Page 1 of 1

Batterieproblem

Posted: 25 Mar 2011, 10:03
by MichaHH
Hallo,

lange nicht mehr geschrieben, aber immer noch glücklich mit meinen Lybra SW 2,4 jtd!

...bis auf kleines Problem im Moment. Ich hoffe auf Erfahrungswerte/Tipps hier im Forum!

Meine Batterie ist seit Januar 2010 neu. Diesen Winter hatte ich das Problem, dass beim Straten häufig die Batterieleuchte 5-10 Sek. anblieb.
Nach einiger Zeit, hauptsächlich wenn ich Kurzstrecken unterwegs war, hat die Batterie dann schlapp gemacht....NERV!

Meine eigentlich gute Werkstatt findet nichts. Batterie bei Messungen o.k./ kein Strom beim Stillstand / .....alles durchgeprüft. Da das Plastikteil mit Deckel und Sicherungen auf dem Pluspol der Batterie etwas mitgenommen/merkwürdig....aussah, haben wir das auf Verdacht als eventuelle Ursache vor 14 Tagen getauscht. Soweit so gut........bis heute morgen....wieder nicht angesprungen :-(

Bin mittlerweile ziemlich genervt, werden jetzt die Batterie tauschen und beobachten ob es wieder ein Problem gibt.

Hatte einer von Euch schonmal ein ähnliches Problem? Wenn ja was hat geholfen......?

Freue mich über jede hilfreiche Idee und Tipp!

Viva Lancia
Micha:)

Re: Batterieproblem

Posted: 25 Mar 2011, 11:06
by annyro
Hallo,

hat Deine Werkstatt auch die Lima geprüft?

Könnte sein das diese zu geringe Leistung nur noch bringt und damit die Batterie nicht mehr richtig geladen wird.

Viel Glück und eine hoffentlich nicht so teure Fehlerbehebung.

Viele Grüße annyro

Re: Batterieproblem

Posted: 25 Mar 2011, 11:23
by fernfahrer76
Hallo
ja die Lima (Lichtmaschine) würde ich auch drauf Tippen.
Mit einer neuen wird erst mal wieder ruhe sein. Aber auf längere Zeit wieder das gleiche Problem sein.
Mein Nachbar hatte das gleiche bei seinem wagen auch ein Diesel.
Auch so wie du das Beschreibst. Ich würde die Lima prüfen lassen. die wird wohl nen Schade haben denke ich mal.
GLG

Re: Batterieproblem

Posted: 26 Mar 2011, 00:25
by Jan
Tippe ebenfalls auf Lichtmaschine, da das Batterie-Symbol in erster Linie nicht die Batterie als defekt anzeigt, sondern einen Fehler in der Stromversorgung. Und da ist die Lichtmaschine wohl Fehlerquelle Nummer eins.

Re: Batterieproblem

Posted: 26 Mar 2011, 09:42
by hifi-freak
Laderegler oder Lichtmaschine!

kannst einfach testen, indem Du die Spannung an der Erregerleitung misst!
sollte nach dem Start zwischen 13,8 (bei leerer Batterie) und 14,6 Volt haben!

kannst auch nach dem Motorstart den Pluspol an der Batterie abklemmen, wenn der Motor dabei rupig wird oder gar abstirbt, dann ist es die Lichtmaschine!

Re: Batterieproblem

Posted: 28 Mar 2011, 10:52
by markus.D
he he,vorsichtig mit solchen tips,man sollte niemals die batterie bei laufenden motoren abklemmen.die batterie dient unteranderem auch als spannungspuffer,welche bei evtl.spannungsspitzen die steuergeräte schützen soll.ist der puffer weg kann ein alter lybra schnell mal einen wirtschaftlichen totalschaden erleiden weil bei der aktion ein steuergerät hochgeht.beim alfa 146 hätte ich sowas fast mal erlebt,nur durch einen losen batteriepol.das motorsteuergerät lies sich aber zum glück ganz einfach reseten.hätte aber auch schlimmer kommen können

Re: Batterieproblem

Posted: 30 Mar 2011, 11:05
by hifi-freak
hmmm....sollte eigentlich nichts passieren, wenn nicht der Laderegler schon auf 17 VOlt hochstemmt...aber das muss man vorher messen!

kann ja auch mal unter der Fahrt passieren, dass ne Zelle nen Schluss bekommt....oder dass die Batterie sogar platzt....schlimme Sauerei!

Motor-STG hat eh Pufferkondensatoren, die Spannungsspitzen kompensieren!

Re: Batterieproblem

Posted: 31 Mar 2011, 20:52
by SuburbanDog
moin,
da sollte man vorsicht walten lassen, Batterie abklemmen bei laufendem Motor kann durchaus zu Schäden führen !
Muß ja nicht gleich ein extrem teueres (Motor)Steuergerät sein, langt ja auch wenn der Lichtmaschinen-Regler die 'grätsche' macht.
ALSO: Du bist eine längere Strecke gefahren , Batterie sollte also voll sein.
Messe mal die Spannung der Batterie, die sollte so 12,8-13,5 Volt sein.
Lass den Motor mal laufen und Messe die (Lade)Spannung die sollte bei 13,8-14,5 Volt liegen.
Wenn der Wagen immer nach etwas längerer Standzeit (über Nacht, oder mehrere Tage) nicht mehr Anspringt oder nur noch träge 'Durchzieht'
könnte es auch sein das Du einen permanenten Verbraucher (Kriechstrom, Kurzschluß etc) hast.