Page 1 of 1

Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?

Posted: 12 Apr 2011, 18:38
by boxfresh
da ich noch gänzlich neu hier bin muss ich jetzt mal fragen........

mein 1.8sw nagelt wie ein diesel beim kaltstart! ist das normal? nach wenigen sekunden verschwindet es wieder und der motor ist absolut ruhig.

ich habe schonmal vorgelesen und weiß das es desöfteren probleme mit phasenstellern gibt. kann das damit zusammenhängen oder deutet sich ein defekt an?

grüße
björn

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?

Posted: 12 Apr 2011, 19:50
by Norbert
Willkommen Björn,

hier ist wohl Entwarnung angesagt: Der Phasensteller braucht beim 1.8er nicht unbedingt getauscht zu werden, wenn das dieselmotorenartige Geräusch nach dem Kaltstart binnen zwei bis drei Sekunden, in denen der Motor seinen regulären Betriebsöldruck aufgebaut hat, verschwindet. Anderenfalls fallen ca. 100 € für das Ersatzteil an; der Arbeitslohn ist nicht der Rede wert, wenn man gleichzeitig den Zahnriemen wechseln läßt (sog. Verbundarbeit). Über die Frage, welchen Arbeits- und Lohnkostenaufwand beim 2.0 er der Wechsel des Zahnriemens verursacht, ist in diesem Forum schon des öfteren diskutiert worden ( bitte die "Suche"- Funktion benutzen).

Wieviele Jahre bzw. KM hat dein 1.8er denn schon hinter sich? Der Zahnriemenwechsel ist nach spätestens 6 Jahren oder 120.000 KM fällig.


Viva lancia

Norbert

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?

Posted: 12 Apr 2011, 20:27
by boxfresh
der Zahnriemen wurde vor 300km gewechselt, also gaaaaanz neu........also zu spät :-)

motor hat 60tkm runter

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 12 Apr 2011, 21:00
by Norbert
...bis zum nächsten Riemenwechsel wirst du dich ja wohl noch in Geduld üben können...;)

Meinen Lybra habe ich ab KM - Stand 40.000 noch über mehr als 120.000 weitere Kilometer mit demselben Phasensteller gefahren, bis ichden Wagen im September 2010 in Zahlung gegeben habe.

Nach meinen Erfahrungen hängt die Länge der "Kaltstartnagelphase" auch davon ab, welche Qualität das Motorenöl hat. Je kriechfähiger (Viskositätsklasse)und je jünger es ist, desto schneller wird die Druckkammer des Phasenstellers gefüllt und das Geräusch klingt ab.

Gute Fahrt!

Norbert

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 12 Apr 2011, 21:32
by boxfresh
Ok.......da bin ich beruhigt :-).........danke dir!!!!!

So, dann habe ich nur noch ein problem mit einem hinteren fensterheber. Aber das kann sicher auch noch warten. Fährt eh keiner hinten mit außer meine hunde. Und so schlau sind sie NOCH nicht das sie nen fensterheber betätigen können. :-)

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 12 Apr 2011, 22:04
by Norbert
...und außerdem kann man ja die Schalter der hinteren Fensterheber mittels der auf der an der Armlehne der Fahrertür angebrachte Taste sicherheitshalber stilllegen, nicht wahr?

Im Ernst: Die Zuverlässigkeit der Fensterheber ist konstruktiv bedingt DER Schwachpunkt des Lybra, zumindest bei den vor dem Herbst 2002 gebauten Exemplaren. Vor einem Austausch des betroffenen Hebers würde ich aber sicherheitshalber kontrollieren

- den Kabelbaum, der von der B - Säule in die Vorderseite der hinteren Tür führt (einfach das Verbindungsstück einmal aufdrehen und einen Tropfen Kontaktspray auf den Polen/Kontaktflächen verreiben - das kann schon genügen)

- den Kabelbaum, der von der linken A - Säule in die Vorderseite der Fahrerür führt (siehe oben)

- den Schalter an der Fahrer - Armlehne ausmessen (lassen), ebenso den Schalter an der betreffenden hinteren Tür.

Falls der Defekt im Heber selbst liegt, brauchst du nicht zu verzweifeln. Ein kompletter elektrischer Original - Fensterheber (Hersteller und "Mitschuldiger" ist Magneti Marelli) kostet in der Vertragswerkstatt bis zu 160, im Versandhandel dagegen kaum mehr als 90 € (einfach mal googeln und surfen; Geheimtipp: axel augustin). Der Einbau dauert nicht mehr als eine halbe Stunde.

Viel Erfolg!

Norbert

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 13 Apr 2011, 02:49
by Edno Bommel
Hey Jungs,

nochmal kurz zum Tehma Wechselintervall des Zahnriemens.
Norbert hat hier einen Wert von 120.000km o. aller 6 Jahre vorgegeben der aus Wartungshandbùchern des Lybra´s oder so stammen dùrfte.
Der Fiat Kozern hat auf Grund von vielen Motorschàden den Wechselintervall halbiert also auf 60.000km.
Die Motorschàden sind meines Wissens nach mehr bei Alfa Romeo, also den Twin Spark Motoren aufgetreten, da der 1.8 16V aus dem Lybra aber fast Baugleich ist wird auch hier empfohlen bei 60.000 km zu wechseln.
Die Unterschiede bestehen hier allein zunächst in der Zündanlage und dem Zylinderkopf und der 1.8er im Lancia hat die zwei Ausgleichswellen die dem Alfa TS erst ab der 2.0 TS Variante zu gute kommen.
Einen Zahnriemen sollte man eine halbe drehung geben können, wenn es mehr ist sollte man einen Wechsel in erwegung ziehen.

Viel Spass noch hier im Forum!!!

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 13 Apr 2011, 13:02
by Norbert
...also denn,

meine Vertragswerkstatt empfiehlt - wohl angesichts der bei den Alfa - Vierzylindern auffällig häufig auftretenden Zahnriemenprobleme als Kompromiß zwischen den verschiedenen Meinungen - beim Lybra 1.8 den Zahnriemen sowie sämtliche Treibriemen (Ausgleichswellen-, Lichtmaschinen- , Servo- und Wasserpumpenantriebe) nach 80.000 Km oder 5 Jahren zu wechseln und bei KM-Stand 160.000 vorsorglich auch die Wasserpumpe zu erneuern.

Aber bis dahin hat Björn ja noch etwas Zeit:).

Viva Lancia

Norbert (seit 07.09.2010 Nuova Delta - Fahrer)

Re: Motor nagelt beim Kaltstart.....normal?;)

Posted: 14 Apr 2011, 07:53
by hifi-freak
die Wasserpumpe kommt bei JEDEM Zahnriementausch neu...das is doch klar!!
das Teil ist wirklich ein Witz...eine Kunststoffschaufel.....unglaublich!!

bei meinem Alfa 166, den ich mal hatte, wurde nach 5 Jahren und erst 32tkm der Riemen gewechselt....hab damals auch gemeint, ach wozu ernerun....tja, 1000km später -> WaPu kaputt.....teurer Spass gewesen!!

wegen dem "dieseln" des 1.8er -> nimm das Selenia 20k Öl...das mindert ein wenig das Geräusch....ist das Öl zu "dick" beim Kaltstart, dauert dieses dieseln länger
es gibt auch Additive, die das etwas verbessern...hält vl 10tkm, dann is es wieder lauter...aber mir käme kein Öladditiv in den Motor!


btw: beim 1.8er kann man die Ausgleichswellen weglassen, wenn man mehr Leistung haben will...ist spürbar...dafür vibriert ab 4000-4500 der Motor um ein schönes Stück mehr!