Page 1 of 2
LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 17 May 2011, 16:12
by lanciadelta64
Lancia kehrt zurück, Autos im C und D-Segment zu produzieren. Dies geschieht mit den Fahrzeugen, die die Nachfolger von Lybra und Delta sein werden. Beide sollen auf der Plattform „Compact“ der FIAT-Gruppe entstehen. Das ist das Bild, das sich durch eine Reihe von durchsickernden Gerüchten einiger ausländischer Seiten ergibt, aber noch nicht offiziell von Spitze des italienischen Automobilherstellers der italienische Autobauer bestätigt wurde. Die Produktion des aktuellen Lancia Deltas wird 2014 eingestellt, aber das Fahrzeug, das seinen Platz einnehmen soll, wird ein Jahr zuvor erscheinen. Das Auto wird sowohl in Europa als auch in den USA unter dem Namen Chrysler gebaut werden.
In diesem Zusammenhang wird die Rolle der anderen Kompakten der Gruppe von strategischer Bedeutung sein. Der neue Lancia Delta wird wieder die Rolle des Luxus-Autos seines Urahnen einnehmen, der von Giugiaro entworfen wurde und als Chrysler 100 in den USA verkauft werden soll. Vom Lancia Delta werden auch die Flavia Limousine und das Flavia Kombi abgeleitet werden. Diese beiden Modelle werden auch als Basis für die neuen Varianten der nächsten Chrysler 200-Generation dienen. Lancia hat als Ziel, 160.000 Fahrzeuge vom Delta und all den Varianten, die auf ihn aufbauen, pro Jahr zu veräußern.
Übersetzung des Berichts auf "FIAT Chrysler Blog":
http://fiatchryslerblog.blogspot.com/20 ... delta.html
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 17 May 2011, 17:39
by mp
von der Ableitung her also ein Delta ein Dedra Berlina und Dedra SW...das ganze auf der Form vom Chrysler New.200er
http://blog.compete.com/2010/11/29/2011 ... d-targets/
wer´s glaubt wird selig......
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 07:34
by rosso & nero
Na, den Mittelfalz auf der Motorhaube hat er schon einmal;)B)
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 10:35
by machtnix
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> wer´s glaubt wird selig......
und wers nicht glaubt kommt auch in den himmel.
2013 heist bei luigi oder sm noch mindestens 3 jahre ...................
schaun mer mal.
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 11:56
by Dean
Lieber später als Neuheiten wie BMW ankündigt..., ein NEUER 1-er, der immer noch gleich ausschaut wie 'nen Adidas-Turnschuh.
Manchmal frage ich mich wirklich wie dämlich, bescheuert und naiv unsere Gesellschaft ist.
Da ist der Unterschied zwischen altem und neuem 300-er wenigstens ersichtlich, was man vom 1-er nicht mal behaupten kann.
Und kommt mir jetzt nicht mit "die haben wenigstens einige Modelle", wer nicht warten kann und will soll was anderes fahren.
Was ist denn z. B. nicht gut an einem Delta oder an einer Giulietta?
Dean
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 12:51
by lanciadelta64
Ciao Dean,
es geht in erster Linie um Mode und um Image. Immer mehr wollen solche Autos, weil man es braucht, um mit Nachbarn, Freunden, Chef, Verwandten oder "Stammtisch" bestehen zu können. Das ist das A und O und immer mehr Leute mit weniger Geld wollen auch so fahren wie einer mit Geld, also dann einen 1er oder A3 mit Dahrlehn, Hauptsache, man hat einen. Dass dann ein A3 nicht besser als ein Bravo ist, der vielleicht innen wie außen noch schöner aussieht und man sich das Dahrlehn dabei hätte sparen können oder zumindest ein geringeres Dahrlehn aufnehmen brauchen, ist dabei völlig egal. Im ersten Fall fährst du Audi, eine Marke, in dem unser Ministerpräsident herumfährt und jeder, der etwas auf sich hält, im zweiten Fall eine "Proletenschüssel", Auto "für Arme". Ich sage ja immer, wenn mich einer fragt, wieso ich den Delta fahre "ich bin eine arme Kirchenmaus, nicht so reich wie ihr, ergo fahre ich nur einen Delta mit 200 PS und Benziner dazu

) Nein im Ernst, das hat Ausmaße angenommen, die schon an einer Hype erinnern lassen. Mehr noch, viele denken sich, lieber einen gebrauchten A3, der mir um die Ohren fliegt und der Defekte hat, die man einem FIAT anlastet, als einen neuen Lancia Delta.
Da passt eine schöne Anekdote und den Spruch hinterher kam von meinem Meister, der alles andere als Fan italienischer Autos ist und Zeit seines Lebens nur deutsche Autos fuhr. Der Verwandte meines Freundlichen fuhr immer BMW und hat dann endlich sich einen Lancia Delta Biturbo zugelegt. Er hielt ihn nur 5.000 Km, aber nicht, weil er Probleme hatte (wie auch, der war noch neu), sondern aus wohl anderen Gründen.
Im Dorf wurde er immer wieder angesprochen, "wieso denn Lancia?" Warum dieser "Rückschritt" und kein BMW? Ergo hat er den Delta abgegeben und sich einen Vorführwagen von BMW, einen 530d SW zugelegt, der dafür aber mehr in der Werkstatt war als auf der Straße und "mein" Meister - der auch noch aus meinem Dorf kommt - konnte sich das Grinsen nicht verkneifen und meinte "ich gönne das normalerweise keinem, weil jeder Glück oder Pech haben kann und egal, welche Marke, aber dem wegen seiner Einstellung gönne ich das wirklich".
In Deutschland wiederum sieht man das eh in der Masse so, dass nichts besser ist als ein deutsches Auto. "Wir bauen die besten Autos der Welt", egal ob das nun richtig oder falsch ist. Das ist die weit verbreitete Einstellung, also versteht sich das von selbst. Warum sollte man dann etwas anderes fahren, wenn man eh die "besten" Autos der Welt baut und besitzt?
Tanti saluti
Bernardo
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 13:45
by LCV
Ciao Bernardo,
das mag "von außen" so aussehen. Auf der anderen Seite bieten die deutschen Hersteller die besseren Leasingkonditionen (bei der gehobenen Klasse) und natürlich ein sehr enges Servicenetz. Das sind Argumente. Aber es wird sich hier niemand nach einem Mercedes S-Klasse, BMW 7er oder Audi A8 umdrehen. Die sind so häufig vertreten, dass man sie garnicht mehr wahrnimmt. A3 oder A4 haben meiner Ansicht nach in Deutschland keinen Prestigewert. Die großen A6/A8/Q vielleicht etwas mehr, aber man denkt da wenig drüber nach.
Wer wirklich auffallen will, fährt Jaguar oder auch Thesis und wenn es auf Geld überhaupt nicht ankommt, Ferrari, Maserati, Bentley, Aston Martin. Steht ein Aston Martin neben einem Audi R8, kannst Du sicher sein, dass der AM 100 mal so viel Prestige, Wert, Gediegenheit versprüht. Ansonsten haben gerade in Deutschland Oldtimer einen sehr hohen Stellenwert.
In Italien mögen Audi A3/A4 ein gewisses Prestige verkörpern - in Deutschland eher nicht.
Natürlich sind die Käufer solcher Autos nach außen zufrieden und schwärmen von ihrem Auto. Wer will schon zugeben, beim Kauf einer solchen Karre ins Klo gegriffen zu haben?
Und es gibt viele Leute, denen Prestige egal ist, die auch keine Autofans sind, sondern nach Kaufpreis, Versicherungsprämie, Verbrauch usw. rechnen. Die kaufen dann Japan-/Korea-Autos, evtl. Franzosen oder auch Fiat. Lancia eher nicht. Ich habe den Eindruck, dass Lancia außerhalb Italiens irgendwie keine richtige Zielgruppe findet, zumindest nicht in der nötigen Größenordnung.
Gruß Frank
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 13:54
by Bob
Hallo Bernardo,
dass ist ja schon wirklich krass bei Euch in Italien. Zwei Kommentare habe ich dennoch: Zumindest in D wird der allergrößte Teil der Fahrzeuge finanziert, egal wie teuer. Und wir selbst haben in Bezug auf die Finanzierungs- oder Leasingraten die Erfahrung gemacht und so auch Freunde und Bekannte, dass eben nicht das Auto das günstigste ist, welches den niedrigsten Preis hat, sondern jenes, bei dem die Autokonzerne die höchste Unterstützung ausloben oder das bessere Marketingpaket schnüren.
Zu Deinem Beispiel des BMW 5 Wechslers, so gelte ich sicher als ein ähnliches Bsp. Nach vielen Jahren mit 5er, E-Klasse etc bin ich als alter Lancia Fan wie Du weisst letztes Jahr aus Überzeugung auf einen Delta 1.8 umgestiegen, weil es endlich wieder ein Angebot gab. Leider hast Du ja verfolgen können, dass ich ziemliches Pech mit diesem generell guten Wagen hatte und schon nach einigen Monaten gewandelt habe und nun wieder ein Fahrzeug aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen fahre. Du kannst Dir sicher vorstellen, wie die Reaktionen nicht nur zu Beginn sondern auch besonders am Ende dieses Firmenleasings waren. Aber als Lancista muss man da schon lange darüber stehen, nicht nur bei Euch. Will sagen, es gibt Bsp für alle möglichen Fälle, leider auch solche

Ob es dann in knapp 3 Jahren ein Thema wird oder sein Nachfolger, ich werde es sicher wieder prüfen, was schert mich das Gerede der anderen.
Viele Grüße
Bob
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 14:23
by lanciadelta64
Ciao Bob,
wir hatten schon nicht gerade Glück mit nem A6 Allroad und sind vom Regen in die Traufe mit dem Touareg gelandet. Aber es ging mir nicht, um jetzt den BMW ein "Katastrophen-Image" zu verpassen. Er hat einfach Pech gehabt. Wer weiß, was zuvor mit dem Wagen passiert ist, da es sich auch noch um ein Leihwagen handelte. Das Problem war, dass er seinen Delta nicht wegen Defekte (was ich hätte nachvollziehen können, denn wer will sich mit einem "Montagsauto" herumplagen) abgegeben hatte, sondern allein wegen Image und Gerede. Dass "mein" Meister am Ende gehässig war, lag nicht daran, dass er nun der Meinung war, Lancia sei robust, BMW Schrott, sondern dieser Grundgedanke, der bei dem Wechsel dahinter steckte.
Es gibt mit Sicherheit Delta-Fahrer, die über Probleme klagen. Im Delta-Forum gibt es mehr als einen, aber es ist kein Delta spezifisches Problem, sondern leider etwas, was mehr oder weniger alle Hersteller betrifft. Anders ausgedrückt, man kann allein auf dieser Basis kein Auto auswählen. Da müssen schon eine Vielzahl von Kriterien zusammenkommen. Sicher, wer sich einmal die Finger verbrannt hat, der wird kaum ein zweites Mal so ein Risiko eingehen. Ich hatte einmal einen 127er FIAT, dem ich am Ende wirklich alles "Böse" gegönnt habe. Der hat mir mehr Probleme gemacht als alle anderen zusammen in den vielen Jahren. Noch heute bin ich auf dieses Modell nicht gut zu sprechen.
Wie gesagt, es ging nicht darum, dass nun der Delta Biturbo so toll gewesen wäre (er hatte 5.000 Km am Ende drauf. Wer weiß, vielleicht hätte der am Ende noch mehr Probleme machen können) und nun der 5er so schlecht, aber nur allein wegen des Images zu kaufen, nur weil der Nachbar oder die Bewohner des Ortes einen komisch anschauen, ist für mich dumm und das hätte ich auch gesagt, wenn der 5er wie ein Schweizer Uhrwerk gelaufen wäre. Nur passte diese Anekdote einfach zum dem Verhalten und da war dann Schadenfreude - nicht von mir, weil mich das im Guten wie im Schlechten eher kalt gelassen hatte - im Spiel.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: LANCIA: die Nachfolger von Lybra und Delta werden 2013 kommen
Posted: 18 May 2011, 14:36
by lanciadelta64
Hallo Frank,
in Italien ist das noch krasser, es ließe sich auch auf einen VW Golf oder gar Smart ForTwo oder Mini ausweiten. Alles Modelle mit einem gewissen "Status Symbol". Porsche, Ferrari und Co sind in einer anderen Liga, in Italien so häufig wie ein Lottogewinn. Dazu spielen in Italien Coupés oder Cabrios eine untergeordnete Rolle und sind weniger Fahrzeuge, die man sich wünscht. Da sind "wir" eher für SUVs anfällig und nicht umsonst habe ich bei meiner letzten Reise erheblich mehr x6 hier als in Deutschland gesehen. Es hängt aber auch mit der Mode zusammen. Wir suchen oft Autos auch der Mode nach aus.
Frank, ich glaube nicht, dass nun, wenn auf einmal alle ausländischen Hersteller die besten Konditionen hätten, nun alle auf ausländische Autos wechseln würden. Man bezahlt in D. gerne 5.000-10.000 (manchmal noch deutlich darüber) für ein vergleichbares deutsches Auto anstatt es in einen "Ausländer" zu investieren. Wo du dich umdrehst, ist immer die Rede "wir bauen die besten Autos der Welt". Das ist Selbstbewusstsein und ich kritisiere das auch nicht. Es war auch nicht als Kritik gemeint. Sondern ist in meinen Augen auch verständlich. In vielerlei Hinsicht machen das die Franzosen nicht viel anders. Wir Italiener ticken hier etwas anders, vielleicht auch, weil FIAT eigentlich eine, ja zwei Generationen Menschen von A nach B gebracht hat und somit etwas "Gewöhnliches" ist. Dazu haben die deutschen Hersteller immer im Verhältnis zu den Italienern große Autos mit großen Motoren gebaut, was natürlich auch einen gewissen Werbeeffekt hat. Wenn dann ein deutscher Tourist mit einem 3er oder 5er BMW über die Alpen kam und wir mit nen verrosteten und auseinander brechenden FIAT 500 durch die Gegend fuhren, konnte der Kontrast auch nicht extremer sein.
Ob sich das Blatt ändern wird, weiß ich nicht, aber es ist genauso möglich, dass irgendwann jemand aus der Elite dessen überdrüssig ist und somit die Mode kippt und dann vielleicht auf einmal die Franzosen - oder warum nicht, wieder eine Rückkehr zu den Wurzeln - die Nachfolge antreten. Nur zurzeit ist das Image so. Wer was auf sich hält, kauf auf keinen Fall einen Italiener, schon gar nicht ab einem bestimmten Level, wobei es hier natürlich auch ein "Nord-Süd-Gefälle" gibt, also im Norden kaum Italiener, im Süden dafür umsomehr. Man muss das ja auch so sehen. Wenn ich "10.000 Euro" mehr für ein Auto ausgebe, heißt das, ich kann es mir "leisten". Kaufe ich ein vergleichbares Auto, das billiger ist, bedeutet es, ich bin "ein armes Schwein" und wer möchte schon als das gelten
Liebe Grüße
Bernardo