Au weia - bei mir löst der Ypsilon genau entgegengesetzte Reaktionen aus... "schnell noch den alten kaufen" war meine erste Reaktion...
Könnte nach diesen Bildern die hässlichere Schwester vom Citroen C3 sein, vorne mit Anklängen an Dacia...::o
Rundlich, runzlig, nichtssagend - bis auf die witzigen Felgen...:S
Aber ich warte jetzt mal, bis ich ihn live auf der Straße sehe, vielleicht wirds ja dann besser...
Stattdessen bin ich zu meiner eigenen Überraschung völlig verschossen ins Flavia Cabrio - mann, ist das ein schöner Innenraum! Materialien, Formen, einfach superklasse...
Als Vater von vier Kindern und Van-Fan gilt dassselbe für den Grand Voyager - erstaunlich gut gemacht, wenige Retuschen, die offenbar viel bewirken...
Ich gebe ab sofort mal keinen Kommentar mehr ab, bevor ich die neue Modellpalette in Wirklichkeit gesehen habe - weil vielleicht ist ja dann wieder alles ganz anders... es lohnt sich auf jeden Fall, sich jenseits aller Vorurteile mit New Lancia zu befassen, denke ich!
Seht das alles mal positiv, wem der neue Ypsilon noch immer nicht gefällt, der kann damit immerhin umherfahren und sich richtig individuell vorkommen - schocke Deine Nachbarn, fahr´ Ypsilon, Mut zur Hässlichkeit!!! (Achtung: Polemik)
Nee aber im Ernst, je mehr ich mich mit dem "Kleinen" befasse und je mehr Bilder ich sehe, desto besser gefällt er mir, zumal mir die Größe und der Nutzwert (endlich 4 Türen) sehr zusagt. Und das Design der Vorgänger war in ihrer Klasse auch immer "anders" und ggf. auch etwas "schwieriger". Er hat sicherlich einen spröderen Charm als die vorigen, aber haben tut er was, braucht nur etwas länger.
Das Interieur sieht für mich noch nach Baustelle aus, zumal Argento und Platino noch nicht dargestellt wurden. Die beiden gezeigten Varianten beziehen sich, lt. Video auf der Website, auf die Oro-Version und gefallen mir auch nicht wirklich. Muss ich aber wirklich sehen, bevor ich mir da ein Urteil erlaube, bei mir steht und fällt jeder Autokauf sowieso mit der persönlichen Sitzprobe, die der alte Ypsilon leider nicht bestanden hat.
Bin schon ganz heiss auf die erste Begegnung im Showroom, dauert aber noch soooo lange;-)
Alex
Ach so und die "Deutschen" schon, oder ist mir etwas entgangen? Wem gehörte zuvor Chrysler und wie waren die Innenräume und wer führt nun das Ruder bei Chrysler? Also geh bitte...
Erkläre mir bitte, was der "alte" Ypsilon nun so viel "hochwertiger" hat? Vielleicht bin ich ja nur blind...
Was hast du eigentlich erwartet? Wir reden hier von einem B-Segment-Fahrzeug, das preislich um die 12.000 Euro kosten wird. Wenn ich mir ansehe, was BMW und Audi bei Fahrzeugen um die 30.000 Euro bieten, würde ich sagen, dass du mit deiner Aussage etwas daneben gegriffen hast. Übrigens würde ich dir empfehlen, einmal bei einem Mini oder 1er BMW die Materialien anzuschauen. Du würdest überrascht sein, was dort "Standard" ist.
Also ich kann hier nichts "Minderwertiges" am New Ypsilon erkennen. Ich bin kein Fan der mittigen Instrumente und daher fallen bei mir grundsätzlich die Urteile solcher Armaturen schlecht aus, aber nun zu sagen, wir haben hier mit "Billigmaterialien" zu tun, dazu gehört schon eine Menge.
ich konnte erst auch nicht viel mit dem design des neuen Y anfangen, aber auf den zweiten blick scheint er durchaus interessant zu werden. der wagen 100% polarisieren kein mainstream. denke mann wird sich den wagen in natura anschauen müssen.
beim delta hatte ich anfänglich das gleiche empfinden.
die werbung mit der channel no.5 ist gut gemacht, jede frau wird den flakon erkennen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d