JAPAN :S
JAPAN :S
Ciao Lancisti,
wir sind ja zwar hier in einem Automobilforum, dennoch denke ich das die derzeitigen Geschehnisse in Japan jeden von uns in irgendeiener Weise berühren, den einen mehr den anderen weniger. Vielfach hört man auch das es ja sehr weit weg sei, ich denke aber, das wir dort eine total uneinschätzbare Lage haben, wenn mehrere Reaktoren ihre hohe Strahlung freisetzen, könnte zb. der Pazifische Ozean verseucht werden, China und die USA könnten höhere Strahlendosen mitbekommen, auch Russland ist gefährdet, wenn auch in dem Teil Russlands die Bevölkerungsdichte nicht so hoch ist, ja und dann Japan selbst 125 Millionen Menschen auf engstem Raum !!!, wo sollen alleine die 30 Millionen Menschen aus dem Großraum Tokio denn hin, wenn in Fukushima ( 250KM nördlich von Tokio ) die Reaktoren ihre Strahlung freisetzen !??
Es sollen ja noch weitere Atomkraftwerke neben Fukushima mit Problemen im Kühlungsbereich zu kämpfen haben und die schweren Nachbeben tun ihr übriges dazu!!
Die Meldungen sind sehr verwirrt und dürftig, so etwas hätte man eigentlich China zugetraut, aber Japan, was ist da los ? Ich denke die Lage ist weitaus schlimmer und unkontrollierbarer als angenommen.
Auch sollte man bedenken das wir hier in Europa sehr wohl nach einem Supergau Radioaktivität mitbekommen, alleine schon durch die Globale Nahrungskette und die Wetterlage ist ja auch noch Ungewiss !!
Ich hoffe das die Lage sich irgendwie entspannt, befürchte aber leider die größte Katastrophe der Menschheit :S
Sicherlich gibt es später noch viel Gesprächsbedarf, wie konnte die Atomaufsichtsbehörde so viele Kraftwerke auf solch einer kleinen Insel zulassen u.s.w , für das Unglück können die Japaner nichts, aber sie wussten um ihre geographische Lage !!!
Mein Mitgefühl gilt allen Japanern und allen die in unmittelbarer Umgebung dieser Strahlenquelle leben, also auch die Nachbarländer.
Ich habe diesen Thread hier eröffnet damit jeder auf seine Weise sich zu den Vorfällen in Japan äußern kann, ich brauchte ein Ventil und nutze dieses Forum, da ich hier quasi zu Hause bin.
wir sind ja zwar hier in einem Automobilforum, dennoch denke ich das die derzeitigen Geschehnisse in Japan jeden von uns in irgendeiener Weise berühren, den einen mehr den anderen weniger. Vielfach hört man auch das es ja sehr weit weg sei, ich denke aber, das wir dort eine total uneinschätzbare Lage haben, wenn mehrere Reaktoren ihre hohe Strahlung freisetzen, könnte zb. der Pazifische Ozean verseucht werden, China und die USA könnten höhere Strahlendosen mitbekommen, auch Russland ist gefährdet, wenn auch in dem Teil Russlands die Bevölkerungsdichte nicht so hoch ist, ja und dann Japan selbst 125 Millionen Menschen auf engstem Raum !!!, wo sollen alleine die 30 Millionen Menschen aus dem Großraum Tokio denn hin, wenn in Fukushima ( 250KM nördlich von Tokio ) die Reaktoren ihre Strahlung freisetzen !??
Es sollen ja noch weitere Atomkraftwerke neben Fukushima mit Problemen im Kühlungsbereich zu kämpfen haben und die schweren Nachbeben tun ihr übriges dazu!!
Die Meldungen sind sehr verwirrt und dürftig, so etwas hätte man eigentlich China zugetraut, aber Japan, was ist da los ? Ich denke die Lage ist weitaus schlimmer und unkontrollierbarer als angenommen.
Auch sollte man bedenken das wir hier in Europa sehr wohl nach einem Supergau Radioaktivität mitbekommen, alleine schon durch die Globale Nahrungskette und die Wetterlage ist ja auch noch Ungewiss !!
Ich hoffe das die Lage sich irgendwie entspannt, befürchte aber leider die größte Katastrophe der Menschheit :S
Sicherlich gibt es später noch viel Gesprächsbedarf, wie konnte die Atomaufsichtsbehörde so viele Kraftwerke auf solch einer kleinen Insel zulassen u.s.w , für das Unglück können die Japaner nichts, aber sie wussten um ihre geographische Lage !!!
Mein Mitgefühl gilt allen Japanern und allen die in unmittelbarer Umgebung dieser Strahlenquelle leben, also auch die Nachbarländer.
Ich habe diesen Thread hier eröffnet damit jeder auf seine Weise sich zu den Vorfällen in Japan äußern kann, ich brauchte ein Ventil und nutze dieses Forum, da ich hier quasi zu Hause bin.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: JAPAN :S
Es ist schlimm, was dort passiert ist. Aber Deine Frage ist berechtigt: wie konnte die Behörde wissentlich so viele Kraftwerke zulasssen?!
Kraftwerke sind schon recht sicher, aber in solchen Gebieten ist das beinahe vorprogrammierter "Selbst"-Mord!
Kraftwerke sind schon recht sicher, aber in solchen Gebieten ist das beinahe vorprogrammierter "Selbst"-Mord!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: JAPAN :S
Hallo Fio,
danke, dass Du das hier ansprichst. Angesichts solcher Katastrophen werden Diskussionen um umgebadgete Chrysler unwichtig und lächerlich.
Was die Informationspolitik der Japaner angeht, hat das sicher auch etwas mit deren Traditionen und Nationalstolz zu tun. Man will das weitgehend aus eigener Kraft bewältigen und ist einfach zu stolz, die übrige Welt um Hilfe zu bitten. Deshalb gab es ja schon Ansagen, dass man keine finanziellen Spenden wünscht, bestenfalls Spezialisten, die vor Ort helfen könnten.
Es ist auch normal, dass man nicht den Teufel an die Wand malt, um keine Massenpanik auszulösen. Die Menschen sind schon genügend geschockt. Es hilft niemandem, wenn man ihm noch schlimmere Katastrophen in Aussicht stellt.
Was die AKW angeht, so sind derartige Anlagen zwar gegen Erdbeben, Flugzeugabstürze, Terrorangriffe usw. so gut wie möglich geschützt. Wenn aber infolge des Erdbebens die gesamte Versorgung zusammenbricht, funktioniert die Kühlung nicht mehr und es kann zur Kernschmelze kommen. Dann kommt der Supergau von innen heraus. Deshalb ist es unverständlich, dass in derart gefährdeten Gebieten nicht auch für diesen Fall Vorsorge getroffen wurde. Am Oberrhein stehen auch Kernkraftwerke und Erdbeben sind hier ebenfalls an der Tagesordnung, wenn auch nicht in dieser Stärke. Trotzdem kann man nicht ausschließen, dass auch hier mal ein viel stärkeres Erdbeben stattfindet. Dann könnte man z.B. in Fessenheim ähnliche Probleme bekommen. Einziger Trost: Einen Tsunami gibt es hier nicht.
Man sollte aus diesen Vorkommnissen lernen, dass diese Technologie nicht zu 100% beherrschbar ist. Selbst die Endlagerung im Salzstock könnte durch Erdbeben wirkungslos werden.
Die Gewalt dieses Erdbebens kann man sich kaum vorstellen. Man hat angeblich festgestellt, dass die ganze Insel versetzt worden ist und dass sich sogar die Erdachse etwas verschoben haben soll.
Wenn jetzt unser Umweltminister beschwichtigt, weil das "alles weit weg ist", zeigt er nur, dass er völlig unfähig ist. Das einzig Positive an dieser Katastrophe ist, dass man vielleicht jetzt mal darüber nachdenkt, was durch Naturgewalten passieren kann. Bei Tschernobyl war es ja einfach nur menschliches Versagen. Da konnten die Befürworter immer sagen, bei uns gibt es das nicht. Aber Erdbeben kann keiner beeinflussen.
Hoffen wir, dass die Zahl der Opfer nicht mehr so sehr steigt und dass man die Kernschmelze doch noch verhindern kann.
Gruß Frank
danke, dass Du das hier ansprichst. Angesichts solcher Katastrophen werden Diskussionen um umgebadgete Chrysler unwichtig und lächerlich.
Was die Informationspolitik der Japaner angeht, hat das sicher auch etwas mit deren Traditionen und Nationalstolz zu tun. Man will das weitgehend aus eigener Kraft bewältigen und ist einfach zu stolz, die übrige Welt um Hilfe zu bitten. Deshalb gab es ja schon Ansagen, dass man keine finanziellen Spenden wünscht, bestenfalls Spezialisten, die vor Ort helfen könnten.
Es ist auch normal, dass man nicht den Teufel an die Wand malt, um keine Massenpanik auszulösen. Die Menschen sind schon genügend geschockt. Es hilft niemandem, wenn man ihm noch schlimmere Katastrophen in Aussicht stellt.
Was die AKW angeht, so sind derartige Anlagen zwar gegen Erdbeben, Flugzeugabstürze, Terrorangriffe usw. so gut wie möglich geschützt. Wenn aber infolge des Erdbebens die gesamte Versorgung zusammenbricht, funktioniert die Kühlung nicht mehr und es kann zur Kernschmelze kommen. Dann kommt der Supergau von innen heraus. Deshalb ist es unverständlich, dass in derart gefährdeten Gebieten nicht auch für diesen Fall Vorsorge getroffen wurde. Am Oberrhein stehen auch Kernkraftwerke und Erdbeben sind hier ebenfalls an der Tagesordnung, wenn auch nicht in dieser Stärke. Trotzdem kann man nicht ausschließen, dass auch hier mal ein viel stärkeres Erdbeben stattfindet. Dann könnte man z.B. in Fessenheim ähnliche Probleme bekommen. Einziger Trost: Einen Tsunami gibt es hier nicht.
Man sollte aus diesen Vorkommnissen lernen, dass diese Technologie nicht zu 100% beherrschbar ist. Selbst die Endlagerung im Salzstock könnte durch Erdbeben wirkungslos werden.
Die Gewalt dieses Erdbebens kann man sich kaum vorstellen. Man hat angeblich festgestellt, dass die ganze Insel versetzt worden ist und dass sich sogar die Erdachse etwas verschoben haben soll.
Wenn jetzt unser Umweltminister beschwichtigt, weil das "alles weit weg ist", zeigt er nur, dass er völlig unfähig ist. Das einzig Positive an dieser Katastrophe ist, dass man vielleicht jetzt mal darüber nachdenkt, was durch Naturgewalten passieren kann. Bei Tschernobyl war es ja einfach nur menschliches Versagen. Da konnten die Befürworter immer sagen, bei uns gibt es das nicht. Aber Erdbeben kann keiner beeinflussen.
Hoffen wir, dass die Zahl der Opfer nicht mehr so sehr steigt und dass man die Kernschmelze doch noch verhindern kann.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: JAPAN :S
Hallo
Als erstes,gilt natürlich mein Mitgefühl allen Japanern.
Es ist wirklich eine kaum fassbare Katastrophe.
Es steht leider zu fürchten das die Opferzahlen allein schon durch die Flutwelle im hohen 5 stelligen Bereich liegen werden.
Ich hatte so um 1980 das erstemal Japaner in "echt" erlebt,das war für einen DDR-Bürger schon eine kleine Sensation.
Das Fernsehkolbenwerk in Tschernitz wurde von den Japanern aufgebaut.
Ich habe die Leute damals in einer Gaststätte und auf dem Bahnhof in Weisswasser erlebt,ein wirklich sehr nettes Volk.
Überrascht hat mich das sie ebend nicht so klein sind wie man immer dachte.
Jedenfalls fand und finde ich sie recht sympatisch.
Was das Atomkraftwerk angeht --- jeder weiss wie es in Tschernobyl gelaufen ist,die Radioaktivewolke war gigantisch.
Auch wenn wir hier recht weitweg sind,trotzdem werden auch wir indirekt die Folgen einer Nuklearkatastrophe zuspüren bekommen.
Für ausgemachten Blödsinn halte ich allerdings das getue unserer Kanzlerin --- alle Atomkraftwerke jetzt einer besonderen Überprüfung zu unterziehen --- was soll das bringen ausser Kosten.Richtiger wäre es sich endlich von diesem Zeug zu verabschieden --- schon allein wegen der (ungeklärten) Erblast in Form von Radioaktivemmüll.
Schlussendlich --- ich hoffe (vorallem) für die Japaner,das es nicht noch schlimmer kommt und das Atomkraftwerk nicht dochnoch hochgeht,
es ist auch so schon eine extreme Katastrophe.
Gruss Bernd
Als erstes,gilt natürlich mein Mitgefühl allen Japanern.
Es ist wirklich eine kaum fassbare Katastrophe.
Es steht leider zu fürchten das die Opferzahlen allein schon durch die Flutwelle im hohen 5 stelligen Bereich liegen werden.
Ich hatte so um 1980 das erstemal Japaner in "echt" erlebt,das war für einen DDR-Bürger schon eine kleine Sensation.
Das Fernsehkolbenwerk in Tschernitz wurde von den Japanern aufgebaut.
Ich habe die Leute damals in einer Gaststätte und auf dem Bahnhof in Weisswasser erlebt,ein wirklich sehr nettes Volk.
Überrascht hat mich das sie ebend nicht so klein sind wie man immer dachte.
Jedenfalls fand und finde ich sie recht sympatisch.
Was das Atomkraftwerk angeht --- jeder weiss wie es in Tschernobyl gelaufen ist,die Radioaktivewolke war gigantisch.
Auch wenn wir hier recht weitweg sind,trotzdem werden auch wir indirekt die Folgen einer Nuklearkatastrophe zuspüren bekommen.
Für ausgemachten Blödsinn halte ich allerdings das getue unserer Kanzlerin --- alle Atomkraftwerke jetzt einer besonderen Überprüfung zu unterziehen --- was soll das bringen ausser Kosten.Richtiger wäre es sich endlich von diesem Zeug zu verabschieden --- schon allein wegen der (ungeklärten) Erblast in Form von Radioaktivemmüll.
Schlussendlich --- ich hoffe (vorallem) für die Japaner,das es nicht noch schlimmer kommt und das Atomkraftwerk nicht dochnoch hochgeht,
es ist auch so schon eine extreme Katastrophe.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: JAPAN :S
Ciao caro Fiore,
zum ersten Teil: ich war geschockt und es wird einem wieder einmal bewusst, wie unwichtig viele Dinge sind, über die wir uns die Köpfe "einhauen", wenn du so etwas siehst.
Das mit der Informationspolitik ist kein "Problem" bestimmter Länder, sondern betrifft uns Europäern wie den Japanern oder auch Amerikanern. Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass man bei uns die Möglichkeit hat, dank anderer Medien sich die "nötigen" Infos zu erhalten, aber du hast am Fall Assange gesehen, wie wir damit umgehen, wenn man auf einmal in unserer Wertegemeinschaft die Hosen ausgezogen werden und du siehst auch, wie die USA damit umgeht. Wenn die könnten, würden die mit Assange nicht viel anders verfahren wie die Chinesen mit ihren Regimekritikern.
Es ist also ein verbreiteter "Virus", erst einmal alles zu ignorieren, dann herunterzuspielen und wenn dann wirklich nichts mehr geht, dann Scheibchenweise die Infos herauszugeben, die jeder hat.
Dazu kommen "nationale" Eitelkeiten hinzu, vor der aber kein Land, inklusive derer in der EU, gefreit sind. Wer will zugeben - speziell eine Nation der Wichtigkeit Japans - dass man Hilfe bräuchte. Du siehst das bei jeder Katastrophe, dass die nationalen Behörden sich erst einmal dagegen sperren und meinen alles "selbst im Griff" zu haben, um dann hinter zugeben zu müssen, es ginge nicht.
Aber es steckt auch nicht immer "böse Absichten" der Behörden. Wir Menschen sind "Herdentiere" und verhalten uns so. Eine falsche unbedachte Äußerung und du hast die totale Panik, ergo versuchen Behörden i.d.R. immer zu beschwichtigen, um ein schlimmeres Chaos zu verhindern.
Diese Szenarien wiederholen sich immer wieder. Zum Thema, ob man unbedingt in einem Tsunami-Gebiet ein AKW an der Küste bauen sollte, sollten wir uns alle einmal selbst fragen, ob bei uns selbst vor der "Türe" alles so gebaut wird, wie es sein sollte und vor allem auch an Stellen, wo es sein sollte. Damit nicht genug, oft sind es nicht einmal die Institutionen, die "Bösen", weil nicht selten auch die ein Teil der Bevölkerung Warnungen einfach ignorieren.
Schau, in Italien haben wir das Problem "Neapel und Vesuv" und in der "roten Zone" leben rund 500.000 Menschen. Der Versuch der Stadtverwaltung die Leute umzusiedeln, scheiterte kläglich, weil einerseits ein Teil "Fatalisten" snid, ein anderer Teil aus "sentimentalen Gründen" das ablehnt.
Geldgier, Ignoranz und auch Gleichgültigkeit sind weitere "schlechte" Lehrer. Dieses Verhalten aber hast du nicht nur in Japan, sondern genauso in Deutschland, Italien oder Frankreich, um hier nur die drei Big Europas zu nennen, aber gilt natürlich auch für die USA und erst recht für die Länder, wo es totalitäre Regierungsformen gibt.
Um zu den AKWs zurückzukehren, ist das Problem die Energieversorgung eines immer steigenden Bedarfs. Wir in Italien hatten vor einigen Jahren ein Blackout, der praktisch ganz Italien betraf, eben weil wir Strom aus dem Ausland importieren müssen, da wir per Volksentscheid uns gegen AKWs entschieden hatten und nun versucht seit einiger Zeit die aktuelle Regierung erneut auf AKWs zu setzen (aber keiner will so ein Ding in der Nähe haben und daher ist das für eine Regierung nicht so einfach, das umzusetzen). Die Franzosen sind stolz auf ihre AKWs und verdienen mit Exporten von Strom viel Geld.
Die Chinesen sehen trotz der aktuellen Problematik Japan keinen Grund, ihr AKW-Programm zu überdenken, sondern dürften auch in Zukunft weiterhin darauf setzen, auch weil China derart schnell wächst, dass sie ein Energieproblem haben.
Die Entwicklung vieler Länder geht also kaum ohne AKWs und somit werden diese Länder immer gerne das Risiko in Kauf nehmen. Wir alle denken doch im Prinzip nie, woher der Strom kommt, wichtig nur, er kommt an und vielleicht müssten wir alle erst einmal umdenken, aber ob das trotz dieser Katastrophe jemand tun wird? Jeder wird dann lieber auf die beschwichtigen Sprüche nationaler Regierungen hören, "unsere AKWs sind absolut sicher, nur die der anderen sind schlecht", wobei für mich das weniger beruhigend ist, denn Tschernobyl hat ja gezeigt, dass es egal ist, ob das eigene AKW vor der Türe wirklich sicher ist (das sind sie niemals, denn wie schon die "unsinkbare" Titanic uns gelehrt hat, es ist vermessen, etwas als "absolut" anzusehen), wenn das im Nachbarland eher einer alten "Scheune" gleicht denn eines modernen AKWs.
Auf jeden Fall wird Japan kein "Einzelfall" bleiben und auch in Zukunft uns einholen und wie immer werden wir auch diesmal nichts daraus lernen.
Und wenn selbst in Ländern wie Japan und auch USA oder EU immer wieder zu AKWs Zwischenfälle kommen, ist es eine Frage der Zeit, bis irgendwann wieder irgendeine "Katastrophe" uns heimsuchen wird und dann vielleicht aus einem "Entwicklungsland", die noch geringere Standards besitzen als es vielleicht Japan hat.
Vielleicht begreifen wir auch, dass "Elektroautos" nicht die "Heilsbringer" sein werden, für die man uns sie verkaufen will, denn es bedeutet, dass wir dann einen höheren Strombedarf brauchen, den man wohl kaum ohne AKWs decken wird, womit wir wieder beim Anfang wären.
Aber zurück zu den Menschen: Es ist erschütternd, zu sehen, dass ein so hoch industrialisiertes und entwickeltes Land, das beispielsweise in Punkto Erdbebensicherheit bei Gebäuden eine Vorreiterrolle in der Welt haben, die ein Tusamiwarnsystem und nicht erst seit gestern besitzen, derart in die Knie gezwungen werden kann und dass man solche Bilder mit wohl sehr hohen Zahlen an Opfern sehen kann.
Wir dürfen uns wohl auf eine Todesopferzahl in fünfstelligen Bereich einstellen müssen.
Fiore, noch eins, Tsumanis können auch in Europa und hier auch in Italien auftreten. Als vor Messina am Anfang des letzten Jahrhunderts ein "Jahrtausendbeben" stattfand, gab es auch einen Tsunami, wobei die Opferzahl durch den Tsunami nicht unerheblich waren, auch weil viele vor den Bränden an den Küsten gelaufen waren.
Tanti saluti
Bernardo
zum ersten Teil: ich war geschockt und es wird einem wieder einmal bewusst, wie unwichtig viele Dinge sind, über die wir uns die Köpfe "einhauen", wenn du so etwas siehst.
Das mit der Informationspolitik ist kein "Problem" bestimmter Länder, sondern betrifft uns Europäern wie den Japanern oder auch Amerikanern. Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass man bei uns die Möglichkeit hat, dank anderer Medien sich die "nötigen" Infos zu erhalten, aber du hast am Fall Assange gesehen, wie wir damit umgehen, wenn man auf einmal in unserer Wertegemeinschaft die Hosen ausgezogen werden und du siehst auch, wie die USA damit umgeht. Wenn die könnten, würden die mit Assange nicht viel anders verfahren wie die Chinesen mit ihren Regimekritikern.
Es ist also ein verbreiteter "Virus", erst einmal alles zu ignorieren, dann herunterzuspielen und wenn dann wirklich nichts mehr geht, dann Scheibchenweise die Infos herauszugeben, die jeder hat.
Dazu kommen "nationale" Eitelkeiten hinzu, vor der aber kein Land, inklusive derer in der EU, gefreit sind. Wer will zugeben - speziell eine Nation der Wichtigkeit Japans - dass man Hilfe bräuchte. Du siehst das bei jeder Katastrophe, dass die nationalen Behörden sich erst einmal dagegen sperren und meinen alles "selbst im Griff" zu haben, um dann hinter zugeben zu müssen, es ginge nicht.
Aber es steckt auch nicht immer "böse Absichten" der Behörden. Wir Menschen sind "Herdentiere" und verhalten uns so. Eine falsche unbedachte Äußerung und du hast die totale Panik, ergo versuchen Behörden i.d.R. immer zu beschwichtigen, um ein schlimmeres Chaos zu verhindern.
Diese Szenarien wiederholen sich immer wieder. Zum Thema, ob man unbedingt in einem Tsunami-Gebiet ein AKW an der Küste bauen sollte, sollten wir uns alle einmal selbst fragen, ob bei uns selbst vor der "Türe" alles so gebaut wird, wie es sein sollte und vor allem auch an Stellen, wo es sein sollte. Damit nicht genug, oft sind es nicht einmal die Institutionen, die "Bösen", weil nicht selten auch die ein Teil der Bevölkerung Warnungen einfach ignorieren.
Schau, in Italien haben wir das Problem "Neapel und Vesuv" und in der "roten Zone" leben rund 500.000 Menschen. Der Versuch der Stadtverwaltung die Leute umzusiedeln, scheiterte kläglich, weil einerseits ein Teil "Fatalisten" snid, ein anderer Teil aus "sentimentalen Gründen" das ablehnt.
Geldgier, Ignoranz und auch Gleichgültigkeit sind weitere "schlechte" Lehrer. Dieses Verhalten aber hast du nicht nur in Japan, sondern genauso in Deutschland, Italien oder Frankreich, um hier nur die drei Big Europas zu nennen, aber gilt natürlich auch für die USA und erst recht für die Länder, wo es totalitäre Regierungsformen gibt.
Um zu den AKWs zurückzukehren, ist das Problem die Energieversorgung eines immer steigenden Bedarfs. Wir in Italien hatten vor einigen Jahren ein Blackout, der praktisch ganz Italien betraf, eben weil wir Strom aus dem Ausland importieren müssen, da wir per Volksentscheid uns gegen AKWs entschieden hatten und nun versucht seit einiger Zeit die aktuelle Regierung erneut auf AKWs zu setzen (aber keiner will so ein Ding in der Nähe haben und daher ist das für eine Regierung nicht so einfach, das umzusetzen). Die Franzosen sind stolz auf ihre AKWs und verdienen mit Exporten von Strom viel Geld.
Die Chinesen sehen trotz der aktuellen Problematik Japan keinen Grund, ihr AKW-Programm zu überdenken, sondern dürften auch in Zukunft weiterhin darauf setzen, auch weil China derart schnell wächst, dass sie ein Energieproblem haben.
Die Entwicklung vieler Länder geht also kaum ohne AKWs und somit werden diese Länder immer gerne das Risiko in Kauf nehmen. Wir alle denken doch im Prinzip nie, woher der Strom kommt, wichtig nur, er kommt an und vielleicht müssten wir alle erst einmal umdenken, aber ob das trotz dieser Katastrophe jemand tun wird? Jeder wird dann lieber auf die beschwichtigen Sprüche nationaler Regierungen hören, "unsere AKWs sind absolut sicher, nur die der anderen sind schlecht", wobei für mich das weniger beruhigend ist, denn Tschernobyl hat ja gezeigt, dass es egal ist, ob das eigene AKW vor der Türe wirklich sicher ist (das sind sie niemals, denn wie schon die "unsinkbare" Titanic uns gelehrt hat, es ist vermessen, etwas als "absolut" anzusehen), wenn das im Nachbarland eher einer alten "Scheune" gleicht denn eines modernen AKWs.
Auf jeden Fall wird Japan kein "Einzelfall" bleiben und auch in Zukunft uns einholen und wie immer werden wir auch diesmal nichts daraus lernen.
Und wenn selbst in Ländern wie Japan und auch USA oder EU immer wieder zu AKWs Zwischenfälle kommen, ist es eine Frage der Zeit, bis irgendwann wieder irgendeine "Katastrophe" uns heimsuchen wird und dann vielleicht aus einem "Entwicklungsland", die noch geringere Standards besitzen als es vielleicht Japan hat.
Vielleicht begreifen wir auch, dass "Elektroautos" nicht die "Heilsbringer" sein werden, für die man uns sie verkaufen will, denn es bedeutet, dass wir dann einen höheren Strombedarf brauchen, den man wohl kaum ohne AKWs decken wird, womit wir wieder beim Anfang wären.
Aber zurück zu den Menschen: Es ist erschütternd, zu sehen, dass ein so hoch industrialisiertes und entwickeltes Land, das beispielsweise in Punkto Erdbebensicherheit bei Gebäuden eine Vorreiterrolle in der Welt haben, die ein Tusamiwarnsystem und nicht erst seit gestern besitzen, derart in die Knie gezwungen werden kann und dass man solche Bilder mit wohl sehr hohen Zahlen an Opfern sehen kann.
Wir dürfen uns wohl auf eine Todesopferzahl in fünfstelligen Bereich einstellen müssen.
Fiore, noch eins, Tsumanis können auch in Europa und hier auch in Italien auftreten. Als vor Messina am Anfang des letzten Jahrhunderts ein "Jahrtausendbeben" stattfand, gab es auch einen Tsunami, wobei die Opferzahl durch den Tsunami nicht unerheblich waren, auch weil viele vor den Bränden an den Küsten gelaufen waren.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: JAPAN :S
Hallo Bernd,
das "allen AKWs jetzt einer besonderen Überprüfung zu unterziehen" ist eigentlich nur "Politikese", um zu sagen, es wird etwas getan, auch wenn nicht wirklich etwas getan wird
Oder will man nun die deutschen AKWs einer "Tsunami-Überprüfung" unterziehen B)- ?
Man wird also nix überprüfen oder zumindest nicht mehr als man eh wohl tun muss und hoffentlich auch tun wird... Was will sie auch sagen? Sie wird jetzt davon beinahe selbst wie von einem "Tsunami" überrollt, denn die CDU steht der "Atomlobby" traditionell sehr nahe und ausgerechnet in einem "Superwahljahr" mit einer Reihe von wichtigen Wahlen in den Bundesländern, ist so eine erneute Diskussion um AKW ja oder nein, nicht sehr "hilfreich". Also kann ich ihre "0"-Aussage gut verstehen.
Aber sie hat ja auch viel von ihrem Ziehvater gelernt, der ein hervorragender "U-Boot-Fahrer" war, nämlich immer dann, wenn es "problematisch" war, "unterzutauchen" (Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter). Also wird sie es wohl auch diesmal so ähnlich halten und die Opposition wird versuchen, daraus persönlich Kapital zu schlagen und wenn selbst an der Regierung außer ein paar "Augenwischereien" zur "Realpolitik" übergehen. Bis dann wirklich etwas auf "deutschem" Boden passiert und dann bin ich mir auch sicher, dass genauso "herumgeeiert" wird wie heuer in Japan oder wie wohl in jedem anderen Land dieser Welt auch, nämlich erst die Gefahr ignorieren, dann zu vertuschen versuchen, dann zu verharmlosen und dann mit der "Salami-Taktik" an den Mann bringen und das ist dann auch egal, wer gerade regiert.
Liebe Grüße
Bernardo
das "allen AKWs jetzt einer besonderen Überprüfung zu unterziehen" ist eigentlich nur "Politikese", um zu sagen, es wird etwas getan, auch wenn nicht wirklich etwas getan wird

Man wird also nix überprüfen oder zumindest nicht mehr als man eh wohl tun muss und hoffentlich auch tun wird... Was will sie auch sagen? Sie wird jetzt davon beinahe selbst wie von einem "Tsunami" überrollt, denn die CDU steht der "Atomlobby" traditionell sehr nahe und ausgerechnet in einem "Superwahljahr" mit einer Reihe von wichtigen Wahlen in den Bundesländern, ist so eine erneute Diskussion um AKW ja oder nein, nicht sehr "hilfreich". Also kann ich ihre "0"-Aussage gut verstehen.
Aber sie hat ja auch viel von ihrem Ziehvater gelernt, der ein hervorragender "U-Boot-Fahrer" war, nämlich immer dann, wenn es "problematisch" war, "unterzutauchen" (Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter). Also wird sie es wohl auch diesmal so ähnlich halten und die Opposition wird versuchen, daraus persönlich Kapital zu schlagen und wenn selbst an der Regierung außer ein paar "Augenwischereien" zur "Realpolitik" übergehen. Bis dann wirklich etwas auf "deutschem" Boden passiert und dann bin ich mir auch sicher, dass genauso "herumgeeiert" wird wie heuer in Japan oder wie wohl in jedem anderen Land dieser Welt auch, nämlich erst die Gefahr ignorieren, dann zu vertuschen versuchen, dann zu verharmlosen und dann mit der "Salami-Taktik" an den Mann bringen und das ist dann auch egal, wer gerade regiert.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: JAPAN :S
Das was derzeit in Japan geschieht schockiert mich über Maßen, zumal ich seit einigen Jahren eine Affinität zur japanischen Kultur, der Sprache und den Menschen pflege! Seit Tagen verfolge ich die Newsticker, zumal sich mir der Magen umdreht von diesem AKW-Desaster!
Zur Atomfrage hier im Lande: Unsere Regierung treibt doch wieder nur diese "wir-nehmen-Eure-Bedenken-ernst" Aussitztaktik, setzt sie doch viel zu sehr auf die Atomlobby, um am Status Quo wirklich etwas verändern zu wollen. Die Technik ist einfach nicht beherschbar und die Frage der Endlagerung eine Katastrophe für alle folgenden Generationen, Punkt! Ich bin auch immer noch überzeugt, dass nur deshalb auf Elektro-Autos gesetzt wird, damit man uns "dummem Wahlvolk" dann irgendwann unter die Nase halten kann: "Aber wenn Ihr Eure Mobiliät behalten möchtet, können wir auf AKW aber nicht verzichten!" Ein sicheres Totschlagargument für noch längere Laufzeiten und sogar den weiteren Ausbau!
Alex
Zur Atomfrage hier im Lande: Unsere Regierung treibt doch wieder nur diese "wir-nehmen-Eure-Bedenken-ernst" Aussitztaktik, setzt sie doch viel zu sehr auf die Atomlobby, um am Status Quo wirklich etwas verändern zu wollen. Die Technik ist einfach nicht beherschbar und die Frage der Endlagerung eine Katastrophe für alle folgenden Generationen, Punkt! Ich bin auch immer noch überzeugt, dass nur deshalb auf Elektro-Autos gesetzt wird, damit man uns "dummem Wahlvolk" dann irgendwann unter die Nase halten kann: "Aber wenn Ihr Eure Mobiliät behalten möchtet, können wir auf AKW aber nicht verzichten!" Ein sicheres Totschlagargument für noch längere Laufzeiten und sogar den weiteren Ausbau!
Alex
Re: JAPAN :S
Japan hat so gut wie keine eigenen Rohstoffe, insofern kann ich schon nachvollziehen, das es bei der Energieversorgung auf AKW setzt, andere Möglichkeiten sind ja in dem eng besiedelten Land kaum möglich. Was nicht heißt, das ich was für Atomstrom übrig hab.
Außerdem ist es ja bekanntermaßen eines der hochtechnisiertesten Länder dieser Erde, umsomehr ärgert mich, das die AKW nur bis Stärke 7,75 sicher sind, man konnte doch ahnen, das irgendwann mal ein Superbeben kommt.
Aber in Deutschland ist es ja auch nicht anders, die Atomlobby hat ja unsere Kanzlerin fein rumgekriegt, obwohl sie Atomphysikerin ist
Laufzeitverlängerung auf Kosten unserer Nachfahren.
Und die jetzige Ankündigung zur Prüfung ist wieder mal blinder Aktionismus
Außerdem ist es ja bekanntermaßen eines der hochtechnisiertesten Länder dieser Erde, umsomehr ärgert mich, das die AKW nur bis Stärke 7,75 sicher sind, man konnte doch ahnen, das irgendwann mal ein Superbeben kommt.
Aber in Deutschland ist es ja auch nicht anders, die Atomlobby hat ja unsere Kanzlerin fein rumgekriegt, obwohl sie Atomphysikerin ist

Und die jetzige Ankündigung zur Prüfung ist wieder mal blinder Aktionismus

aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: JAPAN :S
Sehr sehenswerter Bericht über die "sicheren" deutschen Atomkraftwerke!
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25 ... 41,00.html
Gruß Ingo
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25 ... 41,00.html
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: JAPAN :S
Auch dieser Bericht ist sehr interessant, geht jedoch über 40 Minuten!
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... osse-Bluff
Gruß Ingo
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... osse-Bluff
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006