Ölwanne wechseln
Ölwanne wechseln
Hallo alle zusammen,
ich möchte am Wochenende meine Ölwanne wechseln. Es handelt sich um ein Lancia Beta Coupe Bj 1978.
Beim Wechseln der Benzinpumpe ist mir gestern aufgefallen, dass man nur schwer rankommt, sowohl an die Ölwanne, als auch an den Ölfilter. Mit etwas Geschick könnte es aber vllt funktionieren ohne viel abzumontieren.
Nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung damit? Muss eventuell etwas abmontiert werden und wenn ja welche Teile?
Und zum anderen möchte ich auch noch das Schaltgestänge austauschen, kann man das Schaltgestänge ohne das Getriebe abzumontieren wechseln? Worauf ist beim Wechseln des Schaltgestänges zu achten ?
Wäre über Ratschläge sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Marvin
ich möchte am Wochenende meine Ölwanne wechseln. Es handelt sich um ein Lancia Beta Coupe Bj 1978.
Beim Wechseln der Benzinpumpe ist mir gestern aufgefallen, dass man nur schwer rankommt, sowohl an die Ölwanne, als auch an den Ölfilter. Mit etwas Geschick könnte es aber vllt funktionieren ohne viel abzumontieren.
Nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung damit? Muss eventuell etwas abmontiert werden und wenn ja welche Teile?
Und zum anderen möchte ich auch noch das Schaltgestänge austauschen, kann man das Schaltgestänge ohne das Getriebe abzumontieren wechseln? Worauf ist beim Wechseln des Schaltgestänges zu achten ?
Wäre über Ratschläge sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Marvin
Re: Ölwanne wechseln
P.S. welche Maße hat eigentlich die Ölablassschraube?
Re: Ölwanne wechseln
Hallo Marvin!
Eine Ölwanne zu wechseln ist beim Beta tatsächlich nicht so einfach. Man kommt am Hilfsrahmen nicht vorbei. Es wäre also notwendig, den Motor vom Hilfsrahmen zu trennen und anzuheben.
Um das Schaltgestänge zu wechseln, musst Du die Mittelkonsole ausbauen. Im Motorraum kommt man relativ leicht an alles dran. Das Getriebe muss definitiv nicht raus. Aber: wenn Du auch das Lager vom Umlenkbock wechseln möchtest, muss der Hilfsrahmen ein Stück abgesenkt werden. Als ich mein Schaltgestänge vor zwei Jahren gewechselt habe, habe ich darauf verzichtet. Eine Hebebühne erleichtert das Ganze immens. Ich habe es ohne gemacht. Ich wusste nicht, dass ich so viele Flüche parat habe
Eine Ölwanne zu wechseln ist beim Beta tatsächlich nicht so einfach. Man kommt am Hilfsrahmen nicht vorbei. Es wäre also notwendig, den Motor vom Hilfsrahmen zu trennen und anzuheben.
Um das Schaltgestänge zu wechseln, musst Du die Mittelkonsole ausbauen. Im Motorraum kommt man relativ leicht an alles dran. Das Getriebe muss definitiv nicht raus. Aber: wenn Du auch das Lager vom Umlenkbock wechseln möchtest, muss der Hilfsrahmen ein Stück abgesenkt werden. Als ich mein Schaltgestänge vor zwei Jahren gewechselt habe, habe ich darauf verzichtet. Eine Hebebühne erleichtert das Ganze immens. Ich habe es ohne gemacht. Ich wusste nicht, dass ich so viele Flüche parat habe
Re: Ölwanne wechseln
Danke für deinen schnelle Antwort,
wir machen das am Samstag in einer Grube, das dürfte dann schon gehen.
Das mit der Ölwanne ist schon "etwas" ärgerlich, gibts es nicht die Chance mit etwas feingefühl die Wanne durch den Hilfsrahmen hindurch zu bekommen?
Kann man beim Schaltgestängenwechsel nicht auch von unten ran kommen und somit sich die Arbeit mit der Mittelkonsole sparen oder lieg ich da falsch.
Wie lange dauert das den ungefähr, weil bei diesem Auto sind die Nerven schnell aufgebraucht und am Ende flucht man mehr, als das man arbeitet.
Allein gestern wurden die Nerven wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht, als die Benzipumpe nicht so wollte wie ich. Benzinpumpenwechsel ist eigentlich nichts schwieriges, aber an gewissen Tagen versucht dieses Auto mich fertig zu machen.
wir machen das am Samstag in einer Grube, das dürfte dann schon gehen.
Das mit der Ölwanne ist schon "etwas" ärgerlich, gibts es nicht die Chance mit etwas feingefühl die Wanne durch den Hilfsrahmen hindurch zu bekommen?
Kann man beim Schaltgestängenwechsel nicht auch von unten ran kommen und somit sich die Arbeit mit der Mittelkonsole sparen oder lieg ich da falsch.
Wie lange dauert das den ungefähr, weil bei diesem Auto sind die Nerven schnell aufgebraucht und am Ende flucht man mehr, als das man arbeitet.
Allein gestern wurden die Nerven wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht, als die Benzipumpe nicht so wollte wie ich. Benzinpumpenwechsel ist eigentlich nichts schwieriges, aber an gewissen Tagen versucht dieses Auto mich fertig zu machen.
Re: Ölwanne wechseln
Du wärst der Erste, der die Ölwanne auf dem einfachen Weg ausbaut. Sag mir dann bitte, wie Du es geschafft hast 
Und glaub mir, die paar Schrauben der Mittelkonsole sind Dein geringstes Problem! Aber es ist wie es ist und wir lieben unser italienisches Altmetall auch ein bisschen durch diese Unzulänglichkeiten.
Und glaub mir, die paar Schrauben der Mittelkonsole sind Dein geringstes Problem! Aber es ist wie es ist und wir lieben unser italienisches Altmetall auch ein bisschen durch diese Unzulänglichkeiten.
Re: Ölwanne wechseln
Hallo Marvin,
Du hattest Dir für dieses Wochenende ja viiiiiiiel vorgenommen!
Hat denn alles so geklappt, wie Du es wolltest?
Grüßele
Martin
Du hattest Dir für dieses Wochenende ja viiiiiiiel vorgenommen!
Hat denn alles so geklappt, wie Du es wolltest?
Grüßele
Martin
Re: Ölwanne wechseln
viel vorgenommen wenig erreicht.
Das ist wohl das Fazit von diesem Wochenende.
Am Samstag hätte es eigentlich losgehen sollen, aber wir konnten nicht in der Grube arbeiten, weil derjenige, bei dem wir es machen wollten kurzfristig keine Zeit hatte.
Also nächste Woche. Spontan eine kleine Rundfahrt gemacht und anschließend wollten wir grillen gehen. Nach der kleinen Rundfahrt wollten wir also Fleisch einkaufen gehen, davor mussten wir aber noch bei einem Kumpel was holen. Ich wollt schonmal umdrehen und dann ging es los...
....Rückwährtsgang geht nicht rein. Da mein Schaltgestänge eh schon ziemlich am Ende ist, wollte ich, wie schon öfters gemacht, dass Schaltgestänge seitlich wieder besser positionieren. Schaltgestänge war wieder einigermaßen positioniert. Zurück ins Auto und versucht den Gang einzulegen und dann ist es passiert: der Widerstand war weg, die Schaltung war am Ende.
Also erneut Motorhaube aufgemacht und gleich gesehen, dass das Gestänge am hinteren Ende kaputt war. Das Gelenk hing runter die Kugel war noch oben. Improvission war nun gefragt, knappe 2,5 Stunden einen Draht um beide Schaltgestänge hin und her gewickelt ( diese Arbeit lässt einen verzweifeln, weil es fast unmöglich ist dort hinzukommen) ;D.
Nach einer gefühlten Ewigkeit, war dieser Job erledigt, nun hies es 6km lang im 2ten Gang zu fahren( ich bin nur im 2ten gefahren, weil der 3e und 1e zuviel Schaltbewegungen haben und wie schon gesagt es hing alles an einem dünnen Draht). Nach dieser peinlichen und anstregenden Fahrt wurde das Auto in die Garage gepackt.
Heut morgen die Mittelkonsole und das Schaltgestänge zum Teil ausgebaut und morgen wird alles vollens erledigt.
Resultat: Fahrer nervlich am Ende, Auto mechanisch am Ende. Der Ölwannenwechsel muss sich wohl noch etwas gedulden.
Das ist wohl das Fazit von diesem Wochenende.
Am Samstag hätte es eigentlich losgehen sollen, aber wir konnten nicht in der Grube arbeiten, weil derjenige, bei dem wir es machen wollten kurzfristig keine Zeit hatte.
Also nächste Woche. Spontan eine kleine Rundfahrt gemacht und anschließend wollten wir grillen gehen. Nach der kleinen Rundfahrt wollten wir also Fleisch einkaufen gehen, davor mussten wir aber noch bei einem Kumpel was holen. Ich wollt schonmal umdrehen und dann ging es los...
....Rückwährtsgang geht nicht rein. Da mein Schaltgestänge eh schon ziemlich am Ende ist, wollte ich, wie schon öfters gemacht, dass Schaltgestänge seitlich wieder besser positionieren. Schaltgestänge war wieder einigermaßen positioniert. Zurück ins Auto und versucht den Gang einzulegen und dann ist es passiert: der Widerstand war weg, die Schaltung war am Ende.
Also erneut Motorhaube aufgemacht und gleich gesehen, dass das Gestänge am hinteren Ende kaputt war. Das Gelenk hing runter die Kugel war noch oben. Improvission war nun gefragt, knappe 2,5 Stunden einen Draht um beide Schaltgestänge hin und her gewickelt ( diese Arbeit lässt einen verzweifeln, weil es fast unmöglich ist dort hinzukommen) ;D.
Nach einer gefühlten Ewigkeit, war dieser Job erledigt, nun hies es 6km lang im 2ten Gang zu fahren( ich bin nur im 2ten gefahren, weil der 3e und 1e zuviel Schaltbewegungen haben und wie schon gesagt es hing alles an einem dünnen Draht). Nach dieser peinlichen und anstregenden Fahrt wurde das Auto in die Garage gepackt.
Heut morgen die Mittelkonsole und das Schaltgestänge zum Teil ausgebaut und morgen wird alles vollens erledigt.
Resultat: Fahrer nervlich am Ende, Auto mechanisch am Ende. Der Ölwannenwechsel muss sich wohl noch etwas gedulden.
Re: Ölwanne wechseln
Hallo marvin!
Sorry, aber ich musste ein wenig schmunzeln, als ich das gelesen habe
-D
Das habe ich auch schon durch: Rückwärtsgang, erster und zweiter Gang Fehlanzeige. Anfahren im Dritten - na suuuper :S
Jetzt fahre ich ein Gestänge welches mit Metallbuchsen ausgerüstet ist. Kunststoff wird zwangsläufig durch Hitze im Motorraum spröde, und platzt unter dem Druck der Hebelwirkung weg ::o
Warum möchtest Du eigentlich die Ölwanne wechseln? Hast Du eine besondere neue oder ist die alte zerstört/verbeult? Das Problem beim Ausbau hatte ich ja schon angedeutet. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Ursache der Ansaugschnorchel der Ölpumpe ist. Daher ist es unmöglich die Wanne aus dem Fahrschemel herauszufädeln
Sorry, aber ich musste ein wenig schmunzeln, als ich das gelesen habe
Das habe ich auch schon durch: Rückwärtsgang, erster und zweiter Gang Fehlanzeige. Anfahren im Dritten - na suuuper :S
Jetzt fahre ich ein Gestänge welches mit Metallbuchsen ausgerüstet ist. Kunststoff wird zwangsläufig durch Hitze im Motorraum spröde, und platzt unter dem Druck der Hebelwirkung weg ::o
Warum möchtest Du eigentlich die Ölwanne wechseln? Hast Du eine besondere neue oder ist die alte zerstört/verbeult? Das Problem beim Ausbau hatte ich ja schon angedeutet. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Ursache der Ansaugschnorchel der Ölpumpe ist. Daher ist es unmöglich die Wanne aus dem Fahrschemel herauszufädeln
-
lanciabetamania
- Posts: 190
- Joined: 31 Aug 2009, 14:53
Re: Ölwanne wechseln
Hallo Marvin
sorry aber auch ich musste etwas schmunzeln, denn wer ein Beta fährt, hat früher oder später dassellbe wie du erleben dürfen. Mir ist dasselbe während den Urlaub in Frankreich passiert und das ist echt ärgerlich. Hatte weder 1 und 2 Gang noch den 5 und Rückwärtsgang. Habe fast 600 km. im 3 und 4 gemacht, da es Samstag Abend war und alle Werkstätte geschlossen hatten. So was kann man nur mit einem Beta machen. Anfahren im dritten Gang und erst noch geladen. Und vor zwei Wochen ist mir bei einem Beta Coupé der seit 2004 in der Garage ebenfallls dasselbe passierte, wollte ihn kurz anlassen, Gang raus und schon ist es passiert. Naja, der Kunststoff hat nun mal sein Alter! Aber wer ein Beta fahren will, muss einiges mitmachen und wenn man keine Geduld oder Nerven hat, dann ist man geeignet einen Beta zu fahren.
Gruss an alle
lanciabetamania
sorry aber auch ich musste etwas schmunzeln, denn wer ein Beta fährt, hat früher oder später dassellbe wie du erleben dürfen. Mir ist dasselbe während den Urlaub in Frankreich passiert und das ist echt ärgerlich. Hatte weder 1 und 2 Gang noch den 5 und Rückwärtsgang. Habe fast 600 km. im 3 und 4 gemacht, da es Samstag Abend war und alle Werkstätte geschlossen hatten. So was kann man nur mit einem Beta machen. Anfahren im dritten Gang und erst noch geladen. Und vor zwei Wochen ist mir bei einem Beta Coupé der seit 2004 in der Garage ebenfallls dasselbe passierte, wollte ihn kurz anlassen, Gang raus und schon ist es passiert. Naja, der Kunststoff hat nun mal sein Alter! Aber wer ein Beta fahren will, muss einiges mitmachen und wenn man keine Geduld oder Nerven hat, dann ist man geeignet einen Beta zu fahren.
Gruss an alle
lanciabetamania
Re: Ölwanne wechseln
so jetzt ist das Schaltgestänge ausgetauscht..... endlich >:DUnzulänglichkeiten können in diesem Fall nicht kompensiert werden.*philosophische Ader*
Wegen der Frage , wieso ich meine Ölwanne ausbauen möchte.
Bei mir stimmt der Öldruck nicht ganz, ich vermute, dass möglicherweise Schlamm die Ölpumpe etwas verstopft hat.Der Öldruck ist zwar nicht im roten Bereich, jedoch kurz davor. oder was könnte sonst noch möglich sein?
Das Problem ist, dass man Ursachen erst dann sieht, wenn etwas ausgebaut ist.
Wegen der Frage , wieso ich meine Ölwanne ausbauen möchte.
Bei mir stimmt der Öldruck nicht ganz, ich vermute, dass möglicherweise Schlamm die Ölpumpe etwas verstopft hat.Der Öldruck ist zwar nicht im roten Bereich, jedoch kurz davor. oder was könnte sonst noch möglich sein?
Das Problem ist, dass man Ursachen erst dann sieht, wenn etwas ausgebaut ist.