Page 1 of 3

D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 11:14
by Georg
den delta wird es laut lancia.de in den ausstattungslinien silver/gold/platinum geben. leider ist der konfigurator immer noch nicht freigeschaltet.

dem ersten eindruck nach ist lediglich die ausstattungslinie "platinium" inhaltlich neu. sie umfasst im wesentlichen biColor, leder, adaptives Fahrwerk, navigation, parksensoren. da das granLuce nicht mehr bestandteil der ausstattungslinie zu sein scheint fasse ich diese ausstattungslinie für meinen kommenden delta in die engere auswahl

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 12:56
by lanciadelta64
Ciao Georg,

die haben die Ausstattungslinien etwas durcheinander gewirbelt, dazu sind Executive und Hard Black verschwunden, die nun als "Ausstattungspakete" vorhanden sind. Dazu gibt es als Einstiegsversion die Version "Steel". Die Gold (Oro)-Version wurde nun aufgewertet, nachdem sie im Herbst 2009 "degradiert" wurde. Das Panoramadach gibt es auch schon seitdem nicht mehr serienmäßig. Die Platinium-Version stellt nun eher eine Mischung aus der ehemaligen Platino-Linie und dem Executive-Modell.

Wie gesagt, man hat einfach die Details der einzelnen Linien verändert. Der Delta ist an sich, wenn man einmal vom Grill absieht, aber identisch geblieben (wahrscheinlich gibt es das eine oder andere, was man vielleicht nicht so einfach sieht bzw. die schon in der letzten Serie mit der Einführung des MultiAir-Deltas vorgestellt wurde, wie z.B. die Aux-Buchse)

Liebe Grüße

Bernardo

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 13:08
by Georg
mir gefallen einfach die buisness sitze in der 2. reihe besser als das schiebe brett in meinem jetzigen oro! auf den fotos wirkt es als ob man hinten dann auch etwas tiefer sitzt

schade nur dass man das angekündigte DSG nicht zum einsatz gebracht hat, das wär nochmal so ein nettes "schmankerl" gewesen

habe nur das problem der farbzusammenstellung. gewöhnlich bevorzuge ich dunkles schwarz:? welche biColor variante würdest du empfehlen?

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 14:09
by lanciadelta64
Hallo Georg,

es ist immer eine Frage, wofür ich den Wagen brauche bzw. ob und wen ich mitnehme. Für mich war gerade die verschiebbare Rückbank ein Entscheidungsgrund für den Delta. In meinen Augen würde man gut daran tun, die Rückbanksart, egal ob verschiebbar oder fest, nicht nach Aussattungsvarianten, sondern für alle Versionen beide Arten anbieten, egal, welche nun serienmäßig und welche gegen Aufpreis.

Sicherlich hat die feste Rückbank eine Reihe von Vorzügen. Zum einen ist sie unten fest, ergo sinkt die Gefahr für Geräusche, die gerade bei Kompaktfahrzeugen bzw. Kombis mit komplett umklapparen und/oder verschiebbaren Rückbänken haben. Zum anderen speziell beim Delta mit Panoramadach gewinnt man etwas an Kopffreiheit und auch in Punkto Seitenhalt, weil bei der festen Rückbank die Sitztiefe niedriger ist und die Sitze besser ausgeformt sind. Wer hinten eh maximal mit zwei Personen fährt bzw. nicht unbedingt immer ein größeres Kofferraumvolumen braucht, für den ist so eine Sitzart mit Sicherheit reizvoll.

Zur Farbe, wie du vielleicht weißt, habe auch ich einen Hang zu dunklen Farben. Die überwiegende Mehrzahl meiner Autos waren/sind schwarz und nur der UR-500er bei mir ist weiß, das einzige Auto bei mir, das jemals hell war/ist.

Bei der Platinium-Version gibt es ja, wie weißt, das "klassische Delta-Schwarz", "Nero Eclissi" nicht. Dafür kannst du die Version in Magma-Schwarz" bestellen.

Ich habe diese Farbe noch nie beim Delta gesehen, aber es gibt im Delta-Forum den einen oder anderen, der den schon in dieser Farbe bestellt hat. Ich kenne sie aber vom Alfa her und die Farbe ändert sich je nach Sonneneinstrahlung und besitzt einen Lila-Stich. Dieser Stich ist mal deutlicher (erinnert dann an der Farbe einer Aubergine), mal überhaupt nicht vernehmbar.

Hätte ich damals die Wahl gehabt, wäre es wohl eher diese Farbe geworden, auch wenn ich heute nicht unbedingt böse bin, den Delta in diesem "normalen" Schwarz genommen zu haben.

Hast du die Farbe schon einmal bei einem Alfa gesehen? Wenn du kein Problem mit diesem "Lila-Stich" hast, würde ich dir diese Farbe empfehlen, zumal das Dach weiterhin in "Nero Eclissi" ist und somit das Auto sowieso anders wirkt, als wenn das ganze Auto in diesem Magma-Schwarz wäre.

Wie gesagt, ich habe den Delta noch nicht in der Farbe gesehen. Die einzigen beiden neuen Deltas waren zwar Schwarz, allerdings in Nero Eclissi, weil "Gold" und nicht Platinium.

Ich glaube nicht, dass wir im Delta noch einmal das DSG erleben werden, auch weil der einzige mögliche Motor nur der 1,4er MultiAir wäre (lassen wir die beiden kleineren Diesel beiseite), denn die anderen Motoren haben zu viel Drehmoment für das Getriebe, speziell die beiden großen Dieselmotoren. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn angeblich soll auch der Chrysler 200 das DSG bekommen.

Aber du hast Recht, einerseits will man den Delta als "Komfortfahrzeug" verkaufen, andererseits gibt es bisher nur zwei Automaten und nur beim 1,6er MTJ hat man die Auswahl zwischen beiden Getriebeformen. Es wäre besser, sie würden alle Motoren damit anbieten und mit Sicherheit ist das keine Frage fehlender Möglichkeiten/Automaten, denn Automaten, die 400 Nm aushalten, waren ja schon bei FIAT/Alfa im Einsatz und den FIAT 500 C Abarth gibt es mit einem Automaten für den kleinen T-Jet-Motor. Scheinbar rechnet man damit, dass die Getriebeangebote nur die Kosten in die Höhe treiben und nur selten gewünscht wird.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 14:23
by Georg
beim thesis gab es damals ein auberginen schwarz als aufpreispflichtige alternative zum standard schwarz. das fand ich eher gewöhnungsbedürftig, dies wechselte auch bei unterschiedlichen lichtverhältnissen die farbe.

ich finde das standard schwarz beim meinem delta auch ganz ok. mal schauen, habe eh noch etwas zeit

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 20:06
by lanciadelta64
Ich habe die Farbe beim Thesis noch nie gesehen, daher kann ich dazu nichts sagen, aber schon einmal bei Alfa. Die Farbe wirkte zumindest im Schatten schwarz. Aber mit Sicherheit ändert sich das Bild in der Sonne. Dann gibt es den Delta auch in dunkelgrau oder dunkelblau. Gerade in dunkelblau tut man sich manchmal schwer, ihn von einem schwarzen Delta zu unterscheiden.

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 05 May 2011, 21:08
by Jan
Ein Freund hat den Executive in Bi-Colore Magma-Schwarz.
Zuerst sah ich keinen wirklichen Unterschied und dachte "Na toll, DAS soll normalerweise Aufpreis kosten?", aber bei Sonneneinfall lebt die Farbe sichtbar auf, es werden dunkelrote Farbpigmente Sihtbar, die dem Lack eine gewisse Tiefe geben.
Ich finde die Farbe jedenfalls gut.

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 06 May 2011, 08:01
by Georg
Ok, sicher eine Überlegung wert!

Dazu dann besser die dunkle oder beige Innenausstattung?

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 06 May 2011, 08:14
by rosso & nero
Ciao Bernardo

Auch wenn ich Dir auf die Nerven geh': rosso (boreale) & nero, das ist die Farbkombination.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 243,716745
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-654132

Zum Vulkanschwarz: die Giulietta meines Schwiegerjungen sieht grandios damit aus. Übrigens finde ich nicht, dass das ein Aubergine-Stich ist, sondern tatsächlich die Farbe dunkelst rot ausglühender Lava.

Cordialmente,

Chris

Re: D-Ausstattungslinien 2011

Posted: 06 May 2011, 10:40
by mv750fan
Magna/Schwarz hab ich beim Kauf meines Delta bei Manfred`s Delta bewundern dürfen - eine wahnsinnig tolle Farbkombi.
Würd ich mir bestellen wenn ich einen neuen Delta ordern würde. Innen: beiges Leder.
Ja das wärs.

BTW: das Tempesta Grau meines Deltas wirkt bei gewisser Sonneneinstrahlung ein wenig bräunlich - passt dann auch zur beigen Innenausstattung ganz gut >:D<