den Italienern zeigen wollte, dass hier der Ursprung FIATs liegt und dass man hier Geld investieren will und nicht einfach nur ins Ausland bringen. Der "Spaß" wird FIAT rund 20 Mrd. Euro kosten und mit Sicherheit nicht, um in Zukunft wieder mit dem Spott "Fehler in allen Teilen" leben zu müssen...

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 02 Jun 2011, 09:05
by Alex G.
Da der Panda DAS Massen-/Volumenmodell für Fiat ist, glaube ich auch kaum, dass man sich erlaubt hier die Qualität schleifen zu lassen. Bin da auch eher guter Hoffnung.

Gestalterisch sehe ich da - man nehme das Produktionsbld mit der Rohkarosse - eher Ähnlichkeiten mit dem Nuova Uno kommen, jedoch gespickt mit einigen klassischen Panda-Details und etwas geradliniger für den europäischen Markt gestylt. Und ja, das Photoshop ist wirklich schlecht;-)))

Alex G.

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 02 Jun 2011, 14:09
by Karl3
Und Du glaubst wirklich, ein paar Arbeitszeit-Vereinbarungen mit der Gewerkschaft machen aus den Neapolitanern jetzt Schwaben ?

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 02 Jun 2011, 14:42
by lanciadelta64
Es geht weniger um Arbeitszeiten, als vielmehr darum, dass mit den neuen Verträgen Sabotageakte und vor allem das "Blaumachen" leichter verfolgt werden können, was bisher nahezu unmöglich war. Aber meinst du, das Problem seien "die" Neapolitaner für sich? Wie viele Neapolitaner arbeiten bei den "Schwaben" und wie viele von den Arbeitern in der deutschen Autoindustrie sind Deutsche? Sehr viele Italiener arbeiten für deutsche Hersteller, also kann das allein nicht das Problem sein.

Ich habe am Beispiel Melfis gesehen, wie eine Fabrik sich weiterentwickeln kann, denn aus der einstigen "Schrottpresse" ist heute eines der besten Fabriken Europas geworden. (sie wurden gerade premiert). Die Sache in Pomigliano ist auch komplexer gewesen, weil die Fabrik dort total veraltet war und mit Sicherheit nicht gerade sehr "einladend". Mit den Investitionen sieht die Sache etwas anders aus und dadurch, dass es sich ja um ein "neues Unternehmen" handelt, dürften wohl viele der "schwarzen Schafe" an die "frische Luft" gesetzt worden sein.

Ob das alles am Ende ausreichen wird, weiß ich nicht, aber ich hoffe, dass wenigstens die Sabotageakte ausbleiben werden. Auch ist der Anspruch des Panda-Kunden etwas anders gelagert als der eines Lancia Deltas und eine Türe, die nicht zu 100% perfekt eingepasst, leichter zu verschmerzen, als wenn man gerade für viel Geld einen New Thema mit schlecht eingepassten Türen und/oder Hauben ausgeliefert bekomme hat.

Sollte Pomigliano den Weg Melfis gehen können, dann sehe ich die Zukunft "rosig", schaffen sie die Kehrtwende nicht, kannst du sicher sein, dass die in Zukunft den Weg Termini Imerese gehen werden. Pomigliano ist für FIAT weniger wichtig als für den italienischen Staat und Italien, denn ein Scheitern dürfte auch Konsequenzen für die Zukunftsplanung bei FIAT haben. Die Entscheidung, den Panda in Kampanien zu bringen, ist eine Entscheidung FÜR Italien, eine Entscheidung, die weniger ökonomische Gesichtspunkte (Tychy ist lohnenswerter, da bin ich mir sicher, allein weil dort der Stundenlohn geringer ist) hat, als vielmehr "sentimentale" Gründe, oder anders gesagt, man will sich vorwerfen lassen, immer nur im Ausland zu investieren und nicht in Italien. Viele der "Fans" ausländischer Autos hier begründen ihren Kauf auch damit, dass ja die FIATs ja eh vor allem im Ausland hergestellt werden und warum man dann selbst nicht gleich sich einen VW und Co zulegen darf, wenn ein 500er oder Panda gleich aus Polen kommt.

Wie oft gesagt, ich bin nicht unbedingt mit Pomigliano glücklich, denn ich würde die gesamte Autoproduktion ins Ausland bringen, aber da Italien der wichtigste Markt ist, ginge das aus vielerlei Gründen nicht, denn dann würde kaum noch einer sich einen "Italiener" kaufen und schon gar nicht die Institutionen, die ja eh schon lange teilweise mit deutschen "Nobelmarken" herumfahren. Sogar unsere Ordnungshüter fahren längst mit Audi und BMW durch die Gegend.

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 04 Jun 2011, 09:45
by web.uno
FIAT IDEA (autobild)

naja, sind ja keine offiziellen pics, aber da gefällt mir das facelift des FIAT IDEA weit besser - vorerst aber leider nur für brasilien.
dafaür zeichnet sich dort mit PUNTO, LINEA, BRAVO und eben dem facelift des IDEA immerhin ein wenig eine einheitliche linie beim frontdesign ab.

Re: Der Neue Panda: So richtig überzeugt er mich ja noch nicht, ...

Posted: 04 Jun 2011, 09:48
by web.uno