Page 1 of 2
offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 01 Mar 2011, 19:10
by lanciadelta64
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 01 Mar 2011, 21:24
by csik
also hier find ich das y cockpit ganz schön anzusehen - ich bin aber immer noch ganz geschockt von den fotos vom salon (autoblog.it)
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 01 Mar 2011, 21:36
by Alex G.
Das liegt am Licht, dass auf den Salonbilder das Interieur so unschön aussieht. Bei diesen Scheinwerfern sieht man auch jeden Fussel und jeden Fingerabdruck auf der (endlich kein Alu-Imitat mehr!) schwarzen "Klavierlack-Optik". Sieht grausam aus und die Materialien, selbst Leder, wirken dann irgendwie flach und billig.
Werde abwarten, bis ich ihn in Natura sehen kann, vor einem abschließenden Urteil. Aber (leider) sieht man dem Ypsilon jetzt sehr deutlich an, von welcher Plattform er stammt - vor allem bei Türverkleidungen, Mittelkonsole mit Schalthebel, dem allgegenwärtigen Plastikmaterial (hoffentlich täuscht das nur!) und vor allem bei der Rückbank. Vieles, wenn auch nicht im Detail, erinnert mich irgendwie an den Panda, den ich ja nur zu gut kenne (übrigens nur gute Erinnerungen;-)
Die Website ist aber wirklich gelungen. Hoffentlich kommt die Marketingmaschinerie jetzt mal endlich ans rollen. Denn "schöne" Spots, die nie zu sehen sind helfen nicht! Im Dunkeln glänzt das schönste Gold nicht!
Alex G.
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 13 Apr 2011, 15:50
by Karl3
es kommen immer mehr Funktionen rein.
Farben + Felgen kann man schon konfigurieren.
Angeblich hätten heute auch die Preise reingestellt werden sollen ?!
Die Videos schon gesehen ?
Und Prospekt:
http://www.lancia.it/it/cmsit/documents ... ilon_5.pdf
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 13 Apr 2011, 16:16
by lucca
Eine stark feminine Ausrichtung.
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 13 Apr 2011, 17:25
by losangeles
lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine stark feminine Ausrichtung.
findest Du?
ich "meine" der neue Ypsilon wäre etwas Geschlechtsneutraler (das Wort lass ich mir patentieren :)o ) als sein Vorgänger. Auch find ich die Farbpalette nicht schlecht, vor allem das bronce hat was...
Ich bin echt mal gespannt, wie der Neue in Natura wirkt.
Gruß LA.
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 13 Apr 2011, 18:18
by lucca
losangeles schrieb:
-------------------------------------------------------
> lucca schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Eine stark feminine Ausrichtung.
>
>
> findest Du?
> ich "meine" der neue Ypsilon wäre etwas
> Geschlechtsneutraler (das Wort lass ich mir
> patentieren :)o ) als sein Vorgänger. Auch find
> ich die Farbpalette nicht schlecht, vor allem das
> bronce hat was...
>
> Ich bin echt mal gespannt, wie der Neue in Natura
> wirkt.
>
>
> Gruß LA.
...bezieht sich auf die Aufmachung des Prospektes usw., ist aber keine Wertung, wird wohl so gewollt sein.
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch)
Posted: 13 Apr 2011, 21:27
by mogli
Die ersten Bilder sind immer irgendwo nur ein Anhaltspunkt. Bin schon gespannt , wie die Bicololore Schnauze real aussieht. Hier auf den Bildern kommt das so Topf-Deckelmäßig rüber. Von der Innenausstattung habe ich mir ein wenig mehr erwartet. Mehr Farben, ein Bicolore Armaturenbrett und eine Tachometereinheit, wie in den Studien - die dem des Thesis ziemlich ähnlich sah - das hätte einen echten WOOOW Effekt erzielt - aber so erinnern mich die fade gestalteten Anzeigen mehr an den Phedra/Ulysse. So wenig Stylingideen sind wirklich etwas triste. Abgesehen von den grandiosen Versprechungen zu Zeiten der NEA Studie..Für ein modernes Armaturenfeld wäre die Zeit reif, eines dieser OLED Displays zu verwenden (frei konfigurierbar in Form und Farben und ggf auch in den Anzeigen) . Da hätte man mal mit Technologie punkten können.
Die Farbenauswahl ist wieder mal typisch für die aktuelle Zeit. Rot -blau- weiß gleich 3x! 2 verschiedene Grautöne, schwarz als must-have und dann noch 2 Modefarben bronze und lila. Bicolore Auswahl etwas eigenartig... Wichtig wird vor Allem die Haptik der Materalien sein - denn die sollten auf jeden Fall als Basis die Luxusvarianten eines 500ers haben - nach oben hin offen.
Aber ich schätze schon mal jetzt , daß viele Hersteller in diesem Segment aufrüsten . Nicht zu vergessen - Audi will ja mit
dem A1 auch punkten - startet aber erst bei 18.000 Euros - das ist ein Budget, daß wirklich nur für gute Jungverdiener oder
luxusgewöhnte Hausfrauen in Frage kommt. Bei nicht wenigen Familien ist das Haushaltsbudget für einen Familienkombi
mit 20.000er schon das obere Ende der Fahnenstange - da bleibt für einen Zweitwagen höchstens mal 10-12 tausend Euros übrig. So wie der neue Y aussieht, wird er wohl eher im Bereich 12.500 bis 23.000 Euros liegen.
Interessant war jedenfalls die erste Begegnung am Parkplatz mit einem Citroen DS 4 in Metallicrot.. von Außen sieht
er jedenfalls ziemlich edel aus. Ob der Innenraum auch so toll ist, wird sich meiner Neugier beim Händler zeigen.
Und ob die Qualität allgemein dazugewonnen hat...naja darüber wage ich zu zweifeln. Aber es ist schon mal als gute Idee eine feine Sache, daß man vom Image einer Low-budget Franzosenschüssel ausgehend, nun endlich mal auch den Stil der Pariser Salons in Sonderserien einfliessen lässt. Ob sich die Sache rentiert, wird sich zeigen. Denn die aktuellen Basismodelle gleicher Serie, sind zwar nicht ganz so modisch, kosten aber deutlich weniger.
Ich finde da hat Lancia immer noch die Nase im richtigen Wind - Lancia war immer schon im Stil, den Features und von den Materalien feiner- aber als ganze Marke über viele Jahrzehnte - und hat sich damit ein Image geschaffen.
Im Falle Citroen spricht man eher von einer Design-Modeerscheinung, die schneller wieder zurückgenommen werden
könnte, als diese eingeführt wurde. Auf jeden Fall eine interessante Marketingidee...
Grüße
Günter
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch) - Citroen C4
Posted: 14 Apr 2011, 00:09
by Jens kLt
Hallo Mogli,
a propos Citroén: Ich hatte auf der Techno Classica die Gelegenheit, im neuen Citroén C4 zu sitzen. Im Topmodell mit 200 PS und allen Extras. Ich muss wirklich sagen: Ich bin begeistert vom Innenraum. Die Variante hatte schönes, braunes Leder, an Sitzen, Armaturenbrett und der ganzen Türverkleidung (selbst wenn es dort Kunstleder gewesen sein sollte - absolut hervorragende Haptik). Das ganze Ambiente innen war fast oberklassig. Weit weg von einem Golf, der ja an sich als Maßstab dient in der Klasse. Auch der Delta ist da m.E. deutlich entfernt von der Anmutung. Auch mit dem bisschen Options-Leder am Hartplastikarmaturenträger des Platino.
Und der Franzose war noch nicht mal teuer, irgendwas um die 30.000 Euro. Im Konkurrenzumfeld für Vollausstattung günstig.
Außen findet die Begeisterung aber sein Ende. Und dann das Unglaubliche: Hinten hab ich eine Minute vergeblich den Schalter für die E-Fenster gesucht - an der Tür, der Mittelkonsole - vorn. Nix!! Lösung: Es gibt keine. Beim 4-türigen Kompaktwagen lassen sich die Fenster nicht versenken. Ich dachte, so was gäbe es nur in Billig-Autos der 3. Welt.
Aber die Tür ist so komisch gestylt, dass ein Fenster nicht versenkt werden könnte. Unglaublich.
Aber innen - wie gesagt: Chapeau!
Jens
Re: offizielle Webseite des New Ypsilons (Italienisch) - Citroen C4
Posted: 14 Apr 2011, 00:23
by mp