Page 1 of 1
Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 12 May 2011, 10:54
by ramjambam
Hallo Kollegen,
die elektrische Parkbremse wird bei meiner Ornella* automatisch nach jeden Stop (Motor aus / Zündschlüssel raus) aktiviert.
Ist das prinzipiell zu empfehlen, weil dann immer in Bewegung und ein Festsitzen vermieden wird ? Oder ist es besser nur bei Bedarf diese selbst zu aktivieren.?
Ich habe es schon probiert, auch der Händler hat es probiert, im Command diese Funktion auszuschalten, aber nach dem nächsten Stop/Start ist diese wieder automatisch aktiviert. Was mache ich hier falsch?
Hintergrund meiner Frage ist, daß meine Ornella oftmals mehrere Tage unbewegt, z.T. auf einem Duplexplatz oben, steht. Ich passe immer auf, daß die Bremsscheiben beim Abstellen trocken sind, aber trotzdem macht es z.T. doch dann recht heftig .
"Klack", wenn ich wieder (nach Tagen) losfahre.
Was meint ihr?
(* Ornella ist eine Comfort Sportiva 2,4 JTD, rockabilly schwarz mit rotem Leder, EZ 1/2008, 40 TKM)
Danke für Eure Meinung und Erfahrung bzw. Unterstützung.
MichaelR
Re: Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 12 May 2011, 11:02
by Armin
Hallo Michael,
im Forum ist keinem eine Lösung für die dauerhafte Deaktivierung der automatischen Parkbremse bekannt. Du machst also nichts falsch. Diese Möglichkeit ist einfach nicht vorgesehen. Leider.
Viele Grüße
Armin
Re: Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 12 May 2011, 19:54
by fischluzy
Moin moin ramjambam
Glückwunsch zu "Ornella", damit scheint sie wohl zu einer der letzt gebauten hier zu gehören. Im übrigen hat Armin völlig recht. Es gibt keine Möglichkeit dauerhaft das automatische festsetzen der EPB zu deaktivieren. Es geht für dich immer nur die manuelle Geschichte. D.H. vor jedem Abstellen des Motors über die SET UP Taste im Connect die EPB deaktivieren, bis zum nächsten Start. Mit deinem KLACK habe ich vielleicht eine Idee!! Ich weiss zwar nicht genau was eine Duplexgarage ist, nehme aber stark an das es eine Bühne ist die 2 etagig zu beparken ist durch auf und nieder fahren. Wenn dem so ist könnte es wie folgt sein: Ich nehme mal an du hast den oberen Platz....... Du stellst Ornella ( wahrscheinlich Muti mit Nachnahmen ??? ) auf der Fläche bergan ab, die Front zeigt schräg nach oben, das Heck schräg nach unten. Sagst CIAO für ein paar Tage. Dein Mitparker will nun sein Auto haben und fährt die Anlage hoch ( geht auch alles im umgekehrten Sinne.. ) und das vielleicht sogar mehrmals rauf und runter. Und dann würde ich sage passiert mit dem Thesis das was auch beim Radwechsel beim aufbocken passiert. Die Masssen verschieben sich wegen der Veränderung der Schrägen, das Fahrzeug kommt aus den Federn, kann aber beim zurück durch die blockierte Hinterradbremse nicht wieder genauso einfedern. Durch das Gewicht steht alles unter Spannung und wenn du dann losfahren willst, entlädt sich beim lösen der EPB die Spannung mit einem Ruck , KLACK was auch immer für ein Geräusch. Das könnte die Erklärung sein. Um dies zu bestätigen solltest du vielleicht mal versuchen den Wagen auf einer ebenen Fläche zu parken wenns geht.....
Grüße Fischluzy
Re: Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 13 May 2011, 20:41
by ramjambam
@Armin und Fischluzy,
vielen Dank für eure Antworten und Erläuterungen.
Duplex ist in unserem Sprachgebrauch die (Tief)-Garage mit zwei Stellplätzen. Oben und unten. Ich nutze den oberen hin und wieder für Ornella (ja wegen der Muti) Das Klacken tritt eben nur auf, wenn sie länger abschüssig mit "gezogener" Handbremse stand. Ich befürchtete, daß die Bremsbeläge durch Kontaktrost irgendwann so fest sind, daß das Lösen mit einem Klacken nicht mehr ausreicht. Da bin ich nun etwas beruhigt, im Besonderen, daß ich nicht zu doof war das EPB zu deaktivieren.
Schönen Abend und schönes Wochenende! MichaelR
Re: Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 13 May 2011, 23:12
by Bob
keine Sorge, das wird nicht passieren wenn Du den Wagen nicht jahrelang stehen lässt. Wenn Du das knacken vermeiden willst, solltest Du zumindest bei Fahrten durch Regen und speziell im Winter die Parkbremse manuell ausschalten. Dass geht übrigens auch mit dem Schalter in der Mittelablage und nicht nur übers Connect. Einfach die Tür bei laufendem Motor öffnen, Parkbremse deaktivieren und dann Motor abstellen. Damit sparst Du Dir den Weg übers Connect, wenn Dir das zu lästig ist.
Grüße
Bob
Re: Elektronische Hand/- Parkbremse
Posted: 14 May 2011, 19:00
by fischluzy
Moin moin
...... das BOB wußte ich auch noch nicht..........
DANKE für INFO
Grüße Ole