Page 1 of 2
Bedeutungsverlust
Posted: 08 Apr 2011, 20:11
by GWB
Heute angekommen: Werbebrief von der Niederlassung.
Inhalt: 4 × Fiat (Qubo, Punto, Doblò, 500C); 1× Abarth (500C); 2 × Alfa Romeo (Giulietta, MiTo); 1× Jeep (Grand Cherokee); 0 × Lancia.
Grüße,
GWB
Re: Bedeutungsverlust
Posted: 08 Apr 2011, 21:07
by qpguenni
Hier past meine Beobachtung besser.
Mein freundlicher feiert am WE 90 jähriges bestehen.
Doppelseitige Anzeige in der Tageszeitung. Geschäftsltg mit der Giulietta. Im Text dann der Hinweis auf die lange Zusammenarbeit mit Fiat.
Kein Wort von Lancia, obwohl im Alfa-Schauroom alle drei Lancia Modelle gezeigt werden.
Seit ca drei Jahren hat der Händler auch Skoda im Angebot.
Gruß
Günter
das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 09 Apr 2011, 09:47
by Lancistos
Die Mehrheit der Fiathändler hat aussen noch das alte Fiat- und das alte Lancia-Logo hängen. Die Geschichte von Lancia liest sich auf der Lancia-Website wie aus einer Illustrierten: Flach und naiv geschrieben. Es gibt auch quasi null Support für Halter der imageträchtigen alten Modelle.
Es sind Privatleute die die Fahne (oder bei Lancia eher die Lanze

) der Marke hochhalten. Ob das Clubs sind, Stotschek der mit seinem New Stratos Sympathiewerte der Presse sammelt, die Autosammlung in einem Autohaus wie Saggio in Offenbach, oder eben der Mann von nebenan der trotz Ersatzteilmangel seinen Thema am Leben hält. Wenn nicht der Hersteller seine Marke und deren Meilensteine pflegt und respektiert, was für ein Licht wift das auf die aktuellen Modelle. Halbwegs gut gestaltete Wegwerfautos können andere mittlerweile billiger produzieren.
Mich stört es nicht wenn mit einer peinlich plakativen Italienita geworben wird, ein bischen Emozione Caffé e Pasta, ein Sondermodell einer Illustierten etc. ..Habe aber Zweifel dass dies bei den Kunden zieht. Es gibt auch keine Honda Sushi Bar, und japanische oder deutsche Fahnen habe ich nie an entsprechenden Modellen gesehen. Kaufe auch keinen Skoda wegen Prag oder Peugeot wegen der Cote d'Azur.
Schön man vereint Lancia mit Chrysler, nur warum und wofür, diese Frage bleibt man dem Kunden schuldig. Will man eine transnationale Automarke schaffen, sind Chrylser-V8 und Lancia Interieur das beste was es geben kann? Keine Antwort, weil man sich keine Gedanken macht. Wird schon schiefgehen, denken sich die Verantwortlichen. Aus welchen Gründen auch immer fährt man die Marke an die Wand.
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 09 Apr 2011, 13:43
by lucca
Lancistos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die
> Geschichte von Lancia liest sich auf der
> Lancia-Website wie aus einer Illustrierten: Flach
> und naiv geschrieben. Es gibt auch quasi null
> Support für Halter der imageträchtigen alten
> Modelle.
>
> Es sind Privatleute die die Fahne (oder bei Lancia
> eher die Lanze

) der Marke hochhalten.
>
Es könnte der Versuch sein, sich einen "normalen" Kundenstamm aufzubauen. Nur vom
individualistischen Bildungsbürger kann heute keine Marke existieren (s. Saab), da braucht es z.B. eine
Masse an BILD-ungsbürger. Die erwarten dann für 17.000,- € auch kein " Auto für Ingenieure",
und vor allen Dingen werden sie, wegen mangelnder Kenntnis, dem Vertragshändler nicht sofort nach
der Garantiezeit von der Stange gehen. Hauptsächlich "Jäger und Sammler" bringen kein Moos, und ohne dies wäre
bei anderen Marken auch nichts los.
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 10 Apr 2011, 07:21
by costaricapingu
lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es könnte der Versuch sein, sich einen "normalen"
> Kundenstamm aufzubauen. Nur vom
> individualistischen Bildungsbürger kann heute
> keine Marke existieren (s. Saab), da braucht es
> z.B. eine
> Masse an BILD-ungsbürger. Die erwarten dann für
> 17.000,- € auch kein " Auto für Ingenieure",
> und vor allen Dingen werden sie, wegen mangelnder
> Kenntnis, dem Vertragshändler nicht sofort nach
> der Garantiezeit von der Stange gehen.
> Hauptsächlich "Jäger und Sammler" bringen kein
> Moos, und ohne dies wäre
> bei anderen Marken auch nichts los.
Aber genau diese Leute werden vermutlich keinen Lancia kaufen, da sich diese Klientel meist ihre Meinung schon geBILDet hat und der Tellerrand recht nah liegt. Mehr als VW, Opel, Japskram und zum Träumen ABM ist da nicht in der Palette..
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 11 Apr 2011, 14:35
by lucca
costaricapingu schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Aber genau diese Leute werden vermutlich keinen
> Lancia kaufen, da sich diese Klientel meist ihre
> Meinung schon geBILDet hat und der Tellerrand
> recht nah liegt. Mehr als VW, Opel, Japskram und
> zum Träumen ABM ist da nicht in der Palette..
Träumen war früher einmal, heute liegt neben dem Tellerrand ein Leasingvertrag.
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 11 Apr 2011, 15:09
by lanciista
Schade aber wahr.
Wer kennt denn schon noch Lancia?
Außer blöden Sprüchen, dass Italiener früher schneller gerostet sind etc. hört man doch kaum noch was.
Da kann der Delta auch noch so gut aussehen- das Gros der Bevölkerung begegnet einem bedauerlicherweise mit Vorurteilen,
auch wenn es heute eher VW, Audi etc sind die mit nachlassender Sorgfalt in der Verarbeitung glänzen X(
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 11 Apr 2011, 15:26
by graneleganza
zitat : Träumen war früher einmal, heute liegt neben dem Tellerrand ein Leasingvertrag.
...ja, sofern es denn einen Leasing Vertrag ueberhaupt gibt

wie sind den eigentlich die Konditionen,
wenn man einen Delta oder Ypsilon leasen moechte ? Wer hat da schon gute erfahrungen
gemacht ? Ist man als Leasingnehmer bei Lancia ueberhaupt erwuenscht ?
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 12 Apr 2011, 08:31
by Georg
Einfach mal den Delta bei
www.sixt.de konfigurieren.
Für einen Delta 1,8 Oro + InstantNav mit 2 Jahren Laufzeit und 25.000km/Jahr waren lagen etwa folgenden Konditionen vor:
Preis nach Preisliste inkl. einiger Zusatzausstattungen: 31.940 €
Einmalzahlung: ca. 6388,- €
Monatliche Leasingrate : 186,21 €
Gesamtkosten für 2 Jahre und 50.000 km = 10.857,04 €
Ein echtes "Schnäppchen" würde ich sagen!
Die Einmalzahlung entspricht schon fast dem Wertverlust des 1. Jahres!
Re: das vielgefragte "Quo vadis Lancia"
Posted: 12 Apr 2011, 11:53
by lanciista
... das hört sich ja ganz gut an.
Macht das Sixt tatsächlich ganz offiziell mit Neuwägen?
Als ich meinen Delta vor zwei Jahren leasen wollte war das Angebot der Fiat Bank nicht unbedingt günstig.
Da hätte ich bei gleicher Einmalzahlung und Leasingraten von über 300 Euro monatlich gut ein Fahrzeug eines deutschen Premiumherstellers mit etwa 30 % höherem Anschaffungspreis bekommen.
So wurde es eben ne normale Finanzierung und der gute gehört mir nach 4 Jahren;)