Page 1 of 3

Aufhängung Vorderachse

Posted: 20 Mar 2011, 22:18
by enno
Hallo liebe Leute,

mal wieder was zu den Querlenkern der Vorderachse beim Thesis. Nachdem ich ca. 4.Monate auf meine unteren Querlenker gewartet habe, sind diese vom Lancia-Händler nun für stolze 900,-Euro eingebaut. Auch die oberen hinteren Lenker habe ich mit meinem KfZ-Mechaniker selber getauscht. Auf beiden Seiten sind die Schrauben weg gebrochen. Auch bei meinem Händler sind die Schrauben auf einer Seite weg gebrochen, sodas ich eine neue Halterung für gute 100,-Euro benötigte.
Der Meister sagte das alles vergammelt war, und die Schrauben fest waren. Auch bei meinem Federbruch letztes Jahr musste ich schon 130,-Euro Aufschlag für die Reperatur zahlen, da diese erschwert war. Wie kann das sein, mein Thesis steht fast nur in der Garage und wird sehr gut gepflegt, und fährt nur bei Sonnenschein.

Gut, das alles ist für mich noch akzeptabel. Aber meine Vorderachse poltert nach allen Reperaturen schlimmer wie vorher!!!

Was muss noch gewechselt werden, mein Händler sagt alles wäre OK.

Naja schöne grüsse enno

Achso: habe beim Reifenwechsel bemerkt, das der Thesis an der Vorderachse schief steht. Das habe ich auch gemessen, Unterschied pro Seite ca.: 1.5cm. (auf geraden Untergrund)

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 11:28
by Thesos
Auch ein Hallo von mir

Dieses Thema beschäftigt mich auch zur Zeit.
Der ganze Vorderwagen beginnt heftigst zu schütteln beim gasgeben, Steigungen usw.
Jedoch nur zwischen 80 und 100km/h. Habe aufgrund der "Erfahrung" anderer hier im Forum
2 obere Querlenker ersetzt. Leider ohne Erfolg.
Was meint Ihr, wird es nötig sein auch die anderen beiden zu ersetzen obwohl die noch i.O. sind
oder wird es dann eher an der Antriebswelle liegen?

Ich bedanke mich im voraus schon für die vielen Tips.

Gruss an alle

Domenico

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 11:43
by alcyon
Die Vibrationen in diesem Geschwindigkeitsbereich führten bei mir zum Austausch der Antriebswelle.

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 11:56
by hifi-freak
wenn es ein Rütteln unter Motorlast ist, dann sind es eher die Antriebswellen!!

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 12:12
by Tilo
Hallo Enno,

dann war das letzte Woche dein Thesis in Radeberg? War kurz da, TÜV ist bei mir fällig. Service und Reifenwechsel wird auch noch geplant. Ich hoffe, dass Autohaus Müller bekommt deinen Thesis wieder hin!

Viva Lancia
Tilo

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 12:15
by GWB
Bestätige die Vorredner: Antriebswelle bzw. deren Gleichlaufgelenke defekt.
Habe ich auch schon durch.
Grüße,
GWB

Re: Aufhängung Vorderachse / Ergänzung

Posted: 21 Mar 2011, 16:54
by GWB
Die Gleichlaufgelenke müssen nicht unbedingt defekt sein, manchmal ist es auch schon mit neuem Fett getan.
Grüße,
GWB

Re: Aufhängung Vorderachse / Ergänzung

Posted: 21 Mar 2011, 17:19
by DirkR
...stimmt! Ich hatte auch ein seltsames "hüpfen" der Vorderachse an meinem Lybra.
Es waren die Antriebswellen. Neues Fett hat ausgereicht das Problem zu beseitigen.
Hätte ich nie gedacht, daß das genügt.

Gruß, DirkR

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 20:00
by enno
Hallo Thesis Fahrer,
habe bei meinem Thesis kein hüpfen oder Vibrieren. Fahrzeug läuft auf guter Straße super, nur bei schlechter Straße poltert der Vorderbau. Kann es auch sein das die 18-Zoll-Räder ein derartiges Geräuch erzeugen? Ich vermute vielleicht auch die Stoßdämpfer?
Vielleicht hat noch einer eine Idee?

Hi Tilo,

war ich letzte Woche bei AH Müller, haben die Querlenker erneuert, habe ca: 4-Monate darauf gewartet, aber die waren es scheinbar nicht, die das Poltern verursachen. Tüv steht bei mir im Mai an, aber ich denke da wird es keine Probleme geben.
Ich dachte schon du hast dein Auto verkauft, der Thesis bei Müller hat doch deine Farbe ? aber du hast ja anderes Leder.

Tschüss enno

Re: Aufhängung Vorderachse

Posted: 21 Mar 2011, 20:55
by derwolf
Nach Deinen Schilderungen tippe ich jedenfalls auf die Antriebswellen/Gelenke auch Halbachsen genannt. Genau das gleiche Phänomen trat bei einem Kollegen von mir bei seinem Alfa 166 auf (auch eine schwere Limousine mit Frontantrieb).

lg

Wolfgang