Page 1 of 2

Neuer Testbericht

Posted: 04 May 2011, 08:24
by KlausI
unter folgender URL gibt es einen aktuellen Testbericht des Lancia Delta Testbericht

Re: Neuer Testbericht

Posted: 04 May 2011, 17:03
by web.uno
grundsätzlich netter artikel, nur dass man den kofferraum als so klein beschreibt stört.

Re: Neuer Testbericht

Posted: 04 May 2011, 22:51
by fiorello
Ciao,

ja es fängt eigentlich ganz gut an, ich dachte schon beim Lesen wo ist der Haken !? nun, zum einen kann den Kofferraum nicht als zu klein bezeichnen werden, ( liegt ein Delta doch preislich auf Golfniveau !) , vergessen wurde die verschiebbare Rückbank ! man kennt die Anfahrschwäche bei südländischen Autos ::o ich denke das sehen die A6 Fahrer ganz anders welche mich immer anspornen meinem KC ab Stand loszulassen :D
Auch der Satz mit den kleinen Macken geht für mich ins leere, es wird etwas unterstellt aber nicht begründet, oder hält man die " Anfahrschwäche " und ein ruppiges ESP für Macken !? wann setzt unter normalen Fahrverhältnissen ein ESP schon ein ? und die gefühlte Anfahrschwäche kann bei anderen Motoren dann auch nicht mehr vorhanden sein, wo sind denn dann die Macken 8-)

Das sind für mich Worte die nur der negativen Stimmungmache dienen, mehr nicht.

Trotzdem liest sich der Bericht insgesamt für ein italienisches Auto in der deutschen Presse ganz gut.

Re: Neuer Testbericht

Posted: 04 May 2011, 23:09
by lanciadelta64
Ciao Fiore,

der kleine MultiJet leidet wirklich im unteren Drehzahlbereich an einer gewissen Anfahrschwäche, aber das betrifft beim Delta nur bei diesem Motor und dann auch noch nur bei einem Diesel. Die Anfahrschwäche hatte aber auch der A6 mit seinem 2,5 TDi-Motor und auch der Touareg (bei dem angesichts des Gesichts verständlich). Beim Biturbo habe ich auf jeden Fall keine "Anfahrschwäche" erkennen können und den bin ich in den Bergen gefahren und im Stadtverkehr war ich meistens zu schnell unterwegs (ohne es zu merken).

Zum ESP des Delta 1,6ers kann ich nicht viel sagen, weil ich den 120er noch nie gefahren bin, also enthalte ich mit der Stimme. Beim 1,8er kommt das System extrem spät, beinahe "zu spät", um es wirklich auszuprobieren, weil man schon viel "Gottvertrauen" braucht und zumindest ich habe es nicht als "ruppig" empfunden, wie auch bei meinem Punto oder beim Abarth SS, die ich schon mutwillig ins "ESP" getrieben habe, weil das System bei denen wirklich extrem spät kommt, aber auch hier nix, was auf Ruppigkeit hindeutet.

Die Frage ist auch, zu welchem Segment man den Delta nun zählt. Für mich ist er ein Crossover, der beide Segmente vereint, also sich irgendwo dazwischen bewegt. Aber wenn wir das Kofferraumvolumen im C-Segment heranziehen, dürften wohl Golf, A3 oder 1er BMW keine Chance haben. Die hätten ja dann im Vergleich dazu einen "Mini-Kofferraum". Selbst in der minimalsten Kofferraumkonfiguartion, bei der du hinten Platzverhältnisse größerer Fahrzeuge hast, ist der immer noch in der Spitzengruppe des Segments und wenn man in "mittig" angibt, wie der Wert auch angegeben sein sollte, nämlich mit 420 Litern, ist das absoluter "Krösus" (Golf und A3 =350 Liter, 1er BMW 330). Damit wäre man im D-Segment zwar nicht "Spitzenklasse", aber könnte immer noch gut mit dem Alfa 159er oder einem Volvo V50 konkurrieren.

Die Nachteile des Kofferraums liegen da schon woanders, denn sicherlich ist der Delta kein "Lastenesel", mit dem man Kühlschränke, Elektroherde etc. transportiert. Dadurch, dass man die Rückbank nicht komplett umklappen kann, bleibt ohne den doppelten Boden - der dazu Platz klaut, eine Stufe hinten.

Wie gesagt, von der reinen Literleistung ist der Delta mit Sicherheit in "guter Gesellschaft" und reicht eher ins D-Segment hinein. Sicherlich aber nicht vergleichbar mit einem Ford Mondeo oder VW Passat, die aber eher etwas für "Kühlschränke" und Elektroherde sind ;)

Tanti saluti

Bernardo

Re: Neuer Testbericht

Posted: 05 May 2011, 15:00
by mv750fan
dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Was mir aufgefallen ist: das Kofferraumvolumen wird mit 310 Liter angegeben
Soweit ich mich erinnere hat der Delta bei komplett zurückgeschobener Rücksitzbank ein Kofferraumvolumen von 380 Litern.

Re: Neuer Testbericht

Posted: 05 May 2011, 19:23
by web.uno
weiss zwar nicht mehr die genauen liter, hatte aber auch sowas im kopf, dass der DELTA im minimum immer noch mehr hat als der GOLF.

Re: Neuer Testbericht

Posted: 05 May 2011, 20:35
by lanciadelta64
Also der Kofferraumvolumen wird in drei Maßen angeben (mit Ablage hinten und ohne doppelten Boden): bei komplett nach hinten geschobener Rückbank mit maximaler Schräge der Rücklehne beträgt das Volumen 380 Liter, bei komplett nach vorne geschobener Rückbank sind es dann 465 Liter und der Mittelwert, also wenn die Bank in ihrer "Normalstellung" steht, 420 Liter.

Zum Vergleich (ich habe hier die Autos, die 2008 am Markt waren):

Audi A3 Sportback und VW Golf 350 Liter
FIAT Stilo 5-Türer 363 Liter
FIAT Bravo 400 Liter
Audi A4 SW 460 Liter
3er SW 460 Liter
1er BMW 330 Liter
Volvo V50 320 Liter (ohne Ablage 417 Liter)
Renault Megane 5-Türer 330 Liter (wenn ich mich nicht irre, bezieht sich der Wert auf das "alte" Modell und das neue dürfte 350 haben)
Citroen C4 330 Liter
Alfa 159 Limo 400 Liter, SW 445 Liter

So gesehen hat der Delta - was ja auch angesichts der Länge des Fahrzeugs nicht verwunderlich ist - für ein Auto des C-Segments großen Kofferraum, der auch mit dem einen oder anderen Fahrzeug des D-Segments vergleichbar wäre, die in etwa auch eine ähnliche Größe wie der Delta haben.

Ein Wert knapp über 310 Liter ist meinen Augen nur möglich, wenn man die Rückbank ganz nach hinten geschoben hat, die Rücklehne in die Schräge gestellt und die Magic Box in der obersten Stellung hat, also mit dem doppelten Boden, allerdings müsste man hier so oder so auch dieses Volumen mitrechnen

Re: Neuer Testbericht

Posted: 06 May 2011, 11:08
by mp
ja ja so unterschiedlich können Tests sein
z.B Lancia Delta 380l -- Audi A4 490l -- gleiche Testplattform
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_s ... icle=85546
http://ww2.autoscout24.de/test/audi-a4- ... 74/116219/
oder A3 zu Delta 370 zu 380
http://www.autobild.de/bilder/test-a3-1 ... tml#bild18

ist ja eh egal --wer Kühlschränke transportiert soll Doblo kaufen...da gibt es nix Besseres von der dt. Konkurrenz

Re: Neuer Testbericht

Posted: 06 May 2011, 11:43
by lanciadelta64
Na ja Michael, ich bezog mich auf die Daten von 2008 und es müsste somit das vorletzte Audi A4-Modell sein. Ich habe auch etwas in Erinnerung, dass das aktuelle Modell als SW einen größeren Kofferraum hat. Beim A3 liegen wirklich nur 350 Liter an und die 380 Liter beziehen sich auf die komplett nach hinten geschobene Rückbank. In Deutschland - wenn ich mich nicht irre - hat Lancia den "mittigen" Wert angegeben, nämlich 420 Liter, was in meinen Augen die "ehrlichste" Angabe ist. Es geht ja auch nicht darum, um jeden einzelnen Liter zu kämpfen und wer nun den "Größten" hat, aber da immer wieder die Mär von dem angeblich kleinen Kofferraum kommt, bleibt einem keine andere Wahl, als diese Vergleiche anzustellen.

Auch die Giulietta hat "nur" 350 Liter und das ist in meinen Augen für ein Auto des C-Segments ein "guter" Wert. Dass der Delta einen größeren hat, ist doch auch verständlich, denn schließlich ist er länger als die von mir genannten Fahrzeuge des C-Segments.

Aber wie du es richtig geschrieben hast, wer einen Delta ins Auge fasst, der kauft den mit Sicherheit nicht, um Kühlschränke zu transportieren, wie wohl auch kein "italienischer" Golf oder A3, A4-Fahrer.

Wie gesagt, das Volumen des Deltas ist mehr als ausreichend. Im letzten Sommer hat in meinem Delta wirklich viel reingepasst und dennoch üppigen Platz für eine erwachsene Person hinten. Die "Schwachpunkte" des Kofferraums liegen woanders, nämlich bei der "zu hohen" Ladekante (ich habe aber lieber eine Art "Wanne", denn den Kofferraum hinten komplett nach unten offen - ich habe diese Lösung beim Uno gehabt und mir ist immer die Hälfte der Sachen entgegen gekommen, wenn ich den Kofferraum bei einer Reise öffnen musste bzw. konnte ihn deswegen nie wirklich zu "100%" nutzen) und sicherlich auch die Tatsache, dass die Rückbank nicht komplett umklappbar ist, sondern nur die Rückenlehne auf die Sitzfläche ist nicht ideal. Auch ist der Umklappmechanismus der Rückenlehne alles andere als "einfach". Aber das ist ein anderes Thema.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Neuer Testbericht

Posted: 06 May 2011, 19:47
by qpguenni
Hallo Bernado,

mit deiner Bemerkung
[pre]
Die Nachteile des Kofferraums liegen da schon woanders, denn sicherlich ist der Delta kein "Lastenesel", mit dem man Kühlschränke, Elektroherde etc. transportiert
[/pre]
liegstr du richtig.
Unser alter Astra G 3trg hatte auch 380 l Kofferraumvolumen. In dem konnten wir den Kinderwagen vom Enkel quer reistellen (zusemmengeklappt), Im Delta müssen wir ihn auseinanderbauen:S.

Der Delta Kofferraum ist von der Grundfläche halt recht klein. Aber mann kann die Rückbank verschieben und die Bierkisten stapeln und alles ist gut:)-D

Gruß
Günter