Page 1 of 1
Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 04 Mar 2011, 18:19
by Manu V6
Jetzt ist es amtlich , mein LS hat wirklich einen Pleuellager Schaden !
Soll ich den beheben lassen oder kommt ein neuer Motor doch billiger ? Mir ist aber aufgefallen das z.b. Die Alfa 166 3,0 V6 bei
Autoscout häufig mit Motorschaden verkauft werden !
Mein V6 hat ja erst 123500 Km runter . Der Lagerschaden trat nach ca 500 Km nach dem Ölwechsel auf !
Bevor jemand nach dem eingefüllten Öl fragt , es war Liqui Molli 10W-60 !
Vorher lief er Richtig mit Leistung und absolut Vibrationsarm .
Liebe Grüsse Manu
Re: Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 05 Mar 2011, 07:37
by DirtyDan
Ich fange mal so an: Die Motorschäden sind verbreitet, wenn der Besitzer das Wesen des oder überhaupt eines Motors nicht versteht. Dieses ist jetzt nicht auf dich bezogen. Ich gehe davon aus,dass du das Fahrzeug gebraucht gekauft hast und die Jugend deines Motors nicht kennst. Wenn der oder einer der Vorbesitzer die Angewohnheit hatte, den V6 mit seinen guten 7 Litern Öl nicht warmzufahren und gleich die Drehwilligkeit des Aggregats ausgenutzt hat, dann ist ein Pleuellagerschaden oder ein respektive früher Triebwerkstod voraussichtlich. Weiterhin fährst du das richtige Öl, aber was hat der Vorbesitzer gefahren und vor allem: Wie lange?
Ich bemerke bei vielen meiner Kunden immer noch den Irrglauben: Wenn ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre, brauche ich keinen häufigen Ölwechsel.....
Ölstandskontrolle? Warmfahren? Kaltfahren? Ooch, heute doch nicht mehr danke der tollen Öle!
Um auf dein Problem zurückzukommen, eigentlich ist der V6 extrem robust und für 400tkm gut bei entsprechender Wartung und Pflege.
Ich würde deinen V6 öffnen und mir ansehen, welche Schäden der Pleuellagerschaden überhaupt verursacht hat. Evtl. haben nur die weichen Pleuellager was abbekommen und das siehste von unten. Teilweise repariere ich heutige Pleuellagerschäden der PSA-Gruppe nur mittels neuer Pleuellager im Normalmaß und gut ist. Mehrere dieser Motoren haben schon über 50tkm wieder abgespult und laufen ohne Probleme!
Also öffnen, alle Pleuellager sichten inkl.Hauptlager und leichte Spuren mit öligem Schleifleinen sachte entfernen, ich gehe davon aus, dass das reichen könnte. Dann zusammenstecken, Abgasrohr wieder dran und mal nen Probelauf machen. Öldruckschalter durch ein geeignetes Manometer ersetzen und richtig warmfahren und du siehst den Öldruck und auch die Laufkultur des Motors.
Viel Glück wünscht DD
Re: Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 05 Mar 2011, 13:07
by Manu V6
Erstmal vielen Dank ! Also meinen Thema habe ich gebraucht gekauft , immer warm gefahren und da ich nur im Sommer damit fahre kommen
höchstens 3000 Km drauf . Das Klappern hat ja erst angefangen , bin danach nicht mehr gefahren um keinen Motorschaden zu riskieren !
Noch eine Frage , was für Zündkerzen sollten rein ?
Brauche ich beim Wechsel der Pleuellager einen Neuen Zahnriemen und Was Kosten eventuell verstärkte Lager ?
Liebe Grüsse Manu
Re: Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 05 Mar 2011, 14:27
by DirtyDan
Du brauchst eigentlich keinen neuen ZR, nur ich würde in der Ölwanne nach Spänen suchen, die die Pumpe evtl. angesaugt hat bzw. ich würde die Pumpe eh prüfen - evtl hat die zuwenig Druck gemacht. Bei der Gelegenheit musste dann den ZR eh machen und du hast weitere 80tkm Ruhe. Du kannst dann auch den Riemenspanner auf Dichtheit prüfen-weitere Druckverlustmöglichkeit.
Kerzen: Viele schwören auf NGK, ich fahre Bosch 4-Polig und bin auch zufrieden....
Verstärkte Lager brauchste nicht - ich denke, da gibbet welche aus dem Alfa-Lager, mir ist immer lieber, dass die Schalen nachgeben, als dass ich danach die Welle wegschmeißen muss.
Halt mich mal auf dem Laufenden, ob der Motor was abbekommen hat.
Re: Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 05 Mar 2011, 16:18
by Manu V6
Danke werde ich auf jedenfall machen !
Liebe grüsse Manu
Re: Pleuellager Schaden bei 123500 Km Normal ?
Posted: 05 Mar 2011, 21:12
by Ambassador
Zündkerzen
Champion RN7YC (werden werkseitig auch als Kerzen für den Arese V6 empfohlen)
Grüsse Ambassador