Fehlermeldung ABS-Leuchte
Fehlermeldung ABS-Leuchte
Hallo Lancisti,
ich brauche mal einen Rat von Euch.
Bei meinem Thema SW (2. Serie) leuchtet seit einiger Zeit immer mal wieder nach dem Losfahren die ABS-Warnleuchte, vornehmlich bei Kurvenfahrt. Allerdings geschieht das Ganze recht unregelmäßig. Manchmal gehts eine ganze Weile gut, und dann leuchtet das Lämpchen mal wieder fast nach jedem Losfahren.
Mein erster Gedanke war vielleicht irgendwo ein Radlagerspiel, aber da scheint alles ok. zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler irgendwie einzugrenzen, damit ich mich vielleicht nur um einen einzelnen ABS-Sensor kümmern kann?
Oder habt Ihr vielleicht noch Erfahrungen mit anderen Fehlerquellen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß aus dem Norden
Uwe
ich brauche mal einen Rat von Euch.
Bei meinem Thema SW (2. Serie) leuchtet seit einiger Zeit immer mal wieder nach dem Losfahren die ABS-Warnleuchte, vornehmlich bei Kurvenfahrt. Allerdings geschieht das Ganze recht unregelmäßig. Manchmal gehts eine ganze Weile gut, und dann leuchtet das Lämpchen mal wieder fast nach jedem Losfahren.
Mein erster Gedanke war vielleicht irgendwo ein Radlagerspiel, aber da scheint alles ok. zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler irgendwie einzugrenzen, damit ich mich vielleicht nur um einen einzelnen ABS-Sensor kümmern kann?
Oder habt Ihr vielleicht noch Erfahrungen mit anderen Fehlerquellen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß aus dem Norden
Uwe
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Hallo Uwe,
bei mir war's mal die Schmelzsicherung 183 vorn bei der Batterie aber wenig wahrscheinlich, wenn der Fehler sporadisch auftritt. Einfach mal nachsehen.
Arbeitet das ABS trotz leuchtender Kontrollleuchte? Testen aber bitte vorher in den Rückspiegel sehen
Vielleicht auch mal die Massepunkte 2 und 8 vorn an der Karosserie unter den SW prüfen, da sieht es mitunter übel aus.
Sonst gibt es zum ABS ne 3-seitige Diagnose-Kennkarte, die man dann abarbeiten und viel messen muss und hofft, bis man zur Stelle FIAT-Lancia-Tester kommt...
Grüsse Ambassador
bei mir war's mal die Schmelzsicherung 183 vorn bei der Batterie aber wenig wahrscheinlich, wenn der Fehler sporadisch auftritt. Einfach mal nachsehen.
Arbeitet das ABS trotz leuchtender Kontrollleuchte? Testen aber bitte vorher in den Rückspiegel sehen

Vielleicht auch mal die Massepunkte 2 und 8 vorn an der Karosserie unter den SW prüfen, da sieht es mitunter übel aus.
Sonst gibt es zum ABS ne 3-seitige Diagnose-Kennkarte, die man dann abarbeiten und viel messen muss und hofft, bis man zur Stelle FIAT-Lancia-Tester kommt...
Grüsse Ambassador
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Hallo Ambassador,
okay, danke erstmal für die kleine Hilfestellung.
Ein Massefehler wäre ja bei den alten Fahrzeugen nicht das größte Übel. Allerdings fürchte ich, dass da irgendetwas mit dem einen oder anderem Sensor faul ist, da kann man wohl nur herumprobieren.
Aber ich werde erst mal die Punkte von Dir checken - dann sehen wir weiter.
Oder hat noch jemand andere Ideen?
Gruß Uwe
okay, danke erstmal für die kleine Hilfestellung.
Ein Massefehler wäre ja bei den alten Fahrzeugen nicht das größte Übel. Allerdings fürchte ich, dass da irgendetwas mit dem einen oder anderem Sensor faul ist, da kann man wohl nur herumprobieren.
Aber ich werde erst mal die Punkte von Dir checken - dann sehen wir weiter.
Oder hat noch jemand andere Ideen?
Gruß Uwe
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
So, die Masseverbindungen sowie die angesprochene Sicherung scheiden erst mal aus, da konnte ich keinen Fehler finden.
Ich habe ja leider kein WHB für die 2. Serie - über welche Sicherung ist die Kontrollleuchte eigentlich geschaltet? Funktion des ABS muss ich noch mal testen, ich machs auf einem nassen Stück Rasen, das tut nicht so weh...
Inzwischen beginnt das kleine rote Lämpchen schon nach wenigen hundert Metern zu leuchten, und zwar regelmäßig.
Ich habe ja leider kein WHB für die 2. Serie - über welche Sicherung ist die Kontrollleuchte eigentlich geschaltet? Funktion des ABS muss ich noch mal testen, ich machs auf einem nassen Stück Rasen, das tut nicht so weh...
Inzwischen beginnt das kleine rote Lämpchen schon nach wenigen hundert Metern zu leuchten, und zwar regelmäßig.
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Wenn das Prob´lem auftritt, bitte mal die Batteriespannung messen. Wenns nämlich z.B. die Lima ist, die latent bereits erledigt ist, schaltet das ABS als erstes ab. Genau die Symtome hatte ich auch und bei mir wars der Limaregler.
Gruß DD
Gruß DD
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Hallo Uwe,
also ne "Sicherung" gibt es speziell für die Kontrollleuchte dann nicht mehr. Die Kontrollleuchte selbst ist ja sozusagen die "Sicherung" für die Funktionstüchtigkeit des ABS. Kabel grün-schwarz von der Kontrollleuchte wird gesplittet und läuft zum einen über Verteilerblock 49 (keine Ahnung wo der sitzt...) zum Pin 15 Zündschalter und zum anderen direkt über Verteilerblock 67 (vermutlich zentral tief im Armaturenbrett) zum Relais 182 (Pin 15) und schlussendlich auch über die besagte Sicherung 183 (7,5A). Das zweite Kabel (azur-weiss) läuft ebenfalls über Schalter 67 zum elektronischen Steuergerät ABS Pin 29.
Grüsse Ambassador
also ne "Sicherung" gibt es speziell für die Kontrollleuchte dann nicht mehr. Die Kontrollleuchte selbst ist ja sozusagen die "Sicherung" für die Funktionstüchtigkeit des ABS. Kabel grün-schwarz von der Kontrollleuchte wird gesplittet und läuft zum einen über Verteilerblock 49 (keine Ahnung wo der sitzt...) zum Pin 15 Zündschalter und zum anderen direkt über Verteilerblock 67 (vermutlich zentral tief im Armaturenbrett) zum Relais 182 (Pin 15) und schlussendlich auch über die besagte Sicherung 183 (7,5A). Das zweite Kabel (azur-weiss) läuft ebenfalls über Schalter 67 zum elektronischen Steuergerät ABS Pin 29.
Grüsse Ambassador
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Okay danke, ich kümmere mich mal darum, ich bin ja nach wie vor neugierig.
Die Lima hatte ich allerdings schon mal in der Zwischenzeit ausgetauscht (wg. Spannungsregler), danach hatte sich aber an der Meldung der Warnlampe nichts geändert.
Die Lima hatte ich allerdings schon mal in der Zwischenzeit ausgetauscht (wg. Spannungsregler), danach hatte sich aber an der Meldung der Warnlampe nichts geändert.
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Hallo 127-uwe,
mensch, gibt es denn beim Thema keinen Stecker für das ABS mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann. Sogar mein Alfa 164 von 1990 hat sowas. Vielleicht mal suchen ?
Viele Grüße
edu
mensch, gibt es denn beim Thema keinen Stecker für das ABS mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann. Sogar mein Alfa 164 von 1990 hat sowas. Vielleicht mal suchen ?
Viele Grüße
edu
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Es muss einen in der Naehe der ABS Pumpe geben. Er soll schwarz mit drei Kabel und eine Kappe auf dem Stecker sein.
Re: Fehlermeldung ABS-Leuchte
Inzwischen bin ich aus Italien wieder zurück: 4500 km und null Vorkommnisse! Nicht mal Öl mußte ich großartig nachfüllen, nur ein kleines Schlückchen auf halber Strecke.
Die ABS-Lampe meldet sich sowas von unregelmäßig: Mal bleibt sie 350 km aus, dann mal wieder 300 m nach dem Losfahren. Ich werde mal nach dem Stecker schauen und dann ggf. ran an den Tester.
Die ABS-Lampe meldet sich sowas von unregelmäßig: Mal bleibt sie 350 km aus, dann mal wieder 300 m nach dem Losfahren. Ich werde mal nach dem Stecker schauen und dann ggf. ran an den Tester.