Ich dachte, dass dies evtl. eine Alternative zum Phedra/Ulysess sein könnte.
Leider gibt es das Modell OHNE Automat!!!!??? Was denken die sich?
Fiat Freemont
Re: Fiat Freemont
die automaten sollen nachgeschoben werden.
gebe dir recht, ohne automat würde ich mir den wagen auch nicht bestellen!
gebe dir recht, ohne automat würde ich mir den wagen auch nicht bestellen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Fiat Freemont
es gibt auch noch Leute "mit linkem Fuß", die auch wenn sie 50T km im Jahr fahren keinen Automaten wollen.
Wenn sie den Automaten und großen Benziner, sowie den 3 ltr D bis zum Herbst nachschieben, sollte das ok sein.
Rom wurde auch nicht......
Gruß Helmut
Wenn sie den Automaten und großen Benziner, sowie den 3 ltr D bis zum Herbst nachschieben, sollte das ok sein.
Rom wurde auch nicht......
Gruß Helmut
Re: Fiat Freemont
Seltsam!
Bei der Ankündigung im Jänner hieß es:
Der Fiat Freemont kommt vorerst mit Vorderradantrieb und zwei kraftvollen Fiat Turbodiesel-Triebwerken (2.0 Liter Multijet mit 140 PS und 170 PS) und 6-Gang Schaltgetriebe auf den Markt. Etwas später wird er als 4x4 Version mit dem 170 PS MultiJet Dieselantrieb oder auch mit dem neuen 276 PS V6 Pentastar Benzinantrieb mit Automatikgetriebe erhältlich sein. Mit Ausnahme des imposanten 3.6 Liter Aggregats aus der Chrysler Group Pentastar Familie und des damit kombinierten Automatikgetriebes wurden alle im Freemeont eingesetzten Motoren und Getriebe von FPT – Fiat Powertrain Technologies entwickelt und produziert.
Jetzt zum Genfer Salon liest man:
Für den neuen Fiat Freemont stehen zunächst zwei moderne, von Fiat Powertrain Technologies (FPT) entwickelte Multijet-Turbodiesel-Triebwerke zur Wahl. Sie produzieren aus zwei Liter Hubraum 103 kW (140 PS) bzw. 120 kW (170 PS). Beide Motoren sind mit einem Handschaltgetriebe kombiniert und übertragen ihre Kraft auf die Vorderräder. In einigen Märkten wird nachfolgend auch eine Allradversion angeboten, die von einem 3.6-Liter-V6-Benziner mit 203 kW (276 PS) Leistung angetrieben wird.
Bei der Ankündigung im Jänner hieß es:
Der Fiat Freemont kommt vorerst mit Vorderradantrieb und zwei kraftvollen Fiat Turbodiesel-Triebwerken (2.0 Liter Multijet mit 140 PS und 170 PS) und 6-Gang Schaltgetriebe auf den Markt. Etwas später wird er als 4x4 Version mit dem 170 PS MultiJet Dieselantrieb oder auch mit dem neuen 276 PS V6 Pentastar Benzinantrieb mit Automatikgetriebe erhältlich sein. Mit Ausnahme des imposanten 3.6 Liter Aggregats aus der Chrysler Group Pentastar Familie und des damit kombinierten Automatikgetriebes wurden alle im Freemeont eingesetzten Motoren und Getriebe von FPT – Fiat Powertrain Technologies entwickelt und produziert.
Jetzt zum Genfer Salon liest man:
Für den neuen Fiat Freemont stehen zunächst zwei moderne, von Fiat Powertrain Technologies (FPT) entwickelte Multijet-Turbodiesel-Triebwerke zur Wahl. Sie produzieren aus zwei Liter Hubraum 103 kW (140 PS) bzw. 120 kW (170 PS). Beide Motoren sind mit einem Handschaltgetriebe kombiniert und übertragen ihre Kraft auf die Vorderräder. In einigen Märkten wird nachfolgend auch eine Allradversion angeboten, die von einem 3.6-Liter-V6-Benziner mit 203 kW (276 PS) Leistung angetrieben wird.