Querlenker und Motorsteuerung defekt
Posted: 25 Apr 2011, 17:26
Hallo an Alle,
Nach fast zwei Jahren ohne jegliche Fehler oder Phantommeldungen forderte mich die Motorkontrolleuchte auf die Werkstatt aufzusuchen und den Fehler Motorsteuerungssystem beheben zu lassen.Sie ging beim Stopp an der Ampel an- Weiterfahrt ohne Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder sonstige Abnormitäten. Bin dann eine Woche mit dem Fehler gefahren, habe mir dann einen Bluetooth OBD Adapter für mein Smartphone besorgt und die Fehler selbst ausgelesen.
P 1172 P 1173 P1175 P 1176 C 3311 C 3611 C 3200 nun war ich schlauer- ist ja alles so einfach!
Zu früh gefreut, die P Fehlercodes habe ich noch entschlüsselt, aber mit unterschiedlichem Ergebnis 1. Nockenwellensensor
2.Lambdasondenregelung über die C Codes habe ich nicht herausgefunden.
Habe die Fehler gelöscht und ca. 1000 km Ruhe. Als ich letzte Woche zur fälligen Hauptuntersuchung vor der Werkstatt anhielt ping - Werkstatt aufsuchen. Während der Abgasuntersuchung brachte mein Thesis das Testgerät zum Absturz. Der 2. Versuch zeigte einen Fehler im Lambdasonden Test?? Die AU haben wir aber bestanden, gerade so. Dann auf die Hebebühne- des Prüfers prüfender Blick viel sofort auf die vorderen Querlenker- die Gumilager sind komplett von der Metallhülse gelöst -so gibt es keine Plakette. Den linken Querlenker letzte Woche bestellt und nach 24 Stunden geliefert bekommen - der rechte ist auch Lieferbar nur wann ist die Frage.
Der Einbau erfolgt dann soballt der rechte Lenker geliefert ist und dann kommt auch die Plakette dran.
Ich bin nur verwundert das sich die ausgeschlagenen Lenker nicht auf das Fahrverhalten ausgewirkt haben, nichts hat gepoltert oder gezittert.
Da meine Werkstatt noch verlängerte Osterferien hat will ich mit den OBD Fehlern mal zum Bosch Dienst.
Hat jemand von euch vorab schon eine Idee zu den Fehlern?
3.0 V6 mit Prins VSI und 110 000 km
Gruß
Jörg
Nach fast zwei Jahren ohne jegliche Fehler oder Phantommeldungen forderte mich die Motorkontrolleuchte auf die Werkstatt aufzusuchen und den Fehler Motorsteuerungssystem beheben zu lassen.Sie ging beim Stopp an der Ampel an- Weiterfahrt ohne Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder sonstige Abnormitäten. Bin dann eine Woche mit dem Fehler gefahren, habe mir dann einen Bluetooth OBD Adapter für mein Smartphone besorgt und die Fehler selbst ausgelesen.
P 1172 P 1173 P1175 P 1176 C 3311 C 3611 C 3200 nun war ich schlauer- ist ja alles so einfach!
Zu früh gefreut, die P Fehlercodes habe ich noch entschlüsselt, aber mit unterschiedlichem Ergebnis 1. Nockenwellensensor
2.Lambdasondenregelung über die C Codes habe ich nicht herausgefunden.
Habe die Fehler gelöscht und ca. 1000 km Ruhe. Als ich letzte Woche zur fälligen Hauptuntersuchung vor der Werkstatt anhielt ping - Werkstatt aufsuchen. Während der Abgasuntersuchung brachte mein Thesis das Testgerät zum Absturz. Der 2. Versuch zeigte einen Fehler im Lambdasonden Test?? Die AU haben wir aber bestanden, gerade so. Dann auf die Hebebühne- des Prüfers prüfender Blick viel sofort auf die vorderen Querlenker- die Gumilager sind komplett von der Metallhülse gelöst -so gibt es keine Plakette. Den linken Querlenker letzte Woche bestellt und nach 24 Stunden geliefert bekommen - der rechte ist auch Lieferbar nur wann ist die Frage.
Der Einbau erfolgt dann soballt der rechte Lenker geliefert ist und dann kommt auch die Plakette dran.
Ich bin nur verwundert das sich die ausgeschlagenen Lenker nicht auf das Fahrverhalten ausgewirkt haben, nichts hat gepoltert oder gezittert.
Da meine Werkstatt noch verlängerte Osterferien hat will ich mit den OBD Fehlern mal zum Bosch Dienst.
Hat jemand von euch vorab schon eine Idee zu den Fehlern?
3.0 V6 mit Prins VSI und 110 000 km
Gruß
Jörg