Warum nicht Fiat Uno?
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Warum nicht Fiat Uno?
Ich frage mich, warum Fiat nicht den brasilanischen UNO als Dacia-Konkurrenten nach Europa bringt, bzw. hier baut? Weiß zwar selbst nicht unter welchem Label, vielleicht Zastava (obwohl ich selbst Zweifel hätte)... Die Leute scheinen die Billigkisten ja zu kaufen. Auch wenn ich nicht verstehe, warum sich jemand einen Dacia Duster kauft, man trifft sie mittlerweile an jeder Ecke
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Warum nicht Fiat Uno?
Den Gedanken habe ich schon mehrmals hier geäußert. Ganz ehrlich fände ich den als 4-Türer auch als "optisch legitimen" Panda-Nachfolger gut! Das ganze zu einem Dacia-Konkurenzpreis würde mit sicherheit gehen.
Mir persönlich gefallen der spartanische Anklang und die Fiat-typischen Designelemente von Panda/Uno/Punto. Jedenfalls besser als die bisher aufgetauchten Photoshops des New Panda mit dem 500 Gesicht. Das sollte dem 500er als Alleinstellungsmerkmal vorbehalten bleiben. Das Auto strahlt eine richtige "Fiat-Aura" aus! Meiner Frau - die eher Fiataro ist als ich - würde der sicher gefallen.
Grüße
Alex G.
Mir persönlich gefallen der spartanische Anklang und die Fiat-typischen Designelemente von Panda/Uno/Punto. Jedenfalls besser als die bisher aufgetauchten Photoshops des New Panda mit dem 500 Gesicht. Das sollte dem 500er als Alleinstellungsmerkmal vorbehalten bleiben. Das Auto strahlt eine richtige "Fiat-Aura" aus! Meiner Frau - die eher Fiataro ist als ich - würde der sicher gefallen.
Grüße
Alex G.
Re: Warum nicht Fiat Uno?
mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch wenn ich nicht verstehe, warum sich jemand
> einen Dacia Duster kauft ...
Ich denke, da gibt es zwei wichtige Gründe:
Der Preis (das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt) und
merkwürdigerweise haben diese Autos einen sehr
geringen Wertverlust, wobei mir noch nicht so recht
einleuchten will warum.
Die Ausstattung. Nein, kein Witz. Ich meine, dass Dacia
sich auf das Wesentliche beschränkt und auf all den
modischen, elektronischen Schnickschnack verzichtet,
der moderne Autos teuer macht und zum Teil auch anfällig.
Ich würde nicht so weit gehen, nun einen Dacia fahren
zu wollen, aber wäre schon zufrieden, wenn im Thema
3.0 V6 noch das ABS wegfiele. Persönlich kann ich auch
auf den Airbag verzichten, aber das muss jeder selbst
wissen. ESP halte ich sowieso für Blödsinn, aber diese
EU-Sesself... mussten das ja bei Neuwagen vorschreiben.
Dann geht auch das Gewicht runter und damit der Verbrauch.
Vielleicht sollten die Hersteller mehr Geld in Fahrwerk
und Bremsanlage stecken als in all diese Unterhaltungs-
elektronik im Auto. Früher gab es Autos, die 4 Räder zum
Fahren und eins zum Lenken hatten, aber fahrwerks- und
bremsentechnisch immer noch den meisten aktuellen Autos
überlegen sind. Wenn ich zurückdenke, mit welchem Tempo
ich mit dem Alfa Giulia 2000 GTV über den Arlbergpass
gefegt bin. Da kam kein Porsche mit und Fading war ein
Fremdwort!
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Auch wenn ich nicht verstehe, warum sich jemand
> einen Dacia Duster kauft ...
Ich denke, da gibt es zwei wichtige Gründe:
Der Preis (das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt) und
merkwürdigerweise haben diese Autos einen sehr
geringen Wertverlust, wobei mir noch nicht so recht
einleuchten will warum.
Die Ausstattung. Nein, kein Witz. Ich meine, dass Dacia
sich auf das Wesentliche beschränkt und auf all den
modischen, elektronischen Schnickschnack verzichtet,
der moderne Autos teuer macht und zum Teil auch anfällig.
Ich würde nicht so weit gehen, nun einen Dacia fahren
zu wollen, aber wäre schon zufrieden, wenn im Thema
3.0 V6 noch das ABS wegfiele. Persönlich kann ich auch
auf den Airbag verzichten, aber das muss jeder selbst
wissen. ESP halte ich sowieso für Blödsinn, aber diese
EU-Sesself... mussten das ja bei Neuwagen vorschreiben.
Dann geht auch das Gewicht runter und damit der Verbrauch.
Vielleicht sollten die Hersteller mehr Geld in Fahrwerk
und Bremsanlage stecken als in all diese Unterhaltungs-
elektronik im Auto. Früher gab es Autos, die 4 Räder zum
Fahren und eins zum Lenken hatten, aber fahrwerks- und
bremsentechnisch immer noch den meisten aktuellen Autos
überlegen sind. Wenn ich zurückdenke, mit welchem Tempo
ich mit dem Alfa Giulia 2000 GTV über den Arlbergpass
gefegt bin. Da kam kein Porsche mit und Fading war ein
Fremdwort!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Warum nicht Fiat Uno?
ich glaube, dann war dein Alfa eine rühmliche Ausnahme - was die Bremsen angeht. Andernfalls waren früher (wann immer das war) locker 20 Meter mehr drin bis zum, Stillstand aus 100 km/h. Vielleicht wollte ja auch kein Porsche damals mitkommen.
Es ist wirklich einfach, alle Sicherheitsfeatures zu verdammen. Ich halte mal dagegen: Jeder einzelne Tote ist einer zuviel! Und wenn ein ESP oder ein Airbag da was retten kann und die Krankenversicherung nicht für dein lädiertes Gesicht und deine kaputte Knochen aufkommen muss, istz das auch schon mal was!
Sorry, aber solche Aussagen sind nun wirklich Quatsch. Und es kauft auch keiner einen Duster, weil der so wenig drin hat. Es kann nur der Preis sein und die Vermutung, für dieses Geld ein richtiges Auto zu bekommen. Allerdings eins mit mittelmäßigem Fahrwerk und schlechten Bremsen, aber das SIEHT man ja nicht. A propos "sehen", wenn er noch gut aussehen würde, könnte ich ja noch verzeihen, aber ...
mefisto
Es ist wirklich einfach, alle Sicherheitsfeatures zu verdammen. Ich halte mal dagegen: Jeder einzelne Tote ist einer zuviel! Und wenn ein ESP oder ein Airbag da was retten kann und die Krankenversicherung nicht für dein lädiertes Gesicht und deine kaputte Knochen aufkommen muss, istz das auch schon mal was!
Sorry, aber solche Aussagen sind nun wirklich Quatsch. Und es kauft auch keiner einen Duster, weil der so wenig drin hat. Es kann nur der Preis sein und die Vermutung, für dieses Geld ein richtiges Auto zu bekommen. Allerdings eins mit mittelmäßigem Fahrwerk und schlechten Bremsen, aber das SIEHT man ja nicht. A propos "sehen", wenn er noch gut aussehen würde, könnte ich ja noch verzeihen, aber ...
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Warum nicht Fiat Uno?
Der Alfa war von 1972, die Porsche waren allesamt Heckschleudern.
Ich habe den Berg hinunter bis auf 180 km/h beschleunigt, dann
voll runtergebremst und wieder Gas. Das über den gesamten
Arlbergpass in Richtung Liechtenstein. Kein Fading und keine
Spurprobleme.
Das mit ESP und Airbag ist vielleicht etwas überspitzt.
Aber speziell beim ESP habe doch Bedenken, dass
nicht immer die Technik alles richten kann und sollte.
Es sollte zumindest abschaltbar sein, da selbst die
ESP-Anhänger unter den Autotestern zugeben, dass
es im Winter oft mehr schadet als nützt.
Meine Bedenken sind noch andere:
Wer heute das Autofahren lernt, tut dies mit all den
elektronischen Helferlein. Wie will ein solcher Autofahrer
je lernen, ein Auto im Grenzbereich zu beherrschen.
Zum einen kann ESP und was es sonst noch gibt, nicht
alles ausbügeln, aber es kann ja auch ausfallen. Was dann?
Dazu musst Du nur im Gebirge bergab unterwegs sein
und Dir geht aus irgendeinem Grund der Motor aus.
Da brauchst Du schon Kräfte wie ein Bodybuilder um
nur Bremse und Lenkung ohne die Servo zu bedienen.
Es steckt aber auch die Gefahr drin, dass einige sonnige
Gemüter meinen, mit ESP, ABS, Airbag usw. kann ja
nichts mehr passieren. Da wäre es oft hilfreicher, das
Hirn wäre mit an Bord statt dieser Einrichtungen.
Sicher ist es für manchen besser, das Auto bügelt Fehler
aus. Ich will aber das Auto beherrschen, nicht umgekehrt.
Über 2 Mio. km ohne selbst verschuldeten Unfall sind ja
auch was - oder?
Gruß Frank
Ich habe den Berg hinunter bis auf 180 km/h beschleunigt, dann
voll runtergebremst und wieder Gas. Das über den gesamten
Arlbergpass in Richtung Liechtenstein. Kein Fading und keine
Spurprobleme.
Das mit ESP und Airbag ist vielleicht etwas überspitzt.
Aber speziell beim ESP habe doch Bedenken, dass
nicht immer die Technik alles richten kann und sollte.
Es sollte zumindest abschaltbar sein, da selbst die
ESP-Anhänger unter den Autotestern zugeben, dass
es im Winter oft mehr schadet als nützt.
Meine Bedenken sind noch andere:
Wer heute das Autofahren lernt, tut dies mit all den
elektronischen Helferlein. Wie will ein solcher Autofahrer
je lernen, ein Auto im Grenzbereich zu beherrschen.
Zum einen kann ESP und was es sonst noch gibt, nicht
alles ausbügeln, aber es kann ja auch ausfallen. Was dann?
Dazu musst Du nur im Gebirge bergab unterwegs sein
und Dir geht aus irgendeinem Grund der Motor aus.
Da brauchst Du schon Kräfte wie ein Bodybuilder um
nur Bremse und Lenkung ohne die Servo zu bedienen.
Es steckt aber auch die Gefahr drin, dass einige sonnige
Gemüter meinen, mit ESP, ABS, Airbag usw. kann ja
nichts mehr passieren. Da wäre es oft hilfreicher, das
Hirn wäre mit an Bord statt dieser Einrichtungen.
Sicher ist es für manchen besser, das Auto bügelt Fehler
aus. Ich will aber das Auto beherrschen, nicht umgekehrt.
Über 2 Mio. km ohne selbst verschuldeten Unfall sind ja
auch was - oder?
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Warum nicht Fiat Uno?
Sollte die brasilianische Fiat-Abteilung nichts an der schon reichlich bejahrten Uno-Konstruktion getan haben, schätze ich, daß das Auto gnadenlos durch den Crashtest fällt --> Null Marktchancen.
Immerhin konnte man sich durch die Crash-Anforderungen für ein paar Jahre die preisgünstige chinesische Konkurrenz vom Leib halten.
Grüße,
GWB
Immerhin konnte man sich durch die Crash-Anforderungen für ein paar Jahre die preisgünstige chinesische Konkurrenz vom Leib halten.
Grüße,
GWB
Re: Warum nicht Fiat Uno?
naja auf Dacia Niveau wird man den doch hintrimmen können.
Man kann lästern wie man will aber Renault würde ohne Dacia (mittlerweile eine Erfolgsgeschichte) wesentlich schlechter dastehen.
Man kann lästern wie man will aber Renault würde ohne Dacia (mittlerweile eine Erfolgsgeschichte) wesentlich schlechter dastehen.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Warum nicht Fiat Uno?
Leute, informiert euch doch erst mal, der aktuelle brasilianische Uno hat doch nix mehr mit dem zu tun, den ich 1991 gekauft habe. Davon würden doch selbst die Brasilianer keine 20.000 pro Monat kaufen
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Warum nicht Fiat Uno?
Der "aktuelle brasilianische Uno" ist ein Restyling des hiesigen Panda. Deswegen ist es nicht in Betracht zu ziehen, dieses Modell hier anzubieten.
Parallel dazu läuft noch bis 2014 die Produktion des "alten" Uno unter dem Namen "Mille". Und angeblich läuft der nicht schlecht.
Grüße,
GWB
Parallel dazu läuft noch bis 2014 die Produktion des "alten" Uno unter dem Namen "Mille". Und angeblich läuft der nicht schlecht.
Grüße,
GWB
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Warum nicht Fiat Uno?
das stimmt schlicht und einfach nicht. Der aktuelle Uno nimmt Designelemente des ersten Panda auf, das ist alles!
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)