http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.c ... cmp=nl-125
Das wird den FP tierisch ärgern. Toyota immer noch
wertmäßig an der Spitze und BMW für sich ungefähr
so viel Wert wie der gesamte VW-Konzern.
Gruß Frank
Markenranking
Markenranking
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Markenranking
Hallo Frank,
der wird das aber ganz anders sehen:
Zu seinem Imperium gehören ja bekantlich 12 Marken und der Wert liegt dann wieder nahe an den Toyoten, zumindest vor BMW
Gruß Helmut
der wird das aber ganz anders sehen:
Zu seinem Imperium gehören ja bekantlich 12 Marken und der Wert liegt dann wieder nahe an den Toyoten, zumindest vor BMW
Gruß Helmut
Re: Markenranking- ein Nachtrag
Mich tangiert das maximal periphär oder anders ausgedrückt. es geht so ca. 5 cm am A... vorbei, denn:
Der tatsächliche Wert eines Automobils ist, wenn mich bei einem Einsatz über, sagen wir mal, 100T oder 200T km die Kiste nicht im Stich lässt
das ist viel wichtiger...
Da sieht man mehr und das sagt über die wahre Qualität der Marken für mich als Fahrer mehr aus.
Übrigens, bei den Dauertests von AB (und ich zitiere die ungern): Touran Platz 76, Polo 75, Vox 72, Passat 71
Punto Platz 26 und Bravo Platz 8, sogar ein so viel gescholtener wie der 159SW Platz 56
das wollte ich nur mal noch dazu bemerken.
Gruß Helmut
Der tatsächliche Wert eines Automobils ist, wenn mich bei einem Einsatz über, sagen wir mal, 100T oder 200T km die Kiste nicht im Stich lässt
das ist viel wichtiger...
Da sieht man mehr und das sagt über die wahre Qualität der Marken für mich als Fahrer mehr aus.
Übrigens, bei den Dauertests von AB (und ich zitiere die ungern): Touran Platz 76, Polo 75, Vox 72, Passat 71
Punto Platz 26 und Bravo Platz 8, sogar ein so viel gescholtener wie der 159SW Platz 56
das wollte ich nur mal noch dazu bemerken.
Gruß Helmut
Re: Markenranking- ein Nachtrag
Hallo Helmut,
ich gebe zu, es ist etwas Schadenfreude dabei,
wenn die hochtrabenden Pläne des FP hin und
wieder einen Dämpfer bekommen. Man sieht aber
auch, dass die immer wieder betonte Aussage des
SM mit seinen mindestens 5-6 Mio. Autos p.a.
nicht so ganz stimmt. BMW wird in 2011 in etwa
bei 1,5 Mio. Autos liegen und ist fast 3 mal so viel
wert wie VW. Ohne Porsche würde der Rest des
VW-Konzerns noch deutlich unter 10 Mrd. liegen.
Und der Abstand zu Toyota ist im Wert sehr viel
kleiner als bei den Absatzzahlen.
Sicher ist richtig, dass für den Autokäufer der Wert
und die Zuverlässigkeit seines Autos maßgebend ist,
nicht aber der Wert des Herstellers. Indirekt ist es
aber schon wichtig für die Zukunft einer Marke und
die Qualität der Produkte. Denn das hat auch Einfluss
auf die Kreditwürdigkeit und den Zinssatz. So kann
mehr in die Entwicklung und Verbesserung der Produkte
investiert werden.
Bei der Rendite ist BMW deutlich besser als Audi und
Mercedes, verdient also mehr Geld. Man hat in der
Vergangenheit schon oft beobachtet, dass Massenhersteller
den Absatz deutlich steigern konnten, aber der Gewinn
sogar zurück ging. Was FP anstrebt, ist die Nr. 1 im Absatz,
also mehr Autos zu verkaufen als der Toyota-Konzern.
Das ist aber nur für das Marketing interessant, wenn
nicht auch der Wert des Konzerns und der Gewinn
deutlich zulegen würden. Ist es überhaupt erstrebenswert,
im Jahr ca. 10 Mio. Autos oder mehr zu verkaufen? Je
höher der Absatz wird, umso empfindlicher wird man auf
Krisen reagieren. Es könnte auch sein, dass in punkto
Absatz demnächst die Chinesen allen anderen davonziehen.
Ob deshalb diese Firmen oder deren Autos einen großen
Wert besitzen werden, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Frank
ich gebe zu, es ist etwas Schadenfreude dabei,
wenn die hochtrabenden Pläne des FP hin und
wieder einen Dämpfer bekommen. Man sieht aber
auch, dass die immer wieder betonte Aussage des
SM mit seinen mindestens 5-6 Mio. Autos p.a.
nicht so ganz stimmt. BMW wird in 2011 in etwa
bei 1,5 Mio. Autos liegen und ist fast 3 mal so viel
wert wie VW. Ohne Porsche würde der Rest des
VW-Konzerns noch deutlich unter 10 Mrd. liegen.
Und der Abstand zu Toyota ist im Wert sehr viel
kleiner als bei den Absatzzahlen.
Sicher ist richtig, dass für den Autokäufer der Wert
und die Zuverlässigkeit seines Autos maßgebend ist,
nicht aber der Wert des Herstellers. Indirekt ist es
aber schon wichtig für die Zukunft einer Marke und
die Qualität der Produkte. Denn das hat auch Einfluss
auf die Kreditwürdigkeit und den Zinssatz. So kann
mehr in die Entwicklung und Verbesserung der Produkte
investiert werden.
Bei der Rendite ist BMW deutlich besser als Audi und
Mercedes, verdient also mehr Geld. Man hat in der
Vergangenheit schon oft beobachtet, dass Massenhersteller
den Absatz deutlich steigern konnten, aber der Gewinn
sogar zurück ging. Was FP anstrebt, ist die Nr. 1 im Absatz,
also mehr Autos zu verkaufen als der Toyota-Konzern.
Das ist aber nur für das Marketing interessant, wenn
nicht auch der Wert des Konzerns und der Gewinn
deutlich zulegen würden. Ist es überhaupt erstrebenswert,
im Jahr ca. 10 Mio. Autos oder mehr zu verkaufen? Je
höher der Absatz wird, umso empfindlicher wird man auf
Krisen reagieren. Es könnte auch sein, dass in punkto
Absatz demnächst die Chinesen allen anderen davonziehen.
Ob deshalb diese Firmen oder deren Autos einen großen
Wert besitzen werden, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com