Page 1 of 8
					
				offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
				Posted: 20 Apr 2011, 13:48
				by lanciadelta64
				http://www.autoblog.it/galleria/big/chr ... -srt8-01/1
Motor: Hemi V8 mit 6,4 Litern Hubraum und 465 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 in weniger als 5 Sekunden und einer Spitze von über 280 Km/h
Brembo-Bremssystem (vorne 6, hinten 4 Kolben)
Gleichzeitig kommt der Motor auch im Grand Cherokee auch mit der Bezeichnung SRT8, Beschleunigung in 4,8 Sekunden, Spitze 250 Km/h
Hier die Fotos: 
http://www.autoblog.it/galleria/big/jee ... -srt8-01/1 
			 
			
					
				Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
				Posted: 22 Apr 2011, 05:37
				by web.uno
				gefällt mir
			 
			
					
				Re: Der ist auch so verkehrt nicht...
				Posted: 22 Apr 2011, 14:09
				by Alex G.
				...auch wenn mein Interesse für diese Modelle mir immer doch noch wie Zweckoptimismus vorkommt, finde ich an den überarbeiteten Varianten - die uns ja auch als New Lancia nicht erspart bleiben8-) - Gefallen:
200 S Sedan/Convertible - Italiaspeed  
Mit dem "Hardtop" finde ich das Cabrio schon "knackig", was vielleicht daran liegt, dass ich überhaupt kein Verdeck-Cabrio-Typ bin! 
Und nochmal:
300c Executive - Italiaspeed
Grüße
Alex G.
 
			 
			
					
				Re: Der ist auch so verkehrt nicht...
				Posted: 22 Apr 2011, 14:32
				by LCV
				Sorry, ich finde das Teil nur hässlich. Wahrscheinlich 
liegt es am weißen Lack, dass dieses Auto irgendwie 
wirkt, als sei es noch nicht fertig. Schwarzes Loch (Grill) 
in weißer Wand. Ungeschickter geht es nicht. 
Und die Motorisierung wird man hoffentlich nicht in Europa 
verkaufen wollen. Für eine Pleitefirma, die immer noch am 
Tropf des US-Steuerzahlers hängt, sind derartige PS-Monster 
sicher das falsche Signal. Da womöglich ein Lancia-Zeichen 
dranzupappen, wäre nur lächerlich. Lancia stand bisher immer 
noch für das etwas filigranere, elegantere Design. 
Kürzlich sah ich, wie ein aktueller 300 Kombi (der Leichenwagen) 
in eine Parklücke hinein sollte. Schade, dass ich kein Video 
drehen konnte. Das sind Autos für US-Highways, nicht für 
europäische Innenstädte. 
Interessant ist aber, dass in unserer Region das Sebring Cabrio 
relativ viele Freunde fand. Man sieht mehr davon als Lancia 
insgesamt. Aber einen richtigen Boom (in Relation zur Fahrzeug-
klasse) scheinen die neuen Ford Mustangs zu erleben. Die sind 
ja auch ganz gut gelungen. Zumindest auf die Zielgruppe ehemaliger 
Mustangfahrer abgestimmt. Und was wichtig ist, ein Mustang Bj. 2011 
ist sofort als solcher erkennbar, ohne krampfhaftes Retrodesign, 
im Gegensatz zum VW Beetle. Dies ist meiner Ansicht nach nur 
noch beim Mazda MX 5, dem Fiat 500 und dem Mini gelungen.  
Gruß Frank
			 
			
					
				Re: Der ist auch so verkehrt nicht...
				Posted: 22 Apr 2011, 15:25
				by lanciadelta64
				Zitat:  Für eine Pleitefirma, die immer noch am Tropf des US-Steuerzahlers hängt...
Ich weiß nicht, ob du die letzten Infos hast, aber FIAT hat gerade "grünes Licht" bekommen, weitere 16 Prozent an Chrysler zu übernehmen und somit auf 46% zu kommen. Die Operation wird bis Juni über die Bühne gehen und wie du sicherlich weißt, ist das nur dadurch möglich, weil Chrysler das von den beiden Regierungen in den USA und Kanada GELIEHENE Geld bis dahin zu 100% zurückerstattet haben wird. 
Über den Sinn oder Unsinn eines solchen Motors kann man unendlich philosophieren, aber ich glaube, dass gerade die deutschen "Premium-Hersteller" vor allem auch wegen dieser "Monstermotoren" große Erfolge gefeiert haben, denn Image ist fast alles und mit Sicherheit haben sich diese Hersteller nicht gerade durch kleine Motoren beliebt gemacht.. Ein x6, den man so oft antrifft, wäre mit einem "Butter-und-Brot-Motor" kaum an den Mann zu bringen und ein Porsche Cayenne wäre wohl nie so erfolgreich gewesen, wenn man den mit nem kleinen "VW-Motor" herausgebracht hätte. 
Ich glaube nicht, dass wir zumindest im New Thema jemals einen Hemi-Motor dieser Größenordnung erleben werden, weil in Europa speziell für Lancia kein Markt dafür vorhanden ist. Sollte es wirklich jemals eine "sportliche" Thema-Version herauskommen, dann mit Sicherheit mit einem "kleineren" Motor, vielleicht gar mit denen bereits angekündigten.
			 
			
					
				Re: Der ist auch so verkehrt nicht...
				Posted: 22 Apr 2011, 15:55
				by LCV
				Ich weiß das, aber momentan müssen noch Schulden 
zurückgezahlt werden. Ich halte es nur für ein falsches 
Signal, da ja auch die Spritpreise in den USA stark gestiegen 
sind und hier in Europa Rekordhöhen erreicht haben. 
Nicht in den USA, aber in Europa haben es Außenseiter 
in der "S-Klasse" extrem schwer. Die Käufer der Luxus-
limousinen mit Preisen jenseits von EUR 100.000,-- (nach 
oben kaum Grenzen gesetzt), vertrauen nun mal ABM am 
meisten. In D kann da Jaguar vom Image her noch mithalten, 
weltweit auch Lexus. Wenn es noch mehr kosten darf, wären 
nur noch Bentley, Rolls Royce und evtl. Maserati eine Wahl. 
US-Autos, ob berechtigt oder nicht, haben hier noch nie 
eine besondere Rolle gespielt. Die paar Cadillac und noch 
weniger Lincoln sind nicht der Rede wert. Und ein Chrysler 
New Yorker war in den 60-er Jahren mal ähnlich angesehen, 
aber in letzter Zeit sicher nicht mehr. Die hatten wohl in 
erster Linie vom Voyager und Jeep profitiert. Dazu kommt, 
dass das Händlernetz die schlechtesten Ergebnisse bei den 
Werkstatt-Tests erzielte (Headline: Unter den Blinden ist der 
Einäugige König!, weil ein Händler wenigstens ein paar der 
eingebauten Fehler fand). Es gab mal eine Szene, die Camaros 
und Firebirds kauften, die Südstaatenflagge auf der Hutablage, 
aber die konnten wohl auch nicht für größere Erfolge sorgen, 
zumal diverse zwielichtige Gestalten mit ihren Corvetten den 
US-Autos eine Art Zuhälterimage verpasst hatten. 
Im übrigen finde ich auch nicht alle Autos von ABM passend. 
Da sind auch einige dabei, die man als Monster bezeichnen 
könnte (X6, dieses merkwürdige 5er Coupé oder CLS + R-Klasse). 
Und an Größenwahn grenzende PS-Protze à la Bugatti mit 
einer V/max von 400 km/h helfen nur den Autogegnern, alles 
mögliche zu fordern.
Gruß Frank
			 
			
					
				Re: Der ist auch so verkehrt nicht...
				Posted: 22 Apr 2011, 16:41
				by Ralph Cellini
				Ein New Lancia 300 SRT 8 wäre einfach nicht mein Fall, da er mit italienischem Design nichts gemein hat. Ein Jahreswagen des aktuellen Maserati QP könnte da schon eher zu mir passen. Es ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels, ob man so eine Überlegung weiter verfolgt. Mal sehen...
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
			 
			
					
				Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
				Posted: 23 Apr 2011, 00:05
				by SuburbanDog
				moin,
He LCV , genau richtig (tu) 
Für mich sind das alles nur Großkotzige (Entschuldigung aber ich finde kein anderes für mich passendes Wort) 'Ami Kartons'
klar 6Liter Hubraum 10000 PS.....und der Verbrauch.? Das ist doch das letzte was Wir ,die Erde braucht.
Schon mal was von CO² und Klimaerwärmung gehört, meine Herren Entwicklungsingeneure und Vorstandsdödel ???
Nichts gegen Komfort und ein vernünftiges Platz und Sicherheitsangebot aber das geht doch wohl auch Sparsamer.
Lancia hat anscheinend für mich in der Zeit nach meinem Lybra nichts passendes mehr im Angebot, Schade !
			 
			
					
				Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
				Posted: 23 Apr 2011, 08:36
				by LCV
				Hallo, 
ich hätte ja erwartet, dass man aus der Fast-Pleite gelernt hätte und 
die Kooperation mit Fiat nutzt, um sparsamere Autos zu bauen. Die 
Entwicklung der letzten 20 Jahre ging ja wohl auch in Europa in die 
falsche Richtung. Niemand verlangt, dass in ein Auto von der Größe 
des Thema 75-PS-Motoren eingebaut werden. Aber wir haben mal 
eine große Tour mit dem 2.0 mit 85 kW unternommen und hatten nie 
das Gefühl, damit zum Verkehrshindernis zu werden. Und als 3.0 V6 
schafft der Thema mit "nur" 126 kW (171 PS) immerhin ca. 230 km/h 
(Werksangabe 220 km/h), wobei dann die Tachonadel hinter der 
260 steht. Die Nachfolger und entsprechenden Modelle der Konkurrenz 
wurden immer schwerer, bekamen zahlreiche mehr oder weniger 
sinnvolle Gimmicks reingepackt und mussten auch von der Motorseite 
aufgerüstet werden. Ergebnis: Höherer Verbrauch bei kaum besseren 
Fahrleistungen, wenn man mal von der V/max absieht, die ohnehin eher 
unwichtig ist. Leere Autobahnen sind nun mal nicht mehr so oft vorzufinden. 
Und auf winkligen Schwarzwaldstraßen fährt mir keines dieser Autos 
mit über 400 PS davon. Da braucht es schon einen Integrale oder auch 
den kleinen Autobianchi A112 70HP Abarth. 
Chrysler hätte sich von GM absetzen können, indem man Downsizing 
in Sachen Gewicht betrieben hätte, wobei automatisch auch der 
Verbrauch zurückgegangen wäre. Vielleicht hätte man mal bei Lotus 
fragen sollen, wie das geht. Die bauen zwar Sportwagen, schaffen aber 
mit Motoren unterhalb 200 PS Fahrleistungen, für die andere 350 - 400 PS 
bemühen müssen. Und von derartigen Autos mit dem Gewicht eines 
Kleinlasters geht auch eine unglaubliche Gefahr aus. Man sieht ja, was 
passiert, wenn ein Lkw mit nur 80 km/h ungebremst in ein Stauende 
rauscht. Dieser Grand Cherokee wird wahrscheinlich bei 250 km/h 
abgeregelt. Wenn der mit 200 km/h auffährt, dann ist die Wirkung bei 
dieser Masse ähnlich wie bei einem Lkw mit 80 km/h. Einen normalen 
Pkw wälzt der doch einfach platt. 
Warum also derartige Autos? Vor 20 Jahren hätten die noch dem Image 
gedient, aber mit steigendem Umweltbewusstsein schaden solche Autos 
inzwischen dem Ansehen. Dabei sind solche Spitzenmodelle ja so teuer, 
dass nur geringe Stückzahlen möglich sind, man also ohnehin kaum 
etwas daran verdient. In welcher Welt leben denn die Verantwortlichen? 
Wie effektiv sehr schnelle Autos in der Praxis sind, konnte ich am 
Donnerstag auf der Autobahn erleben. Im Rückspiegel tauchten ein 
Porsche und ein Aston Martin auf, die auf leerer Autobahn locker die 
300 km/h-Marke knacken könnten. Ich habe die bei erster Gelegenheit 
vorbei gelassen und als ich nach 50 km die Autobahn verließ, waren 
die immer noch direkt vor mir. Dabei war der Verkehr nur "normal dicht", 
jedoch kam ich kaum über 140 km/h. So sieht es fast immer aus. Also 
was nützt dann ein Auto mit derartigen Fahrleistungen? Ok, der Aston 
Martin ist ein absoluter Traumwagen. Es würde aber kaum auffallen, 
wenn statt über 500 nur 250 PS unter der Haube wären. 
Gruß Frank
			 
			
					
				Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
				Posted: 23 Apr 2011, 14:41
				by lanzwil
				Der ebenfalls vorgestellte 300C Executive entspricht ja im Prinzip der besten Ausführung des Lancia Thema, welche auch Napolitano vorgestellt wurde. 
Wie man an diesen Sondermodellen sehen kann, macht ein veränderter Grill viel aus. Interessant wäre es zu sehen wie so ein Maschengrill mit einem mittig plazierten Lancia Logo wirken würde.
Beim 200S Convertible haben sie es ja schon mal ausprobiert (mit dem Chrysler Logo).
200s convertible