Lancia Renaissance??

Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Lancia Renaissance??

Unread post by Helmut F. »

und das mit einer "fast" kompletten Produktpalette
http://www.autorevue.at/aktuell/quo-vadis.html

möchte die "Neuen" alle nun mal ausgiebig fahren..:D... einschließlich der Cabrio-Variante und nicht bis Nimmerleinstag warten:(

Schönes Wochenende
Helmut
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by Alex G. »

Ein schöner Artikel, jedoch der Vergleich Ypsilon - A1 ist etwas weit hergeholt, vor allem weil der Yps sicherlich preislich deutlich unter dieser kleinen Angeberschleuder zu haben sein wird. Dafür hat der aber wenigstens 5 Türen und - ich habe probegesessen - die Materialqualität im A1 ist nun auch nicht unbedingt der Hit für den Gerne-Haptiker, inklusive sogar einiger ergonomischer Mängel, die dann von der objektiven Presse auch noch positiv ausgedeutet werden...

Gewisse Abstriche bleiben ja bei Kleinwagenkonstruktionen gar nicht aus - wie wenig Platz im Fond - nur muss man dann nicht so groß damit tun;-) Derartige Vergleiche werden ja automatisch gezogen, daher finde ich, sollte Lancia selbst diese Vergleiche ganz ausklammern, sich lieber als eigenständige Alternative präsentieren!

Ich freue mich auch schon auf den ersten Kontakt mit den Serienfahrzeugen!

Alex G.

PS: Hinsichtlich Presse und Meinungen ist Lancia ja irgendwie dauerhaft in der Position, es wirklich niemandem recht zu machen. Tut sich nichts, wird genörgelt, dass es nur neue Farben und sonst Nichts gibt. Passiert - wie jetzt, im Rahmen des Möglichen - viel, ist es auch nicht gut, von wegen, so doch jetzt auch nicht, und überhaupt... Und dabei schafft es die Marke auch immer sogar die eigene Anhängerschaft zu polarisieren. Ob diese Rechnung aufgeht, werden wir in 1-2 Jahren beurteilen können.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by web.uno »

immerhin wird nicht ganz schlecht über alles geschrieben.
was mich etwas stört ist das motorenangebot - beim THEMA könnte man ruhig auch noch ein zwei benziner nach unten machen und einen diesel mehr zwischen den beiden angebotenen.
auch beim VOYAGER klafft ein sehr grosser PS-abstand zwischen den angebotenen motoren.
was mich wundert ist dass der THEMA erst ab oktober kommen soll - bis dahin sollte doch angeblich auch der FLAVIA schon euro-fertig sein.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by arhoening »

Also mich stimmt es mittlerweile immer positiver. Dabei war ich anfangs sicher einer der Obernörgler - mea culpa! Aber ich bin ja lernfähig. Wenn ich mir die Bilder ansehe - speziell vom Thema - dann würde ich am liebsten den Sommer mal kurz überspringen und mich in den Oktober beamen.

Das Lenkrad ist ja der Hammer, mit dem Chromring.

Der Voyger ist -noch- nicht so mein Ding. Ich vergleiche ihn im Moment noch mit meinem Phedra 170hp. Ich halte die Motoren mit ihren großen Hubräumen für kritisch, weil sicher viel Spritbedarf besteht. Ob das in diese Zeit passt.

Aber ich freue mich wirklich das alles mal LIVE zu sehen. Endlich mal wieder "Auswahl" bei LANCIA.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by Alex G. »

Nun, eigentlich gibt es ja keine "schlechte" Publicity;)

Was mich eher stört ist, dieses Ignorieren, dass Lancia - obwohl sie quasi eine völlig neue Produktpalette und eine völlige Neuentwicklung (Ypsilon) präsentieren - bei vielen Berichten aus Genf nicht mal unter die Premieren fallen oder nur ganz weit unten. Das scheint so die Rolle, die man der Marke zugewiesen hat...

Zu der Motorenpalette: Das Ganze wirkt leider in vielen Zügen immer noch unausgegoren. Das muss man Lancia wirklich vorhalten, dass solche Details vor dieser Größe der Präsentation besser geklärt und Lücken geschlossen worden wären. Das ist diese Lancia-typische Flickschusterei, die sich auch in der Ankündigung und dann Dementierung der HF Versionen zeigt. Sowas ist schlichtweg kontraproduktiv und verunsichert Interessenten. Ansonsten bin auch ich positiv angetan, auch als Liebhaber italienischer Kleinwagen und großen Autos gegenüber eher abgeneigt, gefallen mir die Ausstrahlung der neuen Chrysler-Lancia Produkte erstaunlich gut.

Aber ich bin da familiär vorbelastet wohl auch etwas offener, waren doch meine Eltern bereits zufriedene Besitzer des letzten großen Chrysler-Europa-Abenteuers, des Simca-Chrysler 160, obwohl der Wagen floppte, habe ich noch gute Erinnerungen daran, meine Eltern auch!

Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by lanciadelta64 »

Die "verspätete" Einführung hängt wohl mit der Lieferung der 8-Gang-Automatik zusammen, die es erst dann geben wird. Bei den Motoren wird man sehen, wie sich das entwickeln wird, denn kein Hersteller bietet sofort immer alle Motoren an. Die beiden großen Diesel-Motoren beim Delta kamen 3-4 Monate später, der 1,8er gar beinahe 1 Jahr. Aber das Problem dürfte sein, dass man in der FIAT-Gruppe keine geeigneten 4-Zylinder-Motoren hat. Der größte 4-Zylinder im Angebot ist der 1,8er und ob der für den New Thema geeignet ist, lasse ich einmal dahingestellt. Auch dürfte sich der Thema zumindest in Italien mit einem Benziner überhaupt nicht an den Mann bringen lassen. Hier wollen "alle" Diesel fahren.

Auch bei den Diesel-Aggregaten hat man zwischen den 4-Zylinder-Multijets (1,9er Biturbo und 2,0 MultiJet) und dem 3,0 V-6. Da man ihn "abgespeckt" bereits mit 190 PS anbieten wird, gehe ich einmal davon aus, dass man hier nicht viel machen wird, auch weil der Biturbo bereits 190 PS leistet, der 2,0 MTJ in seiner größten Ausbaustufe 170 PS.

Beim GV habe ich auch zur Kenntnis genommen, dass die Motoren doch eher "merkwürdig" zusammengestellt wurden. Ein 2,8-Liter-Diesel mit "nur" 360 Nm ist eigentlich schwer nachvollziehbar, denn der 2,0 MTJ schafft genau den gleichen Wert. Hier könnte ich mir vorstellen, dass noch "nachgebessert" wird und vielleicht im Laufe der Zeit gerade bei den Diesel-Motoren Nachschlag kommen könnte.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by lanciadelta64 »

Das Problem ist, dass wir heute im Zeitalter der "Desinformation" viele Dinge lesen, mal hat jemand vor "1000" Jahren etwas gesagt und wird heute als "neu" verkauft, dann ist etwas reine Spekulation, dann hat vielleicht irgendein Mitarbeiter irgendetwas gesagt und/oder wurde etwas, was vielleicht kurz am Rande gesagt wurde, in eine bestimmte Richtung interpretiert.

So ist beispielsweise NICHT die Rede gewesen, HF nicht aufblühen zu lassen, sondern keinen HF-Integrale oder ich verstehe kein Italienisch mehr ;)

Bei den Motoren ist das so eine Sache. FIAT hat unter GM aufgehört, Motoren zu entwickeln, wenn man von der MTJ-Technologie für Diesel absieht. So wurden GM-Motoren übernommen (siehe Alfa mit dem Holden-v6 anstatt des Busso-Motors oder die gesamte Benzinerpalette beim 159er/Croma). Der 1,4er T-Jet war die erste wirkliche Neukonstruktion, der 1,8er ist der zweite Vierzylinder-Benziner der Reihe und nach unten noch eine neue Generation der Zweizylinder-Motoren, dazu die MultiAir-Geschichte.

Aber schon bei den Diesel-Motoren wird wieder deutlich, dass man hier Probleme hatte, sobald es in Richtung größere Motoren geht. So kaufte man sich bei VM ein, um einen 3,0-V6-Diesel griffbereit zu haben.

Hier ist mit Sicherheit noch einiges aufzuholen, allerdings habt man nun den "geeigneten" Partner, sodass es sich lohnt, auch größere Motoren zu entwickeln, aber das dauert alles und geht nicht von heute auf morgen.

Ich bin mir sicher, dass Stück für Stück die Motoren, die nicht direkt zu Chrysler (V6-Pentastar) oder FIAT gehörenden Motoren samt Bodengruppen verschwinden werden. Aber das kann man nicht im Hauruckverfahren machen.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by eduardolancia »

@bernardo! Der 2,8 Diesel ist doch noch die vorhandene Mercedes Maschine. Um den hauseigenen 2,0 Mj hineinzubringen muss wohl einiges am Fahrzeug umgekrempelt werden. Dazu werden wir wohl noch auf die nächste Generation warten müssen. Für viele in unserem Land bleibt dennoch dieser Motor begehrenswert, weil von MB. So dumm das auch ist!

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by lanciadelta64 »

Ich weiß... die Frage wird eher lauten, wie lange der GV am Markt bleiben wird. Wird er nur noch 2-3 Jahre auf dem Markt bleiben, kannst du davon ausgehen, dass man keine "kostspieligen" Investitionen tätigen wird. Sollte er 4-5 Jahre im Programm bleiben, kannst du davon ausgehen, dass man im Laufe der Zeit "nachbessert" und wenn es nur darum geht, den 2,8er Diesel durch den 3,0er V6 zu tauschen, den es ja auch mit 190 PS gibt. Aber das sind natürlich alles Spekulationen. Wie gesagt, vieles hängt davon ab, wie lange dieses aktuelle Modell im Programm bleiben wird (und natürlich wie oft verkauft)
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Lancia Renaissance??

Unread post by Ravennese »

@eduardolancia:

Muss Dich korrigieren - die 2,8l- Dieselmaschine im GV war noch nie von Mercedes, sondern stammt von VM Motori aus Italien.

Ich habe vor zwei Jahren den Chrysler in Erwägung gezogen, bin ihn probegefahren und wurde explizit darauf hingewiesen, dass dies NICHT der Mercedes-Motor ist, der z.B. im 300 C werkelt. Beim Voyager ist Chrysler IMMER bei VM-Dieseln geblieben... (was kein Nachteil sein muss, die Maschine schien mir zwar etwas rauh im Lauf, aber sehr durchzugskräftig...) :)

Gruß, Alex
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”