Page 1 of 2
Neues Instant Nav?
Posted: 05 May 2011, 17:27
by Dean
Hi Guys
War gerade auf der italienischen DeltaClub-Seite..., angeblich soll dan neue InstantNav ein Touchscreen-Nav sein mit Zusatzfunktion "Navtec-Karten-Updater"! :


:o
@ Bernardo
Weisst Du allenfalls mehr?
Saluti
Dean
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 05 May 2011, 20:20
by lanciadelta64
Ciao Dean,
ich habe auch davon gelesen und im neuen Katalog steht auch etwas darüber, wenn auch das "alte" Instant Nav abgebildet ist. Leider hatten die beiden neuen Deltas bei meinem Freundlichen das "normale" Radio gehabt (beide Modelle "Gold") und die Version mit dem InstantNav war wiederum das "Vorgängermodell" mit dem alten Grill
Tanti saluti
Bernardo
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 10:59
by Dean
Also..., ist geklärt!
Wird's nicht geben, evtl. nur der Kartenupdater, aber Touchscreen-Version nicht.
Ist wohl ein Prospektfehler unterlaufen (der eigentlich nicht passieren dürfte)!
LG Dean
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 11:48
by lanciadelta64
Ciao Dean,
das habe ich mir auch fast gedacht. Auf jeden Fall wäre es so oder so ein Fehler gewesen, denn im Prospekt ist das "alte" Nav abgebildet gewesen. Ich war auch überrascht, als ich das im Forum gelesen hatte, weil mein Freundlicher mir zuvor nichts davon gesagt hatte (ihm hätte das ja auch entgangen sein können bzw. keiner Bedeutung beigemessen). Technisch wäre es ja machbar gewesen, weil es bei der Giulietta das Touchscreen gibt, aber man hätte dann doch etwas mehr verändern müssen als nur einfach ein anderes Nav verbauen. Ich bin aber nicht böse darum, denn ich bin kein Fan von Touchscreens, weil es eine Frage der Zeit ist, bis man Kratzer hat und selbst wenn nicht, Fingerflecken hast du immer darauf, während bei unserem System der Monitor eigentlich immer sauber bleibt, zumindest bei mir.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 11:52
by Dean
"Fingerflecken hast du immer darauf"....
Und da bin ich absolut Deiner Meinung, das nervt gewaltig!!!

Mich bringen schon die Fingerabdrücke auf dem iPhone in's drehen.
Dean
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 13:38
by mv750fan
bin ich ganz bei Euch - mag ich auch nicht.
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 14:14
by mp
Hätte es sein können das sie das neue Navi vom Freemont und Thema einbauen??
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 14:35
by lanciadelta64
Hallo Michael,
theoretisch ist natürlich alles möglich, aber da das InstantNav von Magneti Marelli kommt, im Prinzip im MiTo, Bravo und - wenn auch hier als Touchscreen- in der Giulietta zum Einsatz kommt, wäre es wohl eher vermessen gewesen, an so einer Lösung zu glauben, zumal man ja auch das Blue&Me hat und somit auch dieses System ändern hätte müssen. Da auch noch Giulietta, Bravo und Delta aus der gleichen Fabrik kommen, wäre das wohl des Guten zu viel gewesen. Aber mit Sicherheit wird das InstantNav früher keine großen Entwicklungssprünge mehr machen, denn man geht mehr und mehr zu mobilen Lösungen hin. Beim New Ypsilon ist gar das mobile Tom Tom ein integrierter Teil der gesamten BC-Software. Diese mobile Lösungen sind auch mit dem B&M kompatibel.
Wahrscheinlich werden wir dann in den oberen Segmenten tatsächlich dann die "Chrysler-Entwicklungen" erleben, aber traditonell kommen die erst bei den neueren Fahrzeugen zum Einsatz. Es wäre also denkbar, dass so ein "neues" System beim Delta-, Bravo und Giulietta-Nachfolger bzw. der Giulia zum Einsatz kommen.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass man das InstantNav groß weiterentwickeln wird, es sei denn Marelli will auch in Zukunft solche Komponenten anderen Herstellern anbieten.
Seien wir ehrlich, man hat beim 2011er Delta de facto keine großen Veränderungen vorgenommen, um auch möglichst die Kosten nicht zu erhöhen. Der Grill war ein "Muss", um ein einheitliches Bild zu bekommen und man brauchte keine Karosseriearbeiten machen. Der "kleine" MTJ bedurfte auch keinerlei größerer Anpassungen, weil es den ja schon zuvor beim Bravo und Giulietta - somit auch in Cassino - zum Einsatz kam, zumal mit dem 120er eh nahezu baugleich. Die eine oder andere Veränderung hat es ja auch zuvor immer wieder gegeben und nun gut, jetzt hat man die Ausstattungsvarianten durcheinander gewirbelt, aber schon vorher gab es von der Ausstattung her Unterschiede in den einzelnen Ländern. So gesehen hat sich hier nicht viel verändert. Für uns ist das ein Vorteil, weil man somit nicht so schnell beim Ersatz eines Teils zu hören bekommt: Das Teil ist leider nicht mehr lieferbar und wurde ersetzt von Teilnummer xxx, das wieder von xyz abgelöst wurde und leider eine Veränderung bedarf, damit man es einbauen kann. Es sorgt auch für eine gewisse Stabilität auf dem Gebrauchtwagenmarkt, denn das häufige Verändern eines Autos ist nicht unbedingt förderlich für den Wert eines älteren Fahrzeugs.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 15:42
by Georg
Große Facelifts sind bei Lancia in den vergangenen Jahren auch eher untypisch geworden (Lybra, Thesis, Delta II) oder nur in dezenter Form (Ypsilon, Phedra), einzige Ausnahme bildet die Musa!
Bei kurzen Zyklen wie man es jetzt beim Golf praktiziert erübrigt sich ein Facelift sowieso.
Ehrlich gesagt sind mir Modellreihen ohne Facelift lieber als das man eine gelungene Form wie beim GP oder Punto ruiniert.
Um den Kaufanreiz zu steigern hätte man aber Details verbessern oder ergänzen sollen. Der kleine Diesel ist sicher ein Kaufanreiz für den Export. Geänderte Pakete können sinnvoll sein wenn sie stimmig sind. Ich denke hier haben zumindest die exklusiveren Pakete in D dazugewonnen.
Um den Verkauf nochmal etwas zu pushen reichen die beiden Maßnahmen aber nicht, der Delta wird so die nächsten 2 Jahre daher dümpeln.
Für D wäre die vorhandene 120 PS Variante mit Gas sicher interessant gewesen,
ebenso hätte man Aufmerksamkeit erhalten wenn man den 1,8 DI auch als BiFuel herausgebracht hätte,
oder unter dem Gesichtspunkt dass Lancia unsportlich aber komfortabel sein muss, den MultiAir Motor ausschließlich mit dem vorhandenen DSG Getrieb anbieten müssen dann wär auch der Mehrpreis gegenüber dem Bravo gerechtfertigt
gerade für Heimatmarkt wäre auch die vorhandene 170 PS Benziner Variante interessant gewesen um sich gegenüber dem Bravo abzusetzen
ja jetzt komme ich zu den Sitzen

-D ohne große Entwicklungskosten hätte man den Innenraum allein durch die Sitze aufwerten können
Re: Neues Instant Nav?
Posted: 06 May 2011, 16:36
by lanciadelta64
Ich bin auch froh, dass man von einem "richtigen" Restyling Abstand genommen hat. Sowieso sind Restylings immer eine sehr gefährliche Sache, wenn sie nicht "geringer" Natur sind oder gleich wie bei VW, die im Prinzip dann gleich ein "neues" Modell auf den Markt bringen. Das Problem ist, dass die Autos ja im Ursprung aus "einem Guss" gezeichnet wurden und oft bei einem Restyling die Proportionen nicht mehr stimmen. Dazu sind die Restylings bei der FIAT-Gruppe in der Vergangenheit oft alles andere als glückich gewesen. Die Liste der Modelle, die bei einem Restyling "ruiniert" wurden, ist lang.
Natürlich hätte man hier und da ein paar Sachen verändern können, vielleicht auch eine "Sportausstattungslinie" eben mit ein paar schönen Sportsitzen, die man ja im Hause hat. Mehr noch, da es eine Sportvariante vom Bravo gibt, die Giulietta auch mit Sportsitzen zu haben ist, wäre das auch von der Logistik her kein Mehraufwand gewesen. Aber scheinbar sah man wenig Perspektive, mit ein paar "Verbesserungen" den Verkauf anzukurbeln bzw. rechnet man nicht damit, dass die "Mehrkosten" dann durch einen größere Verkaufszahlen sich auch lohnen werden.
Ein 170 PS-Benziner wäre für den italienischen Markt nahezu unverkäuflich. Schon die T-Jets waren kaum an den Mann zu bringen. Fast alle greifen auf die Diesel-Modelle zurück. Ich denke mir auch, dass man mit einer serienmäßigen Gasanlage auf allen Märkten das eine oder andere Fahrzeug mehr verkauft bekommen hätte. Vor allem hätte man ja auch eine komplette Fahrzeugflotte der gesamten Gruppe gehabt, die damit bestückt gewesen wäre. Damit nicht genug, bei der Planung wurde mit Landi eng zusammengearbeitet und die Anlage kommt von Landi, die wiederum auch in Deutschland (Frankreich etc.) Vertretungen haben, sodass auch im Problemfall hier Anlaufstellen gewesen wären.
Aber vielleicht sah man mit der Einführung der MultiAir-Motoren hier keinen Bedarf mehr bzw. wollte man vermeiden, dass sich MultiAir und LPG-T-Jet sich gegenseitig die Kunden streitig machen. Schade ist es dennoch, auch weil mir Lanzwil eine beeindruckende Rechnung unterbreitet hat.
Auf einen LPG losen 120er T-Jet umgerechnet, hatte er Kraftstoffkosten wie bei einem Verbrauch von 4 Litern Benzin und auf den italienischen Dieselpreis umgerechnet von 5 Litern. Dazu bietet der LPG-T-Jet eine Reiche von Vorteilen wie bessere Fahrleistungen, weniger Gewicht auf der Vorderachse (rund 100 Kg.), dadurch bessere Bremsleistung, geringeren Verschleiß an Bremsen, Achsen und Reifen.
Also für Italien mit Sicherheit eine gute Lösung.