Lancia Flavia Cabrio

Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

Chrysler 200 / Lancia Flavia

First Drive: 2011 Chrysler 200 Convertible
An Improved Droptop For The Cruise Ship Crowd
http://www.autoblog.com/2011/03/23/2011 ... road-test/

While Chrysler presented the 2011 200 Convertible as being a much better driving car – and it is – it's not a driver's car. Not by any means. And that's no surprise. In any of its three trim levels (Touring, Limited, and upcoming S model), it's a car for cruisers as epitomized by the stereotypical mid-line cruise ship patron; middle-age and middle-income, without any particularly stellar automotive ambitions or requirements.

Jemand 'ne Ahnung wie das Fahrzeug in Genf aufgenommen wurde, ob es jetzt nach Europa kommt ?
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by renecas »

Ich war vom Lancia Flavia Cabrio begeistert. Wie mir der Chef Lancia Schweiz mitgeteilt hat. ist nicht zu erwarten, dass das Fahrzeug nach Europa kommt. Mit amerikanischen Motoren ist der Wagen gem. Meinung der Fachleute nicht verkäuflich und es wäre zu teuer die Aenderungen für den Einbau von Fiat-Motoren vorzunehmen, da ja bereits ein Nachfolgemodell in Planung ist. Nach meiner Meinung, ich scheine nicht der Einzige zu sein, sehr schade.
Gruss René
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

Auf den alten 4-Zylinder könnte man ja pfeifen, aber ein paar Stückl mit dem neuen Pentastar mit 280PS würden sich wohl schon verkaufen - die Einstandskosten für Fiat wären jedenfalls relativ gering. Auch der Freemont soll ja mit dieser Maschine ausgeliefert werden (obwohl der Journey auch nicht wesentlich jünger ist als der Sebring, ist 2008 rausgekommen)

Auch der Aufwand für die Typisierung sollte sich im Rahmen halten, da der Sebring schon für Europa vorbereitet war.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Hi,

das hat doch schon Tradition bei Lancia. Wenn ein Auto auf der Messe beim Publikum gut ankommt, wird es nicht produziert (siehe Fulvietta). Man hätte ja das Auto unverändert* hier homologieren können und einfach abwarten, was passiert. Jedenfalls gibt es in Deutschland wesentlich mehr Chrysleranhänger als Lanciafans. Das wäre doch das geeignete Auto, um diese auf Lancia umzupolen. Und die stärkeren Motoren haben die ja nicht gestört.

Dieses sog. "Flavia-Cabrio" wäre auch das erste Vollcabrio seit dem damaligen Flavia Cabrio. Denn Beta Spider und MC Targa kann man ja nicht als Cabrio bezeichnen.

Gruß Frank

* Winzige Änderungen nach europäischer Zulassungsordnung wären sicher kein Problem.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Nun das Cabrio könnte ohne Probleme auf den Markt kommen, denn auch wenn das Nachfolger-Modell in den Startlöchern steht, so bleiben die Cabrios oft noch Jahre nach der Einführung eines neuen Modells mit der alten Karosse im Programm, zumal nicht sicher ist, dass vom Nachfolger wirklich ein Cabrio gebaut wird. Bei den Motoren soll nach meinen Infos der 2 Liter MultiJet als mögliche Motorisierung dienen (140 und 170 PS). Also machbar ist es auf jeden Fall und zumindest nach deren Aussagen innerhalb von 6 Monaten möglich. Bei der Limo sieht das schon etwas schwieriger aus. Dennoch, wenn der New Thema auf den Markt kommt und der ja auch nicht für die "Ewigkeit" gebaut wurde bzw. mehr oder weniger die gleiche "Lebenserwartung" haben wird wie Grand Voyager oder 200, dann ist allein die "Laufzeit" an sich kein Hindernisgrund, sofern denn wirklich ein Interesse am Markt existiert.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanzwil »

Zu mir hat der Lancia Chef Schweiz gesagt, dass das Flavia Cabrio gut aufgenommen wurde und er daher nach Turin berichtet hat, dass es für das Cabrio Nachfrage gibt. Bei der Limousine hingegen war er skeptisch. Er hat schon erwähnt, dass das Cabrio dann möglicherweise nur 2 Jahre am Markt wäre, aber wer weiß schon wann was Neues rauskommt. Das verzögert sich doch immer.
Das Cabrio war wirklich gefällig in Genf. Der abgedunkelte Grill, dann das Schwarz/Weiß innen und außen. Lediglich das Hartplastik, das den Abschluss zum Verdeck hin bildet viel nicht nur mir negativ auf. Aber sonst, wirklich akzeptabel.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Lanzwil,

nun ist der 200er-Nachfolger für 2013-14 vorgesehen, wenn du dann bedenkst, dass die tatsächliche Markteinführung ungefähr 6 Monate dauert, werden wir frühstens Anfang 2014 ein neues Modell erleben, also mindestens 2 Jahre. Dann ist nicht sicher, dass es erneut ein Cabrio gibt, oder hast du Infos diesbezüglich, dass man wieder ein Cabrio herausbringen wird? Denn bisher habe ich nur etwas über eine Limo gehört, nichts über ein neues Cabrio und da der 200er Nachfolger - zumindest hieß es bisher so- hier in Italien entwickelt werden soll und in Italien Cabrios absolut keine Rolle spielen, würde ich mich nicht wundern, wenn man kein neues Cabrio bekommen könnte.

VW, AUDI und BMW haben oft neue Modelle auf den Markt gebracht, während die Cabrios noch im "alten" Kleid verkauft wurden, also wäre es auch hier durchaus denkbar. Somit könnte also auch ein 200 Cabrio parallel neben eine neue Limo laufen und somit wären mindestens 2 weitere Jahre garantiert, was hieße, dass der ein "Flavia Cabrio" bis zur Einführung eines wirklich neuen Modells gut 4 Jahre noch existieren könnte.

Liebe Grüße

Bernardo
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

Bin ich völlig Deiner Meinung. Und einen wunderschönen Imageträger hätte man auch.
Das Problem, daß sich Flavia und Delta von der Größe her ins Gehege kommen, hätte man auch nicht, wenn nur das Cabrio importiert wird!

Auch kann ich nicht nachvollziehen, daß der technische Aufwand zur Anpassung für den Einbau von europäischen Motoren sooo hoch ist: der Dodge Journey Crossover sitzt auf der selben Plattform wie der Dodge Avenger, der seinerseits das Schwestermodell vom Chrysler Sebring/200 ist, die laufen Seite an Seite vom Band in Sterling Heights. Für den Journey wurde auch die Anpassung an die Fiat-Motoren durchgeführt, also sollte sich der Aufwand für die Flavia auch im Rahmen halten.

Der erste Wagen auf der neuen D-Plattform (die sogenannte "C-Evo enlarged"; also eine verbreiterte Giulietta-Plattform; C=Bravo/Delta; C-Evo=Giulietta), wird [ wie meistens ;-) ] ein Alfa, hier der 159er Nachfolger 2012.
Ein Jahr drauf sind dann Chrysler 200/Lancia Flavia geplant, auch als Cabrio und sogar ein Crossover auf der selben Plattform: Chrysler 250/Lancia Agrippa (???).
Wenn wir ein wenig Fiat-typische Verspätung einrechnen, so sind wir dann schon bei 2014...
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

Der "alte" Chrysler 300 lief von 2004-2011. Ich sehe nicht, warum dem - auf dem neuen 300er basierenden - Lancia Thema nicht eine ähnlich lange Laufzeit beschieden sein sollte.

Beim Chrysler Town & Country/Lancia Voyager gestaltet es sich insofern ein wenig einfacher, weil das Modell völlig unverändert (inkl. amerikanischer Motoren & Getriebe) verkauft wird. [mit Ausnahme des aktuellen Facelifts, welches aber auch die US-Modelle betrifft]. Erschienen ist er 2008, ein Nachfolger kommt (ca.) 2014, dann auch wieder mit kurzem Radstand.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------

> ..., also sollte sich der Aufwand für den Flavia
> auch im Rahmen halten.

Hallo Karl,

es ist schön, dass Du Dich hier so einbringst und
auch damit diese künftige Lancia-Chrysler-Ehe
befürwortest. Als alter Lancista sehe ich zwar einiges
anders, aber ich bin ebenso überzeugt, dass dies
wohl der letzte und einzige Weg ist, Lancia zumindest
als Marke zu erhalten. Ob damit auch die alten Werte
erhalten werden, steht auf einem anderen Blatt.

Als Lancia-Fan, der fast alle Autos der Vor-Fiat-Aera
positiv sieht und dazu auch einige Baureihen der
Fiat-Epoche, gefällt mir nicht so besonders, was da
auf uns zukommt. Aber ich muss es ja nicht kaufen,
da ich Autos nur noch privat und hobbymäßig benötige.

Als Marketing-Mann sehe ich ein, dass das Rumgeeiere ab
Delta 2, Kappa etc. in Sachen Marketing und Modellpolitik
so nicht weiter gehen konnte und jetzt zumindest wieder
Perspektiven erkennbar sind. Ich habe es schon oft gesagt:
Ein Autohersteller muss Produkte für eine ausgesuchte
Zielgruppe konzipieren und verkaufen können, und zwar in
der vorher geplanten Stückzahl. Während Konkurrenten
wie BMW diese wegen hoher Nachfrage evtl. sogar erhöhen
müssen, produzierte man einen Flop nach dem anderen.
Schuld waren selten die Autos, sondern Fehleinschätzungen
der Verantwortlichen in Bezug auf die Positionierung der
Autos (zu viel Gewicht auf Premium, aber kein Premium-
Rundum-Service), dazu ungeeignete oder gar keine
Werbung, negative Kundenerfahrungen bei Service,
Ersatzteil-Verfügbarkeit und -preisen usw.

Vor allem große zeitliche Lücken zerstörten die Kontinuität
in den einzelnen Modellreihen und trieben die treuesten
Kunden zur Konkurrenz. Auch waren neue Modelle selten
die logischen Nachfolger der Vorgänger, d.h. dass sie die
selbe Zielgruppe ansprachen. Man könnte ein Lehrbuch
darüber schreiben, wie man es nicht macht. Warum das so
gelaufen ist, muss man hier nicht wieder diskutieren. Wer
die Schuld trägt, ob Romiti, Agnelli, die Regierung, die
Gewerkschaft oder mafiagesteuerte Arbeiter, das alles sind
konzerninterne Probleme, die dort gelöst werden müssen.
Aber den Kunden interessiert das nicht. Der will gute Autos
zu angemessenen Preisen kaufen und perfekte Betreuung.
Bekommt er das nicht oder stimmt es nur in einem Teilbereich
nicht, wandert er zur Konkurrenz ab. So einfach ist das.

Ich bin auch nicht besonders glücklich, dass man große Namen
der Firmengeschichte wie FLAVIA wieder hervor holt. Mit THEMA
habe ich noch kein Problem, da man zumindest annehmen kann,
dass der neue Thema als legitimer Nachfolger durchgeht, evtl.
besser als Kappa oder gar Thesis. Aber FLAVIA sagt den jüngeren
Leuten kaum etwas. Wer aber die echte Flavia-Baureihe kennt,
wird diese Chrysler-Modelle niemals als Flavia sehen, doch eher
als Sebring. Und wenn man schon diesen Namen nimmt, sollte
man konsequent in der Tradition bleiben. Es heißt nun mal
DIE FLAVIA. Flavia ist ein italienischer weiblicher Vorname und
das Auto wurde in der damaligen Epoche nach der römischen
Heerstraße VIA FLAVIA benannt. Das gilt auch für die Appia,
die Aurelia, die Flaminia und die Fulvia. Also heißt es korrekt:

DIE Flavia, aber DAS Flavia Cabrio.

Man sagt aber DER Lancia Flavia, obwohl das nicht ganz
konsequent ist, da la lancia ja auf ein keltisches Mordinstrument
zurückgeht und als Lanze in die italienische Sprache übernommen wurde.
Es fällt aber offenbar schwer, einem Autohersteller einen weiblichen
Artikel zu verpassen. Bisher hatten sich überzeugte Lancisti immer
der korrekten Schreib- bzw. Sprechweise bedient.

Oder soll das nun der Unterscheidung dienen? Die Flavia, das
Auto der 60-er Jahre, der Flavia, der Chrysler-Lancia?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”