Hallo Thesisti,
Am Karfreitag habe ich einen 2002er 3.0 Emblema abgeholt, meinen sechsten Lancia. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt, mit 96'000 Km und ich habe ihn direkt vom Vorbersitzer, einem schweizer Banker erworben. Er wurde im März 2011 beim Strassenverkehrsamt vorgeführt (entsprechend dem deutschen TÜV). Der Wagen ist länger stillgestanden und als ich ihn anliess, kamen so ziemlich alle Fehler- und Warnmeldungen auf. Der Vorbesitzer hatte mich gewarnt, dass dies eine Folge des langen Stillstandes sei.
Während der 250-Km Heimfahrt leuchteten so ziemlich alle möglichen Fehlermeldungen nach- und miteinander auf. Wäre es nach der Elektronik gegangen, hätte ich mindestens 50-mal die nächste Werkstätte aufsuchen sollen. Eingedenk der Warnung, fuhr ich trotzdem normal weiter. Gegen Fahrtende verstummten die Meldungen nacheinander, als letztes jene für die Feststellbremse. Am unangenehmsten war es, als die Geschwindigkeitsanzeige für kurze Zeit ausfiel.
Seither bin ich stress- und feherlerfrei unterwegs. Den Wagen werde ich nur auf längeren Reisen fahren; für kürzere Strecken verwende ich weiter das K-Turbo Coupé, das bietet einen enormen Fahrspass
Der Thesis wird wieder länger ruhen. Ich dachte daran, während des Stillstandes die Batterie zu trennen. Auf dem italienischen Lancia-Forum wurde mir davon heftig abgeraten, und anstattdessen vorgeschlagen, die Batterie jeden Monat nachzuladen. Leider habe ich in der Parkgarage keinen Stromanschluss, also ein Problem. Für Ratschläge bin ich dankbar.
Grüsse an alle Lancisti,
Peter
Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
-
- Posts: 47
- Joined: 27 Sep 2009, 15:42
Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
-----------------
K 2000-4/16 Turbo-Coupé, BMW 330, Opel Vectra SW
Previous: Thesis 3.0V6 Emblema, Trevi, Delta 1500, Delta 1600 HF Turbo, Thema 3.0V6, Alfa 164 3.0V6
Delahaye: 135M Cabriolet Tüscher, 135MS Cabriolet Ghia (ex King Farouk of Egypt), 135MS Coupé Chapron
Mercedes: 300S, 220SE Coupé
K 2000-4/16 Turbo-Coupé, BMW 330, Opel Vectra SW
Previous: Thesis 3.0V6 Emblema, Trevi, Delta 1500, Delta 1600 HF Turbo, Thema 3.0V6, Alfa 164 3.0V6
Delahaye: 135M Cabriolet Tüscher, 135MS Cabriolet Ghia (ex King Farouk of Egypt), 135MS Coupé Chapron
Mercedes: 300S, 220SE Coupé
Re: Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
Salü Peter,
herzlich Willkommen in unserem schönen Lancia Forum.
Das mit der Batterie ist wieder so eine Philosophie für sich, mein Thesis stand jetzt gut 4 Wochen in der Tiefgarage.
Als ich ihn eben rausgeholt habe lief er auf Anhieb und fehlerfrei.
Meine Batterie ist von 2007 und wurde noch nicht nachgeladen, ich bin selbst überrascht das sie sich noch so gut hält.
Vor 4 Wochen habe ich auch einen Megapulse angebaut, mal sehen ob die Lebensdauer der Batterie dadurch zunimmt.
Wenn du ein Handbuch von deinem Thesis hast, dann kannst du dort auch nachschauen ab Seite 303 (im pdf) "Wenn die Batterie getrennt werden muss".
Das ist ein recht komplexer Initialisierungsvorgang, sicher kann das auch eine Fehlerquelle werden, wenn man es öfter machen muss.
Am besten du probierst es selber aus, da du kein Keyless Go hast, sollte deine Batterie auch eine Weile im abgestelltem Thesis vorhalten.
Grüssle aus AR
p.s.: Ich habe auch ein kC, um meinem Thesis ein paar Kilometer zu ersparen, es ist der 20V Turbo. Ich bin damit in den letzten 6 Monaten 10tkm gefahren, auch viel Laaangstrecke. Es ist doch etwas wendiger als der Thesis.
herzlich Willkommen in unserem schönen Lancia Forum.
Das mit der Batterie ist wieder so eine Philosophie für sich, mein Thesis stand jetzt gut 4 Wochen in der Tiefgarage.
Als ich ihn eben rausgeholt habe lief er auf Anhieb und fehlerfrei.
Meine Batterie ist von 2007 und wurde noch nicht nachgeladen, ich bin selbst überrascht das sie sich noch so gut hält.
Vor 4 Wochen habe ich auch einen Megapulse angebaut, mal sehen ob die Lebensdauer der Batterie dadurch zunimmt.
Wenn du ein Handbuch von deinem Thesis hast, dann kannst du dort auch nachschauen ab Seite 303 (im pdf) "Wenn die Batterie getrennt werden muss".
Das ist ein recht komplexer Initialisierungsvorgang, sicher kann das auch eine Fehlerquelle werden, wenn man es öfter machen muss.
Am besten du probierst es selber aus, da du kein Keyless Go hast, sollte deine Batterie auch eine Weile im abgestelltem Thesis vorhalten.
Grüssle aus AR
p.s.: Ich habe auch ein kC, um meinem Thesis ein paar Kilometer zu ersparen, es ist der 20V Turbo. Ich bin damit in den letzten 6 Monaten 10tkm gefahren, auch viel Laaangstrecke. Es ist doch etwas wendiger als der Thesis.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
Einspruch
Hatte zwar die letzten 3 Jahre auch 2 mal eine leere Batterie aber wer weiss...
Also mein Thesis mit keyless go ist nach dem diesjährigen Winterschlaf nach 3 Monaten problemlos und ohne eine Fehlermeldung gestartet. Dennoch ist die Verwendung von Batterie lebenserhaltenden Massnahmen sicher eine gute Idee.
Grüße
Bob

Also mein Thesis mit keyless go ist nach dem diesjährigen Winterschlaf nach 3 Monaten problemlos und ohne eine Fehlermeldung gestartet. Dennoch ist die Verwendung von Batterie lebenserhaltenden Massnahmen sicher eine gute Idee.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 47
- Joined: 27 Sep 2009, 15:42
Re: Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
Hallo Ivo und Bob,
>Am besten du probierst es selber aus, da du kein Keyless Go hast, sollte deine Batterie auch eine Weile im abgestelltem Thesis vorhalten.
Danke für Eure Ratschläge
Ich habe ein Multimeter im Kofferraum gelassen und werde die Spannung vorerst regelmässig kontrollieren. Heute waren es 12.33V
Beste Grüße aus dem Waadtland
>Am besten du probierst es selber aus, da du kein Keyless Go hast, sollte deine Batterie auch eine Weile im abgestelltem Thesis vorhalten.
Danke für Eure Ratschläge
Ich habe ein Multimeter im Kofferraum gelassen und werde die Spannung vorerst regelmässig kontrollieren. Heute waren es 12.33V
Beste Grüße aus dem Waadtland
-----------------
K 2000-4/16 Turbo-Coupé, BMW 330, Opel Vectra SW
Previous: Thesis 3.0V6 Emblema, Trevi, Delta 1500, Delta 1600 HF Turbo, Thema 3.0V6, Alfa 164 3.0V6
Delahaye: 135M Cabriolet Tüscher, 135MS Cabriolet Ghia (ex King Farouk of Egypt), 135MS Coupé Chapron
Mercedes: 300S, 220SE Coupé
K 2000-4/16 Turbo-Coupé, BMW 330, Opel Vectra SW
Previous: Thesis 3.0V6 Emblema, Trevi, Delta 1500, Delta 1600 HF Turbo, Thema 3.0V6, Alfa 164 3.0V6
Delahaye: 135M Cabriolet Tüscher, 135MS Cabriolet Ghia (ex King Farouk of Egypt), 135MS Coupé Chapron
Mercedes: 300S, 220SE Coupé
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Vorstellung aus der französischen Schweiz und Bitte um Ratschlag
leider sagen die Volt nicht immer alles über den Zustand der Batterie aus!
(z.B. Zellenschluss könnte erst beim Startvorgang bemerkt werden..ging mir vor 2 Wochen beim Motorrad so)
also, 2 Wochen sollte die Batterie IMMER halten.....3-4 Wochen dann, wenn man vl nur zusperrt, die Alarmanlage nicht aktiviert wird...
Batterie abklemmen is nicht so n Thema....einfach nach Ausfahren aus der Garage nochmal abklemmen, gerades Stück suchen, damit man das ESP richtig anlernen lassen kann!
achja, wenn Du die Hauptbatterie vom Netz nimmst, dann aber unbedingt auch die Batterie für die EPB , die is auf der anderen Seite im Kofferraum
(z.B. Zellenschluss könnte erst beim Startvorgang bemerkt werden..ging mir vor 2 Wochen beim Motorrad so)
also, 2 Wochen sollte die Batterie IMMER halten.....3-4 Wochen dann, wenn man vl nur zusperrt, die Alarmanlage nicht aktiviert wird...
Batterie abklemmen is nicht so n Thema....einfach nach Ausfahren aus der Garage nochmal abklemmen, gerades Stück suchen, damit man das ESP richtig anlernen lassen kann!
achja, wenn Du die Hauptbatterie vom Netz nimmst, dann aber unbedingt auch die Batterie für die EPB , die is auf der anderen Seite im Kofferraum
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo