Page 1 of 2

2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 11:41
by hifi-freak
Hi Leute!

Der Bruder meiner Freundin hat immer wieder so kleine Probleme mit seinem Lybra 2.4 JTD BJ 2001 und nun 145tkm auf der Uhr°

leider gibt es da selbst für ne Werkstatt nur laienhafte Fehlersuche und Vermutungen!

Symptom: nach etwa 30min Fahrt (meistens, wenn er auf Landstrasse oder Autobahn ist) geht der Motor in Fahrt aus....angeblich vorwiegend bei Lastwechsel in den Schubbetrieb!
Dann kann man starten und starten...das dauert immer...irgendwann müht sich der Motor und springt wieder an!

dabei Folgendes -> Tankdeckel ist dann immer offen...also liegt fast nur mehr auf der Verschraubung!

nun sind da im Fehlerspeicher einige Fehler.....von EGR Ventil, Injektoren träge, Nockenwellensensor und sonstiges, was nicht so ganz dazupasst!

Werkstatt meint nun -> ZK Haarriss, oder vl doch die Injektoren defekt (Ölverbrauch etwas erhöht), oder irgendwas schiesst den Einspritzdruck in den Benzintank zurück!

werd vl heute mal wieder auslesen..., hab ja letztens extra alles rausgelöscht und mittels Datenlogger gespeichert! mal vergleichen!
ach, was mir auch aufgefallen ist -> im Bereich des Riementriebes (Gott sei Dank hinter der Plastikabdeckung am Nockenwellensensor) ist alles voller Öldreck, so ne pampige Schmiere....hab da eh vorsichtig abgewischt...schau ich wieder nach, ob was nachgekommen ist!

irgendwelche Ideen?
hat der Motor nun so richtige Schwachpunkte??? wenn ja, welche?

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 12:14
by fernfahrer76
Hi
Also meiner auch ein 2,4 JTD Bj 8/2001 103KW hat keine Probleme. Und schon gar nicht solche.
Aber die Einspritzdüsen würde ich mal Tauschen. Oben mal Messen mal sehen was da passiert. Daran könntest du auch sehen was es ist evtl.
Was den Öl Austritt angeht kann es sein das ein Simmering undicht ist.

AGR hat kein ÖL da kommen nur die Abgase wieder Durch sonst nichts. Kostet ca 130€ und kannst selbst machen.
Oder du besorgst dir ein Gebrauchten (Alfa 156er JTD 166JTD ) alles das Gleiche.
Was die Einspritzdüse angeht ich habe noch eine hier. Dafür müsstest du aber wissen welche Defekt ist.
Das hat aber auch nicht mit dem ÖL zu tun.

Motor Mässig gibt es soweit ich weiß kaum schwach Punkte bei dem 5 Zylinder. Und bei der Laufleistung ist dein Motor noch nicht mal eingefahren.

Was meinste mit ZK??
GLG

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 12:38
by DirkR
Motor geht aus = Nockenwellensensor!

Gruß, DirkR

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 12:40
by fernfahrer76
Würde ich auch drauf Tipen.
Aber warum das mit dem Tankdeckel??
Da muss ja einiges an Kraft Retour gehen.

Nockenwellen Sensor kann der Kupplung und co mit machen lassen sofort.

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 12:42
by DirkR
...oder war es Kurbelwellensensor? 8-)

Gruß, DirkR

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 14:00
by fernfahrer76
ups sorry hast recht.

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 14:15
by Jan
Könnte - ganz laienhaft gesprochen - der Druckausgleich des Tanks defekt sein?
Keine Ahnung, wie das gelöst ist, aber wenn Kraftstoff entnommen wird, muss doch Luft von außen in den Tank nachströmen.
Angenommen dieser Druckausgleich ist gestört, dann könnte irgendwann die Kraftstoffpumpe nicht mehr genug Druck aufbauen um gegen den (Unter-)Druck im Tank anzukommen und der Motor bekommt keinen Sprit mehr und geht aus.
Bis nun beim Neustart die Leitungen wieder mit Kraftstoff gefüllt sind, muss man vermutlich etwas länger "orgeln".

Einen Versuch wäre es doch mal wert, geht der Wagen auch aus, wenn er OHNE Tankdeckel fährt?

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 18:45
by hifi-freak
naja, Unterdruck kanns nicht sein, sonst würde der Deckel nicht aufgehen....da muss ÜBERDRUCK massenhaft vorhanden sein!
ergo, die fuelrail wird mit 1500 bar aufgepumpt, und ein Teil davon geht über ein z.B. defektes Ventil zurück in den Tank??

aber dass er keinen Sprit kriegt, ist schon mal ein guter Tipp----mal überlegen, wie ich das überprüfen kann. wenn mal der Motor ausgeht!

Ölverbrauch -> er hat 5W-40 reingekippt, aber nicht das originale ÖL halt...vl wurde nicht richtig eingekippt, vl hat er einfach das Öl nicht so gern, oder der Zylinderkopf (=ZK) ist wirklich mit nem Haarriss leck....also, am Nockenwellensensor war dermassen viel Ölschmodder, dass ich schockiert war....ergo, vl Ventildeckel oder Simmerring der Nockenwelle undicht....leider aufwändig zu kontrollieren -> Riemen runter

Kurbelwellensensor....hmmm.....die Dinger wiederum sind nicht sooo besonders anfällig!

es MUSS was mit der Spritversorgung zu tun haben....der Übredruck im Tank is doch krass....oder geht der Deckel auch auf, wenn UNTERDRUCK vorhanden ist?

wir werden auch mal den Kraftstofffilter anschauen, ob da Russ drin ist....dann kann man mal sagen, ob vl wirklich n Motorschaden vorliegt!

habt Ihr weitere Anhaltspunkte oder Tipps?

leider tritt das Phänomen nicht immer auf...und das Auto lässt sich auch so nicht verkaufen!

ich muss auch mal km-Stand auf Richtigkeit überprüfen....weil das Auto gammelt vor sich hin...Rost am Radlauf, der Schweller is durch, innen beschlagen IMMER die Seitenscheiben, egal ob man mit Klima fährt, oder nicht....ein Montagsauto vl!

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 19:26
by Jan
Unter- oder Überdruck.... egal, irgendwas stimmt da wohl nicht beim Druckausgleich des Tanks.
Es sollte weder Über- noch Unterdruck im Tank entstehen.
Ohne Tankdeckel wäre ein Druckausgleich jedenfalls möglich.

Die Dieselfahrzeuge haben einen Wasserabscheider, ich glaube kombiniert mit dem Kraftstoffilter. Diesel enthält wohl immer einen kleinen Bruchteil Wasser. Jedenfalls muss dieser Wasserabscheider bei der Wartung geleert werden. Kommt zuviel Wasser an die Hochdruckpumpe, ist das wohl eher schlecht.

Re: 2.4 JTD und Problem

Posted: 06 Mar 2011, 20:07
by fernfahrer76
Nun ja Verstehe ich das richtig der Gammelt schon ????
Hat da wer evtl an der Uhr Gedreht? Ist es wirklich schon zu Wenig Km?
Oha

5W40 mag der Lybra aber nun wirklich nicht meiner mag das auch nicht so gerne 10W30 war da schon besser....

Tank zieht sich zusammen beim entleeren daher auch das Zischen beim öffnen wenn der ziemlich leer ist.
Ein Druck ist mir auch neu und zeugt davon das der Tank Druck bekommt. Mal dortige Leitung nachsehen.

Bleibt nur das mit der Scheibe vorne auch sehr Merkwürdig und schon eigenartig. Wie sieht es da am Gummi mit rost und co aus??
Vorbesitzer evtl noch ausfindig zu machen?? Den evtl mal anrufen mal sehen was der sagt. Besonders auf die KM bezogen.
Ich hoffe nicht aber es kann sein das da einiges zu Tage kommt.
Was klar dann BETRUG ist.
GLG