Stimmt das?
Stimmt das?
In Wikipedia steht über den Fiat Croma 194:
Das Modell war ursprünglich als Lancia-Modell konzipiert worden, und entstand in Zusammenarbeit mit Saab. Beide Marken hatten bereits in der Vergangenheit kooperiert. Sichtbares Indiz für die Zusammenarbeit an diesem Fahrzeug ist das Zündschloss, das beim Croma II Saab-typisch auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen angeordnet ist und aus technischen Gründen nicht anderweitig angeordnet werden konnte. Im Rahmen der Kooperation von GM und Fiat wurden die Benzinmotoren von der GM-Tochter Opel übernommen, die Dieselmotoren sind Fiat-Entwicklungen.
Man entschloss sich das Fahrzeug in das Portfolio der Marke Fiat, aufzunehmen und als zweite Generation des Croma anzubieten.
Das lese ich zum ersten Mal, dass der Croma eigentlich ein Lancia werden sollte und bin mir auch nicht ganz sicher, ob das stimmt. Weiß es jemand besser?
Das Modell war ursprünglich als Lancia-Modell konzipiert worden, und entstand in Zusammenarbeit mit Saab. Beide Marken hatten bereits in der Vergangenheit kooperiert. Sichtbares Indiz für die Zusammenarbeit an diesem Fahrzeug ist das Zündschloss, das beim Croma II Saab-typisch auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen angeordnet ist und aus technischen Gründen nicht anderweitig angeordnet werden konnte. Im Rahmen der Kooperation von GM und Fiat wurden die Benzinmotoren von der GM-Tochter Opel übernommen, die Dieselmotoren sind Fiat-Entwicklungen.
Man entschloss sich das Fahrzeug in das Portfolio der Marke Fiat, aufzunehmen und als zweite Generation des Croma anzubieten.
Das lese ich zum ersten Mal, dass der Croma eigentlich ein Lancia werden sollte und bin mir auch nicht ganz sicher, ob das stimmt. Weiß es jemand besser?
Re: Stimmt das?
Gerüchteweise hiess es vor einigen Jahren, der Croma wäre als Lybra-Nachfolger geplant gewesen. Definitiv beruhen beide auf einer GM-Plattform, ich meine mich zu erinnern es wäre die Epsilon-2 gewesen. Da bin ich mir aber nicht so sicher. Der 159 basiert ja auch auf einer GM Plattform, die gemeinsam entwickelt wurde, aber bei GM/Opel dann niemals Verwendung fand.
Wühl doch einmal im Forum, du findest scher etwas darüber.
Grüße
Mumin
Wühl doch einmal im Forum, du findest scher etwas darüber.
Grüße
Mumin
Re: Stimmt das?
Ich dachte immer, der Croma ist ein Opel Vectra (so wie der Saab 9-3 eben und der Cadillac BLS - Radstand aber 25mm kürzer). GM Epsilon. Ich denke, dass auch der 159 auf dieser Plattform basiert. Haben zumindest alle genau diese 2700mm Radstand.
Epsilon-2 ist der Opel Insignia/Buick Regal bzw. Saab 9-5/Buick LaCrosse.
Epsilon-2 ist der Opel Insignia/Buick Regal bzw. Saab 9-5/Buick LaCrosse.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Stimmt das?
Also dass der ursprünglich als Lancia geplant ist, ist mir neu, zumindest der Croma so, wie wir ihn kennen. Als er herauskam, gab es eine Studie darüber und Giugiaro erzählte, wie es dazu kam, dann die Unterredungen mit Agnelli, der den Croma umbednigt haben wollte und für den es eine besondere Version gab. Aber nirgendwo stand da etwas über "Lancia Croma". Also zumindest hier in Italien habe ich nie etwas davon gehört gehabt, aber auszuschließen ist nichts, denn der FIAT Uno war ursprünglich auch nicht als FIAT Uno geplant, sondern als "Lancia Uno" und davon hatte ich auch nichts bist vor wenigen Wochen gehört, als es einen Bericht samt Fotos in einer italienischen Autozeitung darüber gab.
Ja, er basiert auf eine GM-Plattform, die verkürzt wurde und daher auch das Zündschloss in der Mitte. Die Benziner waren beide ausnahmelos GM-Motoren, wie ich es noch letztens bei meinem Freundlichen wieder sehen konnte. Kurioserweise basiert der 159er Alfa zwar auch auf einer GM-Plattform, aber eben nicht auf der des Cromas und soweit ich weiß, kam diese dann auch nur im Alfa zum Einsatz. Die Benziner des 159er kamen bis zur Einführung des 1,8er TBi auch von GM (der V6 ist ein Holden-Motor)
Ja, er basiert auf eine GM-Plattform, die verkürzt wurde und daher auch das Zündschloss in der Mitte. Die Benziner waren beide ausnahmelos GM-Motoren, wie ich es noch letztens bei meinem Freundlichen wieder sehen konnte. Kurioserweise basiert der 159er Alfa zwar auch auf einer GM-Plattform, aber eben nicht auf der des Cromas und soweit ich weiß, kam diese dann auch nur im Alfa zum Einsatz. Die Benziner des 159er kamen bis zur Einführung des 1,8er TBi auch von GM (der V6 ist ein Holden-Motor)
Re: Stimmt das?
Ich habe mal gahört, daß das Innenraumdesign des Croma ursprünglich für einen Lybra-Nachfolger gedacht war.
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Stimmt das?
Offenbar plante man bei der damaligen Fiat Auto, auf der GM-Plattform sowohl einen Lybra-Nachfolger als auch ein Fiat-Modell, den Croma 194, zu entwickeln. Jedenfalls gibt es publizierte Konzeptskizzen des Centro Stile Lancia davon*. Angeblich sollte dieser Mittelklasse-Lancia in enger Zusammenarbeit zwischen Giugiaro und dem CSL entstehen. Nachdem dieses Modell wohl der Krise bei Fiat Auto zum Opfer gefallen ist, entstand lediglich das Fiat-Modell - notabene mit dem Interieur des Lancia…
*(z.B. erschienen in «auto-illustrierte», Nr. 10/2003)
*(z.B. erschienen in «auto-illustrierte», Nr. 10/2003)
Re: Stimmt das?
also wenn ich das richtig erinnere war das eine gemeinschaftsproduktion von tancia - fiat und saab.
wer da was gemacht hat und warum weis ich nun wirklich nicht mehr.
das einzige was mich damals interessiert hat war der lancia mit ferrari engine.
aber die karosse - unsafe at any speed.
wer da was gemacht hat und warum weis ich nun wirklich nicht mehr.
das einzige was mich damals interessiert hat war der lancia mit ferrari engine.
aber die karosse - unsafe at any speed.
in god we trust
Re: Stimmt das?
Das war aber der Ur-Croma: Lancia Thema - Alfa 164 - Saab 9000 - Fiat Croma
Re: Stimmt das?
Was Du meinst ist Croma 1 aka Lancia Thema/Saab 9000. Hier geht's aber um den Croma II, die Vanlimousine.
Da war doch jemand eine Minute schneller
Da war doch jemand eine Minute schneller

Re: Stimmt das?
Hallo,
die Informationen kannte ich in der Form noch nicht und sind für mich neu. Interessant ist insbesondere das Detail mit dem Zündschloss in der Mitte - das wiederum hat ja nicht der Vectra, aber - traditionell - der darauf aufbauende Saab 9-3 von 2003.
Weniger zutreffend scheint daher die Aussage zu sein, dass man das Zündschloss "aus technischen" Gründen nicht mehr anders hatte unterbringen können - beim Cadillac BLS (Basis Saab = Vectra) war es am Lenkrad.
Der Plan, den Croma II als Lancia zu bringen, muss aber in einen recht frühen Projektstadium angedacht worden sein. Schon lange vor der Einführung 2005 wurden in der Presse Erlkönige des - schon länger vorher - so genannten "Fiat New Large" gezeigt. Z.B. hier: http://www.autoexpress.co.uk/videos/spy ... large.html
Gut, dass es ein Fiat geworden ist. Ich finde den Wagen insgesamt gar nicht so hässlich, aber die Wertigkeit ist doch eher Fiat als Lancia. (Gut, man hätte dran arbeiten können. Die Zebrano-Holzimitat-Furnierfolie ist z.B. ein Graus).
Gruß
Jens
die Informationen kannte ich in der Form noch nicht und sind für mich neu. Interessant ist insbesondere das Detail mit dem Zündschloss in der Mitte - das wiederum hat ja nicht der Vectra, aber - traditionell - der darauf aufbauende Saab 9-3 von 2003.
Weniger zutreffend scheint daher die Aussage zu sein, dass man das Zündschloss "aus technischen" Gründen nicht mehr anders hatte unterbringen können - beim Cadillac BLS (Basis Saab = Vectra) war es am Lenkrad.
Der Plan, den Croma II als Lancia zu bringen, muss aber in einen recht frühen Projektstadium angedacht worden sein. Schon lange vor der Einführung 2005 wurden in der Presse Erlkönige des - schon länger vorher - so genannten "Fiat New Large" gezeigt. Z.B. hier: http://www.autoexpress.co.uk/videos/spy ... large.html
Gut, dass es ein Fiat geworden ist. Ich finde den Wagen insgesamt gar nicht so hässlich, aber die Wertigkeit ist doch eher Fiat als Lancia. (Gut, man hätte dran arbeiten können. Die Zebrano-Holzimitat-Furnierfolie ist z.B. ein Graus).
Gruß
Jens